You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, August 9th 2005, 11:11am

Was tun wenn er nicht hochfährt ;)

..der Computer ;)


Hab folgendes Problem, früher war es oft so dass ich 3 mal einschalten musste, dass er hochfährt und dass aller ca.20 mal. Nun ist es seit einer Woche so dass ich jeden 2. Tag mindetens 10-15 Versuche brauche dass dieses PIEP ertönt und hochfährt, ansonsten blinken zwar alle Lampen aber es tut sich nichts.
Was könnte das Problem sein ?
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

2

Tuesday, August 9th 2005, 12:19pm

Mainboard!

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

3

Tuesday, August 9th 2005, 12:30pm

Ich hatte das Problem mit ner Festplatte die langsam den Geist aufgab....
2 Wochen später war sie endgültig hinüber ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Yezariael" (Aug 9th 2005, 12:37pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, August 9th 2005, 12:34pm

Naja nicht zwingend Mainboard

Das selbe Problem hatte nen Freund vor ner Woche
Anderes Netzteil getestet und schon gings wieder

Hat sich nen neues vernünftiges gekauft und kiste läuft wieder einwandfrei

Also bevor du mainboard austauschst teste nen anderes netzteil

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

5

Tuesday, August 9th 2005, 3:32pm

Normalerweise checkt aber das Mainboard die gesamte restliche Hardware auf Funktionalität und gibt bei Fehlern bestimmte piep-Folgen von sich.

Daher ist das Mainboard schon die wahrscheinlichste Fehlerquelle, wenn es nichts von sich gibt und einfach nichts los geht.

Aber in der EDV ist natürlich nichts unmöglich. :)

Hit

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, August 9th 2005, 3:51pm

Also das Mainboard checkt :
Ram
CPU
Graka

und zwar auf :
Vorhandensein
und eventuelle Defekte bzw den status der hardware

Das das Mainboard Netzteil und Laufwerke prüft iss mir neu
Klar auf vorhandensein aber sonst ?

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, August 9th 2005, 4:01pm

Hatte das gleiche Problem letzte Woche mit ner Maschine - da wars der IDE Controller. Tausch doch mal spaßeshalber das Anschlußkabel vom (nicht Spannungsversorgung^^) CD/DVD Laufwerk und der Festplatte... (Natürlich nur, wenn du nur ein Laufwerk und eine Platte hast..)

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

8

Tuesday, August 9th 2005, 4:27pm

@dragon

Das Mainboard testet alle notwendigen Bausteine zum Systemstart (inkl. Netzteil (Umfang evtl. Biosabhängig)).

Und ob die Laufwerke funktionieren oder nicht tut gar nichts zur Sache, denn dann würde zumind. ein Bootversuch unternommen werden, der dann bei defekter Festplatte scheitern würde.

Defekte IDE-Kabel meldet das Mainboard normal auch.

Soweit kommt er aber gar nicht. Und wenn das Mainboard keine Töne von sich gibt (die auf Fehler in Komponenten hinweisen) und trotzdem den Check nicht abschließt bleibe ich bei meiner Behauptung Mainboarddefekt als wahrscheinliste Lösung.

9

Tuesday, August 9th 2005, 7:26pm

Also nun geht gar nichts mehr, hat sich ja nun auch schon länger angedeutet, jetzt leuchtet ganz kurz die Lampe auf, aber das wars dann auch schon, wie als ob sie keinen Saft bekommt. Für mich als Laie, ganz klar kein Strom... Nur einfach mal ein Netzteil kaufen um zu testen ob es geht ist so eine Sache.. dann wars doch das Mainboard.... . Aber wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, da der Computer auch ca 3-4 Jahre jeden Tag fast rund um die Uhr an war, denke ich einfach mal dass es das Netzteil ist und hoffe es gleichzeitig da dies auch die billigere Alternative wäre als das Mainboard neu zu kaufen, dann kann ich gleich nen neuen Comp kaufen.

10

Tuesday, August 9th 2005, 7:32pm

Ist etwas beim Ausbau desNetzteiles zu beachten, ahbe so etwas noch nie gemacht. Also Rechner vom Strom nehmen und dann einfach rausschrauben und merken wo welches Kabel drinne war ? Sonst noch irgendetwas, sei es noch so selbstverständlich, bitte ruhig reinschreiben.

11

Tuesday, August 9th 2005, 7:37pm

Kann ich eigentlich das Netzteil ausbauen und zu einem Computerladen gehen und es testen lassen, bei uns gibts da so nen Teilverkäufer, komm nicht auf den Namen aber irgendwie 2 Buchstaben K&S , H&S oedr irgendsoetwas. Also kann man das Netzteil testen ob es kaputt ist in so einem Laden oder kann man nur ein ganzes in den Computer einbauen und es somit testen?

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, August 9th 2005, 7:42pm

100% ist es das Netzteil,die gleiche Story hatte ich auch schon einmal.

13

Tuesday, August 9th 2005, 9:08pm

Bin am Netzteil ausbauen, weil ich es vor der Arbeit zu dem Laden bringen will, vom Gehäuse habe ich es durch duie Schrauben gelöst, von den Laufwerken auch, nur hängt es jetzt noch an den Lüftern und am Mainboard. Ich habe versucht es vom Mainboard zu lösen, aber das geht nicht, habe jetzt ANgst was kaputt zu machen, muss ich evtl. die Kabel am Netzteil rausschrauben, oder soll ich weiter probieren die Kabel vom Mainboard zu lösen ? Wie funktioniert so ein Netzteilausbau.

14

Tuesday, August 9th 2005, 9:11pm

Nein, die Lüfter hängen am Mainboard nur das Netzteil ist mit ganz vielen roten kleinen Kabeln mit dem Mainboard verbunden. Aber ich habe schon sehr fest daran gezogen das bewegt sich kein Milimeter.

15

Tuesday, August 9th 2005, 9:45pm

ok Netzteil ist ausgebaut, man musste so eine Nase an dem Stecker gedrückt halten.

ok also gehe ich mrogen ein neues Netzteil kaufen.

Worauf muss ich achten mein altes hatte max Output 300W, ist das die einzige Kenngröße ?

DUKE-NUKEM

Professional

Posts: 749

Location: Dülmen

Occupation: GER

  • Send private message

16

Tuesday, August 9th 2005, 10:40pm

probiers mal mit edit ?

ps mein kupel hat momentan ds selbe problem der rechner fährt einfach ncith hoch ich hab somit mainboard und cpu eingeliefert udn sehe da es war die cpu !!!

17

Tuesday, August 9th 2005, 11:22pm

hmm habe das Netzteil in meinen alten Pentium2 400MhZ eingebaut und da funktioniert es tadellos... hmm also doch mainboard oder CPU.... , oder das Netzteil funktioniert gut bei nem Pentium2 aber bei nem AMD 2600+ versagt es... ach mann ist das zum kotzen, jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich machen soll und ein neues mainboard und CPU holen nur um es zu testen ist schwachsinn, abgesehen davon dass ich das gar nicht einbauen kann... gibts irgendwie noch diagnose mögl. ?

18

Tuesday, August 9th 2005, 11:37pm

Hatte das gleiche Problem auch mal. Bei mir war es die CPU.

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

19

Wednesday, August 10th 2005, 12:06am

ich würd auch eher auf CPU tippen, bzw. hatte ich das Problem mal mit nem 1400er und nem A7V133. Das beeindruckende an der Sache ist, dass die CPU auf nem K7S5A einwandfrei getan hat, während ein Duron 800 auf dem A7V133 ebenfalls einwandfrei getan hat.

Also so ne Sache ist sehr schwer zu diagnostizieren, aber wahrscheinlich doch eher CPU als Mainboard, aber eins von beiden (oder beide) sicherlich.

DUKE-NUKEM

Professional

Posts: 749

Location: Dülmen

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, August 10th 2005, 1:57am

na ja ich kann dir nur sagen entweder du findes nen freund der ein xp hat udn einen einbaun kann oder du kaufst dir ein abit board sidn die besten xp boards

21

Wednesday, August 10th 2005, 9:00am

....die batterie des mainboards...?

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, August 10th 2005, 12:11pm

Quoted

....die batterie des mainboards...?


Batterie iss pupsewurst

Wenn die leer ist lädt er entweder die standart Bios settigs oder er bleibt beim hochfahren stehen und es steht irgendwas mit COSMOS blabla dann muss mans neu einstellen


Da der Rechner ab und zu funktioniert und ab und zu nicht bleib ich weiter beim Netzteil
Geh innen Hardware laden und die sollen dein netzteil eben an nem dicken rechner anschliessen

oder nimm deinen rechner mit und die sollen mal nen neues netzteil anschliessen zum testen

Das nen PII mit 400 mhz nicht soviel strom vom netzteil zieht wie nen amd 2600 iss doch logisch
kann sein das dem kleinen rechner die leistung des netzteils noch ausreicht


Beim meinem kumpel hab ich das netzteil auch mit nem kabel überbrückt und es funktionierte
Das teil war aber so altersschwach das es nicht mehr die ampere leistung brachte um alle komponenten zu versorgen

Wenn der Laden gut ist und verkaufen will dann lassen die dich schon nen netzteil testen
Machs einfach so ist die billigste variante


Frau Edit

Wenns das Netzteil ist
Kauf nen normales 300 Watt netzteil hauptsache iss von ner marke
NoName netzteil würd ich nicht empfehlen

Da du eh nicht der grosse Grafik und neuster rechner freak bist reicht das netzteil dicke da brauchste kein 450 watt 32 ampere kraftwerk

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Aug 10th 2005, 12:14pm)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

23

Wednesday, August 10th 2005, 12:13pm

Netzteil auch wenn es bei einen alten CPu läuft heist es nicht das es mit dem XP läuft.

So wie es beschreibst werden die Kondensatoren nicht richtig geladen und deswegen läuft es beim alten CPU und nicht beim neuen (braucht mehr leistung)..

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

24

Wednesday, August 10th 2005, 12:35pm

90% netzteil !

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

25

Wednesday, August 10th 2005, 1:33pm

:baaa:

Wenn es das Netzteil wäre, würde er nie starten bzw. hätte nie gestartet. Aus und Ende. Außerdem hat Premium nicht geschrieben, das er irgendwas zusätzlich hätte eingebaut was auf einmal dazu führen sollte, das die Leistung des Netzteils nicht mehr reichen sollte.

Ich bleibe bei meiner Diagnose und bis jetzt habe ich nichts gelesen was mich vom Gegenteil überzeugen könnte. :P

Bin ja mal gespannt was es am Ende ist. :D

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, August 10th 2005, 1:58pm

Quoted

Wenn es das Netzteil wäre, würde er nie starten bzw. hätte nie gestartet


Das ist schlichtweg falsch und unterstreicht meine aussage von oben das ein mainboard das netzteil gar nicht überprüfen kann !

Oder hat mal einer beim booten gesehen :

Sie verwenden ein netzteil mit 12 ampere auf der 12 Volt leitung
Um diesen rechner zu betreiben brauchen sie ein netzteil das auf der 12 volt schiene mind. 32 ampere leistung hat
zum schutz der hardware wird der computer heruntergefahren

Mann kann die Volt und ampere zahlen im bios sehen und das wars
Selbst wenn ein netzteil lüfter nicht dreht interressiert das das mainboard nicht die bohne


Quoted

Außerdem hat Premium nicht geschrieben, das er irgendwas zusätzlich hätte eingebaut was auf einmal dazu führen sollte, das die Leistung des Netzteils nicht mehr reichen sollte


Wer hat denn hier behauptet das es an neuer hardware liegt und darum der saft nicht mehr reicht ?

Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen wie ein netzteil funktioniert und vielleicht würdest du dann feststellen das netzteile altersschwach werden und nach jahren die angegebene leistung nicht mehr bringen ( stichwort ELKOS kannst ja mal googeln )
Und da kann es sehr wohl vorkommen das der rechner manchmal startet und manchmal nich


Quoted

Bin ja mal gespannt was es am Ende ist.


Wenns das netzteil war postest du eh hier nimmer rein der thread verschwindet und ende

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Aug 10th 2005, 1:59pm)


Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

27

Wednesday, August 10th 2005, 4:50pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Das ist schlichtweg falsch und unterstreicht meine aussage von oben das ein mainboard das netzteil gar nicht überprüfen kann !


Ich habe nie behauptet, das Mainboard könnte die leistungefähigkeit des Netzteils prüfen, die Funktionalität aber schon. Siehe

AMI-Bios:
1x Dauerton Netzteil PC ausschalten, einen Moment warten, wieder einschalten, tritt der Fehler wieder auf, ist ein neues Netzteil nötig

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Vielleicht solltest du dich mal damit beschäftigen wie ein netzteil funktioniert und vielleicht würdest du dann feststellen das netzteile altersschwach werden und nach jahren die angegebene leistung nicht mehr bringen ( stichwort ELKOS kannst ja mal googeln )
Und da kann es sehr wohl vorkommen das der rechner manchmal startet und manchmal nich


Ja, sollte ich vielleicht mal tun.

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Wenns das netzteil war postest du eh hier nimmer rein der thread verschwindet und ende


Ich bin alt genug um auch einmal eine Fehleinschätzung eingestehen zu können. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Weist Du warum? Wenn das Netzteil in seiner Leistung nachlassen würde, würde man das als erstes daran merken, dass beim Spielen der Rechner stehen bleibt oder abkackt weil die Grafikkarte mehr Leistung will wenn Sie arbeiten muß. Zum starten ist nur ein Bruchteil dieser Leistung notwendig und er hat nicht geschrieben, das der Rechner im Betrieb stehen geblieben ist.

Verstehst du, warum soll die Leistung zum Starten nur ab und zu reichen, aber wenn dann reicht Sie auch fürs spielen. Das paßt nicht zueinanden wie Du hoffentlich zugeben wirst.

Trotzdem werde ich hier nochmal posten, auch wenn es das Netzteil sein sollte. Kannste sicher sein.

Hit

28

Wednesday, August 10th 2005, 5:25pm

Quoted

Da der Rechner ab und zu funktioniert und ab und zu nicht bleib ich weiter beim Netzteil
..schön für Dich... :D

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, August 10th 2005, 6:35pm

Vielleicht einen Poll aufmachen? :P

Wenn Premium sein "angeblich" defektes Netzteil in der 400MHz Mühle zum laufen bekommt, kann er doch genausogut mal das "400MHz-Netzteil" in der defekten Mühle probieren... (solange die Leistungsdaten einigermaßen stimmen. wovon ich erst einmal ausgehe).

btw: z.B. fast jeder COMPAQ überprüft die Netzteile auf Über- und Unterspannung. Ein P966 z.B. friert bei Unterspannung die CPU ein und läßt die HD-LED im 2Hz Takt rot blinken.... ;).

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

30

Wednesday, August 10th 2005, 6:41pm

wie gesagt,an deiner stelle würde ich ein neues netzteil einbauen.
ist zwar eine nette idee das netzeil im alten rechner testen zu wollen aber ich bezweifele das dein alter rechner genauso soviel strom frisst wie der neue.

bei mir ging der rechner erst nur noch ab und zu an und später garnet mehr.habe auch wie ein weltmeister dranrum gekaspert und wollte es auch nie wahr haben,daß mein netzteil kaputt ist.(dachte immer der rechner würde dann garnet mehr funzen).