This post has been edited 1 times, last edit by "Jim_Knopf" (Feb 18th 2009, 12:15am)
Quoted
Original von Jim_Knopf
Ich stimme nicht überein, dass Vollbeschäftigung nicht mehr möglich ist - schließlich haben wir in vielen Teilen Deutschlands jetzt, zumindest jedoch noch vor kurzem Vollbeschäftigung.
Quoted
Original von Yen Si
Quoted
Original von Jim_Knopf
Ich stimme nicht überein, dass Vollbeschäftigung nicht mehr möglich ist - schließlich haben wir in vielen Teilen Deutschlands jetzt, zumindest jedoch noch vor kurzem Vollbeschäftigung.
Zu den "vielen Teilen" hätte ich gerne ein paar Fakten und ebenfalls interessant wäre es zu erfahren, wieviele Jahrzehnte du mit "vor kurzem" meinst.
Quoted
Original von Jim_Knopf
Ich stimme nicht überein, dass Vollbeschäftigung nicht mehr möglich ist...
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 18th 2009, 12:36pm)
Quoted
Original von AtroX_Worf
[...Es gibt a priori keinen Grund, wieso wir in Zukunft keine Vollbeschäftigung mehr haben sollten.
This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Feb 18th 2009, 1:04pm)
Quoted
Original von MaxPower
1. Technischer Fortschritt, daraus folgt dass weniger Menschen mehr produzieren.
2. Ressourcen sind begrenzt, Konsum ist dadurch auch begrenzt.
3. Kapitalstroeme fliessen stetig zu denen, die bereits Kapital haben, d.h. eine kleine Minderheit besitzt die Mehrheit an investitionsfaehigem Kapital.
This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Feb 18th 2009, 10:46pm)