This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Rey_Erizo" (Mar 6th 2008, 6:40pm)
Quoted
Original von Methadon
Nicht so überheblich sein....
Quoted
Original von SenF_Rey_Erizo
...ps: ich will nicht sagen, dass Studierte nie streiken, aber mal ehrlich: wenn man gut ausgebildet ist und nen guten Job hat, kann man viel leichter auch mal seinen Job wechseln und eigene Bedingungen stellen. Das war eigentlich einfach ne Antwort auf Fire...
This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Mar 6th 2008, 6:49pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Der_Dude" (Mar 6th 2008, 7:26pm)
Quoted
Original von hiigara
was ich persönlichnciht versteheist, warum man auf einmal im öffentlichen dienst solch hohezuwächse für deren einkommen erwartet
hallo??
Quoted
Original von hiigara
ja das hört sich aber so an als ob man imöffentlich dienst gewinne rwirtschaftet wird der auf die menschen umverteilt werden kann
aber dem ist nicht so!
Quoted
Original von SenF_EsoX
Da geht es um individuelle Interessen in einer Berufsgemeinschaft. Diese einzelnen Individuen sind sich einig, dass jede/r von ihnen, in diesem Fall, zu wenig Geld bekommt Punkt. Wenn die Gewerkschaft basisnah ist, dann wird sie von vornherein die Proteste mitbestimmen. Gerwerkschaften sind nichts anderes als Interessenskommunikatoren im Kapitalismus. Nun steht das ArbeiterInneninteresse gegen das Unternehmen/die Firma usw. Die Gewerkschaft will so viel wie möglich rausholen und das Unternehmen nicht.
Quoted
Original von hiigara
hier ist jetzt zu unterscheiden ob diese unternehmen darauf ausgerichtet sind gewinn zu erwirtschaften oder eine versorgung mit irgendwéiner leistung sicher zu stellen wie z.b. müllentsorgung wobei ich im ersteren mir keine beispiele einfallen, gibt es wohl keine
und daher verstehe ich eine erhebung der vergütung in höhe der preissteigerung
Quoted
warum es aber in den vergangenen jahren keine gab? tja wozua uch? gabs ja kaum inflation! die ist erst in vergangener zeit drastisch angestiegen
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Quoted
Original von SenF_EsoX
Da geht es um individuelle Interessen in einer Berufsgemeinschaft. Diese einzelnen Individuen sind sich einig, dass jede/r von ihnen, in diesem Fall, zu wenig Geld bekommt Punkt. Wenn die Gewerkschaft basisnah ist, dann wird sie von vornherein die Proteste mitbestimmen. Gerwerkschaften sind nichts anderes als Interessenskommunikatoren im Kapitalismus. Nun steht das ArbeiterInneninteresse gegen das Unternehmen/die Firma usw. Die Gewerkschaft will so viel wie möglich rausholen und das Unternehmen nicht.
Witzig, dass man von den Unternehmen Solidarität usw erwartet hier aber ein asoziales Verhalten gut finden soll LOL
Entweder ich finde beide Verhaltensweisen gut oder keine. JEDER versucht das Beste für sich herauszuholen aber sehen tut man das immer nur beim anderen oder??
Wie kann man denn vom Unternehmen soziales Verhalten erwarten wenn man sich selber NULL dran hält?