You are not logged in.

  • Login

Sney

Professional

  • "Sney" started this thread

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

1

Thursday, July 10th 2014, 12:41pm

Frage Kombinatorik

Hallo mathefreundliches Masters,

meine Kombinatorik Kenntnisse sind anscheind etwas eingerostet. Folgendes Problem:

Nehmen wir an ich habe 10 Textbausteine:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J

Jetzt kann ich jeden allein betrachten, also 'A', 'B' usw., alle zweier Paare 'AB', 'AC' (wiederholungen wie AA kann es nicht geben und AB ist das gleiche wie BA)
alle dreier Möglichkeiten, also 'ABC', 'ABD', 'ABE' usw..

das ganze nun bis 10 hoch. Also allgemein: ich kann jeden in jeder möglicher Zeichenzahl mit jedem kombieren, ohne dass es Dopplnungen geben darf.

Mir fehlt die mathematische Funktion, um das ganze zu lösen .. dachte erst an Fakultät, aber glaube damit hat es nichts zu tun.. (bzw. nicht 'einfach' im sinne von 10!)

bei 3 Zeichen (bei denen ich noch einfach mitzählen kann) sieht es so aus:

A
B
C

= 3

AB
AC
CB

=3

ABC

=1

macht 3+3+1=7 Möglichkeiten.

Lösung? :S

This post has been edited 1 times, last edit by "Sney" (Jul 10th 2014, 12:46pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Thursday, July 10th 2014, 12:48pm

Wenn du von 10 verschiedenen Elementen 10 mal ohne zurücklegen ziehst und es auf die Reihenfolge nicht ankommt, hast du am Ende immer alles gezogen, d.h. "ABCDEFGHIJ". Und wieso zählst du alle kürzeren Sequenzen auch noch mit? Willst du es auch für Ziehungen der Länge kleiner 10 wissen? Schau mal hier.
Oder was meinst du?

3

Thursday, July 10th 2014, 12:53pm

joa https://de.wikipedia.org/wiki/Binomialkoeffizient : Der Binomialkoeffizient ist eine mathematische Funktion, mit der sich eine der Grundaufgaben der Kombinatorik lösen lässt. Er gibt an, auf wie viele verschiedene Arten man k Objekte aus einer Menge von n verschiedenen Objekten auswählen kann (ohne Zurücklegen, ohne Beachtung der Reihenfolge). Der Binomialkoeffizient ist also die Anzahl der k-elementigen Teilmengen einer n-elementigen Menge.

Edit: Und davon die Summe der ersten k

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_Raegan" (Jul 10th 2014, 1:00pm)


Sney

Professional

  • "Sney" started this thread

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

4

Thursday, July 10th 2014, 1:32pm

@Worf: Mit ziehen ohne zurücklegen hat es eigentlich nix zu tun, hab es wohl schlecht erklärt. Stell es dir so vor: ich kann ein Produkt kaufen und es mit dem Merkmal A,B oder C beziehen. Ich kann aber auch A und B kombiniert auswählen (analog A und C, B und C) sowie alle 3 Merkmale zusammen addieren (Ein Ball wäre demnach erst rot, grün oder blau und dann in der 3 er Möglichkeit rot,grün UND blau)..

dieses beispiel analog auf 10

gucke mir eure Links mal an

This post has been edited 1 times, last edit by "Sney" (Jul 10th 2014, 1:39pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, July 10th 2014, 1:34pm

A und C,B und C?
Dann beschreib es nochmal etwas genauer.

Sney

Professional

  • "Sney" started this thread

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

6

Thursday, July 10th 2014, 1:38pm

Also nochmal.. bleiben wir bei den Farben und dem Ball:

ich kann den Ball kaufen

-ganz rot
-ganz blau
-ganz grün

-halb rot und halb blau
-halb rot und halb grün
-halb blau und halb grün

-zu dritteln rot, blau und grün


Problem: Wieviel Möglichkeiten habe ich bei 10 Farben, wenn ich das beispiel so fortführe..

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, July 10th 2014, 1:39pm

Dann ist es so, nc_Raegan gesagt hat.

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

8

Thursday, July 10th 2014, 1:40pm

10 Farben
Wie viele Farben + Mischfarben gibt es?

zb.
Rot + Grün
Rot + Grün + Gelb
Gelb + x + x + x + x + Violett ;)
usw.

Was nicht geht ist zb. Rot + Rot + Grün

Glaub so ist es gemeint. :)

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

9

Thursday, July 10th 2014, 1:46pm

Lol ich hätte keine Ahnung was man da für n und k einsetzt. o.O

Sney

Professional

  • "Sney" started this thread

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

10

Thursday, July 10th 2014, 1:52pm

@mischfarben: Problem sehr präzise beschrieben god :D

€dit: aah müsste es raus haben.. rakki sich aber sehr kurz gehalten ;)

@God:

erst alle farben Einzeln: Sind 10 Mgkl.
dann alle 2 er Kombis sind 10 über 2
dann 3 er mit 10 über 3
usw.

dann alles adieren

This post has been edited 2 times, last edit by "Sney" (Jul 10th 2014, 3:19pm)