You are not logged in.

  • Login

3,211

Friday, November 12th 2010, 4:20pm

Liegt das nicht an der Abnahmegarantie?

Ede G

Unregistered

3,212

Friday, November 12th 2010, 4:25pm

Mit den Grünen hatte ich schon abgehakt, als sich herausstellt, wie unrealistisch ihr Atomausstieg war und wie sie sich von der SPD kleinmachen liesen, von wegen unabänderbare Verträge, die Meinung des Volkes ein Dreck wert. Es gab kein Unterschied zu dem Umfallertum der FPD. Deshalb stört mich auch an dem Plakat von Worfi nicht der Inhalt. Es stört mich nur, dass seine verblödete Partei versucht, das so hinzustellen als wären sie etwas Besseres oder könnten bei dem Thema den Moralischen machen. Diese Kompetenz hat die FDP insgesamt nie gehabt. Man kann einfach nicht antreten zu einem Wahlkampf und sich bei seinem Kernthema dann vom grossen Partner so klein machen lassen. Das gilt für beide Juniorpartner, FDP und Grüne. Aus der Zeit stammt wohl auch das Zitat von Trittin. Auch die Haltung der Grünen zu Pazifismus war sehr naiv. Ausgerechnet Fischer + Grüne helfen mit den ersten Auslandseinsatz der Bundeswehr zu genehmigen. Beim Irakkrieg haben die Grünen mit der SPD eine wirklich feige Rolle gespielt. Deutschland ist das Hauptdrehkreuz für die US-Armee, alle Logistik, alle Soldaten, Gefangenen, Verletzten werden über Deutschland verschickt und dann tun sie so, als ob sie nie etwas mitbekommen haben und gegen den Krieg wären. Das wurde nie zum Thema gemacht. Das Einzige, was sie richtig gemacht haben, dass sie keine deutschen Soldaten geschickt haben. Ich weiss aber nicht, ob das alleine eine Wiederwahl wert war. Es ist etwas traurig, dass nur das entscheidend war. Es lag aber daran, dass die Merkel eine noch schäbigere Rolle gespielt hat mit ihrem Kniefall bei Bush.

Insgesamt bin ich mit der Merkel recht zufrieden. Sie bremst wirklcih viele idiotische Hardliner aus ihrer Partei und der LOL-FDP aus. Die Merkel ist nicht schlechter als der Schröder, auch nicht viel besser, nur etwas hässlicher, aber auch da haben die Stylisten gute Arbeit geleistet. Ich schätze an ihr, dass sie einen relativ in Ruhe lässt. Das ist sehr wichtig. Niemand will zum Beispiel von einer schwulen Weichflöte wie Westerwelle dauerbeschallt werden. Da würde ich mir lieber 24/7 Bohlen oder Paris antun. Die sind wenigstens ab und zu lustig, aber das muss wirklich nicht sein, weil man auf Dauer weich in der Birne wird von sowas.

3,213

Friday, November 12th 2010, 4:30pm

Quoted

Original von Ede G
Die Merkel ist nicht schlechter als der Schröder, auch nicht viel besser, nur etwas hässlicher, aber auch da haben die Stylisten gute Arbeit geleistet. Ich schätze an ihr, dass sie einen relativ in Ruhe lässt. Das ist sehr wichtig. Niemand will zum Beispiel von einer schwulen Weichflöte wie Westerwelle dauerbeschallt werden.


endlich weiß ich warum du immer ggn cdu/fdp hetzt 11111
ev. kann man ja katzenberger zur kanzlerin machn und tokio hotel zu den ministern damit auch du wieder mehr freude an der politik hast!

3,214

Friday, November 12th 2010, 4:43pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Vor diesen Hintergrund kann ich nicht nachvollziehen, wieso die rot-grüne Entscheidung (übrigens auch nur im Bundestag) reflektiert und die schwarz-gelbe unreflektiert sein soll.

Wegen Akzeptanz in der Bevölkerung und so? :rolleyes: Leider ein Grundübel der repräsentativen Demokratie in unserem Lande, dass unsere hoch-wohl-gebohrenen "da oben" im Parlament meinen Volkes Meinung alle 4 Jahre mal kurz aufzugreifen für ein paar platte Wahlkampfsprüche (und da kann man alle 5 Parteien im Bundestag ran ziehen...). Grüne, SPD und Links haben mit dem jetzigen Atomding halt mal einen "Zufallstreffer".

3,215

Friday, November 12th 2010, 4:48pm

ich bin mir noch nicht ganz sicher mit der ganzen Sache ich glaube schon dass wir momentan auf Kernkraft angewiesen sind
Und da der aktuelle radioaktive Müll sowieso einen viel höheren Anteil hat als der den wir bis zur Zeit der Umstellung auf Regenerative Energien produzieren denke ich die Laufzeitverlängerung geht in Ordnung (ohne zu wissen was da hinter verschlossenen Türen genau beschlossen wurde)

Und auch die Finanzierung Regenerativer Energien durch AKW hat einen guten Grundgedanken nur bin ich mir nicht sicher ob sie regenerativ Energie antreiben wollen oder ob sich die Strom-Multis wieder ein monopolartiges Konstrukt aufbauen wollen.
Zumal ich gar nicht einschätzen kann ob das gut oder schlecht sein soll-
Hat neben den Nachteilen wie Abhängigkeit ja auch Vorteile wie Effizienz.

Und um ein Rückbezug zu schaffen finde ich es von Grüne und co KG total schwachsinnig so einer Ideologie hinterherzurennen und schlimmer weise wird sowas auch noch durch höhere Walquoten belohnt nur weil ein Teil Deutschlands nicht kapiert das Ideologien unrealistisch und unerreichbar sind.
Auch ein Grund warum die Linken immer stärker werden.

3,216

Friday, November 12th 2010, 4:51pm

Wenn ein paar wenige einfach mal damit aufhören würden sich einfach frech die Taschen voll zu stopfen würde der Linken schonmal ganz viel Wählerpotential verloren gehen ;). aber solange die "oberen 10000" am laufenden Band Steilvorlagen für Gerechtigkeitsdiskusionen liefern braucht sich keiner wundern.

3,217

Friday, November 12th 2010, 5:22pm

ich finde gute Politiker dürfen auch gut verdienen sonst wandern eh alle in Richtung Wirtschaft ab. Klar brauchen wir keine Exorbitanten Gehälter aber wer gute Arbeit leistet darf auch gut verdienen dann wäre Spitzenpositionen auch noch besser besetzt.
Problem an der Sache ist halt das die Politiker oft nur Marionetten ihrer Partei bzw der Berater sind. Und fürs Marionetten Dasein sollte es auch keine dicken Gehälter geben das ist schon richtig.

Aber auch wenn Spitzenpositionen weniger verdienen und angemessen bezahlt werden auch dann würden sie nicht viel an Wahlpotenzial verlieren zumal die ja sowieso den glauben einer totalen Hierarchie vermitteln und Ideologischen Zielen hinterherlaufen wo es einfach immer Missstände geben wird schließlich ist unsrige Realität die Realität und nicht die Ideologie, welche nicht umsetzbar ist.

Und diese Misstände werden dann als Fehler oder Unvermögen regierender Parteien gewertet (Schwachsinn! wenn man keine sinnvolle Lösung hat sollte man die Klappe halten)

This post has been edited 1 times, last edit by "Kronos" (Nov 12th 2010, 5:24pm)


3,218

Friday, November 12th 2010, 5:30pm

Ich rede nicht von Politikern... ;)

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,219

Friday, November 12th 2010, 5:45pm

@Kronos & Borgg:
Hier noch ein zweiter guter Artikel bzgl. des Leistungsbilanzüberschusses:

Quoted

FAZ: G-20-Gipfel in Seoul - Für einen fairen Wettbewerb
Ein Deckel für Überschüsse wäre nichts anderes als eine Schranke für Exporte. Zu Ende gedacht wäre das der Einstieg in die globale Planwirtschaft. Soll etwa ein vom IWF eingesetzter Gleichgewichtskommissar im September 2011 die Montagebänder von BMW und Mercedes stoppen, weil Deutschlands Exportquote von vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausgeschöpft ist? Oder muss Saudi Arabien wegen seiner hohen Überschüsse als Rohstofflieferant dem Westen im Februar den Ölhahn abdrehen?

Beim Beklagen der Überschüsse wird über die andere Seite derselben Medaille kein Wort verloren: die Kapitalbilanz. Der Ausgleich von Außenhandelssalden erfolgt über die Zahlungsströme. Indem Überschussländer wie China, Japan oder Deutschland das amerikanische Leistungsbilanzdefizit mit Kapitalexporten finanzierten, bezahlten sie einen Teil ihrer Warenlieferungen indirekt selbst. Man mag darüber streiten, ob die Kapitalbilanz befiehlt und die Handelsbilanz folgt, oder ob es sich umgekehrt verhält, aber man sollte nicht allein den Exportüberschuss anprangern und den Geldstrom verschweigen.

Dies als Nachtrag zu meiner obigen Analyse und dem FAZ-Artikel zum Leistungsbilanzüberschuß.

Quoted

Original von Ede G
Deshalb stört mich auch an dem Plakat von Worfi nicht der Inhalt.

Du merkst in deiner Verblendung gar nicht, dass ich dieses Bild gar nicht gepostet habe.

Quoted

Original von kOa_Borgg

Quoted

Original von AtroX_Worf
Vor diesen Hintergrund kann ich nicht nachvollziehen, wieso die rot-grüne Entscheidung (übrigens auch nur im Bundestag) reflektiert und die schwarz-gelbe unreflektiert sein soll.

Wegen Akzeptanz in der Bevölkerung und so? :rolleyes: Leider ein Grundübel der repräsentativen Demokratie in unserem Lande, dass unsere hoch-wohl-gebohrenen "da oben" im Parlament meinen Volkes Meinung alle 4 Jahre mal kurz aufzugreifen für ein paar platte Wahlkampfsprüche (und da kann man alle 5 Parteien im Bundestag ran ziehen...). Grüne, SPD und Links haben mit dem jetzigen Atomding halt mal einen "Zufallstreffer".

Soll die Bevölkerung über so ein Thema wie Atomausstieg abstimmen? Das ist doch denkbar schlecht geeignet, weil es ein ganzes Energiekonzept bedarf. Oder soll man in einer Demokratie auch darüber abstimmen dürfen, ob alle Kohlekraftwerke im nächsten Jahr zugemacht werden sollen?

Ansonsten sind die Zahlen doch gar nicht so eindeutig, ich glaube ungefähr bei 60:40 für abschalten.
(Ich würde mal gern wissen wollen, wie hoch dieser Anteil unter Akademikern mit wirtschafts- oder naturwissenschaftlichem oder Studium ist :D).

@Borgg: Hast du diesen Artikel schon gelesen? Wenn nicht, mach mal!

Quoted

Newsweek: What Lurks Beneath
The nuclear phaseout will shut down the last plants by 2020, and will cost the state of Bavaria alone up to €60 billion in fuel and purchases of alternative power, according to the governor's office in Munich. Amid today's global renaissance of nuclear power, Germany's former market leaders are struggling to regain their position, now that they can't sell to domestic customers. In March, Munich-based Siemens announced a partnership with Moscow-based Rosatom to access Russian technology in an attempt to gain a share of the 400 plants expected to be built worldwide by 2030—a market Siemens CEO Peter Löscher expects to be worth more than €1 trillion. Once upon a time, it was Siemens that exported its nuclear technology worldwide; now it will be the minority partner of a Russian state company.

Der Artikel ist zwar von 2009, d.h. einige zahlen stimmen nicht mehr, die Grundrichtung ist aber immer noch die gleiche.

Wir können als Industriestandort nicht nur auf einen Wirtschaftszweig setzen, sondern wir brauchen viele verschiedene. Dazu gehören auch rote und grüne Bio-Technologie, Nano-Technologie und alternative Antriebsgeräte sowie Energiespeichertechnologie.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 12th 2010, 5:49pm)


3,220

Friday, November 12th 2010, 5:47pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Deutschland hat in den letzten 10 Jahren allein 80 Milliarden € an Subventionen für Photovoltaik ausgegeben


hast du dazu einen Link?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,221

Friday, November 12th 2010, 5:50pm

Kommt weiter vorn im Thread vor, glaube da hatte ich die Quelle angegeben.

3,222

Friday, November 12th 2010, 5:52pm

hatte ich auch so in Erinnerung und gesucht, aber leider nicht mehr gefunden.
Ist inzwischen etwas unübersichtlich geworden. ^^

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,223

Friday, November 12th 2010, 6:09pm

Ich glaube ich habe die Zahl von Claudia Kemfert aus dem Presseclub. Aber ist schon einige Monate her...

€dit:
Bei Wikipedia stehen 77 Milliarden, welche das Solarstrom-Magazin Photon prognostiziert.

Quoted

Wikipedia
Das Solarstrom-Magazin Photon prognostizierte auf Grund des aktuellen Marktwachstums Kosten von rund 150 Milliarden Euro. Diese Zahl bezog sich dabei auf alle Solarstromanlagen, welche bis zum Jahr 2010 in Deutschland installiert werden. Zieht man hiervon den Wert des Solarstroms ab und zinst den Betrag ab, ergeben sich reine reale Mehrkosten in Höhe von rund 77 Milliarden Euro.

Ich denke so ungefähr kommt es schon hin.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 12th 2010, 6:16pm)


Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,224

Friday, November 12th 2010, 8:31pm

Wie ernst kann man eigentlich eine Jugendorganisation nehmen, auf deren Startseite so etwas steht?

Quoted

Grüne Jugend
Wir kritisieren, dass der Polizeieinsatz punktuell nicht deeskalierend, sondern gerade bei der Konfrontation mit friedlichen "Schotternden" gezielt provozierend vonstatten ging.

This post has been edited 1 times, last edit by "Juzam" (Nov 12th 2010, 11:57pm)


3,225

Friday, November 12th 2010, 10:34pm

Hauptsächlich von den französischen Polizisten...

3,226

Friday, November 12th 2010, 11:34pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich glaube ich habe die Zahl von Claudia Kemfert aus dem Presseclub. Aber ist schon einige Monate her...

€dit:
Bei Wikipedia stehen 77 Milliarden, welche das Solarstrom-Magazin Photon prognostiziert.

Quoted

Wikipedia
Das Solarstrom-Magazin Photon prognostizierte auf Grund des aktuellen Marktwachstums Kosten von rund 150 Milliarden Euro. Diese Zahl bezog sich dabei auf alle Solarstromanlagen, welche bis zum Jahr 2010 in Deutschland installiert werden. Zieht man hiervon den Wert des Solarstroms ab und zinst den Betrag ab, ergeben sich reine reale Mehrkosten in Höhe von rund 77 Milliarden Euro.

Ich denke so ungefähr kommt es schon hin.


Falls ich das richtig verstehe sind das aber die Subventionen der nächsten 10-20 Jahre und nicht der letzten 10. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,227

Friday, November 12th 2010, 11:55pm

Ja, lies einfach nur, was ich gequotet habe. Das war eine Prognose aus dem Jahr 2007, deswegen mussten sie es noch hochschätzen und dies dann abzinsen. Allerdings sind es dann 77 Milliarden in 2007, d.h. man müsste die jetzt wieder hochzinsen. Aber es geht ja nur um die Größenordnung und ich hatte auch eine andere Zahl zitiert, welche aber konsistent mit dieser Quelle zu sein scheint.

3,228

Saturday, November 13th 2010, 12:05am

Hm, das sind also die Anlagen, die installiert wurden bis 2010. (Geschätzt im Jahr 2007, aber das wird wahrscheinlich ungefähr stimmen)
Diese Anlagen haben meistens eine garantierte Abnahme zu einem bestimmten Preis über 20 Jahre.
Von diesen Abnahmepreisen wurden die wahrscheinlichen Marktpreise abgezogen und es ergeben sich dann geschätzte 80 Milliarden Subventionen.

Aber das sind doch alles Subventionen, die noch gezahlt werden müssen.
Also sind das in den nächsten Jahren daraus grob 5-7 Milliarden pro Jahr (je nachdem wann die Anlagen installiert wurden). Dazu kommen natürlich die Anlagen die noch gebaut werden.

Mit den Subventionen der letzten 10 Jahre hat das doch nichts zu tun?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,229

Saturday, November 13th 2010, 12:17am

Wie ich es verstehe sind es die Subventionen von 2000 (wo es ungefähr losging) bis 2010. Man schätzt natürlich gern in die Zukunft, weil die Subventionen ja nicht linear vergeben werden, sondern das ganze rasant an Fahrt gewinnt. Deswegen waren in den Medien 23 Milliarden an Subventionen pro Jahr zu lesen (weiß nicht mehr den genauen Zusammrenhang, war vor ca. 3 Monaten). Das war ja ein Motiv, um über eine Anpassung der Förderhöhe pro kWh zu sprechen.
Meines Wissens speißt man mit modernen Solaranlagen auf dem Dach im Sommer etwas Strom ein, so dass man im Jahr ca. 1.500€ bekommt. Dieser Betrag ist natürlich direkt von der Subventionshöhe abhängig und bestimmt damit maßgeblich, wie sehr sich so eine Solaranlage auf dem Dach rentiert.

Da kenne ich mich jetzt aber zu wenig aus, um weitere Mutmaßungen anstellen zu wollen. Die 80 Milliarden Subventionen in den letzten 10 Jahren allein für die Photovoltaik hatte ich mir aber sehr gut gemerkt. Schade, dass man diese Presseclubsendung vom 12.09. jetzt nicht mehr schauen kann - sie war wirklich informativ. Ich glaube eben, dass die Zahl aus dieser Sendung war, weil ich mich zumindest noch an die Sendung und einzelne Passagen und Argumente erinnere. Es kann aber auch eine andere Talkshow gewesen sein, vielleicht hab ich Claudia Kemfert in der Zeit nochmal wo anders gesehen.

3,230

Saturday, November 13th 2010, 12:32am

Für die Jahre von 2000-2007 steht in deinem Link:

Quoted


Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hatte im April 2007 berechnet, dass die Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz für die bis Anfang 2007 auf Dächern installierten Anlagen sich auf insgesamt 14,3 Mrd. Euro summiert.


Ich denke, dass die Zahlen danach Schätzungen bis 2020 sind.
Mit Solaranlagen kenn ich mich auch nicht so gut aus.
Soweit ich weiß sind die besten Monate natürlich Mai-August, November bis Februar rentieren sich kaum.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,231

Saturday, November 13th 2010, 12:38am

Ja, was aber kein Widerspruch sein muss. Die Solarförderung fing erst danach richtig an und außerdem können sie ja auch unterschiedlich geschätzt haben. Anfang 2007 bedeudet, dass quasi noch 4 Jahre bis einschließlich 2010 fehlen.

3,232

Saturday, November 13th 2010, 12:56am

Das von mir zitierte versteh ich jetzt wiederum so, als ob das nicht die Förderung von 2000 bis 2007, sondern die Förderung jeweils auf 20 Jahre von den bis 2007 installierten Anlagen ist.

Hab grad den Artikel von Photon gefunden: http://www.photon.de/photon/pd-2007-05.pdf

Da steht dann auch

Quoted


Doch sehr wahrscheinlich wird sich bereits im nächsten Jahr die hierzulande umgewälzte Solarvergütung auf mehr als 2,5 Milliarden Euro pro Jahr belaufen. Und schon 2010 könnten es jährlich mehr als fünf Milliarden Euro sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_Stefan" (Nov 13th 2010, 12:57am)


3,233

Monday, November 15th 2010, 1:13pm

Wir (ich auch) lachen ja gerne über den dummen Durchschnittsami. Ein schönes essay gibts grad hier auf SPON http://www.spiegel.de/wirtschaft/service…,728700,00.html bezüglich der wirtschaftlichen Kompetenz der US-Bürger. Was meint ihr, um wieviel besser D da steht? Ich fürchte nicht sehr viel. :-/

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,234

Monday, November 15th 2010, 2:33pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Wir (ich auch) lachen ja gerne über den dummen Durchschnittsami. Ein schönes essay gibts grad hier auf SPON http://www.spiegel.de/wirtschaft/service…,728700,00.html bezüglich der wirtschaftlichen Kompetenz der US-Bürger. Was meint ihr, um wieviel besser D da steht? Ich fürchte nicht sehr viel. :-/

Ich denke die Deutschen würden nicht besser abschneiden - im Gegenteil, wohl eher schlechter. Die Frage nach dem DAX könnten hier sicher keine 47% richtig beantworten.

Ansonsten ist der Artikel tendenziös und damit eine Zumutung. Was da für einfache Verbindungen gezogen werden ist ja schon direkt beleidigend für den Intellekt des Lesers.

3,235

Monday, November 15th 2010, 2:44pm

Findest du? welcher teil denn im speziellen? Dass die Banken den Kunden bewußt arglistig täuschen? Und dass das Volk bewußt dumm gehalten wird oder was jetzt?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,236

Monday, November 15th 2010, 2:57pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Findest du? welcher teil denn im speziellen? Dass die Banken den Kunden bewußt arglistig täuschen? Und dass das Volk bewußt dumm gehalten wird oder was jetzt?

Das alles, und noch viel mehr:

- das sie Bush unterstellen er würde die Grundzüge der Haushaltspolitik nicht verstehen wegen einer Aussage, welche sie wohl nur ungenau übersetzt haben

- Bush hat nur den Begriff "ownership society" neu erfunden, die daraus relevanten Aspekte für die Finanzkrise gehen aber weit zurück, zumindest bis Bill Clinton.

- Die Beschuldigung, die Krise sei so tief und Dauerhaft wegen fehlendem ökonomischen Sachverstand u.a. bei den Politikern

Das Volk soll sicher auch nicht "bewußt dumm" gehalten werden. Das amerikanische Schulsystem ist viel dezentraler als das deutsche organisiert, d.h. Schulen haben auch eine viel größere Freiheit. Und selbst in Deutschland gibt es keine vernünftige festgeschriebene ökonomische Bildung an Schulen - wohl sicher nicht aus dem Grund, damit die Bevölkerung "dumm" gehalten werden kann. Man muss auch sehen, wie man den zusätzlichen Stoff in den Lehrplan bekommt und was man dafür streicht.

3,237

Monday, November 15th 2010, 3:05pm

ok dann bleibt nur noch die arglistige täuschung durch die banken. wenn man sich so manche kredite/menschen anschaut muss man das wirklich glauben... ;). Dass ein dummer mensch dazu gehört, der das blauäugig unterschreibt steht auf einem anderen blatt.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,238

Monday, November 15th 2010, 3:49pm

Ich sagte ja: "Das alles, und noch viel mehr".

Die Banken täuschen nicht arglistig, es steht sicher alles im Vertrag drin und jeder kann den Vertrag durchlesen.

3,239

Monday, November 15th 2010, 4:23pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Und selbst in Deutschland gibt es keine vernünftige festgeschriebene ökonomische Bildung an Schulen - wohl sicher nicht aus dem Grund, damit die Bevölkerung "dumm" gehalten werden kann.


Ist natürlich die Frage, was du als vernünftig festgeschrieben ökonomische Bildung betrachtest, aber wenn die SuS zumindest das könnten, was in den Lehrplänen des Landes NRW geschrieben steht, dann könnten sie ohne weiteres die Finanzkrise verstehen und in eigenen Worten erklären.

Da finde ich eher deine Aussage tendenziös. ;) Nur weil heute keiner mehr die Rechtschreibung beherrscht, heißt dass auch nicht, dass sie sie nicht gelernt haben.

3,240

Monday, November 15th 2010, 4:54pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich sagte ja: "Das alles, und noch viel mehr".

Die Banken täuschen nicht arglistig, es steht sicher alles im Vertrag drin und jeder kann den Vertrag durchlesen.

Ich glaube eben nicht, dass das jeder versteht. Wenn ich nichtmal weiß was ein variabler Zins ist.... und den Pferdefuß werden die "Berater" sicher nicht überstrapazieren im Gespräch. Ich glaube schon dass bei vielen Privatkrediten die Tragweite bewußt runter geredet wird. Da werden dumme leute ganz bewußt über den Tisch gezogen. Wenn du das wirklich verneinst... :rolleyes:

Des weiteren werden die wirklichen Pferdefüße gerne in künstlich aufgeblähtem dummlaber versteckt um zu verhindern, dass jemand das wirklich liest (arglistig). Das berühmte kleingedruckte halt.

Es werden ja teilweise Kredite auch ganz offensichtlich falsch beworben. Gutes Beispiel beim Autokauf: "effiktiver Zinssatz 4%". Aber mal eben klatsch paar hundert oder gar Tausend Euro "Bearbeitungsgebühr" oben drauf, wodurch der effektive Zinssatz sofort steigt. Der wird da halt nur "raus definiert". Kann man sich vielleicht sogar aus dem ganzen kleingedruckten selbst zusammenreimen.

Formaljuristisch mag das korrekt sein. Kundefreundlich ist das jedenfalls nicht. Und transparent erst recht nicht.

This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Borgg" (Nov 15th 2010, 4:59pm)