You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, October 16th 2012, 12:08pm

Mathefrage

Seit "langer" Zeit mal wieder eine Mathefrage für euch.

Angabe siehe Anhang.

Mir ist klar, dass lineare Gleichung die form a1x1 + a2x2 + ... + anxn = b haben muss.

Bei a) ist das durch Umformen ja recht schnell erreicht.

Aber bei b) reicht ja nur ein Blick um zu erkennen, dass es keines ist, oder täusche ich mich?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das so zu einfach ist, habe ich hier was falsch verstanden?
Event has attached the following file:
  • Aufgabe 1.jpg (76.76 kB - 132 times downloaded - latest: Aug 4th 2021, 10:56am)

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

2

Tuesday, October 16th 2012, 12:16pm

wieso sollte b) keine lin. gleichung in x1/x2/x3 sein?
du integrierst ja über t, nicht über deine unbekannten.

(1/3 x1 + 3/2 x2 = 0)

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, October 16th 2012, 12:18pm

Du könntest bei (b) bspw. das Integral ausrechnen. Ein Integral ist linear, halt wie eine Summe. Zuerst kannst du das Integral über die 3 Summanden als 3 Integrale über jeden Summanden schreiben. Dann kannst du x_1 bzw. x_2 aus dem Integral ziehen, da du nach t integrierst. So bekommst du die Form Variable*Koeffizient.

4

Tuesday, October 16th 2012, 12:39pm

Danke, jetzt ist es easy :)

Mir war nur nicht klar ob eben diese Umformungen überhaupt zu machen sind. :D


€dit: Ich lös das am Nachmittag mal und poste hier die Ergebnisse, wär nett wenn jemand drüberschauen könnte :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Event" (Oct 16th 2012, 12:47pm)


5

Wednesday, October 24th 2012, 3:31pm

Will nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher stell ich die Frage mal hier, Aufgabe ist angehängt.

Nun hab ich durch einfaches messen herausgefunden, dass der gefragte Punkt P die Koordinaten (0|-3) hat. Wie kann ich das aber rechnerisch lösen, mir fällt kein Ansatz ein, hab irgendwie die totale Blockade, sitz an der billigen Aufgabe nun schon eine Stunde. ?(

Kann mir jemand helfen? Der Ansatz würde mir schon reichen, rechnen kann ich ja selbst :)
Event has attached the following file:
  • aufgabe7.jpg (37.4 kB - 77 times downloaded - latest: Aug 4th 2021, 2:29am)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, October 24th 2012, 4:23pm

Der euklidische Abstand von 2 Punkten im R^2 ist gegeben durch sqrt((a-x)^2+(b-y)^2) für 2 Punkte (a,b) und (x,y).

Du hast also folgende Gleichungen:

(x-4)^2 + y^2 = 25
(x+3)^2 + (y-1)^2 = 25
x^2 + (y-4)^2 = 1

Diese Gleichungen musst du simultan lösen, indem du bspw. eine Gleichung nach einer Variable auflöst, in eine andere einsetzt und anhand der Dritten die einzig zulässige Lösung der beiden Lösungen der quadratischen Gleichung bestimmst. Dann kommst du auf den Punkt (x,y) = (0,-3).

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Oct 25th 2012, 1:59pm)


7

Wednesday, October 24th 2012, 7:52pm

Dank dir Worf :)