You are not logged in.

  • Login

Ede G

Unregistered

1

Monday, September 30th 2013, 1:17pm

Diskussion über Politik


Netiquette:


1. Im Gegensatz zum letzten Thread heisst der Titel nicht "Diskussion über Partei X und Y".

2. ad hominem Argumentation ist weit verbreitet in politischen Diskussionen gerade bei Menschen, die sich nicht freimachen können von ihrem Lagerdenken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem

3. Der Thread ist nicht einmal beschränkt auf deutsche Politik.

Zwei Gründe sprechen dafür:

Es gibt unterschiedliche Statistiken mit hohen Zahlen: 80 % bis 90 % der deutschen Politik wird angeblich auf der EU-Ebene entschieden, also Brüssel oder Strassburg etc. Zum Anderen schadet es nicht, die deutsche Politik mit der Politik aus anderen Ländern zu vergleichen. Oder jemand interessiert sich vielleicht für die Politik in einem anderen Land, ohne direkten deutschen Bezug.



#####################################################################################################################



Ich fange mal an mit europäischer Finanzpolitik:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.…chulden-machen/

„Sollte es zu einer großen Koalition kommen, hätten SPD und Union im Bundestag eine Zwei-Drittel-Mehrheit und könnten die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse entschärfen und dies mit den Kosten der Euro-Rettung begründen." sagte Gerken der Welt.

Das ist das Damoklesschwert, worüber im vergangenen Wahlkampf laut geschwiegen wurde. Besonders amüsant, wenn man das Versprechen der CDU/CSU bedenkt, dass sie keine Steuern erhöhen wollen, weil die Wirtschaft so gut läuft:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/industr…m-a-924983.html

Steuererhöhungen und CSU-Chef Seehofer:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.…uererhoehungen/

In den Kommentaren wird darauf hingewiesen: Es wurde auch letzte GroKo betrogen mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer.


Wer grundsätzlich Verständnisprobleme hat, was die Eurokrise ist, dem sei diese Dokumentation empfohlen:

http://www.youtube.com/watch?v=6y3MCTEV2iU

2

Tuesday, October 1st 2013, 6:54pm

Schuldenbremsen sind volkswirtschaftlich höchst problematisch.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, October 1st 2013, 8:55pm

Keine Schuldenbremse zu haben ist demokratietheoretisch höchst problematisch. Und ökonomisch wohl auch.

4

Tuesday, October 1st 2013, 11:06pm

Und juristisch sind unsere so gut wie nutzlos, weils eh 100 Schlupflöcher gibt.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

5

Saturday, October 5th 2013, 7:01am

Hier Steinmeiers Prüfbericht, wen's interessiert: http://www.profnet.de/dokumente/2013/8048r.pdf

Manchmal hat er wohl einfach vergessen Anführungszeichen zu setzen. Insgesamt 7% ist natürlich nicht die Quote von Herrn Guttenberg: http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/GuttenPlag_Wiki. ;)

Erschreckend wäre auch das hier: http://www.welt.de/politik/deutschland/a…ysis-Seite.html
Mal sehen ob sich das bewahrheitet.

Schwarze Schafe gibt es wohl überall. ;)
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

6

Saturday, October 5th 2013, 10:25am

Mauerschützenpartei.

7

Tuesday, October 15th 2013, 1:46pm

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2…ende-bmw-quandt

Da freuen wir uns. Die Union rettet unsere Arbeitsplätze!

8

Tuesday, October 15th 2013, 2:14pm

Das die SPD regelmäßig ungefähr genauso viel bekommt (fast alle großen Konzerne spenden an beide Parteien) steht da nicht. Einseitige Berichterstattung. :kotz:

Die Zahlen aus Wikipedia, Spenden von BMW:

CDU 665.031 €

SPD 657.522 €
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

9

Tuesday, October 15th 2013, 2:21pm

Korrekt. Bestreite ich nicht. Du hast den Artikel aber offenbar nicht im Ansatz gelesen oder ihn nicht verstanden. Überschriften überfliegen funktioniert nur bei der BILD.

10

Tuesday, October 15th 2013, 2:30pm

Ob die Grenzwerte jetzt 2020 oder 2024 in Kraft treten ist völlig egal, WENN da wirklich Arbeitsplätze gefährdet werden, würden die Leute eben vier Jahre später ihren Job verlieren. ???
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

11

Tuesday, October 15th 2013, 2:34pm

Du siehst also kein Problem darin, dass die Union a) große Parteispenden von BMW erhält (baut vor allem Oberklassewagen) und b) sich dafür einsetzt, dass die Obergrenzen für den CO2 Ausstoß aufgeweicht werden, welche vor allem Oberklassewagen betreffen?

12

Tuesday, October 15th 2013, 2:40pm

Nein, die Parteispende bekommen sie sowieso und es ist aus wirtschaftspolitischer Sicht vernünftig sich für einen in Deutschland so wichtigen Industriezweig einzusetzen.
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, October 15th 2013, 3:30pm

Er ist bloß neidisch, dass die Linke so gut wie keine Spenden erhält - warum bloß ;)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

15

Tuesday, October 15th 2013, 3:56pm

Das wird es sein.

16

Tuesday, October 15th 2013, 4:08pm

trotzdem finde ich solche spenden schon merkwürdig, also der Schwabe würd sagen das hat ein Geschmäckle...

Prinzipiell sollte es ohnehin nicht möglich sein, dass Unternehmen Parteien bespenden, schließlich sind sie nicht wahlberechtigt.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Tuesday, October 15th 2013, 5:40pm

Die Spende kommt ja auch von der Familie Quandt, nicht von BMW.

18

Tuesday, October 15th 2013, 5:42pm

Puh. Wird ja immer besser.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Tuesday, October 15th 2013, 5:44pm

Snaile, trage entweder etwas inhaltlich signifikantes zu dieser Diskussion bei oder lass es ganz bleiben. Nicht dass du dann 2 Seiten weiter zugibst, nur trollen zu wollen.

20

Tuesday, October 15th 2013, 5:55pm

2012 gehörte der Familie Quandt BMW zu 46,xx%, also fast zur Hälfte. Wenn eine Familie, der fast die Hälfte eines Automobilherstellers gehört der hauptsächlich Oberklassewagen baut, großzügig an eine Partei spendet, die kurz vorher für eine Aufweichung der CO2-Verordnungen war, die vor allem die Oberklassewagen betrifft, dann ist das ein eindeutiger Fall von Lobbyismus. Zumal die Merkel ja bereits seit Ewigkeiten ihre schützende Hand über die Automobilindustrie hält und damit fast jede kleine aber sinnvolle Auflage verhindert. Hauptsache die können weiter ihre Spritschlucker und Umweltverpester bauen. Es geht ja schließlich um Arbeitsplätze.

Hier kann man übrigens nachschauen, wer so in letzter Zeit mal Parteispenden über 50.000 Euro erhalten hat. Ganz schön oft die Union.

Schön ist auch die Historie von Matthias Wissmann. Ehemaliger Unionsverkehrsminister und heute der Cheflobbyist der Autoindustrie. Die Union ist die größte Lobbypartei überhaupt. Hauptsache wir sind die FDP los.

Da hast Du Deinen konstruktiven Beitrag. Jetzt bieg Dir das mal wieder so zurecht, dass die Union so dar steht, als würde sie Politik mit Sinn, Verstand und Weitblick machen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Tuesday, October 15th 2013, 6:02pm

Darum ging es nicht. Ich hatte auf Senf_Toddi geantwortet, dass in diesem Fall kein Unternehmen (BMW) die Spende direkt gegeben hatte.

Ansonsten bin ich auch gegen die spezielle Verschärfung der CO2-Standards. Da wird Lobbypolitik von Frankreich und Italien für deren Automobilhersteller gemacht, mit dem Mäntelchen des Umweltschutzes. Die Union war aber meines Erachtens nie wirklich nah daran dieses Vorschlägen in Europa zuzustimmen. Merkel hatte sich dazu ablehnend geäußert.

Ob sowas in Koalitionsverhandlungen auf den Tisch kommt, weiß man nicht. Aber die SPD hat auch kein größeres Interesse an dieser Verordnung und bei den Grünen ist es Ideologie.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Tuesday, October 15th 2013, 6:02pm

Und ich dachte, die Grünen wären die Lobbypartei der Umweltverbände, bzw. die Linke die Partei der Sozialverbände.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

23

Tuesday, October 15th 2013, 6:26pm


Ob sowas in Koalitionsverhandlungen auf den Tisch kommt, weiß man nicht. Aber die SPD hat auch kein größeres Interesse an dieser Verordnung und bei den Grünen ist es Ideologie.


Und bekanntlich muss man eine Diskussion nicht führen, weil "ist ideologisch" ja bereits reicht um einem Vorschlag keine weitere Beachtung zu schenken. Habe übrigens gehört, dass das Gerede vom "freien Markt" auch ziemlich ideologisch ist. Aber das ist ja eine Ideologie, die Du gut findest. Hallelujah!

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

24

Tuesday, October 15th 2013, 8:05pm

Leg mal lieber dar, Snaile, warum der Klimawandel so schlimm sein soll.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

25

Tuesday, October 15th 2013, 8:43pm

Und ob der Klimawandel wirklich so stark vom Menschen verursacht wird, wie immer in den Medien behauptet wird. Derzeit rudern ja sehr viele Forscher zurück, da die Durchschnittstemperatur die letzten 16 Jahre nicht gestiegen ist.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Ede G

Unregistered

26

Tuesday, October 15th 2013, 9:37pm

Verschwörungstheorien hüben und wie drüben

Wer Umweltzerstörung negiert und nur Geldinteressen alleine beachtet, der kommt natürlich zu einem total anderen Ergebnis. Typisch Wirtschaftswissenschaftler, das alte Problem, Homo oeconomicus und ceteris paribus. Bloss keine Umwelt, bloss keine Ethik, und die Banken haben es auf die Spitze getrieben, die interessieren sich nicht einmal mehr für die reale Wirtschaft. Alle zu klein und zu arm. Eure Armut kotzt die an. Wir sind uns alle einig die Grossindustrie will Geld verdienen. Geld regiert die Welt. Dass man dann leugnet, dass sie dafür Politiker bestechen oder Umweltzerstörung betreiben, ist leicht als Verleugnung der Realität zu entlarven:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-…pf-koch-brueder

http://www.zeit.de/2012/48/Klimawandel-M…-Klimaskeptiker

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale…k-a-927676.html

In USA glauben durch diese Lobbyarbeit 50 %, dass es keinen Klimawandel gibt. Wie man sieht, gibt es auch hier in Deutschland Opfer dieser Kampagne. Hinzu kommt noch, dass die grosse Mehrheit der Menschen zu bequem ist, sich zu ändern. Also leugnet man die Wahrheit, solange wie möglich. Es wachen zwar immer mehr Menschen auf, die sich im Internet informieren und nicht blind an ihre Machthaber und deren Dogmen glauben.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale…n-a-925712.html

So jetzt haben wir schon Tabak, Klima, Autos. Es gibt nur einige wenige echte Journalisten, die dann auch noch verfolgt werden.
NSA-Skandal ist auch nicht vorbei:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolit…n-a-927867.html


Dazu natürlich der heisseste, deutsche Skandal der Woche:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/steu…irche-1.1794296

http://www.youtube.com/watch?v=oMPnZGL7Wdw

http://www.youtube.com/watch?v=ZB3kp8PYaHU

und der Dauerbrenner:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.…n-crash-planen/


Aber Mutti wirds schon richten mit ihrer 80 % Koalition und sie sagt Deutschland gehts gut.

27

Wednesday, October 16th 2013, 12:17am

Das die SPD regelmäßig ungefähr genauso viel bekommt (fast alle großen Konzerne spenden an beide Parteien) steht da nicht. Einseitige Berichterstattung. :kotz:

Die Zahlen aus Wikipedia, Spenden von BMW:

CDU 665.031 €

SPD 657.522 €

ich finde die wiki seite dazu gerade leider nicht. kannst du die einmal posten (gerne auch per pn) (würde ich gerne ein paar leute trollen :/ )
cheater and die wand!

28

Wednesday, October 16th 2013, 12:41am

Der Artikel der jeweiligen Parteien unter dem Punkt Parteifinanzen.
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!

Posts: 2,233

Location: Bielefeld

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, October 16th 2013, 3:46pm

Ich hoffe es spricht sich rum, dass die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" eine ziemlich tendenziöse, shady Quelle ist... fast in einer Ecke mit rechten Blogs wie Politically Incorrect.

Ede G

Unregistered

30

Thursday, October 17th 2013, 12:10am

Ich hoffe es spricht sich rum, dass die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" eine ziemlich tendenziöse, shady Quelle ist... fast in einer Ecke mit rechten Blogs wie Politically Incorrect.
Da gebe ich dir teils recht. Allerdings wenn du genaueres weisst, ich weiss nix. Mir ist aufgefallen, dass sie immer recht pessimistisch sind und z.B. der Artikel über Fukushima, da sind sie nicht seriösen Quellen aufgesessen. These war, der Taifun kommt und dann Weltuntergang. Und der kam wohl nicht. Aber du musst dir auch im Klaren sein, der Mainstream ist genauso wie die Rechten oder Linken im Allgemeinen nur Verschörungstheorie, aber weil alle dran glauben, macht man es sich leicht und sagt, es ist so. Deshalb habe ich grundsätzlich nichts gegen Verschwörungstheoretiker. Sie regen zum Denken an.

Ich habe z.B. auch nix gegen Juzam, wenn er skeptisch ist gegen Klimawandel. Es gibt tatsächlcih offene Fragen, z.B. speichern Ozeane mehr Wärme als erwartet. Aber IPCC sagt mit 95 % Wahrscheinlichkeit starker Zusammenhang, hunderte/tausende Wissenschaftler, dass der Klimawandel real ist. Und das sind nicht Politiker oder Kirchen - Naturwissenschaftler (höchste Weihen von Worf ;) ) - deren Prognose/Diagnose. Dazu haben alle Länder, die daran mitwirken ein Einspruchsrecht. Davon machen natürlich Ölländer Gebrauch. Also ist diese neue Riesenstudie ein verwässerter Kompromiss. Also viele Klimatologen sagen, es wird schlimmer kommen. Wenn man dagegen ist, pauschal, dann ist man einfach in einer Schiene mit z.B. Kreationisten momentan. Aber was tun wir? Also der ganze Planet? Wir tun so als ob das noch weit weg ist. Ja, wenn jemand schon 50 Jahre ist, wird es ihn also wie die meisten Bundesbürger eher nicht treffen. Es sei denn er hat vielleicht Pech mit einem Monstersturm oder kriegt vielleicht eine eingeschleppte Krankheit wie Meningitis durch Zeckenbiss. Weil alle so auf ihr schnelles Geld aus sind, denkt natürlich keiner mehr langfristig.