Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

18.04.2007, 15:40

(Deutsch)-Abitur BW

Jo morgen gehts mit Deutsch los hier in Baden-Württemberg...
...und ich habe noch ne kleine Frage: Da ich leider weder "Effi Briest" noch "Kabale und Liebe" ausreichend gelesen habe, wollte ich eigentlich das Lyrikthema ("Heimatverlust und Exil") nehmen. Allerdings haben wir in der letzten Deutsch-Stunde zwei Gedichte bekommen, die mich etwas abgeschreckt haben ("Ars longa" von Hilde Domin).

Jetzt meinten ein paar Freunde, dass Texterörterung eigentlich das chilligste wäre. Wenn ich aber sowas (über das) lese, muss ich mich - sry - echt zurückhalten nicht auf die Tastatur zu kotzen. Was ist das für ein Gelaber!?

Hat mir jemand da bessere Beispiele? Evntl. auch noch ne nette Gedichtsinterpretation? Finde echt nur so 0-Inhalt-Zeugs... :baaa:

hm...da Lob ich mir Mathe am Freitag!

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

2

18.04.2007, 15:44

hab im Abi auch ne Erörterung genommen....
und ich hatte glück, bei dem Thema ging mir schon beim lesen der Hut hoch...
hab 9 kontra und 5 Proargumente gefunden, mich auf 13 Seiten ausgekotzt und dafür dann ganz knapp die eins verpasst :)

ich vermiss die Schule irgendwie ;(

3

18.04.2007, 15:47

Zitat

Original von Yezariael
...
und ich hatte glück, bei dem Thema ging mir schon beim lesen der Hut hoch...
hab 9 kontra und 5 Proargumente gefunden, mich auf 13 Seiten ausgekotzt und dafür dann ganz knapp die eins verpasst :)
...

8o wie auf musstest die argumente nochmal runterwürgen und wiederkäuen? 8o ;)

4

18.04.2007, 16:46

Zitat

...hab 9 kontra und 5 Proargumente gefunden, mich auf 13 Seiten ..


nicht böse nehmen aber bist du zufällig weiblich?^^

hatte maximal 5 Seiten und ne 2-3.. war zufrieden, ist leider eins der wenigen Fächer wo der Lehrer noch sehr viel Entscheidungsfreiheit hat was die Noten betrifft.

EDIT: Zum Thema, würde das nehmen was dir am besten liegt.. werdet ja alles schonmal durchgenommen haben nehm ich an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (18.04.2007, 16:47)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

5

18.04.2007, 16:49

Zitat

Original von Invader

Zitat

...hab 9 kontra und 5 Proargumente gefunden, mich auf 13 Seiten ..


nicht böse nehmen aber bist du zufällig weiblich?^^



jaaaaaaaaa :) :respekt:

das genialste sind halt themen und texte, die dich pro oder kontra stimmen...
da kann man dann schön stellung beziehen ;)

6

18.04.2007, 17:05

RE: (Deutsch)-Abitur BW

Oh man ich bin morgen auch dran :(

Also ich hab keine Ahnung welches Thema ich nehme aber kann theoretisch alle 5 nehmen.

Allerdings hab ich nicht so die profunde Textkenntnis der beiden (Schand)Werke;
also so Akt und Szene auswendig wissen usw.

Ich würds einfach daran festmachen wie einem die Aufgaben liegen.Hast schon recht; Ars Longa is schon hart aber wenn jetzt n schön politisches Gedicht drankommt so von Brecht oder so schlag ich da zu.

Viel Glück auf jeden Fall

Edit:
so hab jetzt mal die Links gelesen, find ich ehrlich gesagt nich soo schlimm.
Allerdings beinhaltet die Erörterung ja auch noch ne zweite Aufgabenstellung oder wurde das beides in einem Zuge beantwortet? Bissl wenig für 6 h.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Da_Wayne« (18.04.2007, 17:16)


7

18.04.2007, 17:48

hab am tag vorm abi effi briest hörbuch(aus der bibliothek) komplett angehört weil ich geahnt habe dass es dran kommt, und dann am tag danach 27seiten dazu geschrieben^^ hatte ja alles noch im kopf ;)
macht euch nicht verrückt und konzentriert euch, das ist imo das wichtigste. das schreiben fließt dann von ganz allein wenn man sich richtig konzentriert.
und lieber zu viel als zu wenig schreiben, mit 5 seiten wär man bei uns untergegangen. (weiß ja nicht was ihr haben wollt ;) )
so far: ihr packt das schon! viel glück & alles gute :)
MfG

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

8

18.04.2007, 17:59

mein Deutschlehrer hat uns vorm abi dringendst angeraten, nicht mehr als 4 oder 5 seiten zu schreiben.
er meinte die texte seien so ausgelegt, dass man damit gut hinkommt, egal was für themen wir nehmen.

als ich meine stapel papier abgegeben habe hat er die augen verdreht (sagen durfte er ja nix) und hat die hand vor die stirn geschlagen :P

is ja nochmal gut gegangen :D

ihr packt das schon :) *daumendrück*

edit: is ja im grunde nur ne schulaufgabe/klausur wie jede andre auch :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (18.04.2007, 17:59)


9

18.04.2007, 18:05

bestehen abithemen immer 2jahre?! weil uns wird grade auch exil als abithema eingebläut und ich schreib erst nächstes jahr o_O...
aber gl an alle :)

10

18.04.2007, 18:07

Ich habe in Hessen vor 1 Monat gemacht und habe den Sachtext gewählt, bzw. die Eröterung oder was auch immer.
Man musste nichts gelernt haben und nur gut schreiben argumentieren und analysieren können...

Aber verlass dich nicht auf so was. Ich wollte vorher unbedingt Buchvergleich nehmen, aber der Sandmann hat mich abgeschreckt. DU musst das morgen entscheiden, es kann genauso gut sein das du die beiden Gedichte voll drauf hast und sie dir total liegen. Sag niemals nie :)

11

18.04.2007, 19:14

puh...soviele Deutschpros hier... :rolleyes: ;)

Zitat

Man musste nichts gelernt haben und nur gut schreiben argumentieren und analysieren können...

also sry, aber meiner Meinung nach muss man in Deutsch vor allem labern können...bestätigt sich hier irgendwie wieder mit der Seitenanzahl und den (sicherlich gut gemeinten) tipps a la "viel schreiben"... ;)
zählt qualität oder quantität? und wie soll ohne literatur zum thema, die man zitieren kann, mehr als mittelmaß rauskommen? und ohne fakten ist das "argumentieren" doch rein subjektiv oder? ?(

...bah wie gesagt - freu mich auf mathe und physik, da brauch man auch nix lernen, sondern man muss nur denken...

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

12

18.04.2007, 19:21

ich hab mit 4,5 Seiten damals 6pts geschafft :)

war über kabale und liebe, mehr weiß ich nicht mehr :D

13

18.04.2007, 19:54

jo, aber kein schwein will 6 punkte ;)
im endeffekt hieß es bei uns je mehr man schreibt, desto bessere chancen hat man auf ne gute note. lieber einen gedanken zu viel als zu wenig. weil richtig "falsches" gibt es kaum in deutsch, da viel als auslegungssache durchgeht, gerade bei gedichten die du ja nehmen willst. wenn du aber weniger schreibst vergisst du vll so einen gedanken, oder du lässt aus zeit/laune einen fakt weg der dir dann fehlt und den ein spezieller lehrer vll gern noch gelesen hätte. (korrigiert ja nicht nur einer)
versuch auf jedem anhaltspunkt "herumzureiten" bis es nicht mehr geht oder dir nichts mehr einfällt. je mehr du hast desto facettenreicher stellst du dich selber dar. und jeder lehrer bewertet ein stück subjektiv, in deutsch mehr als in jedem anderen fach, daher ist es gut wenn du viele verschiedene aspekte in der interpretation/erörterung(was du dann halt nimmst) aufzeigst. selbst schwächere deutsch-schüler können so einges rausholen, in dem sie einfach alles schreiben was ihnen einfällt und so mal "ihr herz öffnen", anstatt immer nur ihre standard 5 seiten zu schreiben. btw sind seiten ungleich blätter. d.h. viele die hier sagen "jo meine 5 seiten" meinen damit 5 blätter, haben also auch 10 seiten geschrieben. meine beste deutsch-lehrerin(abi 1,0 , super allgemeinwissen und überall beliebt) hat mal zu mir gesagt ein guter abituraufsatz darf für sie nicht unter 2000 wörter haben, das entspricht bei ner normalgroßen schrift soweit ich weiß ca. 8 blätter, also ca. 16 seiten. bei kleiner schrift 14 seiten und bei großer 18. wenn du am ende soviel hast und nicht _zu_ großen müll geschrieben hast, werden es 10 oder mehr ;)
viel glück!
MfG

14

18.04.2007, 20:45

äh wisst ihr die themen schon vorher?

15

18.04.2007, 21:14

Zitat

Original von Maltman
Ich habe in Hessen vor 1 Monat gemacht und habe den Sachtext gewählt, bzw. die Eröterung oder was auch immer.
Man musste nichts gelernt haben und nur gut schreiben argumentieren und analysieren können...

Aber verlass dich nicht auf so was. Ich wollte vorher unbedingt Buchvergleich nehmen, aber der Sandmann hat mich abgeschreckt. DU musst das morgen entscheiden, es kann genauso gut sein das du die beiden Gedichte voll drauf hast und sie dir total liegen. Sag niemals nie :)


Ich hab auch gehadert, ging mir im Endeffekt genauso, weil Sandmann mochte ich eh nie so sonderlich und das beiliegende Textbeispiel war zwar von einer Szene bei Faust die mir noch ziemlich ein Begriff war aber doch arg lang. Der Literaturvorschlag war irgendwo doch total bescheuert, vor allem hätte ich hier so ein Buch nehmen müssen, wo wir persönlcih nicht mal die gleiche Ausgabe hatten (bei Sandmann).
Allgemein fand ich aber die Deutschvorschläge jetzt alle nicht so toll, muss ich sagen.

16

18.04.2007, 21:30

Klar muss man labern können, aber wenn man das halt auf nem hohen Niveau drauf hat, reicht das ja :D
Ohne die Bücher wirklich gelesen zu haben, weiß man ja trotzdem was gemeint ist und wie man argumentieren kann und oder sollte. So jedenfalls meine Erfahrungen.
Wenn man alles gut begründet und begabt ist, irgendwas gut zu belabern geht da so gut wie nie was schief...

17

19.04.2007, 10:23

Zitat

Original von GWC_StiMa
bestehen abithemen immer 2jahre?! weil uns wird grade auch exil als abithema eingebläut und ich schreib erst nächstes jahr o_O...
aber gl an alle :)


sind sogar mehr als 2 jahre. die themen werden immer mal wieder geändert. weiß nur nicht genau in welchem zyklus, bzw. wann. ich hab letztes jahr abi gemacht und bei uns war auch schon lyrik im exil thema.

18

19.04.2007, 14:25

sodele Deutsch is nun rum.
Hab Thema 2 genommen

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

19

19.04.2007, 14:47

und wie isses gelaufen? :)

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

19.04.2007, 15:20

nur 5 seiten fuer ne erörterung? ;)
wenn ich daran denke, was ich in erdkunde immer für hefte vollgeschrieben habe :|

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

21

19.04.2007, 15:25

öh.....

du hast in erdkunde erörterungen geschrieben?
oder wie kommst du jetzt auf erdkunde? :D

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

19.04.2007, 15:40

nur wegen der seitenanzahl - empfand ich als netten kontrast ;)

23

19.04.2007, 16:47

joa doch, bin recht zufrieden..
hab nur 7 seiten aber gut, ich schreib auch klein und beim inneren Monolog ist mir beleibe nicht mehr als 3 Seiten eingefallen
naja morgen Mathe^^ wäre mit 1Punkt schon zufrieden

24

19.04.2007, 17:16

habe gedichtvergleich genommen...und eure vorhaben beherzigt, also rausgekotzt was ging! und danach die stückchen wieder gekaut und nochmal raus damit...! :rolleyes:
kam so auf knappe 12 seiten. würde mir nicht mehr als 2 punkte geben; dafür dass ich die zwei gedichte den richtigen autoren zuordnen konnte.

25

19.04.2007, 17:27

hab mein deutschabi mitm vergleich der frauenrolle in den 2 büchern geschrieben ohne eins gelesen zu haben.. mach dir kein stress is machbar ;)

26

19.04.2007, 19:01

Dieses "so viel wie geht" halte ich für totalen Schwachsinn. Das artet nur in Gelaber aus und das können manche Lehrer auf den Tod nicht ausstehen. Ein gesundes Maß sind meiner Meinung nach 6-9 Seiten, da steh ich lieber auf Qualität statt Quantität. Ich habe es schon in meinen ersten LK Klausuren in Deutsch nicht verstanden, wie manche doppelt so viel schreiben und 12 Punkte kriegen und ich bei meinen 6-7 Seiten rumgurke und einen Punkt weniger kriege. Das ist für mich einfach kein gutes "Preis-/Leistungsverhältnis. :D Dafür bin ich viel zu faul :> Also mich würde so ein 27-seitiges Gelaber nur noch stören, allein schon, weil es unglaublich schwer ist, da die klare Linie durch die ganze Klausur hindurch zu bewahren. Wie will man über 27 Seiten einen roten Faden durch die Arbeit ziehen können? Und darum geht es ja doch meistens: Die Arbeiten müssen klar geschrieben sein, sprachlich hochwertig, klar, aber man sollte nicht unnötig abdriften und in allererster Linie immer das Ziel im Auge behalten, das man am Ende erreichen will.

27

19.04.2007, 19:04

Bei NRW-Zentralabitur korrigiert wer? Wenn's der Lehrer ist, kann man ja so schreiben wie auch die 12/13 Jahre davor, ist ja nix besonderes.

28

19.04.2007, 19:25

In NRW werden alle Klausuren von 2 Lehrern korrigiert. Einmal der eigene Lehrer und danach ein anderer. In der Regel ein Lehrer von der gleichen Schule. Nur in Deutsch und Englisch (soweit ich weiß) wird die Zweitkorrektur von einem Lehrer einer anderen Schule durchgeführt. Da wird dann alles zentral eingeschickt und Stempel etc. überklebt, damit die Lehrer auch bloß keinen Kontakt zueinander aufnehmen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Linus« (19.04.2007, 19:26)


29

19.04.2007, 19:57

hier in BaWü gibts 3 Korrektoren und alles ist zentralisiert

30

19.04.2007, 21:29

Zitat

Original von MfG_Linus
In NRW werden alle Klausuren von 2 Lehrern korrigiert. Einmal der eigene Lehrer und danach ein anderer. In der Regel ein Lehrer von der gleichen Schule. Nur in Deutsch und Englisch (soweit ich weiß) wird die Zweitkorrektur von einem Lehrer einer anderen Schule durchgeführt. Da wird dann alles zentral eingeschickt und Stempel etc. überklebt, damit die Lehrer auch bloß keinen Kontakt zueinander aufnehmen können.


und wenn ein unterschied zwischen den noten der beiden korrektoren von mehr als 4 punkten besteht, korrigiert noch ein dritter die klausur.

soweit ich meine, kommen die zweitkorrektoren aber immer von einer anderen schule.