You are not logged in.

  • Login

_MyST_Merlin

Professional

  • "_MyST_Merlin" started this thread

Posts: 693

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, November 2nd 2004, 9:37pm

chemie help

ich weiss ist nicht "so" schwer aber ich bin erkältet und kann nicht denken ?(

-ein ballon kann kann maximal 1100 cm³ luft aufnehmen bevor er platzt. der ballon enthält 955 cm³ luft bei 5 grad. wenn man die tempratur auf 25 grad erhöht, platzt der ballon? man soll anehmen das der druck im ballon gleich bleibt.

help:O ?
__BL1TZKR1EG__ | StorM_Nazarean | IYIaYaN_I3L00D | _MyST_Merlin | I3LITZKI2IEG | Die_Bahn_Kommt | executeviets

Cheetah

Intermediate

Posts: 340

Location: Künsebeck

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, November 2nd 2004, 9:47pm

guck nach um wie viel sich 1cm³ luft ausdehnt wenn er um 1 grad erhitzt wird, allerdings weiss ich jetzt nicht ob das bei luft ein proportionaler anstieg ist... wenn ja kannst du das dann einfach ausrechnen

Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, November 2nd 2004, 10:20pm

1/271
rechnung in Clavin da nimmste die allgemeine Gasgleichung,
ist aber lange her das ich das gemacht habe....

This post has been edited 1 times, last edit by "Feanor" (Nov 2nd 2004, 10:21pm)


Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

4

Wednesday, November 3rd 2004, 8:18am

V1/T1 = V2/T2 ......wenn p = const.

V1 = 955cm³
T1 = 298.15 K
V2 = ?
T2 = 278.15 K

nach obiger gleichung: V1 * T2 / T1 = V2 = 1023 cm³

er platzt nicht.

_MyST_Merlin

Professional

  • "_MyST_Merlin" started this thread

Posts: 693

Occupation: GER

  • Send private message

5

Wednesday, November 3rd 2004, 8:36am

danke :)

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, November 4th 2004, 7:28pm

wie war das noch


p*V/T=n*R*T

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

7

Friday, November 5th 2004, 8:22am

jo, das is das boyle'sche Gesetz. da sich aber die stoffmenge nicht ändert kürzen sich bei gleichsetzung R und n raus. und da der druck auch noch konstant ist vertschüsst sich auch p aus der gleichung...voila.