You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, October 28th 2010, 4:31pm

java

hi,
ich muss mich leider ein wenig mit java auseinander setzten. habs jetzt endlich auf
meinem PC zum laufen gebracht und soll einen geldautomat entwerfen.
bin eigentlich schon so gut wie fertig, allerdings bekomme ich ein kleines problem
einfach nicht in den griff...

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
public class Geldautomat
{
	public static void main(String[] args)
	{
		System.out.println("Geldautomat");
		System.out.println("Euro Scheine 100, 50, 10");
		System.out.println("Euro Muenzen: 2, 1");
		System.out.println("-----");
		System.out.println("Betrag 499");
		System.out.println(499/100);
		System.out.println(499%100/50);
		System.out.println(499%100%50/10);
		System.out.println(499%100%50%10/2);
		System.out.println(499%100%50%10%2/1);
	}
}


so, mehr ist nicht verlangt, das ganze funktioniert auch ganz gut, ich kriegs nur
nicht hin vor die errechneten beträge unten etwas hin zu schreiben...

da kommt dann raus:

Quoted


Betrag: 499
4
1
4
4
1


richtig wäre aber

Quoted


Betrag: 499
Hundert Euro: 4
Fuenfzig Euro: 1
Zehn Euro: 4
Zwei Euro: 4
Ein Euro: 1


ich kann versuchen, was ich will, ich krieg immer eine fehler meldung bei dem versuch
zwei wörter vor der ziffer zu positionieren.

was muss da genau stehen?

thx

p. s. easy, grundwissen, i know, i know, bin dum dum dum

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

2

Thursday, October 28th 2010, 4:46pm

Beispiel:

System.out.println(499/100);

--> System.out.println("Hundert Euro: "+499/100);

3

Thursday, October 28th 2010, 4:49pm

public class Geldautomat
{
public static void main(String[] args)
{
System.out.println("Geldautomat");
System.out.println("Euro Scheine 100, 50, 10");
System.out.println("Euro Muenzen: 2, 1");
System.out.println("-----");
System.out.println("Betrag 499");
System.out.println("Hundert Euro:"+499/100);
System.out.println("Fuenfzig Euro:"+499%100/50);
System.out.println("Zehn Euro:"+499%100%50/10);
System.out.println("Zwei Euro:"+499%100%50%10/2);
System.out.println("Ein Euro:"+499%100%50%10%2/1);
}
}

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

4

Thursday, October 28th 2010, 5:58pm

Ugh!

Source code

1
2
3
4
5
6
System.out.println("Betrag 499");
System.out.println("Hundert Euro:"+499/100);
System.out.println("Fuenfzig Euro:"+499%100/50);
System.out.println("Zehn Euro:"+499%100%50/10);
System.out.println("Zwei Euro:"+499%100%50%10/2);
System.out.println("Ein Euro:"+499%100%50%10%2/1);


Lass das "499%100%50%10%2/1" bitte keinen Prof sehn *g*

Source code

1
2
3
4
5
6
7
int betrag = 499;
System.out.println("Betrag "+betrag);
System.out.println("Hundert Euro: "+betrag/100);
System.out.println("Fuenfzig Euro: "+betrag%100/50);
System.out.println("Zehn Euro: "+ betrag%50/10);
System.out.println("Zwei Euro: "+betrag%10/2);
System.out.println("Ein Euro: "+betrag%2);

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

5

Thursday, October 28th 2010, 9:01pm

An der Aufgabe kann man soviel verbessern, da bin ich lieber einfach auf die Frage eingegangen, plexiq hat aber vollkommen Recht.

Man sollte für alle Werte die häufiger vorkommen Variablen verwenden.

6

Friday, October 29th 2010, 7:44am

An meine Sparkasse sollen die mal dein Java-Programm einsetzen, dann gibs da endlich auch Münzen und nicht nur Scheine :D

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, October 29th 2010, 11:10am

mir würd die schein-auswahlfunktion schon reichen bei der sparkasse ;(

SenF_GeAuge

Intermediate

Posts: 539

Location: 06766 Thalheim

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, October 29th 2010, 1:03pm

würde mich auhc mal interessieren was eigentlich passiert wenn man 499€ eingibt bei dem Geldscheinautomat ;)

9

Friday, October 29th 2010, 1:04pm

yo hab auch vor paar wochen erstmals an einem sparkassen-automaten abgehoben und war schockiert dass man seine scheine net auswählen kann^^ ich hasse 50er im Geldbeutel :D RaiBa ftw^^

10

Friday, October 29th 2010, 1:27pm

Aufgabe 4
Was ist der größtmögliche Wert für Variablen des Typs int? Nennen wir diesen Wert maxInt. Was ergibt maxInt*2/2.
Vergleichen Sie maxInt mit der Staatsverschuldung Deutschlands.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
public class V
{
	public static void main(String[] args)
	{
	int maxInt;
	maxInt = Integer.parseInt(args[0]);
	System.out.println(maxInt*2/2);
	}
}

gibts ne möglichkeit, das der mir automatisch die höchst mögliche variable anzeigt?

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, October 29th 2010, 1:29pm

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Oct 29th 2010, 1:29pm)


Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

12

Friday, October 29th 2010, 1:30pm

Integer. MAX_VALUE

13

Friday, October 29th 2010, 1:41pm

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
public class V
{
	public static void main(String[] args)
	{
	int maxInt;
	maxInt = Integer.MAXVALUE(args[0]);
	System.out.println(maxInt*2/2);
	}
}

cannot find symbol
symbol: method MAXVALUE<java.lang.string>
...

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

14

Friday, October 29th 2010, 1:48pm

Quoted

Original von SenF_GeAuge
würde mich auhc mal interessieren was eigentlich passiert wenn man 499€ eingibt bei dem Geldscheinautomat ;)


Fehlmeldung und wohl ein Vorschlag ob man nicht 480€ oder 500€ abheben möchte. Bei etwas höheren Beträgen kann man AFAIK bei vielen auch nicht mehr in 5er-Schritten abheben, sondern nur 10er oder auch 20er...

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

15

Friday, October 29th 2010, 2:03pm

Wozu brauchst du das Übergabearray args[] für diese Aufgabe ?
Sollte doch so eigtl gehen.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
public class V  { 		
public static void main(String[] args) 	 {	
   int maxInt; 		
   maxInt = Integer.MAX_VALUE; 		
   System.out.println(maxInt*2/2); 		
   } 	
}