You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, September 27th 2011, 5:56pm

Das BlaBlaMeter

Wer mal längere Werbetexte vergleichen will, wie buzzword- und laberphrasenlastig sie sind:

http://www.blablameter.de/index.php

Ich kenne wissenschaftliche Einrichtungen, welche mit ihren Vorstellungstexten die Skala sprengen. :D

PS: Wenn der Text zu kurz ist, hilft unter Umständen mehrmals reinkopieren.

2

Tuesday, September 27th 2011, 6:05pm

Mal die Suchmaschine bemühen und Worftexte reinknallen.

3

Tuesday, September 27th 2011, 6:13pm

wie arbeitet der algorithmus?

4

Tuesday, September 27th 2011, 6:16pm

http://www.blablameter.de/fragen_und_antworten.html

das erstbeste Post aus'm Politikthread hat 0.34 gebracht
War doesn't decide who is right, only who is left.

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, September 27th 2011, 6:20pm

Die Einleitung meiner Diplomarbeit 0.21

Quoted

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

6

Tuesday, September 27th 2011, 6:41pm

meine letzte hausarbeit 0,18, frag mich aber wonach das geht

7

Tuesday, September 27th 2011, 6:43pm

http://www.blablameter.de/fragen_und_antworten.html

das erstbeste Post aus'm Politikthread hat 0.34 gebracht
so ziemlich alle posts von worf geben dort 0.34.
:respekt:

8

Tuesday, September 27th 2011, 6:55pm

Ermutigt ihn nicht noch :@

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

9

Tuesday, September 27th 2011, 6:59pm

schrott - hab mal den aktuellen Artikel der BILD reingehauen, das Treffen von Merkel und Papandreou - unter der grenzdebilen Überschrift:

"Kanzlerin Merkel und Griechen-Chef Papandreou. Was bedeutet dieser Kuss? "

Heute Abend treffen sich die beiden Regierungs-Chefs in Berlin zum Vier-Augen-Gespräch.

Nach Papandreous bemerkenswertem Auftritt beim Wirtschaftskongress in Berlin war die Kanzlerin sichtlich erleichtert.

Sie herzte den Griechen-Premier vor allen Augen, er küsste sie sogar auf die Wange.


Ergebnis 0.1, also kein "Bullshit-Deutsch". Da kann man ja erkennen, wo die Reise hingeht wenn so belangloser Scheiß die Richtmarke ist...

10

Tuesday, September 27th 2011, 7:03pm

toddi, ich glaub du hast das tool nicht richtig verstanden. das kann natürlich nicht feststellen, ob der artikel irgendwie inhaltlich korrekt ist, sondern eher, wie viel mit irgendwelchen phrasen um den heißen brei herumgeredet wird.... naja und das macht die bild ja nu auch nicht!

11

Tuesday, September 27th 2011, 7:14pm

Haha ich komme mit dem Text zum Forschungsprofil meines Institutes auf 2.03 :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, September 27th 2011, 7:20pm

http://www.blablameter.de/fragen_und_antworten.html
das erstbeste Post aus'm Politikthread hat 0.34 gebracht
so ziemlich alle posts von worf geben dort 0.34.
:respekt:

Ich habe es auch mal getestet, stimmt nicht. Die Verteilung hat die Masse in den 0,2ern, vereinzelt mal <0,2 oder >0,3. Habe zu wenig getestet, um auf die Schiefe der Verteilung zu spekulieren. Aber 0,34 bekomme ich mit nem ganzen Posting von mir nicht, hab aber auch nur die letzten 15 oder so Postings von mir im Politikthread getestet, seit ich wieder aus Florenz zurück bin.
Mit geeigneten Ausschnitten von Postings schafft man es sicher. Nur wenn du schon was empirisches sagst, sollte es auch stimmen. Wieder diese Sache mit Fakten... :P

Ich darf auch mal auf die FAQ verweisen:

Quoted

Warum hat mein wissenschaftlicher Text einen so hohen Index?
In die Wissenschaftssprache hat sich häufig ein übertriebener Nominalstil eingeschlichen. Das dient auch oft dazu, um den "heißen Brei" herumzutexten - in dieser Hinsicht gibt es durchaus Parallelen zur typischen PR-Sprache.

Wikipedia sagt zur Funktion und Wirkungs des

Quoted

Nominalstils:
Der Verbalstil entspricht eher der Umgangssprache und gilt als lebendiger, allerdings auch langatmiger und weniger prägnant. Man findet ihn häufig in der Belletristik.
Der Nominalstil ist in wissenschaftlichen, behördlichen und fachsprachlichen Texten weit verbreitet; nicht zuletzt aus Gründen der Sprachökonomie, Diversität im Ausdruck und Reduktion syntaktischer Komplexität bei gleichzeitiger Erhöhung informationeller Dichte.


Ich glaube aus der Erklärung kommt der stilistische Unterschiede meiner längeren Texte zu vielen Texten von anderen ganz gut rüber...

€dit:
Haha ich komme mit dem Text zum Forschungsprofil meines Institutes auf 2.03 :D

wow, so viel hab ich beim testen noch nicht mal annähernd geschafft. :P

13

Tuesday, September 27th 2011, 7:32pm

habs mit 6 postings von dir auf 0,34 geschafft... hab aber nie alles gequoted muss ich dazu sagen, da ich keine lust hatte das limit zu erreichen. Meist halbe oder dreiviertel posts, interessant wie groß also die abweichung ist ...

14

Tuesday, September 27th 2011, 7:34pm

Habe mal ein paar meiner Postings aus dem Turboabithread getestet... immer zwischen 0.12 und 0.15... nur einmal war ein Ausreißer dabei: 0.4 ?(

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

15

Tuesday, September 27th 2011, 7:50pm

Hab jetzt ein paar Texte aus dem Politikthread durchgejagt und den höchsten Wert 0.5 erzielte dieser Text von Worf (eine Replik auf eine meiner Antworten):


Das ist so, wie du es darstellst, falsch. Das Wirtschaftskonzept von Keynes kannst du nicht einfach nur auf eine Aussage runterbrechen, das geht bei den wenigsten Theorien. Es geht bei Keynes im Großen und Ganzen um Verstetigung eines Aufschwungs und Konzepten, wie Politik in bestimmten Situationen handeln sollte, um Marktimperfektionen zu überwinden. Das sind verschiedene Empfehlungen, je nach Situation, wie die Liquiditätsfalle etc.
Kernpunkt der Theorien von Keynes ist aber eine zu hohe Arbeitslosigkeit, welche mittels staatlichen Eingriffen auf ein niedrigeres Niveau gebracht werden sollte. Der dadurch erreichte höhere Wachstumspfad sollte diese Eingriffe im Prinzip bezahlen. Je mehr man sich einem Zustand der Vollbeschäftigung nähert, desto eher sind Produktionsgrenzen erreicht und Unternehmer können der erhöhten Nachfrage nicht mehr durch Produktionsausweitung begegnen, sondern nur noch über Preissteigerungen. Nach Keynes, wenn es eine höhere gesamtgesellschaftliche Nachfrage als das gesamtgesellschaftliche Angebot gibt, so gibt es Inflation. Die Arbeitnehmer werden in Zweitrundeneffekten, je nach Marktmacht, einen Teil der durch Inflation verlorenen realen Kaufkraft durch nominale Lohnsteigerungen wieder hereinbekommen wollen. Durch diese Lohnsteigerungen erhöht sich die nominale Nachfrage in einem iterativen Prozess. Man sollte daher hohe Inflationsraten immer dann erwarten, wenn Vollbeschäftigung herrscht und die Arbeitnehmer eine hohe Marktmacht haben ihre Lohnforderungen durchzudrücken ("belastbare" Richtung der Phillips-Kurve). Da die Arbeitsproduktivität durch technischen Fortschritt (und, je nach Abgrenzung, eingesetztes Kapital) ständig steigt, sind höhere Lohnforderungen der Arbeitnehmer unerlässlich, um ihre Lohnquote zumindest konstant zu halten und nicht an realer Kaufkraft zu verlieren. Wenn die Arbeitnehmer nicht am Aufschwung partizipieren, sinkt die Lohnquote bzw. steigt die Gewinnquote. Dies würde aber zu einer sinkende Konsumentennachfrage führen, weil die höheren Gewinne nicht in den Konsum, sondern großteils in Kapitalinvestitionen wie neue Maschinen gehen, welche die Arbeitsproduktivität weiter verbessern und so die Lohnquote weiter senken würden uswusf. Jedenfalls würde nach Keynes der Rückgang der Konsumentennachfrage dominieren, d.h. die gesamtgesellschaftliche Nachfrage würde sinken. Schon getätigte Investitionen würden sich nicht mehr lohnen, es würde zu einer Rezession kommen. Für Keynes ist es also recht wichtig, dass sich die Arbeitnehmer im Aufschwung "ihr Stück vom Kuchen" holen und so, auch dank ihrer recht hohen Konsumquote, die Wirtschaft beleben. Seine Theorie zielt ja, wie gesagt, auf einen kurz- und mittelfristig höheren Wachstumspfad ab als ohne Markteingriffe, d.h. möglichst viel Wirtschaftswachstum. Zu große Schwankungen im Wirtschaftswachstum bilden Imperfektionen (Arbeiter werden gefeuert und müssen neu eingestellt und angelernt werden etc.), welche im Mittel zu einem niedrigeren Wachstumspfad führen.



Hier wird viel mit Nominalstil gearbeitet, aber Geschwalle ist das nicht unbedingt. Wobei ich sagen muss, dass mir das Geschwalle vieler Wirtschaftswissenschaftler auch auf den Geist geht, man könnte eine Vorlesung in Wirtschaft oftmals auf 20 Formeln reduzieren und die Herkunft erklären ohne das ganze BLABLA, indem man die Formeln zehnmal erklärt. War jedenfalls in meinen Vorlesungen so.
Das ist die Stärke der Mathematik, die es auf das Wesentlich reduziert.
Ansonsten liegen wir hier auf einem guten Niveau zwischen 0.1 und 0.3. ;) (Deadpools Texte erzielten teilweise auch hohe Werte)
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Tuesday, September 27th 2011, 7:58pm

Mit diesem Textausschnitt aus meinem Posting komme ich auch 0,49. Ist der höchste Wert, den ich für nen Text von mir habe. :D
Man muss aber auch sagen, dass ich hier schon ziemlich auf Lehrbuchtext umgeschaltet habe, noch mehr als sonst. So gesehen passt es ganz gut.

@Pigov: Wenn du Teile versuchst, wirst du sicher in vielen längeren texten auf genau 0,34 kommen. :P

Posts: 2,688

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

17

Tuesday, September 27th 2011, 10:34pm

Meine Biologie Zusammenfassungen: 0.05 - 0.1...

18

Wednesday, September 28th 2011, 1:20am

Hab mal 3 Sätze aus dem Bullshitgenerator (http://homepageberatung.at/cont/junk/bul…rator/index.php) getestet. Ergebnis: 1.03. Nachdem wohl über 2 möglich sind, bin ich etwas enttäuscht ;)

19

Wednesday, September 28th 2011, 6:54am

meine bewerbung fürs praktikum hat 0,29. Is das gut oder schlecht ? :D

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, September 28th 2011, 7:03am

meine bewerbung fürs praktikum hat 0,29. Is das gut oder schlecht ? :D
0,29................macht nix, wer braucht schon ein Praktikum 8)

Temudjin

Professional

Posts: 1,590

Location: Bonn

  • Send private message

21

Wednesday, September 28th 2011, 9:49am

Das BlablaMeter bewertet eigentlich nur über Nominal- (hoher Wert) oder Verbalstil (niedriger Wert). Nominalstil ist aber nicht generell schlechter..

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, September 28th 2011, 1:14pm

Die Habitilationsarbeit meines Fernerkundungs-Profs:

zwischen 0.39 und 0.49

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, September 28th 2011, 1:26pm

Es wurde ja nun schon festgestellt, dass wissenschaftliche Texte höhere Werte erhalten als normalsprachlische.

24

Wednesday, September 28th 2011, 3:54pm

Quoted

Morgens geht die Sonne auf. Abends geht sie wieder unter. Die Sonne ist gelb und das ist auch gut so! Ohne Sonne kein Licht.


Ihr Text: 124 Zeichen, 25 Wörter
Bullshit-Index :0
Ihr Text zeigt keine oder nur sehr geringe Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch.

25

Wednesday, September 28th 2011, 4:27pm

Quoted

Morgens geht die Sonne auf. Abends geht sie wieder unter. Die Sonne ist gelb und das ist auch gut so! Ohne Sonne kein Licht.


Ihr Text: 124 Zeichen, 25 Wörter
Bullshit-Index :0
Ihr Text zeigt keine oder nur sehr geringe Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch.



Grammatikalisch wahrscheinlich total daneben, aber habe mal versucht deinen Satz ein wenig zu verschleiern.

"Wenn am Tag der Hahn kräht, erwacht am Horizont ein Fixstern der in einer Farbe leuchtet die Erkennungsmarke des aktuellen Fußballmeisters ist. Es handelt sich nicht um Schwarz. Am selben Tag, wandert dieser Stern wieder in den Horizont."

Ihr Text: 240 Zeichen, 39 Wörter
Bullshit-Index :0.12
Ihr Text zeigt nur geringe Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch.

26

Wednesday, September 28th 2011, 6:19pm

meine bewerbung fürs praktikum hat 0,29. Is das gut oder schlecht ? :D
0,29................macht nix, wer braucht schon ein Praktikum 8)

ich ^^ ( praxissemester, bezahltes praktikum ;) )

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

27

Wednesday, September 28th 2011, 9:25pm

bei einigen von mir getesteten (längeren) posts kam als rekord 0.4 von marinero (sorry :D) heraus:
G8 - "Turboabitur" und die Rückkehr zu G9 - "13 Jahre Abi" -> sehr guter Artikel

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

28

Wednesday, September 28th 2011, 9:51pm

meine letzte projektarbeit (20 seiten) hat ne saubere 0,7 bekommen :)

Quoted

Original von [GER]Reno
Im Roulette bin ich ja eigentlich ziemlich gut...

29

Thursday, September 29th 2011, 7:10am

saustark,grats :) :respekt:

30

Thursday, September 29th 2011, 9:37am

Ein Unternehmen, gerichtet auf wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen über nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstuktion und Glätte den Transport grosser Gewichtsmassen, bzw. die Erzielung einer verhältnismässig bedeutenden Schnelligkeit der Transportbewegung zu ermöglichen bestimmt ist, und durch diese Eigenart in Verbindung mit den ausserdem zur Erzeugung der Transportbewegung benützten Naturkräften (Dampf, Elektrizität, tierischer oder menschlicher Muskeltätigkeit, bei geneigter Ebene auch schon der eigenen Schwere der Transportgefässe und deren Ladung usw.) bei dem Betriebe des Unternehmens auf derselben eine verhältnismässig gewaltige (je nach den Umständen) nur in bezweckter Weise nützliche oder auch Menschenleben vernichtende und die menschliche Gesundheit verletzende Wirkung zu erzeugen fähig ist.



Ihr Text: 901 Zeichen, 112 Wörter
Bullshit-Index :0.56
Ihr Text signalisiert deutlich: Sie wollen etwas verkaufen oder jemanden tief beeindrucken. Es wirkt unwahrscheinlich, dass damit auch eine klare Aussage verbunden ist - und wenn ja: wer soll das verstehen?