You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, March 25th 2007, 2:09pm

Zentralabitur NRW

wer darf denn noch so alles ab morgen ran zu den prüfungen?


ich für meinen teil schreibe mittwoch englisch und dann in 3 wochen mathe und physik lk.

mathe wird wohl eher einfach werden. aber physik hab ich echt keine ahnung. die probeklausur, die im internet steht, ist schon ein ordentlicher hammer... :/

2

Sunday, March 25th 2007, 2:28pm

hf & gl & mach dir keinen Kopf

3

Sunday, March 25th 2007, 2:30pm

schreib dienstag informatik, mittwoch englisch und in 3 wochen mathe

aber ich glaub das wird alles gechillt

4

Sunday, March 25th 2007, 2:30pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC|lazy" (Mar 25th 2007, 2:30pm)


5

Sunday, March 25th 2007, 2:36pm

Morgen Deutsch. Ich schieb hier schon Panik. :D

Da_Wayne

Professional

Posts: 959

Location: Heidelberg

Occupation: Ger

  • Send private message

6

Sunday, March 25th 2007, 3:17pm

bin in BaWü in 3,5 Wochen dran :(

Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, March 25th 2007, 3:23pm

3 Wochen Pause zwischen den Prüfungen? Rofl? Ich musste 3 in 3 Tagen absitzen zu meiner Zeit. Auch jetzt meine Bilanzbuchhalter-Prüfung. 4 Prüfungen in glaub 3 Tagen :(

wünsch euch aber viel Glück...

This post has been edited 1 times, last edit by "_EA_BlacK_SharK" (Mar 25th 2007, 3:23pm)


8

Sunday, March 25th 2007, 4:42pm

naja das ding ist halt, dass

a) pro tag nur ein fach dran ist, weil halt alles zentral geregelt wird ( und bei 15-20 verschiedenen möglichen fächern sind das halt 4 wochen )

b) 2 wochen osterferien dazwischen sind, wo die schulen natürlich nicht auf haben und deswegen auch keine prüfungen geschrieben werden können

Liner

Professional

  • "Liner" has been banned

Posts: 1,724

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

9

Sunday, March 25th 2007, 6:36pm

15 - 20 verschiedene Fächer ?
Würd gern wissen was ihr da alles habt.
In Ö gibts grad mal 12 oder so.
Im Gymnasium.

This post has been edited 1 times, last edit by "Liner" (Mar 25th 2007, 6:36pm)


10

Sunday, March 25th 2007, 6:53pm

Die Klausurverteilung sieht wie folgt aus:


http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Sc…ermine_2007.pdf

11

Sunday, March 25th 2007, 7:07pm

hatte auch 3 schriftliche binnen 4 tagen.

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

12

Sunday, March 25th 2007, 7:09pm

im saarland in 4,5 wochen ..

SWF_Feldherr

Intermediate

Posts: 163

Occupation: Ger

  • Send private message

13

Sunday, March 25th 2007, 7:20pm

freitag geschichte und nach den ferien dann mathe und chemie (gk)

14

Sunday, March 25th 2007, 11:39pm

Quoted

Original von _EA_BlacK_SharK
Rofl? Ich musste 3 in 3 Tagen absitzen zu meiner Zeit.

oh du armes mädchen...

als ich abi gemacht hab sah das so aus:

schriftlicher Teil:
Montag: 6 Stunden Rechnungswesen/Betriebswirtschaft (im Jahr davor wärens noch 8 Stunden gewesen)
Dienstag: 4 Stunden Deutsch
Mittwoch: 4 Stunden Englisch
Donnerstag: 5 Stunden Software/Telekommunikation

dafür mündlich 3 wochen später nur noch 2 fächer: Französisch und Wahlfach Geographie

15

Monday, March 26th 2007, 12:27am

das Ragna mal mit Abistress prahlt hätt' ich auch nie vermutet :D

allen gl die dieses Jahr dran sind (bei mir isses nun 18 Jahre her :))

Liner

Professional

  • "Liner" has been banned

Posts: 1,724

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

16

Monday, March 26th 2007, 2:27am

Quoted

Original von CF_Ragnarok

Quoted

Original von _EA_BlacK_SharK
Rofl? Ich musste 3 in 3 Tagen absitzen zu meiner Zeit.

oh du armes mädchen...

als ich abi gemacht hab sah das so aus:

schriftlicher Teil:
Montag: 6 Stunden Rechnungswesen/Betriebswirtschaft (im Jahr davor wärens noch 8 Stunden gewesen)
Dienstag: 4 Stunden Deutsch
Mittwoch: 4 Stunden Englisch
Donnerstag: 5 Stunden Software/Telekommunikation

dafür mündlich 3 wochen später nur noch 2 fächer: Französisch und Wahlfach Geographie


Wieso hattest du für E + D nur 4 Std Zeit?
Normal hat man doch 6 Std.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Monday, March 26th 2007, 7:24am

Also mal ganz ehrlich, Ferien dazwischen ist ja wohl beschiss. Das sich da keiner beschwert hat... ist die reinste Weettbewerbsverzerrung. X(

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

18

Monday, March 26th 2007, 9:08am

ach Marco, das würde ich nicht so eng sehen ;) B/M ist gegenüber Diplom die viel Größere Wettbewerbsverzerrung *g*Zumindest im innerdeutschen Markt.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

19

Monday, March 26th 2007, 10:38am

Ich hoffe du meinst jetzt nicht, dass B/M einfacher ist als diplom...

This post has been edited 1 times, last edit by "HarLe" (Mar 26th 2007, 11:05am)


SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

20

Monday, March 26th 2007, 1:49pm

ich meine zumindest, dass der Bachelor gerade in meinem Studienfach überhaupt nix taugt. Es werden Leute ausgebildet, die in der Wirtschaft niemand brauchen kann. Der Bachelor Physik ist qualitativ meilenweit von Diplom entfernt. Über den Master kann ich (noch) nicht urteilen, da der noch nicht eingerichtet ist bzw gerade alles im Progress ist. Aber da für den dann richtig Studiengebühren kassiert werden können, ist der Bachelor das, was ich mit dem Diplom vergleichen muss. Und da verliert der Bachelor ganz klar.

Btw, um Zahlen zu nennen, die Diskussion über die Studiengebühren beim Master nennen Zahlen zwischen den bekannten 500 und 12.500 Euro pro Semester. Und da der Bachelor laut deutschem Recht Berufsqualifizierend ist, dürfen die Unis das auch. Das den Physik Bachelor niemand brauchen kann, interessiert da niemanden.

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

21

Monday, March 26th 2007, 1:57pm

qft
Das Gleiche gilt wphl auch für Chemie, wenn man den Professoren trauen kann :(

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

22

Monday, March 26th 2007, 2:03pm

Der master titel ist der diplom titel, und der bachlor ist das so ne art vordiplom.

Oder vergleichst du auch das können von leuten mit vordiplom mit diplom....

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

23

Monday, March 26th 2007, 2:07pm

ja ne is klar^^
Vordiplom = Bachelor
Diplom = Master
So ist die Theorie, aber es gibt ja sehr viele Leute, die Bedenken haben, dass der Bachelor als Abschluss dem Vordiplom tatsächlich entspricht, wenn man dann Master und Diplom vergleicht, treten noch größere Diskrepanzen auf...
Naja, man muss erst mal abwarten, wie sich das alles entwickelt, es ist jedenfalls für Chemie imo noch verfrüht, jetzt schon Schlüsse zu ziehen...

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

24

Monday, March 26th 2007, 2:10pm

der Bachelor ist etwas mehr als ein Vordiplom.

der entscheidene Punkt ist aber, dass es ein Berufsqualifizierender Abschluss ist mit all den zugehörigen Konsequenzen:

- kein BaFöG mehr
- quasi beliebig hohe Studiengebühren

die beiden Punkte tun zumindest vielen Leuten die ich kenne ziemlich weh. Ob der Master später so gut ist wie ein Diplom, ist noch nicht abzusehen. Laut den Aussagen unserer Profs zweifeln sie dies sehr stark an. Die Verschulung der Ausbildung führt zu einem massiven Qualitätsverlust. Zum einen wird der Standard zwangsläufig wohl reduziert werden, zum anderen gibt es nicht mehr die Möglichkeit, sich so wie man möchte speziell zu vertiefen. Es wird ein paar wenige Grundbausätze geben, die dann aber alle recht allgemein bleiben müssen. Ich hab zumindest noch keinen Prof gefunden, der etwas gutes am B/M gefunden hätte.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

25

Monday, March 26th 2007, 3:15pm

Naja man wird sehen, aber der bachelor ist vom aufwand her den zu bekommen und mit dem dann noch den master weiter zu machen viel mehr.

Ich z.B muss in chemie nen bachelor schnitt von 2,5 haben sonst wars das mit dem master -_-. Das ist die größte sauerrei

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

26

Monday, March 26th 2007, 3:50pm

+1
ich auch, bin nämlich auch in Gö und auch Chemie :P
Momentan aber liegt alles im grünen Bereich, hätte Mathe auch noch gezählt wärs sogar richtig gut gewesen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "SchuLz" (Mar 26th 2007, 3:51pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

27

Monday, March 26th 2007, 4:20pm

Dich kenne ich doch :P

SchuLz

Professional

Posts: 922

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

28

Monday, March 26th 2007, 5:09pm

ja ^^

29

Monday, March 26th 2007, 7:31pm

naja aber im bachelor nen guten schnitt zu bekommen ist leichter als im diplom, weil man viel mehr ausgleichen kann

beim bachelor würd ich sagen ist es dafür vll ein bischen schwerer die 1,0 zu bekommen, da einen zu leicht was runterzieht

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

30

Monday, March 26th 2007, 11:33pm

hm, also ein gutes Diplom bekommen ist deutlich einfacher als einen guten Bachelor... Dafür ist es deutlich einfacher überhaupt eien Bachelor zu bekommen als ein Diplom.

Zumindest Physik in Aachen sieht so aus.