You are not logged in.

  • Login
  • "CID_God_at" started this thread

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

1

Monday, December 7th 2015, 8:36pm

Wer wird Millionär

Guckt gerade jemand die Show?
Was ist den das für eine Millionenfrage?
Hat RTL Geld zu verschenken?

Bekomm ich nen Teil davon ab?

Fragen über Fragen...

2

Monday, December 7th 2015, 9:23pm

Also die Frage war ja MEGALEICHT für 1 Mio

Das konnte mal locker zusammenzählen.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, December 7th 2015, 10:58pm

Wie wäre es wenn jemand die Frage mal in den Thread schreibt für die, die es nicht gesehen haben, damit der Thread auch etwas Inhalt hat und man nicht direkt Googeln muss?

4

Monday, December 7th 2015, 11:20pm

Die Frage war wieviel Teile ein Rubikswürfel hat.

Antworten 22, 24, 26 und 28.

Dachte echt ich spinne als ich diese Kasperlefrage gesehen habe.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

5

Monday, December 7th 2015, 11:46pm

Geschenkt. Ist ja bald Weihnachten ?( Jetzt darf er sich auf eine Stufe mit Eckhard Freise stellen :kotz:

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, December 8th 2015, 12:25am

Ich kannte den Begriff nicht, Zauberwürfel hingegen schon.
Von daher hätte ich es nicht gewusst, weil ich gar nicht an das Teil gedacht hätte.

Dafür muss ich bei IT fragen meist lachen.

7

Tuesday, December 8th 2015, 1:32am

Es ist schon fast egal, ob du diesen speziellen Würfel kennst oder nicht. Wenn ein Würfel aus gleichgroßen kleineren Würfeln an der Oberfläche besteht, dann konnte es nur diese Lösung sein.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

8

Tuesday, December 8th 2015, 9:16am

Die Frage war wieviel Teile ein Rubikswürfel hat.

Antworten 22, 24, 26 und 28.

Dachte echt ich spinne als ich diese Kasperlefrage gesehen habe.

Also meiner hat 27 wenn man das Kreuz als 7 einzelne Teile nimmt, sonst sinds 21. Oder gehts nur um die äußeren Steine?

9

Tuesday, December 8th 2015, 9:33am

Klar für ne Million ist die Aufgabe schon leicht.

Aber unter diesen Umständen! Ich hätte mich das nie im Leben getraut! Ich wäre mit 500 000 gegangen.
Obwohl ich in der entspannten Atmosphäre meines Whz zig mal auf das richtige Ergebnis kam.
Allerdings war ich zuerst auf 54 kam. (ich hatte die Felder berechnet).

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

10

Tuesday, December 8th 2015, 10:36am

Die Millionenfrage war also wirklich Ultraleicht.

Den Würfel kennt unter dem Namen mindestens die Hälfte der Bevölkerung.
Davon können - wenn auch vielleicht unter riesiger Anstrengung - vermutlich etwa 80% sich überlegen, dass dieser Würfel eigentlich etwa 3mal 9 = 27 Teile hat. Dann sieht man die Lösungsvarianten und liest "22, 24, 26 und 28" und merkt, dass 27 keine Lösung sein kann.
22 und 24 machen definitiv keinen Sinn, 28 ist auch absurd (wo soll das zusätzliche Teil herkommen?) und mit ein bisschen nachdenken kommen davon nochmal etwa 90% zu der richtigen Idee, dass es sich um 26 Teile handeln muss und man das "innerste" Teil ja auch gar nicht sieht.
Damit würden mehr als ein Drittel ALLER Leute auf die Lösung kommen. Und das ohne spezielles Wissen, einfach nur mit ein bisschen kombinieren.

Meine Freundin hat sich Zuhause gestern nicht eingekriegt als sie mir das mit der Millionenfrage erzählt hat (ich war im Training) und hat gemeint, so eine leichte Frage hätte sie noch nie gesehen. Sie wusste die Lösung sofort und ist jetzt alles andere als Mathematik-Interessierte.

Jaja Nervosität blabla und so weiter. Das haben ALLE. Das spielt sowieso immer dazu. Deswegen muss man ja nicht so eine pipifax-leichte Frage als Millionenfrage nehmen. Für mich gehört sowas in die Kategorie 2000-16000€. "Kann man mit ein bisschen nachdenken und ohne wirkliches Expertenwissen relativ gut selber drauf kommen."
*Unverständnis* ?(

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

11

Tuesday, December 8th 2015, 10:38am

"Aus insgesamt wie vielen Steinchen besteht der klassische, von Ernö Rubik erfundene Zauberwürfel?"

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

12

Tuesday, December 8th 2015, 11:22am

Jop, Master hats gut erklärt. Genauso hab ich auch überlegt (3*9 etc...) und dann v.a. auf Grund der Möglichkeiten "einfach".

Bin mir trotzdem nicht sicher ob ich mich getraut hätte :D man ist schon oft genug in Situationen gewesen, wo man sich was sicher war (gerade in einer Drucksituation) und sicher hinterher an den Kopf hauen könnte, weil es doch nicht gestimmt hat (und man einen Denkfehler hatte)..

von 500 k auf 500 ist schon bitter

13

Tuesday, December 8th 2015, 12:16pm

Die Frage war wieviel Teile ein Rubikswürfel hat.

Antworten 22, 24, 26 und 28.

Dachte echt ich spinne als ich diese Kasperlefrage gesehen habe.

Also meiner hat 27 wenn man das Kreuz als 7 einzelne Teile nimmt, sonst sinds 21. Oder gehts nur um die äußeren Steine?



war die frage wirklich genau so im wortlaut ('teile')? dann hätte ich nämlich auch mit 27 geantwortet (bzw. 21 wär ebenfalls meine zweite Antwort gewesen).

edit: ok hab malones post überlesen. Find ich schon grenzwertig gestellt, die Frage. Aber da es 21 und 27 als Antwort nicht gibt, kann man sich denken, dass 26 gemeint ist.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, December 8th 2015, 12:23pm

Ich hätte 2 Fragen nicht komplett gewusst, aber hätte jeweils 2 Antworten ausgeschlossen und hatte dann 2 mal richtig geraten. Einmal etwas nicht gewusst und falsch gedacht (südlicher Wendekreis).

Beim Zauberwürfel wusste ich nicht, ob der 3 oder 4 Teilwürfel pro Reihe hat. Aber 3^3 - 1^3=26 passt, 4^3 - 2^3=56 ist zu viel.

15

Tuesday, December 8th 2015, 12:42pm

Ich behaupte 95 % hätten sich in die Hose gemacht und sich nicht getraut zu antworten :baaa:

Mein erster Ansatz war die Anzahl der kl.Würfel muss durch 3 teilbar sein, 3*3*3 vergeblich habe ich die 27 als mögliche Antwort gesucht ???
Dann kam ich ins grübeln, hatte der Würfel etwa 4 Ebenen ? ==> 4*4*4=64 :up:

22 und 24 kann man ausschließen, es bleibt 26 (27-1)oder 28 (27+1) d.h.

einzige Möglichkeit der Kern ist kein Würfel sondern eine Kugel=Drehachse Lösung 27-1 = 26 q.e.d

Btw. ich hätte mich wohl auch nicht getraut ;) , ich Schisser :D

16

Tuesday, December 8th 2015, 1:00pm

haha 3*9 und eins abziehen, ja das ist wohl der leichtere Lösungsansatz :D
ich hab mir eine Seite vorgestellt und dann nach und nach im kopf Seite für Seite den zusammengebaut 9 + 6 + 6 + 2 + 2 + 1

  • "CID_God_at" started this thread

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

17

Tuesday, December 8th 2015, 1:52pm

Das war 100% eine PR Aktion, eine Million verschenkt, womit kann man zu der Zeit besser Werbung machen.
Symphatischer fescher junger Unternehmer der sich damit ein Schiff kaufen will das er auf den Namen Günther täuft, was für eine Hollywoodweihnachtsstory. ;)

18

Tuesday, December 8th 2015, 4:21pm

ich versteh trozdem nicht so ganz, warum der ein oder andere sich darüber so echauffiert? ?(

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

19

Tuesday, December 8th 2015, 4:52pm

Ok, ich habe nie einen originalen Rubics Cube auseinandergebastelt, aber irgendwie zweifle ich an, dass es eine Bauart gibt, die sich halbwegs gut drehen lässt und ohne Kreuz (-> ein weiteres Teil) auskommt. Hat jemand ein Original zuhause rumliegen und kann das nachprüfen? :D

20

Tuesday, December 8th 2015, 4:56pm

Schon mehrfach auseinandergebaut gehabt ..... und nicht stolz drauf :D

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

21

Tuesday, December 8th 2015, 4:57pm

Ok, ich habe nie einen originalen Rubics Cube auseinandergebastelt, aber irgendwie zweifle ich an, dass es eine Bauart gibt, die sich halbwegs gut drehen lässt und ohne Kreuz (-> ein weiteres Teil) auskommt. Hat jemand ein Original zuhause rumliegen und kann das nachprüfen? :D
wikipedia ist dein freund:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zauberw%C3…und_Komponenten

22

Tuesday, December 8th 2015, 5:20pm

Was heißt hier leichte Frage, erstens war die Formulierung der Frage irreführend "aus wie viel Steinchen" , präziser wäre Würfelsteinchen gewesen!
Aufgrund dieser Formulierung müsste man diesen zentralen Kern auch mitzählen und es wären dann 27 Steinchen oder Teilchen.


Ich habe mir das mal angeschaut, ehrlich gesagt hat man den Eindruck der Kandidat hat die Lösung nicht richtig verstanden.
Leicht war es in dem Sinne, dass 22,24 und 28 unerklärbar sind ?(

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

23

Tuesday, December 8th 2015, 6:55pm

Ich hätte weder den Begriff Rubikswürfel noch Zauberwürfel gekannt und hätte dementsprechend die Antwort nicht gewusst. Hatte das Teil aber schon mal in der Hand. Ok, nach längerem Überlegen wär ich vielleicht schon auf diesen Würfel gekommen.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

24

Tuesday, December 8th 2015, 7:59pm

Was heißt hier leichte Frage, erstens war die Formulierung der Frage irreführend "aus wie viel Steinchen" , präziser wäre Würfelsteinchen gewesen!
Aufgrund dieser Formulierung müsste man diesen zentralen Kern auch mitzählen und es wären dann 27 Steinchen oder Teilchen.


Ich habe mir das mal angeschaut, ehrlich gesagt hat man den Eindruck der Kandidat hat die Lösung nicht richtig verstanden.
Leicht war es in dem Sinne, dass 22,24 und 28 unerklärbar sind ?(


bei 'würfelsteinchen' o.ä. wäre aber 21 die richtige Antwort, da die mittleren Steine eher Plättchen- als Würfelform haben (sieht man auch auf dem verlinkten Bild von Wikipedia).

hab noch keinen cube gesehn der grundlegend anders aufgebaut ist (original rubik, billigteil, speedcube)

  • "CID_God_at" started this thread

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

25

Tuesday, December 8th 2015, 8:41pm

Was heißt hier leichte Frage ...


Also vergleich mal eine andere Millionenfrage wie zb.

Was war in 1.000 Sendungen "Wer wird Millionär?" am häufigsten die richtige Antwort?

A. Goethe
B. Spanien
C. Angela Merkel
D. Blau

mit der letzten.

Ausserdem war die Zeit zu lang die er zum nachdenken hatte, waren sicher um die +15 Minuten und das für eine Frage die man sich an den Finger abzählen konnte.


wer sich mal an allen Millonenfragen versuchen will: http://web.de/magazine/unterhaltung/tv-f…ewusst-30914856
hatte magere 19 von 44 :kotz:
und das bei 7 von 10 bei den ersten 10 Fragen. :(

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

26

Tuesday, December 8th 2015, 8:46pm

Wenn es um 500.000€ ginge, würde ich sogar über "Was ist 2+2?" 15 Minuten lang nachdenken.

27

Tuesday, December 8th 2015, 9:06pm

ja war schon geschenkt, die zahlen zeigen sofort auf ne kantenlänge von 3, dann 3x3x3 und 27 ist nichtmal daibei, also ist wohl die mitte nicht gültig.

Aber erstmal zu der frage kommen...

28

Wednesday, December 9th 2015, 7:19am

Glaube auch, dass bei ner Millionenfrage sich mehr Leute in die Hose gemacht haetten als hier sagen... Dafuer waren die Antwortmoeglichkeiten wirklich vergebend.
Und die Situation ist halt auch ne andre.

In irgend nem Bericht stand, dass er 35 Minuten ueberlegt hat. Im TV ists vermutlich geschnitten.
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

29

Wednesday, December 9th 2015, 7:47am

Gönnt Ihr dem Kerl die Million nicht, weil es ihm zu leicht gemacht wurde oder generell?
Ist es nicht ohnehin leicht "verdientes" Geld, egal wie "schwer" die Fragen sind, wenn man bedenkt, wie lange Otto Normal dafür stricken muss?
"Verdienen" andere Millionäre Ihr Geld nicht noch leichter (Erbschaft, Spekulationsgewinn etc.)?

Ziemlich sinnfreie Diskussion in meinen Augen.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

30

Wednesday, December 9th 2015, 8:16am

Naja was heisst ich gönne es ihm nicht - natürlich gönnt man einem solchen Kandidaten den Gewinn.
Störend ist für mich die Tatsache, dass im Gegensatz zu bisherigen "schwierigen" Fragen, also anderen Millionenfragen, diese eine Frage nur sehr wenig mit Wissen zu tun hat und vor allem durch Logik gelöst werden kann (wie gesagt: Man muss nur wissen, was der Rubics Cube, alles andere ergibt sich von alleine mit genügend überlegen).
Das kann man von mir aus bei Schlag den Raab bringen, aber das entspricht nicht unbedingt dem bisherigen Sendungskonzept.

Für mich wäre Wer wird Millionär weitaus weniger attraktiv, wenn sich diese Art von Fragen häufen. Ich will schliesslich nicht minutenlang dem Kandidaten beim Denken zusehen, das ist endlos öde. Es gab bisher genau einen Kandidaten, bei dem mir das überhaupt nichts ausmachte und ich jede Sekunde genoss und das war Aaron Troschke. Hatte aber mit den Fragen und der Sendung nichts zu tun.

Und bezüglich dem Argument "bei einer Millionenfrage sich mehr Leute in die Hose gemacht hätten als man denkt" - ja mein Gott, vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber ist das bei einer Wissensfrage weniger der Fall? Das hat doch damit nichts zu tun.
Das "erst mal dahin kommen" ist auch kein wirkliches Argument, schliesslich sollen die Fragen entsprechend der Gewinnstufe gefühlt schwerer werden. Es wäre mir neu, dass man, wenn man alles bis zur Millionenfrage geschafft hat, mit einer leichten Frage belohnt wird.

Effektiv gab es bisher neun "richtige" Millionengewinner, zwei spezielle (Jubiläumssendung, Jackpot-Spezial) und drei herbeigeschwafelte (Promis). Die Millionenfrage wurde dabei über 80mal (!) gestellt und ich weiss, dass da verdammt viele sauschwere Dinge dabei waren. Nicht eine einzige Frage auch nur annähernd so leicht wie die vom Montag.
Irgendwie hat man fast den Eindruck, RTL wollte mal wieder für Schlagzeilen sorgen und einen Millionengewinne herausbringen. Der letzte war ja Sebastian Langrock.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Similar threads