This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (May 11th 2009, 12:31pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "AtroX_Worf" (May 11th 2009, 12:37pm)
Quoted
Original von hiigara
hmmm grün ist aber nicht die komplementärfarbe zu gelb
Quoted
Den Praxistest machten heute laut dpa die Europaabgeordneten Dagmar Roth-Behrendt (SPD), Rebecca Harms (Grüne), Sylvia-Yvonne Kaufmann (Linke) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP). Im Ergebnis stand bei allen außer der Linken-Abgeordneten an erster Stelle die eigene Partei. Bei Kaufmann präsentierte das Programm erst an zweiter Stelle ihre eigene Partei, auf Platz eins standen die Grünen.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (May 11th 2009, 4:51pm)
Quoted
Original von kOa_Borgg
@citrus:
überhaupt nicht peinlich. wo steht, dass jeder mit allen mehrheitsbeschlüssen seiner Partei konform gehen muss? was im wahlomat steht ist (im idealfall) ein mittelwert aller parteimitglieder. im schlechtesten fall einfach nur die privatmeinung des parteimenschen, dem die initiatoren die frage gestellt haben. im realfall wahrscheinlich die interpretation des einen parteimenschen des aktuellen programms (welches auf mehrheitsbeschlüssen beruhen sollte).
hinzu kommt, dass so ein programm eine momentanaufnahme ist. man kann auch mal in einer phase mit den entscheidungen seiner partei "nicht so glücklich sein".
aber peinlich find ich da mal garnix.
Quoted
Original von Partizan_ch
meinst du eine parteizugehörigkeit kann von ein paar fragen zur europawahl abhängig gemacht werden? da spielen auch viele persönliche beziehungen eine rolle. auch gibt es in jeder partei flügel. man kann auch sehr konservativ sein und trotzdem bei den grünen, weil man den umweltschutz am höhsten gewichtet. wäre ja traurig, wenn man immer auf der parteilinie mitmarschiert. da sind mir solche lieber, die auch öffentlich zu abweichungen stehen.
This post has been edited 2 times, last edit by "Zecher_Falcon__" (May 11th 2009, 7:57pm)