You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Saturday, May 14th 2011, 11:34pm

Hausratsversicherung - zu niedrige Zahlung

Hallo zusammen,

rechtliche Fragen werden hier ja meist verständlich beantwortet. Folgender Fall:

Eine Tante einer Freundin ist die Küche und Teile vom Wohnzimmer abgebrannt und von der Hausratsversicherung steht ihr der Neuwert zu. Der Versicherungsmensch hat ihr jetzt 6000 angeboten, was sie für viel zu niedrig hält.

Meine Freundin hat mich gefragt was ihre Tante jetzt machen soll, annehmen, ablöehnen, vielleicht unter Vorbehalt versuchen zu beweisen, dass der Neuwert tatsächlich höher liegt... Da ich nicht viel Ahnung von Versicherungsrecht habe, wollte ich mal fragen, was es für Möglichkeiten gibt.
Soweit ich das verstanden hab, werden normalerweise 650 € pro qm gerechnet, dann sollte die Versicherungssumme aber höher ausfallen.

Meine Fragen daher: Wie genau funktioniert das Ganze mit den ausgezalhten Summen? Und was soll die jetzt am besten tun?

Vielen Dank im voraus

2

Monday, May 16th 2011, 7:58am

Einfach mal in den Vertrag schauen. Ist meist nicht schwer zu verstehen. Da es ein älterer Vertrag ist, sind da sicherlich noch andere Regelungen drin als man heutzutage vielleicht erwarten würde.

CULT_D_o_n_B_

Intermediate

Posts: 466

Location: Oldenburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, May 16th 2011, 9:02am

650€/qm gibt es nur, wenn Du den "Unterversicherungsverzicht" vereinbart hast. Bei hochwertigem Hausrat kann man auch 850€/qm vereinbaren.

Natürlich hilft es auf jeden Fall die Bedingungen zu lesen.

Kann sein, dass "die Tante" unterversichert war.
Wenn Sie eine Versicherungssumme von 50.000€ angegeben (versichert) hatte und ihr tatsächlicher Hausrat jedoch 100.000€ Wert ist, bekommt Sie bei einem Schaden i.H.v. 12.000€ nur 6.000€ von der Versicherung.

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

4

Wednesday, May 18th 2011, 10:49am

Sich von einen Anwalt beraten lassen kostet nichts da durch einen Versichungsfall kein Versichungsnehmer geschädigt werden darf.


Das schlimme an Meinungen ist, dass heutzutage jeder meint, er müsse zu allem eine haben!

Nokia = Nein Danke


5

Wednesday, May 18th 2011, 3:46pm

Cool, danke. Hab die Informationen weitergeleitet und werd mal sehen, ob ich mir den Vertrag angucken kann.

Das Mastersforum enttäuscht nie :) , Danke