You are not logged in.

  • Login

gez

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, October 29th 2012, 3:27pm

gez

muss ich jetzt wirklich ab januar jeden monat 20 euro zahlen auch wenn ich kein geld hab und kein tv hab? ohne jede option auf entkommen? gehts noch??

2

Monday, October 29th 2012, 4:32pm

sucks hart. ich such auch noch nach ner möglichkeit - wird ignorieren genauso funktionieren wie bisher, oder kommt dann wirklich irgendwann ein bescheid vom gericht?

DM_Fugger

Professional

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, October 29th 2012, 4:54pm

So wie ich das verstanden habe und wie Spon das beschreibt, gilt ab 01.01.2013, dass die GEZ Adressen und Daten vom Einwohnermeldeamt einmalig neu abfragt. Wenn Du also gemeldet bist, wirst Du wohl auch ein Schreiben bekommen und ab dann zahlen müssen.
Ausnahmen gibt es nur wenige, z.B. bei Bafög, Hartz IV bzw. Personen mit "geringem Einkommen". Als geringes Einkommen gilt, wenn man bei Zahlung der GEZ-Gebühr unter das Existenzminimum rutschen würde. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/service…n-a-805307.html)
Anderseits entfällt jetzt die Gebühr für Studenten in WG's, bei denen bisher noch jeder für sich zahlen musste, selbst wenn nur ein Fernseher im Wohnzimmer stand. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Weitere Möglichkeiten der Befreiung findest Du in diesem Pdf.

Evtl. kannst Du Briefe weiter ignorieren, hier sagt "Eicher, Leiter der ARD/ZDF-Arbeitsgruppe "Begleitkommunikation zum Rundfunkbeitrag". "Wir setzen darauf, dass die Bürgerinnen und Bürger von sich aus ihrer Anmelde- und Beitragspflicht nachkommen."

This post has been edited 1 times, last edit by "DM_Fugger" (Oct 29th 2012, 5:05pm)


Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, October 29th 2012, 5:16pm

denke mal bis zu nem einschreiben kann man das ignorieren

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

5

Monday, October 29th 2012, 5:19pm

pro ignorieren.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

6

Monday, October 29th 2012, 5:40pm

Bei meinem Bruder in einer 3er WG muss afaik jeder zahlen.

7

Monday, October 29th 2012, 5:56pm

sind das auch alles studenten?

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

8

Monday, October 29th 2012, 6:02pm

Zwei Studenten und eine Auszubildende.

9

Monday, October 29th 2012, 6:55pm

Bei meinem Bruder in einer 3er WG muss afaik jeder zahlen.


genau das ist es doch, was sich zum jahreswechsel ändert. dann muss nur noch 1x pro haushalt bezahlt werden.


interessanter ist tatsächlich die frage, ob die komplette wg nichts zahlen muss, nur weil es einen bafög empfänger gibt. vermutlich muss trotzdem gezahlt werden.

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, October 29th 2012, 6:59pm

Quoted

4. Wie kann man sich von der Beitragspflicht befreien lassen?
BAföG-Empfänger, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, können sich auf Antrag auch weiterhin
von der Zahlungspflicht befreien lassen.
Der Antrag auf Befreiung ist schriftlich bei der zuständigen Landesrundfunkanstalt zu stellen;
entsprechende Antragsformulare sind ab November bei Städten und Gemeinden sowie im Internet
erhältlich. Dem Antrag muss der aktuelle BAföG-Bescheid im Original, bzw. in beglaubigter Kopie
beigefügt werden.
Wer in einer Wohngemeinschaft wohnt, muss darüber hinaus auch noch die Namen seiner Mitbewohner
mitteilen

5. Wie werden die Beitragszahler in Wohngemeinschaften ausgesucht?
Die beitragspflichtigen Bewohner von Wohngemeinschaften sind sog. Gesamtschuldner. Das bedeutet,
dass der Rundfunkbeitrag zwar nur einmalig, aber - wahllos und vollständig – von jedem
Bewohner verlangt werden kann. Dieser hat dann den Anspruch darauf, von den anderen Mitbewohnern
ihren Anteil zu erhalten.
Jedoch können die Mitbewohner, die als Empfänger von BAföG-Leistungen von der Beitragspflicht
befreit sind, nicht herangezogen werden!

Beispiel:
Eine Wohngemeinschaft besteht aus 4 volljährigen Studierenden, davon einem BAföG-Empfänger.
Einer der Wohngemeinschaftsmitglieder wird von dem neuen Beitragsservice als Beitragszahler
herangezogen und bezahlt die 17,98 EUR pro Monat.
Er kann dann von den beiden anderen beitragspflichtigen WG-Mitgliedern jeweils 6,00 EUR (17,98
EUR / 3) anteilig verlangen, der BAföG-Empfänger bleibt – weil befreit – außen vor und kann nicht
herangezogen werden.

11

Monday, October 29th 2012, 7:25pm

bafög bescheid im original beilegen? Bescheuert? Ich renn auch jetzt nicht zum amt und besorg mir ne beglaubigte kopie...meine fresse. Wenn ihr einer normalen kopie nicht traut dann meldet IHR euch doch beim zuständigem amt, meine fördernummer steht ja drauf... mein gott ihr wichsbeutel.

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

12

Monday, October 29th 2012, 8:24pm

Wann werden endlich ARD und Co. abgeschafft? Sollen sie sich wie jeder andere Sender der Konkurrenz stellen...

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, October 29th 2012, 8:40pm

bafög bescheid im original beilegen? Bescheuert? Ich renn auch jetzt nicht zum amt und besorg mir ne beglaubigte kopie...meine fresse. Wenn ihr einer normalen kopie nicht traut dann meldet IHR euch doch beim zuständigem amt, meine fördernummer steht ja drauf... mein gott ihr wichsbeutel.

Beim Studentenwerk Dresden gibt es eine extra Bescheinigung zur Vorlage bei der GEZ. Die geht auch und kriegt man mit dem Bescheid zugesandt. Bist doch in Dresden oder?

_Apollo_

Intermediate

Posts: 434

Location: Saarland

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, October 29th 2012, 10:27pm

Wann werden endlich ARD und Co. abgeschafft? Sollen sie sich wie jeder andere Sender der Konkurrenz stellen...

Damit auch die nurnoch Muell bringen?

Beim Fernsehen und Radio haben die oeffentlich rechtlichen bei mir einen Anteil von ueber 90%. Filme schaue ich nicht im Fernsehen, da mich die Werbung nerft. Und an sonsten kommt doch bei den Privaten nichts was man sich ansehen kann.

15

Monday, October 29th 2012, 10:37pm

danns ollen sie halt einfach nur noch journalismus und qualitativ hochwertige politikberichte bringen...
ich überlege grad ernsthaft bafög oder hartz anzumelden, damit ich mir diese 20€ für nichts erspare :evil:

5€ sehe ich ein... aber dafür, dass champions league spile und csu bullshit quasi im zwangsabo übermittelt werden...
toleranzschwelle überschritten

16

Monday, October 29th 2012, 10:43pm


5€ sehe ich ein... aber dafür, dass champions league spile und csu bullshit quasi im zwangsabo übermittelt werden...
toleranzschwelle überschritten

das ist genau der punkt. Fussball gehört da absolut nicht rein. Das funktioniert in allen Ländern via paytv prima. Nur in D nicht oder was? Teure shows. Alles müll was ich auf ARD/ZDF nicht sehen will. Wobei auf zdf.neo 3sat und co sehr gute sachen kommen. dafür braucht es aber nicht so viel geld. das meiste kostet der scheiß, der auch auf RTL&co (aber da mit werbung) kommt.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

17

Tuesday, October 30th 2012, 8:37am

Es kann und wird später rückdatiert auf den 1.1.2013. Hat man also keine Möglichkeit gefunden sich effektiv von den Gebühren freistellen zu lassen und man wird später "entdeckt", darf die Behörde als Startdatum besagtes Datum nehmen. Sprich Nachzahlungen ab dem Tage. Alles davor ist egal. Hätte ich persönlich wenig Bock drauf irgendwann 1 oder 2 Jahre auf einmal nachzuschocken...

18

Monday, November 25th 2013, 4:18pm

bei mir ist jetzt auch so ein ding endlich eingetrudelt.
wie macht ihr das - technisch gesehen müßte man ja 1.1.2013 als anfangsdatum eintragen - gänge auch einfach der 1.10.? hat da jemand erfahrungen gemacht?

19

Monday, November 25th 2013, 4:32pm

Das sind Betrüger Toddi, gab nen paar Artikel die letzten Tage dazu.
GEZ Gebühren werden seit 1.1.2013 automatisch (Steuer) abgebucht.
Back to the Roots:S

20

Monday, November 25th 2013, 4:37pm

Das sind Betrüger Toddi, gab nen paar Artikel die letzten Tage dazu.
GEZ Gebühren werden seit 1.1.2013 automatisch (Steuer) abgebucht.

?? ähh nein - also bei mir zumindest nicht?

21

Monday, November 25th 2013, 4:39pm

echt jetzt?!?

kann ich mir nicht vorstellen - angenommen es leben 3 menschen in einer WG muss ja nur einmal abgebucht werden, woher wissen die jetzt von wem? sieht mir schon ziemlich amtlich aus, haben ja auch meine Daten ect. ich kann ja mal nachher das ding einscannen...

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Toddi" (Nov 25th 2013, 4:46pm)


22

Monday, November 25th 2013, 5:19pm

GEZ Gebühren werden seit 1.1.2013 automatisch (Steuer) abgebucht.

Das sind Betrüger :D

23

Monday, November 25th 2013, 5:19pm

Das sind Betrüger Toddi, gab nen paar Artikel die letzten Tage dazu.
GEZ Gebühren werden seit 1.1.2013 automatisch (Steuer) abgebucht.

:stupid:

24

Monday, November 25th 2013, 6:28pm

Gefälschte Beitragsservice-Rechnungen im Umlauf
Seit November 2013 tauchen gefälschte Zahlungsaufforderungen zum Rundfunkbeitrag für 2014 auf. In diesem Schreiben wird für das kommende Beitragsjahr eine Aktion angekündigt, die auf angeblich im März 2013 geänderte Rundfunkbestimmungen zurückzuführen sei.
Im Rahmen der Aktion werden die Adressaten aufgefordert, den Betrag in Höhe von 161,82 Euro bis zum 31.12.2013 für das Jahr 2014 zu überweisen. Diese Aktion ist frei erfunden – das Schreiben ist gefälscht.
So erkennen Sie die gefälschte Zahlungsaufforderung
Layout, Farbe und Machart der Fälschung sind von den Original-Anschreiben nur schwer zu unterscheiden. Die darin angegebene Kontonummer gehört jedoch nicht zum Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Es werden außerdem eindeutig falsche Beitragsnummern angegeben. Darüber hinaus ist das Anschreiben aufgrund seiner Formulierungen klar als Fälschung identifizierbar.
> So sieht eine korrekte Zahlungsaufforderung des Beitragsservice aus
Was ist zu tun?
Wer das gefälschte Schreiben in seinem Briefkasten findet, sollte es ignorieren und es im besten Falle dem Beitragsservice melden. Sollten Sie den Betrag von 161,82 Euro überwiesen haben, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihr Geldinstitut.
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio bedankt sich für Ihre Mithilfe.
Back to the Roots:S

25

Monday, November 25th 2013, 10:22pm

wo steht da jetzt was von Einzug über die Steuer?^^

26

Tuesday, November 26th 2013, 7:32am

Bei mir wird die GEZ Gebühr immer noch abgebucht. Über Steuer einziehen wäre auch mal unsinnig, ist ja nicht so, dass jeder Haushalt Steuern zahlen würde. Ich habe bislang nur gelesen, dass einige Kritiker die GEZ Gebühr als Steuer bezeichnen. Bitte Quelle, Punkt, ich will ja nicht blöd sterben.

27

Tuesday, November 26th 2013, 9:52am

da ich bislang nie GEZ gezahlt habe, gehe ich davon aus, dass die einfach jeden nicht registrierten Haushalt anschreiben, also macht das schon Sinn. Wie Punkt schon sagte, gibt es auch Fake-Briefe, aber das scheint hier nicht zuzutreffen, die wollen auch keinen festen Betrag überwiesen haben sondern eine Einzugsermächtigung - evtl werd ich mal die ID noch abgleichen aber ansonsten sieht das durchaus echt aus.

Aber die Frage bleibt, kann ich einfach 1.10.2013 angeben oder MUSS ich den 1.1. nehmen?

28

Tuesday, November 26th 2013, 11:37am

mach 1.10. und warte auf die Reaktion^^

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

29

Tuesday, November 26th 2013, 11:45am

Ich hab auch noch nie gezahlt. Und warte auch irgendwie noch immer auf ne Benachrichtigung/Bescheid gültig ab 1.1.13.
Ich bin immer von ausgegangen dass die Rundfunkanstalt (oder wer auch immer nun das exakt einzieht) irgendwelche Listen von Einwohnermeldeämtern o.ä. bekommen zwecks der korrekten Erhebung pro Haushalt. Hab nur keinen Bock auf ne fette Nachzahlung, sofern das möglich sein kann. Ebenso mag ich aber auch das Risiko und hab daher noch nich "hier" gerufen bei denen :)

30

Tuesday, November 26th 2013, 2:19pm

wie sie es Beitragsservice nennen :rolleyes:
War doesn't decide who is right, only who is left.