You are not logged in.

  • Login

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

31

Friday, February 10th 2012, 3:30pm

Für mich das Oberprollauto schlechthin.
Genau deswegen werd ich mir einen holen!

Quoted

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

Fasolt

Intermediate

Posts: 197

Location: Kiel

  • Send private message

32

Friday, February 10th 2012, 3:39pm

so billig sind die T3,4,5 auch nicht. außerdem sind das diesel. parkplatzsuche auch sehr nervig, weil wirklich groß.

@napo: was will man im M3 mit kindersitz? da hat man zwar seinen minderjährigen fickschlitten aufm beifahrer sitz, aber aus dem kindersitzalter sollten die schon raus sein. sonst wirds zu aufällig.

Das ist absoluter Quatsch. Natürlich gibt es die auch als Benziner und die Parkplatzsuche ist absolut kein Problem. Es gibt meiner Meinung nach kein Auto, mit dem man so gut einparken kann, wie den T4. Ich fahre selbst einen in extra lang und habe noch immer einen Parkplatz gefunden. ;)

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

33

Friday, February 10th 2012, 3:50pm

Quoted

so billig sind die T3,4,5 auch nicht. außerdem sind das diesel. parkplatzsuche auch sehr nervig, weil wirklich groß






lol T4´s bekommste hinterhergeschmissen.

zB.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ck2j1ffwnhvo

Jetzt häng dich noch an den 13 Litern auf dann fall ich um.

Die t5 die sind natürlich ne ecke teurer. Nen guter gebrauchter zwischen 15 und 20k aber allemal besser als nen C-Max oder sowas.

Und natürlich gibts die auch mit Benzin ... komisches Argument mit dem Diesel

Parkplatzsuche naja wenn man natürlich Köln Innenstadt fährt wirds schwierig ansonnsten ists doch wurscht ob 3 meter oder 3,5 m Parklücke.

Dafür aber absolut geräumig.

Gute Übersicht anders als in den heutigen SUV´s Kombis und möchtegern Vans

Die T4 sind unverrottbar und jede hinterhof klitsche kann den reppen



Mein Onkel fährt noch den juten T2 der mit dem Motor auf der Hinterachse umgebauter Diesel für Pflanzenfette.

350 tkm mit Diesel dann umgebaut jetzt bei 520 tkm





Tante Edit:

Seh gerade mein angebot oben hat sogar ne Webasto drin xD

Natürlich nicht sehr hübsch und zieht auch nicht die Wurst vom Brot aber wer sich deswegen ein auto kauft hat den sinn eines "transport" und "gebrauchs" auto eh nicht verstanden.
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Feb 10th 2012, 3:55pm)


34

Friday, February 10th 2012, 3:55pm

Die meisten Parklücken sind auf PKW länge. Es sei denn du bist im Parkhaus oder einem großparkplatz. Normale Straßenplätze, wo die autos hintereinander parken sind halt pkw länge. Wenn da vorher ein Kleinwagen stand hast ein problem. schon mit normalen Kombis hast du in großstädten teilweise probleme in die reihenplätze zu kommen wenn da golf/corsa & co standen und sich die anderen autos drumrum geparkt hatten. klar findest du IMMER IRGENDWANN einen parkplatz. die frage ist ob du dann nicht schon explodiet bist.

Ja die gibts es auch als benziner. 5 von 100? Ich such grad einen Smax. ca 90-95% sind diesel. Für Stadtverkehr ud 10tkm im jahr ist das müll. Da fährt man sich nur den DPF kaputt.

edit: gerade bei mobile geschaut:

T4-Multivan -> 79 diesel vs 4 Benziner (einschränkungen 10k EU, BJ >2000) (älter will man denke ich mal nicht wirklich)

Fasolt

Intermediate

Posts: 197

Location: Kiel

  • Send private message

35

Friday, February 10th 2012, 4:02pm

Mein T4 ist knapp 15 Jahre alt und es war noch nie wirklich was kaputt.
Verbrauch liegt bei 6-7 Liter, allerdings fahr ich nie schneller als 90-100 km/h.

Habe noch nie ein zuverlässigeres Auto erleben dürfen.

Allerdings recht teuer im Unterhalt.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

36

Friday, February 10th 2012, 4:05pm

Du suchst nach den letzten 3 baujahren vom t4 und lässt die vorherigen 10 jahre ausser acht.

Ob die karre von 98 oder 2002 ist wo ist da der unterschied ?



Mag ja sein das es mehr diesel gibt aber es gibt ihn als benziner also reicht das doch oder ?

Länge T4 normal -> 4707 mm

Länge t4 langversion -> 5107

SMax -> 4768 mm

:rolleyes:
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

37

Friday, February 10th 2012, 4:23pm

8o

wtf? echt?

abgesehen davon suche ich ein auto ab 2006. ab 10 jahre kommen einfach reparaturen die schlichtweg mit dem alter und nix mit der laufleistung zu tun haben. bei meinem octavia von 2000 ist das jetzt so. irgendwelche teile die eben spröde, porös und sonstewas werden. k.a. was genau, der letzte tüv war jedenfalls mit viel gnade.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

38

Friday, February 10th 2012, 4:53pm

Tja das kommt halt vom ganzen Aerodynamik wahn.

Die Karren werden schwerer viel Technik. Viel Unfallschutz usw usw .

Irgendwie muss man ja auch schauen das der Spritverbrauch geringer wird.

Der t4 ist halt einfach nen Kasten. sieht gross aus aber nicht so viel grösser als heutige suvs vans usw

Mein 92er Polo hat nie was Oo

Ok letztes Jahr ne Wasserpumpe. Aber ok 30 Euro vom Schrottplatz 50 Euro Einbau + 80 Euro direkt mal den Zahnriemen gewechselt nach 220 tkm.

Annem T4 ist einfach kaum was dran was grossartig kapputt geht und wenn man ne Werkstatt hat die Teile vom Schrott holt ist das alles recht günstig oder halt selber machen wenn manns kann.

Wenn ich mir die Werkstatt Preise von bekannten ansehe die 2-4 Jahre alte Autos fahren lach ich mich schlapp ich geh doch net fürs Auto arbeiten.
"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

39

Friday, February 10th 2012, 7:43pm

also ich kann dir markentechnisch gerade bei alten Autos Mitsubishi und BMW empfehlen, im gesamten Bekanntenkreis waren Gebrauchtwagen dieser beiden Marken immer noch lange in Ordnung. Fahre selber (nicht deswegen, da Neufahrzeug) einen Mitsubishi Outlander, der die ideale Familienkutsche ist. Allerdings dürfte der Preis dieses Modells (gibts erst seit 3-4 Jahren) noch etws zu teuer sein für deine Preismarge. Aber evtl. den alten Outlander.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

40

Friday, February 10th 2012, 9:55pm


war noch nie wirklich was kaputt. Habe noch nie ein zuverlässigeres Auto erleben dürfen.
[...]
Allerdings recht teuer im Unterhalt.

wodurch dann die hohen kosten?


Verbrauch liegt bei 6-7 Liter, allerdings fahr ich nie schneller als 90-100 km/h.

diesel oder? :kotz:

41

Friday, February 10th 2012, 10:19pm

Schönen Mercedes Vito. Damit fahren die Mennoniten hier immer rum mit ihren 15 Kindern. WI-DER-LICH!

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

42

Saturday, February 11th 2012, 7:19am

Unser Firmen T4 (BJ 98) hat nun rund 350 TKM auf der Uhr. Maschine kA, Diesel, 90 PS oder sowas um die Kante. Verbrauch bei 7-8 Litern ca.
Immer noch mit erstem Motor. Alterskrankheiten klar, aber soweit alles okay. Wenn man aber in eine Vertragswerkstatt geht um alles ordnungsgemäß in Stand setzen zu lassen, wirds auf Dauer auch nich wirklich billig. Erschwerend kommt noch Paps alte Liebe zum vorhanden optischen Projekt Zwo Anbau hinzu, für diese verfickten Felgen gibts einfach zu wenig Reifen, sowas von teuer. Aber das is persönlich eingebrockt. Wir haben uns vor ein paar Jahren entschlossen, den für rund 2k "aufarbeiten" zu lassen, sprich die komplette Karrosserie nachschauen lassen, Roststellen töten etc. Tat dem Auto anscheinend sehr gut.
Ändert aber nix an der Tatsache, dass das betriebswirtschaftlicher Schwachfug ist. Papas Liebe zu dem Wagen hält ihn am Leben ;)

Was ich eigentlich sagen will, altes Baujahr ist halt teurer im Unterhalt wenn man in die Vertragswerkstatt geht. Ich mach das mangels Zeit und vor allem Mangels Fähigkeit. Wenn du ein altes Bauhjahr kaufen willst, versuchs bei nem Händler zu holen, allein wegen der Gebrauchtwagengarantie.


Bezüglich horende Reperaturkosten von Neuwagen: wtf??
Da ich eine Weile schon nur noch Firmenwagen habe die das Alter von 3 Jahren nicht überschreiten kann ich nur bis dahin sprechen: Meine bisherigen 4 Stück waren nur zur Inspektion oder Reifenwechsel in der Werkstatt plus einmal eine defekte Zylinderkopfdichtung während der Garantie. Lass da noch zwei, drei Kleinigkeiten dabei gewesen sein. Unser T4 war in der Zeit jedenfalls deutlich öfter da, mit deutlichst höheren Kosten.
(Und ja, mir ist klar dass ein Neuwagen genau deshalb teurer ist....)

Fasolt

Intermediate

Posts: 197

Location: Kiel

  • Send private message

43

Saturday, February 11th 2012, 10:56am


war noch nie wirklich was kaputt. Habe noch nie ein zuverlässigeres Auto erleben dürfen.
[...]
Allerdings recht teuer im Unterhalt.

wodurch dann die hohen kosten?


Verbrauch liegt bei 6-7 Liter, allerdings fahr ich nie schneller als 90-100 km/h.

diesel oder? :kotz:

Steuern und Versicherung hauen rein, da ich das Auto aber nur für Festivals/Urlaube brauche, wird es auch nur dann angemeldet.
Und ja, es ist ein Diesel. Allerdings schweifen wir hier vom Thema ab.

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

44

Saturday, February 11th 2012, 5:25pm

Ich hatte auch mal nen T4 mit Projekt Zwo-Gedöns, hab ihn so gekauft. Als ich dann mit Reifen/Felgen/Bremsen was machen mußte ---->Alptraum. Ansonsten tolles Auto.

Der Vorteil dieser älteren Autos ist, man KANN sie noch reparieren in Schrauberwerkstätten, was deutlich billiger wird als ne Markenwerkstatt. Wobei ich schon erstaunt war zu erfahren, was selbst in einem 1996er Modell schon für Elektronik steckt.
Die neueren Autos kann man nur noch reparieren, wenn man entsprechende Geräte und natürlich die Software dafür hat, das werden sich modellunabhängige kleinere Werkstätten kaum leisten können. Hab neulich genau darüber mit meiner (kleineren unabhängigen) Werkstatt geredet, er fürchtet, daß er in fünf oder so Jahren genau dieses Problem hat.
Für mich würde das bedeuten, daß mich ein gebrauchtes Auto dann viel zu teuer kommt, weil ich nur noch in Vertragswerkstätten gehen kann. Allerdings wird ein Neuwagen vermutlich auch zu teuer sein.
Ich hoffe, daß mein aktueller T4 noch lange lebt.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

  • "CoK_a_cola" started this thread

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

45

Tuesday, February 14th 2012, 8:19pm

im moment tendiere ich zum mercedes, evtl. auch ein etwas neuerer, der ist vom kofferraum noch etwas größer. also baujahr ab 2000 oder so. habe ja jetzt einen neuwagen (suzuki-swift), der hat mich halt in 5 jahren ca. 6.000 euro nur wertverlust gekostet. bin ohne reparaturen gefahren, aber 6k musste auch erstmal in ein altes auto stecken, da muss ja einiges anfallen, bis du die bezahlt hast innerhalb von 5 jahren. und wertverlust bei einem 12 jahre alten mercedes ist auch nimmer so viel... ?(

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

46

Wednesday, February 15th 2012, 10:24am

naja, gute wahl schonmal. dann würde ich an deiner stelle schön in mobile suchen. möglichst nicht von nem kanacke kaufen, die schrauben gern an den kilometern, scheckheft rum. indizien dafür sind oft abgegriffenes lenkrad und sitze die wie explodiert aussehen. such dir nen schönen diesel bei deiner fahrleistung. den diesel hörst du im benz fast nicht. automatik würde ich ebenfalls empfehlen. und such dir wen den du bei der besichtigung/probefahrt mitnimmst. bei so nem großen kauf wird man schnell euphorisch und übersieht wichtige dinge. ich rate dir aber von ner e-klasse ab, weil du sagtest du suchst noch was neueres. die w208er serie hat nur probleme gemacht. mit ner c-klasse ist man am besten bedient. wenn du im innenraum das wurzelholz genau so hässlich findest wie ich such keinen elegance, sondern die avantgarde. die hat schön carbonoptik im innenraum. sieht sahne aus.

47

Wednesday, February 15th 2012, 12:47pm

naja, Wertverlust ist bei einem Auto Baujahr um 2000 rum wohl hinfällig, der wird doch dann sowieso gefahren bis er in den Autohimmel muss, oder? Also kommts bei dir jetzt nur drauf an, dass er möglichst lange hält und zuverlässig ist. Da ist ein alter Mercedes sicher nciht schlecht, nur wie bei jedem alten Auto musst du auf die grossen Reparaturen achten, wenn du erst noch den Zahnriehmen wechseln lassen musst, demnächst die Stossdämpfer fällig werden und dir der Auspuff abfällt, haste deine Ausgaben ruckzuck verdoppelt.

Ich hatte mir ja ein Skoda Octavia damals geholt, den hab ich jetzt auf 220tkm und der wird mir wohl auch noch ein paar Jahre seine Dienste leisten. Vom Preis-/Leistungsverhältnis war der top. Ist halt auch ne individuelle Sache, mir ists wurscht, ob die KArre scheisse aussieht, hauptsache sie fährt und hält :D

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

48

Wednesday, February 15th 2012, 2:28pm

Da es wohl ein Gebrauchter wird, habe ich nur einen Tipp den du beherzigen solltest: Nimm jemanden mit, der Ahnung davon hat ! KFZ Mech. oder ähnliches

This post has been edited 1 times, last edit by "SiA_Ritter" (Feb 15th 2012, 2:36pm)


CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

49

Wednesday, February 15th 2012, 2:58pm

Bei Kombis musst Du eben schauen, dass du einen der "großen" nimmst.

Also z.b. alte E-Klasse, V70, Opel Vectra ab 2004 (das is meiner) in nem Passat oder Oktavia, (von A4 usw. das sind ja keine Kombis in dem Sinne sowieso abgesehen)
hast Du spürbar weniger Platz. Wie man als Familie ohne Jetbag in Urlaub fahren soll mit egal was für nem Auto ist mir eh n Rätsel, von daher gleich mit einplanen.

Was ich persönlich echt cool finde sind bei oben genannten die direkt umklappbaren Rücksitzlehnen (ohne vorher unten was rauszuklappen. Somit schaffe ich mir 195 Ladefläche und kann auch daneben nochn Kind unterbringen.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

50

Wednesday, February 15th 2012, 6:18pm

Was ich persönlich echt cool finde sind bei oben genannten die direkt umklappbaren Rücksitzlehnen (ohne vorher unten was rauszuklappen. Somit schaffe ich mir 195 Ladefläche und kann auch daneben nochn Kind unterbringen.
Japp.
Gibt da aber auch meilenweite Unterschiede. In meinem Octavia (getrennt umklappbar) hab ich ne ordentliche Kante von 10? cm, die leicht ansteigt nach vorn.
Ich überlege grad krampfhaft, welches Auto das war, wo es keine bzw so gut wie keine Kante gibt, komme leider nicht drauf. Gut, gibt sicher Schlimmeres, finds aber des öfteren zum Kotzen wenn man was Größeres über die Ladekante wuchtet um es dann nochmals anzuheben damit es über die hohe Kante der umgeklappten Rückbank kommt. Da zuppel ich lieber einmal mehr die Sitzfläche der Rückbank hoch um dann umzuklappen ohne große Kante (so ists in besagtem Auto gelöst).

Sry für OT :O

51

Wednesday, February 15th 2012, 7:32pm

Im Opel Omega (ja ich weiß gibts nicht mehr) war es so. Sowohl im A als auch im B

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

52

Friday, February 17th 2012, 11:48am

jo hatte davor omega. da wars komplett plan. beim meinem vectra isses zwar nicht komplett plan ohne dass was drauf steht aber fließender übergang ohne kante. mazda 6 hat das auch is aber deutlich kleiner.

  • "CoK_a_cola" started this thread

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

53

Monday, July 9th 2012, 12:43pm

Nur kurz zur Info. Wir haben uns doch für einen Touran entschieden, Bj. 2004, 2.0 tdi mit 90k gelaufen für knapp 7k. Wie zufrieden wir mit der Kaufentscheidung sind, werden wir dann sehen.

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

54

Monday, July 9th 2012, 2:42pm

Kann man eigentlich nix mit falsch machen!


55

Monday, July 9th 2012, 3:09pm

touran!? viel spass 8o

http://www.autobild.de/artikel/dauertest…-tdi-58765.html

Quoted

Dauertest VW Touran 2.0 TDI
— 28.12.2006
Heimat Hebebühne

Pleiten, Pech, Touran – noch nie schnitt ein Kandidat so schlecht ab im 100.000-km-Dauertest. Der VW Touran war Dauergast in der Werkstatt. Das Tagebuch eines völlig vermurksten Dauertests über 100.000 km.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

56

Monday, July 9th 2012, 3:16pm

prinzipiell finde ich solche dauertests ja immer ganz interessant, aber warum zum teufel nimmt man da immer EIN einziges auto, um ne allaussage zu treffen.
man könnte ja WENIGSTENS 3 autos nehmen, und schauen, ob alle die gleichen mängel nach ner gewissen zeit aufweisen. da gibts was, das nennt sich ausreißer ^^

kostenfrage klar, aber der wert solcher tests ist dann eben auch genau so niedrig wie die kosten.

damit möchte ich nicht anzweifeln, dass der touran eine dreckskarre ist, das ist er ganz bestimmt ^^

57

Monday, July 9th 2012, 3:20pm

kannst ja unten die leserkommentare lesen oder mal googlen ;)
ist bestimmt kein ausreißer

  • "CoK_a_cola" started this thread

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

58

Monday, July 9th 2012, 3:23pm

Die wichtigsten Sachen sind schon erledigt, Zylinderkopf, Zahnriehmen, Wasserpumpe, Lichverstellmotor und Kupplung ist alles ausgetauscht, schaun wir mal, ich werde berichten!

Einzige Übel kann noch der Turbolader werden, mann kann aber auch mal "Glück" haben...

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

59

Monday, July 9th 2012, 3:31pm

lol? du weißt sogar, was genau alles getauscht wurde und kaufst das ding dennoch?

faustregel: jedesmal, wenn an nem auto und ganz besonders im motorraum irgendwas gemacht wird, wird das auch wiederkommen und die bude ist allgemein fehleranfälliger für das nächste malheur. aus dem ganz einfachen grund, dass schon dran rumgeschraubt wurde.
ganz besonders kopfdichtung.
den deckel bekommst du nie wieder genau so drauf wie bei der herstellung. --> er kommt irgendwann noch früher wieder.

naja whatever. nun haste das ding. kann man dir nur noch viel glück wünschen.

This post has been edited 1 times, last edit by "T1000" (Jul 9th 2012, 3:44pm)


  • "CoK_a_cola" started this thread

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

60

Monday, July 9th 2012, 4:04pm

naja whatever. nun haste das ding. kann man dir nur noch viel glück wünschen.
danke, ist ja auch nicht so, dass man jetzt 20k in den sand setzt, wenn das teil jetzt noch 4-6 jahre hält, haben wir alles richtig gemacht. hab bisher nur gute erfahrungen mit geschraubten autos gehabt... 1. auto war ein neu aufgebauter unfallwagen, hat 8k DM noch gekostet, hat seine 160k noch gelaufen!

Similar threads