You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to MastersForum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

61

Saturday, July 31st 2004, 2:47am

Quoted

Original von Chiller_
naja die musikindustrie würde immer noch genug geld machen wenn sie ne cd für 10 € verkaufen würden anstatt für 15 oder 20.
ausserdem verdienen die sänger das meiste geld eh mit konzerten ;)




hab gehört da kommt bald was auf den markt.......gleiche cd für verschiedene preise........einmal als vollversion (mit extras und schönem label) für 25€.........dann etwas günstiger (ohne extras aber immer noch schönes label) für 17,50€ und die billigversion (nur eine maxi drauf und kein label) für 10€



der einzelhandel wird nur am platzmangel scheitern, da ja dann 3 cd´s statt eine im regal stehen muß :D

Chiller

Professional

Posts: 981

Location: Schweiz

Occupation: CH

  • Send private message

62

Saturday, July 31st 2004, 3:20am

lool
ich saugs mir auch bei 10 € ^^ ;)

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

63

Saturday, July 31st 2004, 10:32am

Quoted

Original von Kruemelmonster
Diese Argumentation ist völliger Blödsinn:

Musikindustrie zockt uns ab -> also boykottiere ich sie (bis hierhin noch korrekt) -> da ich sie boykottiere, darf ich sie auch bestehlen?? (ja ja, Verstoss gegen das Urheberrecht ist kein Diebstahl im Sinne der Strafrechtsparagraphen)

Das ist also das Argument für den download auch "illegaler" MP3s etc?

Na gut, auch wenn Du ins Board kotzt, übertragen wir das mal auf ein reales Beispiel aus der Autoindustrie.

Warum kostet ein in Deutschland produzierter Polo, bei absolut gleicher Ausstattung in Spanien gut ein Drittel weniger als in Deutschland? Hmm, die Kosten sind die selben.

Also logische Konsequenz:

Die Autoindustrie zockt uns mit absolut überteuerten Produkten ab -> ich boykottiere die Autoindustrie -> da ich sie ja boykottiere darf ich sie auch bestehlen?
Aber nee, bei einem Auto handelt es sich ja um eine Sache, bei einem MP3 "nur" um geistiges Eigentum, lol.

Also, ich verstehe das Argument der überteuerten Musikindustrie vol und ganz. Aber das Argument "weil sie so teuer sind, bestehle ich sie" -> ist das eine moderne Art des zivilen Ungehorsams? In Wirklichkeit ist das nur ein Umkehrargument, um strafrechtlich relevante Taten zu rechtfertigen.

"Weil der Polo in Deutschland so teuer ist, klaue ich ein paar. Dann werden die Säcke von VW schon merken, dass sie sowas mit uns nicht machen können". Lächerlich. Ein grosser Teil der Kosten an einem Fahrzeug sind ebenfalls Werbung, Präsentation und Zwischenhandel.


nein, deine argumentation ist völliger blödsinn.
du vergleichst dingliche rechte mit immaterialgüterrechten ohne irgendeinen unterschied festzustellen.
den gibt es aber!
klar, die rechtsordnung schützt aus wirtschaftlich notwendigen gründen auch immaterialgüterechte. aber die legitimationskette ist doch aüßerst dünn!

das deutsche strafrecht kennt mit der vereinigungstheorie auch den schuldgedanken. es gilt das ultima ratio prinzip. entgegen diesen dogmatischen voraussetzungen wird das nebenstrafrecht immer weiter aufgeplustert und das unterstützt du mit deiner argumentation noch!
PFUI!
die beschissene industrielobby unterläuft unsere demokratie (oh ja ich habe genug beispiele) und wir machen das brav mit. ziviler ungehorsam? nicht im verfassungsrechtlichen sinn, aber umgangssprachlich, ja klar!

beispiel:

der versandhandel versendet nicht nur gegen nachnahme, das hat umsatztechnische gründe. so wird betrug und ähnlichen tatbeständen tür und tor geöffnet.
die zahl der angezeigten delikte in diesem bereich ist massiv angestiegen. die staatsanwaltschaften haben die schnauze voll die fehler der industrie auszubaden, genauso die gerichte. und wie äußert sich das? milde strafen, da kaum kriminelle energie nötig, öffentlicher protest der staatsanwaltschaften!

dieses beispiel zeigt wo die problematik liegt. und nicht irgendwelche schwachen vergleiche zwischen dinglichen und immaterialgüterrechten.
ich kotze doch nicht ins board btw.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Jul 31st 2004, 10:34am)


64

Sunday, August 1st 2004, 9:23pm

Quoted

Original von DIC_Thaomir
was für ein verständnis von arbeit hast du dir denn eintrichtern lassen? voll das gehirn von system aufweichen lassen, und dann die kiddies im board belehren wollen. sowas von erbärmlich.


keine Ahnung ob mein Gehirn aufgeweicht ist, mag durchaus schon sein, aber zumindest versuche ich nicht auf völlig blödsinnigen Grundlagen zu diskutieren und rechtlich eindeutige Tatsachen schönzureden (ala "ist doch Ok, weil die uns eh abzocken") und mein geballtes Halbwissen in jeden Thread reinzurotzen, so wie Du das tust. Viel Spass weiterhin dabei :D

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Don_Grotto" (Aug 1st 2004, 9:25pm)


DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

65

Sunday, August 1st 2004, 9:43pm

leider kannst du wissen nicht von halbwissen unterscheiden. mehr als peinlich bist du nicht.

KG_Iobates

Professional

Posts: 1,095

Location: Stuttgart

  • Send private message

66

Sunday, August 1st 2004, 9:47pm

Quoted

Original von DIC_Thaomir
leider kannst du wissen nicht von halbwissen unterscheiden. mehr als peinlich bist du nicht.


Das aus dem Mund von jemanden der es für richtig hält jemanden zu bestehlen, weil er angeblich von ihm Abgezockt wird.

Geh doch mal mit einer Pistole zu einem Lebensversicherer, der mal wieder deine Lebensversicherung gekürzt hat und verlange Geld........

67

Sunday, August 1st 2004, 10:03pm

Quoted

Geh doch mal mit einer Pistole zu einem Lebensversicherer, der mal wieder deine Lebensversicherung gekürzt hat und verlange Geld........


wasn vergleich.. wieder stoned? :baaa:

68

Sunday, August 1st 2004, 10:58pm

Quoted

keine Ahnung ob mein Gehirn aufgeweicht ist, mag durchaus schon sein, aber zumindest versuche ich nicht auf völlig blödsinnigen Grundlagen zu diskutieren und rechtlich eindeutige Tatsachen schönzureden (ala "ist doch Ok, weil die uns eh abzocken") und mein geballtes Halbwissen in jeden Thread reinzurotzen, so wie Du das tust.


Das ist kein Halbwissen. Das ist Wissen, wie es in jedem Lehrbuch nachzulesen ist. Das es zwar völlig an der Thematik vorbeigeht, denn es geht nicht darum ob immaterielle Werte legitim geschützt sind oder nicht. Aber so habe ich währendmeiner Studienzeit auch argumentiert, bis ich begriffen habe, dass es draussen keine Sau interessiert, ob man Gesetztestexte buchstabengetreu rezitieren kann.

Es ist völlig uninteressant, ob MP3s aus Sachrecht oder aus immaterielem Recht heraus geschützt ist.
Fakt ist, sie sind es. Und da kann man dran herumdiskutieren wie man will. Die Rechtmäßigkeit ist beim Urhebergesetzt ausschliesslich an den objektiven Tatbestand geknüpft, d.h. man kann sich nicht darauf verlassen, dass die bereit gestelte Kopie rechtmäßig erstellt worden ist. Das ist der Knackpunkt und nicht, ob der Schutz immaterieller Güter sinnvoll ist oder nicht.

Fakt ist, dass sie per Urhebergesetz geschützt sind und ein Verstoss dagegen strafrechtlich relevant ist.

Und warum in einem solchen Fall das Nebenstrafrecht herangezogen wird liegt an der Natur der Sache Internet bzw. digitale Medien. Aber besonders lustig finde ich, zur Legimation der eigenen Straftaten die Strafverfolgung mitverantwortlich zu machen.

Aber ist auch egal, die Meinung geht eh immer mehr in die Richtung: weil ich es kann, mache ich es auch.

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

69

Sunday, August 1st 2004, 11:23pm

du hast das beispiel offenbar nicht verstanden.
das legitimation für dich unwichtig ist war mir im übrigen klar.

70

Sunday, August 1st 2004, 11:36pm

Quoted

der versandhandel versendet nicht nur gegen nachnahme, das hat umsatztechnische gründe. so wird betrug und ähnlichen tatbeständen tür und tor geöffnet.
die zahl der angezeigten delikte in diesem bereich ist massiv angestiegen. die staatsanwaltschaften haben die schnauze voll die fehler der industrie auszubaden, genauso die gerichte. und wie äußert sich das? milde strafen, da kaum kriminelle energie nötig, öffentlicher protest der staatsanwaltschaften!


Meinst Du das Beispiel?

71

Sunday, August 1st 2004, 11:49pm

mal ehrlich : diebstahl, autoindustrie und mp3 in einen topf zu schmeissen macht einfach keinen sinn. mp3 sind ja praktisch ohne kosten zu vervielfältigen.

72

Sunday, August 1st 2004, 11:59pm

was hat den der schwierigkeitsgrad bei der vervielfältigung damit zu tun? es geht hier halt um geistiges eigentum, was man im endeffekt genauso stehlen kann! das es einem im vergleich zu anderen dingen als nichtig erscheint liegt wohl eher an der gelegenheit und der mehr oder weniger nicht vorhandenen möglichkeit, jemanden zur rechenschaft zu ziehen, der dieses stiehlt, bzw ohne entsprechende gegenleistung konsumiert. mangelndes unrechtsbewußtsein oder revoluzer?

KG_Iobates

Professional

Posts: 1,095

Location: Stuttgart

  • Send private message

73

Monday, August 2nd 2004, 12:18am

Ich glaub ich geh ins Louvre und klau mir einen Picasso. Die Eintrittspreise sind doch nur Abzocke.

74

Monday, August 2nd 2004, 7:30am

Quoted

Original von Kruemelmonster
Das ist kein Halbwissen. Das ist Wissen, wie es in jedem Lehrbuch nachzulesen ist.


Ich bezog mich nicht auf sein letztes Posting hier im Thread, Krümel. Das hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen. ich finde es aber etwas merkwürdig ein Recht auf das kopieren geistigen Eigentums anderer daraus abzuleiten, dass irgendwer hier versucht jemand anderen abzuzocken. Das die Musikindustrie vollkommen überteuerte Preise verlangt sehe ich eigentlich genauso, vor allem weil bei der Preisgestaltung meist keinerlei Unterschied gemacht wird ob es sich bei der verkauften Ware nun um wirklich erstklassige Musik, um völligen Schrott oder einfach um einen Aufguss von Musiktiteln handelt, die man schon auf diversen anderen CD's des gleichen Labels angeboten bekam. Allerdings lässt sich meiner Meinung daraus nicht ein Recht (auch nicht moralisch) ableiten das Zeug einfach gegen den Willen der Urheber zu kopieren und vor allem auch noch in alle Welt weiterzuverteilen. Für mich stellt sich eher die Frage: Ist es mir das Geld wert oder nicht? Wenn ja, dann kaufe ich es, wenn nein dann lasse ich es eben sein, man muss nicht unbedingt immer alles haben was so erhältlich ist. Bei vielen kommt doch noch dazu, dass es eher Sammelleidenschaft als ernsthaftes Interesse an dem, was sie da runterladen zu sein scheint. Mir persönlich ist es letzten Endes sowieso vollkommen wurscht, wer wann wo und wieviel runterlädt, ich habe mit der Musikindustrie nichts am Hut. Aber das solche Kopien als "vollkommen Ok weil ja die Musikindustrie eh nur abzockt" hingestellt wird finde ich etwas merkwürdig. Vor allem wenn dann wenn man nicht mehr weiter weiss mit komischen Sprüchen kommt wie "Erzähl mir doch nicht, dass Du keinerlei Kopien benutzt"

btw: Für die, die sich dauernd an dem Beispiel Auto aufhängen: Das war einfach nur ein überzogener Vergleich und das einzige was ich damit sagen wollte ist, dass ich etwas, was ich mir nicht leisten kann, halt nicht nutze (Stichwort: "Habe kein Geld, muss das also so tun") und das ich etwas was meiner Meinung nach sein Geld nicht wert ist halt eben auch nicht nutze ("Stichwort: Die zockjen uns nur ab und sind vollkommen überteuert, daher ist es Ok was wir machen" -> Nee, ist es rechtlich gesehen nicht und genau darum ging es). Natürlich kann man beides nicht miteinander vergleichen, im Endeffekt läuft es aber auf das gleiche hinaus. Genauso gut könnte man sagen "Wieso sollten Fotografien, Gemälde oder Sourcecode (sofern nicht Open Source und selbst da gibt es dann klare Einschränkungen, an die man sich zu halten hat als Benutzer) schützenswert sein. Durch das kopieren und verbreiten wird der Photograph / Maler / Programmierer ja auch nicht direkt geschädigt". Trotzdem existiert auch hier eine klare rechtliche Grundlage und genau darum geht es doch. Auf die Frage der Nachvollziehbarkeit, wer wann unter welcher IP irgendwohin was verteilt oder von irgendwoher was kopiert hat: Ja, zumindest solange man bei einem deutschen Provider eingeloggt ist ist jederzeit nachvollziehbar wer zu welchem Zeitpunkt die IP genutzt hat. Die Provider loggen IP's und müssen dies im Falle einer Strafverfolgung auch entsprechend offenlegen. Die Anonymität hinter der sich mancher versteckt ist also nicht wirklich vorhanden. Inwiefern die Musikindustrie nun wirklich hart vorgehen wird weiss ich nicht und ist mir eigentlich (da nicht davon betroffen) auch vollkommen egal, allerdings wurden bereits Strafanzeigen gemacht und es gab auch schon Verurteilungen (irgendein Lehrer wurde verurteilt, hatte laut Stern Bericht 1300 Titel auf der HD und durfte 10000,-- EUR Strafe berappen - angeblich laufen in diesem Zusammenhang weitere Strafanzeigen). Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass die Musikindustrie durchaus die damit verbundene Arbeit in Kauf nehmen wird, da sie halt befürchten muss, dass der Absatz extrem einbricht (nochmal: Ja, ich finde die Preise auch zu hoch, aber das steht garnicht zur Debatte) und irgendeine Möglichkeit zur Abschreckung finden muss. Des weiteren wird hier immer von "der Musikindustrie" geredet, als ob diese Industrie nur aus den mit fetten Gehältern ausgestatteten Bossen bestände. Das dort aber auch Menschen wie Du und ich arbeiten, die einfach nur ihren Job machen mit einem ganz normalen Arbeitsalltag und einem ganz normalen Gehalt (sowie vielleicht den gleichen Problemen hinsichtlich viel zu hoher Lebenshaltungskosten heutzutage) und indirekt durch solche Kopien auch geschädigt werden (wieder etwas weit hergeholt, aber letzten Endes gefährdet das ebentuell auch deren Jobs) vergessen anscheinend viele.

@Thaomir: Wäre mal schön, wenn Du Deine persönlichen Beleidigungen lassen würdest, ich werde mich bemühen mich auch dran zu halten. Du kennst mich nicht persönlich, ich kenne Dich nicht persönlich insofern steht es eigentlich keinem von uns beiden zu den anderen zu beurteilen...

This post has been edited 3 times, last edit by "DS_Don_Grotto" (Aug 2nd 2004, 7:43am)


75

Monday, August 2nd 2004, 8:30am

Quoted

Original von CULT_Bastrup
was hat den der schwierigkeitsgrad bei der vervielfältigung damit zu tun? es geht hier halt um geistiges eigentum, was man im endeffekt genauso stehlen kann! das es einem im vergleich zu anderen dingen als nichtig erscheint liegt wohl eher an der gelegenheit und der mehr oder weniger nicht vorhandenen möglichkeit, jemanden zur rechenschaft zu ziehen, der dieses stiehlt, bzw ohne entsprechende gegenleistung konsumiert. mangelndes unrechtsbewußtsein oder revoluzer?

ganz einfach, wenn ich geistiges eigentum "stehle" hat der besitzer sein gut trotzdem noch.
zur letzten frage : beides, aber ich kann meine einstellung auch begründen., allerdings hab ich grad keine lust ^^

76

Monday, August 2nd 2004, 10:10am

Einige haben einfach keine Ahnung um was es geht.

Ich bin z.B. Programmierer, und ich will nicht, dass mein Source Code ohne meine Einwilligung kopiert wird.

Bloss weil jmd. denkt, ich zocke ihn ab, und er mich nicht schädigt wenn er meine Sachen kopiert, soll er also tun und lassen können was er will, mit meinem geistigen Eigentum ?

-> Das ist Bullshit!

Wenn die Musikindustrie in euren Augen nur Müll produziert, dann würde ich doch gerade die CD von echten Künstlern kaufen, und die anderen ignorieren.

Und die Industrie hat die Entwicklung wirklich verschlafen bisher, aber das ist kein Grund, jetzt Gigabyte-Weise MP3s herunterzuladen.

Ausserdem gibs jetzt auch für Deutsche 2 oder 3 Internetseiten wo man für 99 Cent pro Artikel Musik legal herunterladen kann, und ich denke für gute Musik ist das ok.
Wer sich das nicht leisten kann, könnte sich theoretisch auch kein DSL leisten, weil ich glaube 20 Lieder im Monat für 20 Euro, wo man sich jeden einzelnen Titel aussuchen kann, sind nicht zuviel.

Es prallen hier 2 Extreme aufeinander, die geneation, die mit P2P aufgewachsen ist und die Industrie die Geld machen will.

Ich denke beide müssen einen Schritt aufeinander zugehen, bevor sich die Situation verbessert...

77

Monday, August 2nd 2004, 10:24am

Quoted

Original von SiA_MaxPower
Einige haben einfach keine Ahnung um was es geht.

Ich denke beide müssen einen Schritt aufeinander zugehen, bevor sich die Situation verbessert...

so nicht :D

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

78

Monday, August 2nd 2004, 10:25am

Quoted

Original von Kruemelmonster

Quoted

der versandhandel versendet nicht nur gegen nachnahme, das hat umsatztechnische gründe. so wird betrug und ähnlichen tatbeständen tür und tor geöffnet.
die zahl der angezeigten delikte in diesem bereich ist massiv angestiegen. die staatsanwaltschaften haben die schnauze voll die fehler der industrie auszubaden, genauso die gerichte. und wie äußert sich das? milde strafen, da kaum kriminelle energie nötig, öffentlicher protest der staatsanwaltschaften!


Meinst Du das Beispiel?


exakt.

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

79

Monday, August 2nd 2004, 10:31am

Quoted

Original von CULT_Bastrup
was hat den der schwierigkeitsgrad bei der vervielfältigung damit zu tun? es geht hier halt um geistiges eigentum, was man im endeffekt genauso stehlen kann!


geistiges eigentum im bezug auf software oder patente, akzeptiert.
geistiges eigentum im bezug auf musik, die seit jahren nur noch andere musik kopiert, mit der dünnen legitimationsbasis, wird nun mal von der breiten öffentlichkeit nicht akzeptiert.

ist legitimation wichtig?

JA!

warum!? weil es ansonsten zur massen"kriminalität" (künstlich geschaffene kriminalität entgegen allen strafrechtlichen prinzipien) kommt, wie jetzt auch. nicht verfolgbar, da zu viele strafttäter.
ein gesetz das 100.000 normale bürger zu kriminellen macht ist nicht zu akzeptieren und wird auch nicht akzeptiert.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 2nd 2004, 10:57am)


80

Monday, August 2nd 2004, 10:34am

Quoted

Original von DIC_Thaomir
ein gesetz das 100.000 normale bürger zu kriminellen macht ist nicht zu aktzeptieren und wird auch nicht akzeptiert.

wenn mord also in unserer gesellschaft gang und gäbe wäre, müsste man es legalisieren ?

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

81

Monday, August 2nd 2004, 10:36am

Quoted

Original von SiA_MaxPower
... weil ich glaube 20 Lieder im Monat für 20 Euro, wo man sich jeden einzelnen Titel aussuchen kann, sind nicht zuviel....



Genauso sehe ich es auch.

Ich gestehe, dass ich auch wie die meisten hier meine Songs gesaugt habe. Nicht unbedingt weil es billig ist sondern eher weil ich mir meine CD`s selber zusammenstellen kann. Auch kommt hinzu, dass ich ausschließlich Italo-Dance höre welchen man a. in D-Land selten zu kaufen kriegt und b. fast jeden Tag in Italien 1,5 Mio. neue Dance-Songs auf den Markt kommen die man unmöglich alle kaufen kann.

Da in Italien vor einiger Zeit die Gesetzlage verschärft wurde und die meisten Tauschbörsen (nix Kazzaa, WinMX sondern normal über so ein Forum wie dieses) geschlossen wurden ist nichts mehr mit saugen.

Also mal eine gute Gelegenheit ehrlich zu werden und sich die Gebührenflichtigen Tauschbörsen anscxhauen wobei ich garantieren kann, dass ich da nix gescheites finden werde.

Ich denke, so wie es mir geht geht es nicht wenigen.
Bazahlen wäre ok, aber das Angebot der Musikindustrie ist nicht da und wird auch so schnell nicht kommen.
Als Alternative bleibt im Endeffekt nur noch den guten alten Kasettenrekorder aus dem Keller zu holen und fleißig mit schneiden.

82

Monday, August 2nd 2004, 10:41am

Aus dem Radio darf man aufnehmen, und heutzutage mit den Soundkarten auch kein grosses Problem mehr.

Ist halt zeitaufwendig...

83

Monday, August 2nd 2004, 10:43am

Quoted

Original von Yen Si
Als Alternative bleibt im Endeffekt nur noch den guten alten Kasettenrekorder aus dem Keller zu holen und fleißig mit schneiden.

es gibt doch internetradio, das man sich legal auf die fesplatte ziehen kann.

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

84

Monday, August 2nd 2004, 10:43am

Quoted

Original von Kruemelmonster
Und warum in einem solchen Fall das Nebenstrafrecht herangezogen wird liegt an der Natur der Sache Internet bzw. digitale Medien.


übrigens finde ich es unglaublich wie du mit einem inhaltsleeren satz (natur der sache) das ultima ratio prinzip und das in deutschland immer noch, trotz aller präventionsfanatiker, geltende schuldprinzip übergehst. hast du überhaupt verstanden um was es geht!?

einem laien hätte ich das erläutert, aber es irritiert mich wenn ein jurist so völlig am thema vorbeischwafelt!
was du in deiner studienzeit gemacht hast ist mir übrigens egal, wenn du nicht in der lage bist auf dogmatische probleme einzugehen ist das einfach nur arm.

es geht hier nicht um eine materiellrechtliche diskussion, es geht um eine dogmatische diskussion.

Quoted

Original von Kruemelmonster
Die Rechtmäßigkeit ist beim Urhebergesetzt ausschliesslich an den objektiven Tatbestand geknüpft, d.h. man kann sich nicht darauf verlassen, dass die bereit gestelte Kopie rechtmäßig erstellt worden ist


zum thema materiellrechtlich aber ganz kurz:
§ 53 UrhG
Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch

(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.


na klingelts? :D

"soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird"

deine ausführung war zwar prinzipiell richtig, im fall mp3 und privatkopie aber wohl doch nicht so ganz :)

edit: da du offensichtlich nachhilfe brauchst gebe ich dir eine hausaufgabe auf, lies den regierungsentwurf zum neuen urhg.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 2nd 2004, 10:45am)


85

Monday, August 2nd 2004, 10:46am

darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?

86

Monday, August 2nd 2004, 10:49am

Ich bin Thaomir's Meinung! Viele hier können einfach nicht unterscheiden. Es ist nicht das Gleiche:

- wenn man jemanden mit der Waffe bedroht, weil man sich wegn siener LEbensversicerhung betrogen fühlt

- wenn jemand ein Auto stiehlt

- wenn ein Künstler oder Programmierer etwas erschaffen hat und das zu einem fairen Preis verkauft - Da gibt es ja Beispiel, dass z.B. Privatkunden oft was für wenig Geld oder umsonst kriegen. Im Spiegel stand mal einer der einen Spywarebot programmiert hat und nur Spenden wollte. Der hat so Einiges bekommen. Er hat durch Grosszügigkeit und Service Geld verdient, ganz ohne Paragraphenreiterei und Abzocke. Das gibts... jaja! :rolleyes:

- wenn MS oder andere Softwarefirmen sich alle 2 Jahre ein update teuer bezahlen lassen und alle dafür tun um die Kunden zu neppen

- wenn man kopierte Musik noch mal kopiert und dafür viel Geld verlangen möchte

Dafür gibt es ja Gesetze, damit noch bei allem immer gleich dumpf reagiert wird. Da der einfache Bürger imemr weniger Rechte hat, wird er sich zunehmend anders wehren müssen. Das wird dann zwar öfter illegal, aber solange es nicht illegitim ist, kann man es machen. Die Folgen dafür sollten im Falle gesetzlichen Durchgreifens nicht zu hart sein, sonst werden durchschnittliche Bürger zu Kriminellen gemacht. Ein ähnlicher Fall ist z.B. die Spekulationssteuer auf Aktien.

@ Thao: Du meintest, du hättest noch mehr Beispiele wie die Industrielobby Gesetze zu ihren Gunsten verändert hat.

Kannst da mal alles aufzählen, was du weisst?

Oder gibts dazu was zum Nachlesen?

Es ist übrigens sehr traurig, wie schnell sich doch die Meinung dreht durch eine Hetzkampagne und gezielte Lobbyarbeit bei der Gesetzgebung seitens der Musikindustrie.

:baaa:

This post has been edited 1 times, last edit by "Nam" (Aug 2nd 2004, 10:54am)


DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

87

Monday, August 2nd 2004, 10:50am

Quoted

Original von OLV_sid_meier

Quoted

Original von DIC_Thaomir
ein gesetz das 100.000 normale bürger zu kriminellen macht ist nicht zu aktzeptieren und wird auch nicht akzeptiert.

wenn mord also in unserer gesellschaft gang und gäbe wäre, müsste man es legalisieren ?


du verstehst die diskussion nicht. sie ist ausschließlich an juristen gerichtet, also wohl nur an eine person. ich habe offen gesagt aufgrund meiner offensiven tonlage nicht damit gerechnet dass darauf eingegangen wird, aber lag falsch :D

zu deiner frage, nein. bei mord stellt sich die legitimationsfrage in dieser weise überhaupt nicht, mord ist BEINAHE das perfekte gegenbeispiel. beinahe?
als beispiel für gesinnungsunrecht im tatbestand nicht ganz unproblematisch, totschlag wäre das perfekte gegenbeispiel.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 2nd 2004, 10:51am)


88

Monday, August 2nd 2004, 10:51am

Seht das mal von der anderen Seite : Ihr habt KEIN Recht auf die Musik. Entweder ihr akzeptiert die Bedingungen der Musikindustrie oder ihr verzichtet und macht im Keller eure eigene Musik.

89

Monday, August 2nd 2004, 10:53am

Quoted

Original von Nam
Da der einfache Bürger imemr weniger Rechte hat, wird er sich zunehmend anders wehren müssen. Das wird dann zwar öfter illegal, aber solange es nicht illegitim ist, ist das egal.

rofl

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

90

Monday, August 2nd 2004, 10:54am

Quoted

Original von SiA_MaxPower
darf ich jetzt die CDs von meiem Freund kopieren oder was ?


wenn es keinen kopierschutz gibt, ja. den gibt es aber :D
somit hat der gesetzgeber das recht auf privatkopie auch gleich wieder entwertet :D
lobby sei dank ^^

hausaufgabe an alle: warum wurde § 53 urhg eingeführt? (den gibt es in anderer fassung schon länger)