You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, September 20th 2011, 7:13pm

chipTAN vs smsTAN

Moin,

meine Spaßkasse zwingt mich gerade dazu, dass normale TAN-Listenbasierte Onlinebanking auf eins der o.g. Verfahren umzustellen. Kennt sich hier jemand aus / hat jemand damit Erfahrung? Was ist besser?

2

Tuesday, September 20th 2011, 7:16pm

für chiptan musste dir so ein gerät kaufen. smstan kostet dagegen nichts.
so far
cheater and die wand!

3

Tuesday, September 20th 2011, 7:31pm

eine sms kostet auch
in der regel 8cent je sms tan ob da auch noch die sms kosten des providers zukommen weis ich nicht

4

Tuesday, September 20th 2011, 7:33pm

Bank wechseln hilft am besten dann kriegst auch mal sowas wie Zinsen
ansonsten würd ich das chiptan nehmen :O

5

Tuesday, September 20th 2011, 7:35pm

smsTAN würde ich für sicherheitstechnisch bedenklicher halten, dafür ist es flexibler, weil Du Dein Handy halt überall dabei hast.

GWC_Blackbird

Professional

Posts: 1,693

Location: Dortmund

  • Send private message

6

Tuesday, September 20th 2011, 8:14pm

Mein chipTAN Gerät hab ich kostenlos von der Sparkasse bekommen

7

Tuesday, September 20th 2011, 8:41pm

Okay, die Kosten sind für mich nicht so ein riesen Thema. So wahnsinnig viele Transaktionen habe ich nicht zu tätigen und das chipTAN Gerät gibt's wohl tatsächlich kostenlos.

Wichtig ist mir Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Mir erscheint smsTAN zuverlässiger, hab gelesen das dieses chipTAN Gerät nicht bei jedem funktioniert. Ist das so?
Sicherheitstechnisch klingt smsTAN natürlich erstmal bedenklicher, andererseits, was kann konkret passieren?

8

Tuesday, September 20th 2011, 11:46pm

also bei der postbank zb bezahlt man für chiptan einmalig ca. 12€ für das gerät, wobei es da zwei verschiedene gibt und für eine sms bezahlt man nichts (stand: märz 2011)
cheater and die wand!

9

Wednesday, September 21st 2011, 12:03am


Sicherheitstechnisch klingt smsTAN natürlich erstmal bedenklicher, andererseits, was kann konkret passieren?


Nicht viel, man kann sie halt abfangen, am leichtesten mit einer schicken App, die Du - ggf. unbewusst - auf Deinem Smartphone installierst.
Diverse Banken verzichten völlig auf smsTAN, da die Sicherheitsprobleme bereits im vergangenen Jahr nachgewiesen wurden.
http://www.heise.de/security/meldung/Ban…er-1096613.html

10

Wednesday, September 21st 2011, 12:20am


Nicht viel, man kann sie halt abfangen, am leichtesten mit einer schicken App, die Du - ggf. unbewusst - auf Deinem Smartphone installierst.
Diverse Banken verzichten völlig auf smsTAN, da die Sicherheitsprobleme bereits im vergangenen Jahr nachgewiesen wurden.
http://www.heise.de/security/meldung/Ban…er-1096613.html
Gut, ich hab kein Smartphone, sondern ein ganz normales Mobiltelefon, womit man telefonieren und SMS empfangen/verschicken kann. Also praktisch Steinzeit. :D

smsTAN hat schon den großen Vorteil, dass man nix mit sich rumschleppen muss, was recht praktisch ist, wenn man mehr als eine Wohnung hat.

Kastor

Professional

Posts: 1,578

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, September 21st 2011, 12:22am

Warum fragst du eigentlich, wenn du eh schon weißt, was du willst? ^^

SMS ist aber auch so recht bedenlich, weiß zwar nicht wie leicht es ist die Daten von deinem Handy über Funk abzugreifen, aber falls das möglich ist, ist es auf jeden Fall ein Risiko.

12

Wednesday, September 21st 2011, 12:26am

Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich denke, es gibt auch bei "normalen" Handys Probleme. So richtige Steinzeitgeräte gibts ja kaum noch.
Praktischer ist smsTAN definitiv, aber praktischer ist halt häufiger auch weniger sicher.
Es gibt übrigens noch weitere Verfahren, wie PhotoTAN, das derzeit von der Commerzbank getestet wird.

13

Wednesday, September 21st 2011, 12:45am

Warum fragst du eigentlich, wenn du eh schon weißt, was du willst? ^^
Weil ich gerade erst dabei bin, mich mit der Thematik zu beschäftigen und es normalerweise nicht schadet, mal ein paar Meinungen zu hören.
Es ist keinesfalls so, dass schon weiß, was ich will, außer, dass ich keine Lust habe mein Kreditinstitut zu wechseln.

14

Wednesday, September 21st 2011, 9:33am

die SMStan ist doch nur für die jeweilige überweisung gültig, ka was man damit anfangen will falls man es wirklich abfangen sollte

15

Wednesday, September 21st 2011, 12:11pm

Ich würde mal behaupten es ist einfacher jemanden ein Handy zu klauen, als eine Tan-Liste, bzw. das Handy abzuhören/zu infizieren. Dadurch hast du dann sozusagen unendlich viele TANs.

16

Wednesday, September 21st 2011, 12:18pm

aber keinen login

DM_Fugger

Professional

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

17

Wednesday, September 21st 2011, 12:29pm

Bin auf dem Gebiet kein Experte, aber ich nutze ebenfalls das SMS-TAN-Verfahren. Hab wie Du ein Steinzeithandy und die Tan wird für jede Transaktion einzeln und spezifisch verschickt. In der SMS steht neben der TAN auch immer die Kontonummer auf die man überweisen will sowie der genaue Betrag. Daher glaube ich dass man mit dieser TAN ohnehin nur die eine vorher online angewiesene Überweisung ausführen kann, Tannummern sammeln lohnt sich nicht.
Man sollte halt nicht mit seinem Smartphone onlinebanking betreiben und das selbe Smartphone als TAN-Empfänger nutzen. Ist bei den meisten, wenn nicht allen Banken ohnehin verboten.
Kosten sind unterschiedlich, bei einer Bank zahle ich gar nichts für die SMS, bei ner andern sind drei SMS pro Monat kostenlos, alle weiteren kosten 10 Cent.
Finds dieses System wesentlich praktischer als das Chip-verfahren.
Ein Angreifer müsste also sowohl meinen Bank-Login knacken als auch die Daten meines Handys abgreifen. Mein Handy kann nicht ins Internet, daher gehe ich mal davon aus dass ein potenzieller Angreifer sogar im selben Funknetz sein muss, um sich für mich auszugeben, aber so weit hab ich mich mit der Materie nicht beschäftigt.

18

Wednesday, September 21st 2011, 12:30pm

Dann hast du ein Tan für eine Überweisung abgefangen, von einem Konto das du nicht kennst und keine Logins hast wie Citrus schon sagt. Gültigkeit einer SMS Tan ist 10min und nur für diese eine Überweisung wenn ich mich jetzt nicht vollkommen irre.

19

Wednesday, September 21st 2011, 2:09pm

Bin auch bei der Sparkasse, hab SMS-TAN, kostet nix.

Und wegen Sicherheit: Manche sind schon bisschen paranoid. ;(

Wenn man solche Angst hast, dass man geknackt wird, dann sollte man lieber kein Online Banking machen.

Antares, der auch ein Steinzeit Handy hat

20

Wednesday, September 21st 2011, 2:16pm

hm, also ich hab auf der seite "meiner" sparkasse nix zu den kosten gefunden. würde das aber gerne wissen, bevor ich das mache und ggf die bank wechseln ... muss da mal anrufen wohl ?(
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

VeGeTeX

Professional

Posts: 647

Occupation: GER

  • Send private message

21

Wednesday, September 21st 2011, 2:49pm

bin auch bei der sparkasse und da zahlste gar nix extra. Weder chip noch sms

22

Wednesday, September 21st 2011, 3:14pm

Ähm... die Logindaten sind ja immer gleichen, die werden "einfach" durch nen Keylogger oder ne Fishing-Seite abgefangen oder wegen mir auch aus gespeicherten PWs ausgelesen.

Das "Problem" beim OnlineBanking Leute abzuzocken sind also eigentlich nur die TANs.

Bei den ganzen viren- und botnetzverseuchten Rechnern stehen die Chancen relativ gut, dass man nach ein paar geklauten Handys auf jemanden stößt dessen Banklogindaten im Internet "verfügbar" sind.

Klar könnte man auch mehrere Einbrüche machen und TAN-Listen klauen, aber das mit den Handys sollte mMn effektiver sein.

----------------

Denke mal dass sich empfangene SMS auch recht einfach "mithören" lassen. Liebe Grüße vom Nachbarn der in deinem WLan sitzt^^

23

Wednesday, September 21st 2011, 3:19pm


Und wegen Sicherheit: Manche sind schon bisschen paranoid. ;(


Nicht paranoid zu sein, bedeutet nicht, dass kein Risiko besteht.

Einer unserer Kunden hat sich kürzlich gegen mTAN entschieden, weil deren Direktbank-Tochter seit Einführung bereits Schäden deutlich jenseits 2 Mio € verzeichnen musste. Es gibt wie gesagt diverse Möglichkeiten (abfangen der sms, Störung des Handys, Trojaner/Viren über gefakte Softwareaktualisierung und Apps).
Besonders hoch ist das Risiko bei Smartphones. Es gibt praktisch null Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass Apps auf alle im Handy zugänglichen Informationen zugreifen.

Natürlich kann man - wie immer - durch Vorsichtsmaßnahmen (was installiere ich, was nicht, etc.) das Risiko begrenzen, aber es ist technisch gesehen ungleich höher als beim Chip- oder PhotoTAN Verfahren.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

24

Thursday, September 22nd 2011, 12:16pm

Ich möchte defintiv keine SMS mit ner TAN, scheissegal wie lange die gilt, auf mein Smartphone bekommen, wo auch die Banking-App liegt...

Ich hab mir 2 von den scheiss chipTAN-Dingern geholt, eins für daheim, eins fürs Büro wo ich doch die meiste Zait verbringe. Dass die dafür Geld wollten find ich frech. Und wer seinen Generator umsonst bekommen hat, möge mir mal bitte sagen bei welcher Bank. Da geh ich meckern^^

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

25

Thursday, September 22nd 2011, 1:44pm

Ich möchte defintiv keine SMS mit ner TAN, scheissegal wie lange die gilt, auf mein Smartphone bekommen, wo auch die Banking-App liegt...

Ich hab mir 2 von den scheiss chipTAN-Dingern geholt, eins für daheim, eins fürs Büro wo ich doch die meiste Zait verbringe. Dass die dafür Geld wollten find ich frech. Und wer seinen Generator umsonst bekommen hat, möge mir mal bitte sagen bei welcher Bank. Da geh ich meckern^^

Hab den bei der Sparkasse umsonst bekommen, aber nur weil <25 und son Studentenkonto... Bei einem normalen Konto kostete das afaik 10 EUR.

floppy

Professional

Posts: 1,315

Location: Nordhessen

  • Send private message

26

Friday, September 23rd 2011, 10:34am

Japp, 10,90 oder sowas.
Find das frech. Soll ja nich nur meine Überweisungen "sicherer" machen, die Bank profitiert doch am meisten davon, wenn Pishing und den daraus folgenden Einbußen wegfällt/minimiert wird. Aber was solls, "wir" könnens ja mal wieder bezahlen...

27

Friday, September 23rd 2011, 10:39am

habs damals bei meiner sparkasse auch umsont bekommen. angeblich weil ich unter den 1000 war, die sich gemeldet haben.

aber gerade nochmal auf der homepage von denen geschaut. wenn man von der normalen Papier-Tan auf chip-tan umstellt, dann bekommt man den generator umsont dazu.
bei sms tan wären übrigens die ersten 5 sms frei, danach jede weitere 0,07 euro

Quoted

Original von [GER]Reno
Im Roulette bin ich ja eigentlich ziemlich gut...

28

Friday, September 23rd 2011, 10:50am

eben angerufen. ist bei dieser sparkasse umsonst, also die sms. klingt ja schonmal nicht schlecht. werde dann wohl erstmal da bleiben
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

29

Friday, September 23rd 2011, 12:07pm

Muss bei chipTAN irgendwas am Konto umgestellt werden? Hatte bisher keines von den dingern, meine Freundin hat jetzt jedoch eins (ist nun auch bei der selben Sparkasse) - kann ich das einfach mitbenutzen?

30

Friday, September 23rd 2011, 12:56pm

kann ich das einfach mitbenutzen?
müsste eigentlich gehen...probiers mal aus
cheater and die wand!