You are not logged in.

  • Login

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

31

Thursday, October 23rd 2003, 8:50pm

allso, theoretisch ist es möglich, da auch im Schiff der gleiche Druck herrscht, wie ausserhalb, sofern es geflutet ist.

Praktisch geht dies leider nicht, da selbst der Mariannengraben nicht tief genung ist (bezogen auf die Durchführbarkeit auf der Erde) um eine so drastische Dichteänderung zu vollführen. Die angenomme Tiefe ist mir nur mißfallen. ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "CID_Hammer" (Oct 23rd 2003, 8:53pm)


SenF_CastorTroy

Professional

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

32

Thursday, October 23rd 2003, 8:56pm

Quoted

allso, theoretisch ist es möglich, da auch im Schiff der gleiche Druck herrscht, wie ausserhalb, sofern es geflutet ist


...es muss nicht komplett mit Wasser geflutet sein! Im UBoot wäre es sonst bestimmt nichtmehr so witzig! :)

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_CastorTroy" (Oct 23rd 2003, 8:56pm)


Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

33

Thursday, October 23rd 2003, 8:58pm

tsja, U-Boote zerbarsten ja immer so spektakulär

SenF_CastorTroy

Professional

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

34

Friday, October 24th 2003, 12:51am

zu Recht! :D

35

Friday, October 24th 2003, 11:49am

Rein theoretisch kann der Wasserspiegel auch steigen. Unter folgendenen Bedingungen:


-Das Schiff hat eine riesen Masse z.b. Titanic,

-der Stein ist relativ gross und hat eine geringe Dichte

-das Schiff befindet sich in einem kleinen Wasserbecken z.b Schwimmbecken.


Nun die Erklärung dazu, die Masse des Steins, welcher ins Wasser geworfen wird ist mehr oder weniger vernachlässigbar gegenüber der Masse der Titanic ;)

Die Oberfläche des Steins verdrängt mehr Wasser als der Masseverlust des Steins verursachen würde.

ergo steigt der Wasserspiegel :bounce:

, das Problem wird sein dass, das niemand messen kann :D

Btw, jetzt wissen wir auch weshalb die Titanic unterging. Da hat sicher einer versucht diese Aufgabenstellung zu lösen und hat den Stein durch das Boot geworfen . ;)

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

36

Friday, October 24th 2003, 1:41pm

Quoted

Original von uNiQuE
Ich bin beeindruckt. Unsere Schulen scheinen doch noch was beizubringen!


ich gehe auf ein schweizer gym :D :D

und zu

Quoted

Original von FunBeatle
Rein theoretisch kann der Wasserspiegel auch steigen. Unter folgendenen Bedingungen:


-Das Schiff hat eine riesen Masse z.b. Titanic,

-der Stein ist relativ gross und hat eine geringe Dichte

-das Schiff befindet sich in einem kleinen Wasserbecken z.b Schwimmbecken.


Nun die Erklärung dazu, die Masse des Steins, welcher ins Wasser geworfen wird ist mehr oder weniger vernachlässigbar gegenüber der Masse der Titanic ;)

Die Oberfläche des Steins verdrängt mehr Wasser als der Masseverlust des Steins verursachen würde.

ergo steigt der Wasserspiegel :bounce:

, das Problem wird sein dass, das niemand messen kann :D

Btw, jetzt wissen wir auch weshalb die Titanic unterging. Da hat sicher einer versucht diese Aufgabenstellung zu lösen und hat den Stein durch das Boot geworfen . ;)


ich dachte doch, es kommt noch jemand mit bimsstein oder so^^

den rest hab ich nicht ganz kapiert, denn steigen kann der wasserpegel doch gar nicht!?
Wenn der Stein schwimmt, dann ist er leichter und verdängt genau dieselbe Menge Wasser, wie wenn er im Boot ist.....oder meinst du etwas anderes?^^

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Oct 24th 2003, 1:45pm)


37

Friday, October 24th 2003, 3:20pm

Weshalb soll der Wasserspiegel nicht steigen können. ?(

Nun noch einmal ganz langsam erklärt für unsere Schweizer! Bist aus Basel nicht wahr ? ;)


Der Stein hat eine grössere Dichte als das Wasser jedoch eine möglichst grosse Oberfläche, trotzdem geht er unter und nimmt ein entsprechendes Volumen ein.

Die Masse des Steins ist im Verhältnis zur Masse des Schiffes lim ---> 0 , d.h. die Verdrängung des Wassers durch das Schiff bleibt quasi unverändert !


Da der Stein jedoch im Verhältnis zum Gesamtvolumen Wasser nicht unerheblich ist führt dies zu einer Wasserspiegel Erhöhung. Ich hoffe Du hast meinen Gedankengang verstanden ?

Stell doch mal diese Frage eurem Physiklehrer, würde mich einmal interessieren ob er das Problem lösen kann.

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

38

Friday, October 24th 2003, 4:52pm

Quoted

Original von FunBeatle
Weshalb soll der Wasserspiegel nicht steigen können. ?(

Nun noch einmal ganz langsam erklärt für unsere Schweizer! Bist aus Basel nicht wahr ? ;)


Der Stein hat eine grössere Dichte als das Wasser jedoch eine möglichst grosse Oberfläche, trotzdem geht er unter und nimmt ein entsprechendes Volumen ein.

Die Masse des Steins ist im Verhältnis zur Masse des Schiffes lim ---> 0 , d.h. die Verdrängung des Wassers durch das Schiff bleibt quasi unverändert !


Da der Stein jedoch im Verhältnis zum Gesamtvolumen Wasser nicht unerheblich ist führt dies zu einer Wasserspiegel Erhöhung. Ich hoffe Du hast meinen Gedankengang verstanden ?

Stell doch mal diese Frage eurem Physiklehrer, würde mich einmal interessieren ob er das Problem lösen kann.


ja, ich komme aus basel und kann diese Verallgemeinerung über langsame Schweizer nicht mehr hören, wenn du wirklich langsam sprechende SchweizerInnen hören willst, dann geh nach Bern, dort findest du vielleicht welche. Falls du mal das umgangsprachliche Baseldeutsch hören würdest, dann merktest(würdest du merken, blabla) du, dass dies sehr wohl schnell gesprochen wird ;)

also:
erstens hat die Oberfläche nix damit zu tun...^^
und zweitens ist egal wie schwer das Schiff ist, die Verdrängung des Steines bei grösserer Dichte als Wasser immer noch mehr, wenn er im Schiff ist als direkt im Wasser. Die Veränderung gegenüber dem Normalwasserspiegel mag zwar verschwindend klein sein, aber das Resultat ist dennoch das gleiche(die Verdrängung des Steines im Wasser ist auch verschwindend klein ;) ).
Es geht nämlich gar nicht darum, wie schwer das Schiff ist, wie gross oder wie lang/tief, entscheidend ist doch der Stein, der unabhängig vom Schiff das gleiche spezifische Gewicht hat im Schiff und die gleiche Verdrängung seines Volumens im Wasser...

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Oct 24th 2003, 4:55pm)


39

Friday, October 24th 2003, 5:17pm

Btw, ich arbeite in Basel ;) und verstehe auch Schwytzerdütsch, lebe aber in D , wollte Dich nur hoch nehmen. ;)

1. Ok Oberfläche ist nicht ganz exakt aber wohl das Volumen.

Kann Deiner Argumentation nicht zustimmen :

Logisch ist die Masse eines Schiffes mitverantwortlich für dessen Tiefgang :baaa: und damit auch für die Wasserverdrängung, oder bin ich schon zu lange von der Schule ? :stupid: ?

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

40

Friday, October 24th 2003, 7:26pm

natürlich ist es mitverantwortlich, aber es ist ja wurst, wie schwer es ist, wenn es nachher immernoch im wasser ist :D

Posts: 4,290

Location: Bad Godesberch

Occupation: PL

  • Send private message

41

Friday, October 24th 2003, 7:37pm

lol geh mal nach bern und versteh da mal was funbeatle :p

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

42

Friday, October 24th 2003, 7:43pm

Quoted

Original von ROM_Rey_Erizo
lol geh mal nach bern und versteh da mal was funbeatle :p


kann ich nicht weiterempfehlen :D :D

43

Friday, October 24th 2003, 8:06pm

Quoted

Original von uNiQuE

Quoted

Original von LXIII_HuSTLeR
o_o hört sich kompliziert an -_- der wasserspiegel wird ja sicherlich drastisch ansteigen....so ca. 0,000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001 mm :P


Das hängt von der Größe des Gewässers ab, würde ich mal behaupten.


ja das is klar, ich hab halt mal so was in der Grössenordnung wie den Bodensee genommen ;)

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

44

Friday, October 24th 2003, 8:12pm

aber deine antwort war falsch :D :D

45

Saturday, October 25th 2003, 5:46pm

mich würd da interessieren wer hier deutscher, ösi und schweizer ist. also master ist schweizer, daß weiß ich. daher wäre ich vorsichtig gleich unsere (welches land auch immer du meinst ;) ) zu loben...

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 25th 2003, 5:46pm)


WW_Graywind

Professional

Posts: 959

Occupation: GER

  • Send private message

46

Monday, October 27th 2003, 12:39pm

Nehmen wir mal einfach einen Kugelrunden stein der innen hohl ist und mit luft gefüllt ist, und zwar mit genau soviel luft das die dichte des steins mit luft weniger als die Hälfte der Dichte des wassers entspricht. nun geht der runde stein nicht mehr unter(u-boot prinzip).
Da der Schwer punkt eines runden obejektes mittig ist wäre es für mich mal interresant zu wissen ob der stein jetzt ins wassergeworfen weniger wasser verdrängt als im boot liegend. Schätze mal das man bei der problematik einiges an faktorne mit einbeziehen muß. Evtl. bis hin zur viskosität?

denkt mal drüber nach.

cya gray

DyNaMiTe

Professional

Posts: 905

Location: Kleve

Occupation: GER

  • Send private message

47

Monday, October 27th 2003, 12:48pm

Dein Problem ist doch einfach Grey :)
Wenn der Stein im Boot liegt, verdrängt er genauso viel Wasser wie sein Gewicht, wenn er im Wasser schwimmt, taucht er so weit unter, dass er auch genauso viel Wasser verdrängt wie sein Gewicht, der Wasserspiegel bleibt also gleich.

DyNaMiTe

Professional

Posts: 905

Location: Kleve

Occupation: GER

  • Send private message

48

Monday, October 27th 2003, 12:50pm

Das Gleiche gilt für Steine, deren Dichte geringer als die von Wasser ist (wenn es die denn gäbe). Es gibt also keine Möglichkeit, wodurch der Wasserspiegel steigen würde

49

Monday, October 27th 2003, 1:52pm

wayne :D

WW_Graywind

Professional

Posts: 959

Occupation: GER

  • Send private message

50

Monday, October 27th 2003, 2:47pm

Ich will aber daß das Wasser steigt! :D
Also tut was und präsentiert ne Lsg^^

52

Monday, October 27th 2003, 2:55pm

Ok hier die Lösung:

Dein Stein ist tiefgeforen mit 0 Kelvin -----> du wirfst ihn ins Wasser ----> das Wasser gefriert


====> Anomalie des Wassers, wenn es gefriert dehnt es sich aus , der Wasserspiegel steigt.

Finde das ist eine geniale Lösung :bounce:

q.e.d

53

Monday, October 27th 2003, 3:19pm

rofl

0 Kalvin sind glaub ich -273 °C und so ne Temperatur kann ein Stein nicht haben ;) und wenn der ins wasserfliegt dann gefriert auch nicht gleich der see ;)

q.e.d fehlgeschlagen -.-

edit: anomalie des wassers besagt soweit ich weiss, dass die Dichte von Wasser bei 4°C am grössten ist, aber kann mich auch irren ---> hatte in Physik immer ne 4 :D

This post has been edited 1 times, last edit by "LXIII_HuSTLeR" (Oct 27th 2003, 3:20pm)


54

Monday, October 27th 2003, 3:37pm

Weshalb kann ein Stien keine 0 K haben, man darf ihn dann nur nicht berühren da er sonst zerbröselt.

Ja stimmt das mit der Anomalie, aber genau das ist ja der praktische Effekt, dass sich Wasser beim Abkühlen ausdehntzumindest von 4°C bis 0°C, was wohl ein lebennswichtiges Phänomen ist da sonst die Seen total zugefrieren würden.

Mein Experiment geht auch nicht von einem See aus sondern lediglich von einer Wasserpütze mit Papierschiff und da kann das gut funzen.


q.e.d

DyNaMiTe

Professional

Posts: 905

Location: Kleve

Occupation: GER

  • Send private message

55

Monday, October 27th 2003, 4:44pm

wenn man einen Stein mit geringer Dichte als Wasser (z.B. einen hohlen Stein) nimmt , ihn ins Wasser wirft und dann unter Wasser drückt, steigt der Wasserspiegel :D

56

Monday, October 27th 2003, 5:01pm

Quoted

Original von FunBeatle
Weshalb kann ein Stien keine 0 K haben


weil man keinen stein auf diese temperatur abkühlen kann ! ? ?( aber was solls -_-

  • "kOa_Master" started this thread

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

57

Monday, October 27th 2003, 5:02pm

Quoted

Original von a-L.MSI|DyNa
wenn man einen Stein mit geringer Dichte als Wasser (z.B. einen hohlen Stein) nimmt , ihn ins Wasser wirft und dann unter Wasser drückt, steigt der Wasserspiegel :D


:D :baaa:

58

Monday, October 27th 2003, 5:19pm

Quoted

Original von LXIII_HuSTLeR

Quoted

Original von FunBeatle
Weshalb kann ein Stien keine 0 K haben


weil man keinen stein auf diese temperatur abkühlen kann ! ? ?( aber was solls -_-




Metereoiten sind wohl eher heiss ?( /Asteroiten haben annähernd diese Temperatur.

-273,15 ° C (Weltalltemperatur)

59

Monday, October 27th 2003, 5:28pm

das is ja noch warm im gegensatz zu heute morgen :(