You are not logged in.

  • Login

1

Friday, June 6th 2008, 12:02pm

ext. Festplatte läuft nicht

Hallo,

ich habe eine externe Fesplatte. Wenn ich den Einschaltknopf drücke, dann leuchtet zwar das Licht vom Gehäuse und bei Windows kommt dieser Sound, dass irgendwas an den PC angeschlossen wurde, aber man kann nicht auf die Festplatte zugreifen.

Ich bin der Meinung, dass die Festplatte gar nicht "gezündet" hat.
Ist sie kaputt? Oder ist vielleicht vom Gehäuse etwas kaputt gegangen, sodass ich nur ein neues Gehäuse bräuchte?


P.S.: Gestern hat noch alles einwandfrei funktioniert.

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

2

Friday, June 6th 2008, 1:06pm

schau mal bei systemsteuerung -> verwaltung -> datenträgerverwaltung, ob sie dort angezeigt wird. wenn ja, dann musst du die laufwerksbuchstaben für die platte mal setzen.

ansonsten nimm sie mal aus dem gehäuse und häng sie in den rechner mit rein, dann siehts du ob's an der platte, oder am gehäuse liegt.

3

Friday, June 6th 2008, 1:24pm

Danke für den Tipp. Im Rechner funktioniert sie einwandfrei. Muss wohl also am Gehäuse liegen.


BIG THX :up: :up:

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

4

Friday, June 6th 2008, 1:33pm

USB - Zubehör (also Festplatten, Sticks usw.) haben die Eigenschaft das sie im Windows den ersten Buchstaben nach den "lokalen" Festplatten haben wollen.

Also wenn du z.b. 2 Lokale Festplatten hast (also c: und d:) dann möchte die USB geräte gerne den laufwerksbuchstaben E: das hat aber schon dein DVD Laufwerk belegt und schon siehst du die Festplatte im Windows Explorer nicht.
Um Sie dann zu sehen must du die Platte über die Datenträgerverwaltung einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweißen (z:) dann sollte das laufen.

5

Friday, June 6th 2008, 1:36pm

Quoted

Original von WW_Eisenherz
USB - Zubehör (also Festplatten, Sticks usw.) haben die Eigenschaft das sie im Windows den ersten Buchstaben nach den "lokalen" Festplatten haben wollen.

Also wenn du z.b. 2 Lokale Festplatten hast (also c: und d:) dann möchte die USB geräte gerne den laufwerksbuchstaben E: das hat aber schon dein DVD Laufwerk belegt und schon siehst du die Festplatte im Windows Explorer nicht.
Um Sie dann zu sehen must du die Platte über die Datenträgerverwaltung einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweißen (z:) dann sollte das laufen.



Nein, das Problem bestand, dass die Festplatte selber nicht gelaufen ist. Sie hatte keinen Strom bekommen.

6

Saturday, June 7th 2008, 2:00am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
USB - Zubehör (also Festplatten, Sticks usw.) haben die Eigenschaft das sie im Windows den ersten Buchstaben nach den "lokalen" Festplatten haben wollen.

Also wenn du z.b. 2 Lokale Festplatten hast (also c: und d:) dann möchte die USB geräte gerne den laufwerksbuchstaben E: das hat aber schon dein DVD Laufwerk belegt und schon siehst du die Festplatte im Windows Explorer nicht.
Um Sie dann zu sehen must du die Platte über die Datenträgerverwaltung einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweißen (z:) dann sollte das laufen.



Naja, das stimmt aber nicht. Selbst interne festplatten greifen sich nen laufwerksbuchstaben nach den dvd/cd laufwerken wenn es sein muss, dass ist gar kein problem...