Quoted
Original von Lennklaus
habe jetzt keine schulden mehr, habe ~250 milliarden angespart und habe im jahr einen haushaltsüberschuss von 330 milliarden
werden die menschen glücklicher, wenn ich die steuern senke und die ausgaben erhöhe ?
Quoted
Original von AtroX_Worf
Mein Ziel ist ja auch nciht Glücklichkeit, sondern Wirtschaftswachstum. Alle Glücklichkeit der Bevölkerung über 50% zum Wahltermin ist quasi irgendwo verschwendet.
Wenn ich keine Renter mehr verhungern lasse steigt die Glücklichkeit sicher recht schnell wieder an. Habe aber erstmal die Staatsausgaben drastisch gedrosselt (die Einnahmenseite natürlich auch).
Deswegen meinte ich ja, Staatsversorgung scheint glücklicher als Privatvorsorge zu machen, vor allem im Schnitt.
Sortierst du nach Exporten, dann war ich letztes Quartal 1., nach Bruttoinlandsprodukt sicher auch ganz gut, nach Aktienkurs 3. oder sowas.
btw versteh ich nicht, wieso bei den Steuerrankings die mit dne höchsten Steuern als beste erscheinen... müsste es nicht gerade andersherum sein?
Quoted
Original von AtroX_Worf
Bei uns werden immer nur so gemäßigte gemacht - vor allem auch welche, die nur geringen Einfluß benötigen. Die verstehen irgendwie nicht, dass man lieber für einzelne unerreichbare Reformen machen sollte. -_-
btw, ich war heute mal Exportweltmeister.
Und kann es sein, dass die Staaten nicht ganz ausgewogen sind? Deutschland findet sich verdächtig oft in den Top10.
Zudem wollte ich mal fragen, wieso Wirtschaftswachstum die menschen nicht glücklich macht.
Ich habe 5% und nur halb so viel Inflation (1,5%) wie fast alle andere Staaten mit 5% Wirtschaftswachstum.
Ich glaube Eigenversorge kommt nicht so gut an, ein Absenken der Sozialleistungen hat zu große Auswirkungen auf die Beliebtheit. Ich meine bezahlen müssen es die Menschen sowieso.![]()
Quoted
Original von AtroX_Worf
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man aus einem sozialistischen Staatssystem mit nur staatlichem Rentenanspruch kommt oder aus einem System von Betreibsrenten und Pensionsfonds.
Quoted
Cerveza (Katerchen)
Eine Liberalismusreform ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich bin mit einem anderen Staat komplett unter gegangen, da sich nach Umsetzung der Reform Gesundheit um 80% verschlechtert hatte und ich auf einmal 46% Extremisten im Volk hatte. Dies hat übrigens damals alle Bündnismitglieder betroffen und die meisten sind dabei drauf gegangen. Ich würde von dieser Reform abraten.
Quoted
Original von CF_Icey
Also ich versteh die Volksentscheidungsauswirkungen nicht. Erstens entscheiden die Bürger ja meist gegen sich und zweitens sinkt bei mir die Beliebtheit immer sofort teilweise um einen Punkt... kann das sein?
Quoted
Wo soll das bloß hinführen?" empört sich der Priester Rudolf Klemmann und fingert hektisch an seinem Rosenkranz herum. "Denken Sie nur an die Kinder. Wo man hinschaut blanke Brüste, das ist unerträglich. Kein Wunder, wenn die Zahl der Vergewaltigungen steigt. Für das Ablegen des Oberteils in der Öffentlichkeit muss es saftige Strafen geben!"
Quoted
Original von CF_Icey
Woraus setzt sich die Beliebtheit zusammen? Wenn ich meine letzten drei Aufgaben anschaue mit dem Resultat das es eigentlich "für" die Bürger war bzw zu ihrem Wohle sollte man doch eigentlich denken das die Beliebtheit gleich bleibt oder steigt.
Oder wer hat da mehr bei Beliebtheit zu sagen Wirtschaft/Industrie oder geht es wirklihc um den Bürger oder ein Mix aus beidem?