Berichte auf jeden Fall mal!
Bist du zufrieden mit der Motorleinwand Attila? Keine Wellen o.ä.? Habe jetzt schon von vielen gehört, das selbstgebaute Rahmenleinwände weitaus besser sein sollen, da eben Knicke und Wellen in der Leinwand das Bild ziemlich schmälern können. Kommt bei mir aber leider nicht infrage, da mein Fernseher derzeit auf einem Ektorp Regal steht (super Fernsehtisch ;-)) und die Leinwand dann 30 cm nach vorne versetzt vor den Schrank und Fernseher heruntergefahren und verdecken soll. Hast du einen schwarzen Rand bei deiner Leinwand?
Meine ist 120" und hat einen schwarzen Rand. Habe vorher den Abstand durch den BenQ Calculator ausgerechnet und mich dann für 120" entschieden.. mit etwas geduld und spucke ist es mir auch gelungen den Beamer genau so auszurichten, dass das Bild perfekt in den schwarzen Rahmen der Leinwand passt. Das war mit meiner Beamerhalterung allerdings etwas frickelkram, da man den dann mit imbusschlüssel entgültig festziehen musste, und dabei natürlich die gerade eingestellte position wieder flöten geht
Ich hab sogar eine Leinwand ohne Motor genommen die ich selbst runter ziehe, weil die von der Größe am besten passte und ich da grad keine verfügbare mit 120" gefunden hatte mit Motor, oder nur über 300 Euro.
Anfangs hatte ich das Problem auch, dass die etwas wellt - dann hab ich n paar gewichte rangehängt bzw. die untere leiste etwas schwerer gemacht, jetzt gehts, sieht man gar nix mehr von.
Generell gilt natürlich -> je schwerer & besser die leinwand - desto weniger wellen. Wichtig ist auch das die sich mit der zeit nicht durchbiegt. 120" ist da schon fast das maximum bei den "günstigen" - wenns noch länger wird, hängt die leichter etwas durch in der mitte, wodurch sich dann auch wellen bilden. Kann dir morgen mal 2-3 bilder machen wie es bei mir aussieht.
Generell bin ich mit dem BenQ und der Leinwand sehr zufrieden, habe am WE grad 12 Stunden GTA 5 gesuchtet, das macht mit der PS3 auf der 120" Leinwand noch mal deutlich mehr bock als auf dem 42" Fernseher.
Mit den neuen Konsolen ist es sicherlich noch geiler, wenn man dann endlich dauerhaft 1080P immer mit flüssgen FPS hat. 720p geht auf dem Beamer zwar auch noch, weil wir mit 3+ metern weit genug weg sitzen, aber 1080p sieht deutlich geiler aus. Aktuell nutz ich halt upscaling - aber bei 120" sieht man schon ob das direkt full quali ist wie bei ner guten bluray oder ob das hochskaliert ist, wie bei den Konsolen.. Schauen auch regelmäßig serien, aktuell holen wir grad Under the Dome nach.
Das einzige was mir etwas aufn Sack geht ist die Inflation der Fernbedienungen. Da habe ich gerade aktuell eindeutig zu viele von und bin am überlegen mir son Logitech Ding zu holen.
Fernbedienungen:
- TV
- Beamer
- Onkyo Receiver
- Kabel Deutschland HD Receiver
- Steckdosen Fernbedienung (schalte ich nachts ab, standby sparen).
- Playstation 3 Controller (wobei da auch die Toshiba TV Fernbedienung geht -> Regeza Link, Befehle über HDMI).
Das befehle über HDMI versenden funktioniert auch mit den anderen geräten, allerdings führt das zu lustigen situationen.
z.B. ich schalte den TV ab, weil ich den beamer einschalten möchte.. der TV gibt den befehl aber weiter an die PS3, diese fährt daraufhin auch runter, so das ich auf dem beamer kein bild mehr habe

Deshalb hab ich das deaktiviert.
Bisschen too much irgendwie, hab zwar n zentralen ablagepunkt für die fernbedienungen, aber irgendwie verlegt man doch mal die die man grad braucht.
Hat jemand Erfahrung mit den Logitech Dingern? kann ich da echt alles mit machen, von der einfachen steckdose mit fernbedienung hin zum kabeldeutschland und onkyo receiver? Sind ja doch recht teuer die dinger teils.
Achja und zwei kleine Nachteile habe ich noch:
1. Der Beamer fiept leider etwas wenn er ausgeschaltet ist.. Zum Glück nicht wenn er an ist. D.h. wenn die Lampe abgekühlt ist und der Beamer aus ist, schalte ich die Steckdose des beamers aus (= kein fiepen mehr).
2. Mein PC ist per HDMI auch am Onkyo Gerät als Input (neben PS3 und Kabeldeutschland Receiver). Nervig ist, dass mein TV / Beamer jedes mal von meinem PC erkannt wird, wenn ich tv oder beamer einschalte... auch wenn input gerade Kabeldeutschland receiver aktiv ist und der pc quasi gar nix überträgt.. das führt bei mir immer kurz dazu das das Bild am pc monitor schwarz wird und bei einigen Spielen das es abschmiert / in den window mode wechselt oder sich auf die Auflösung des TVs einstellt (full hd, während mein PC monitor 16:10 ist). Diesen Effekt habe ich selbst dann, wenn ich windows p -> nur computer bzw. in der anzeige nur hauptmonitor eingestellt habe... nach n paar sekunden kommt das bild wieder und alles rennt normal.. nur wenn dann das game gecrahst ist oder ich n grad n cnc 1on1 spiele ist es trotzdem nervig. Beim CNC 1v1 tunier hab ich sicherheitshalber das 2. HDMI Kabel am pc rausgezogen, falls meine freundin auf die idee kommen sollte den tv einzuschalten
Ich weiß allerdings nicht ob das an meiner geforce GTX 670 liegt, an meinem monitor (per DVI angeschlossen) oder an dem onkyo receiver liegt. Werde das mal mit nem zweiten Monitor gegentesten.
Vlt. kann man diese detection bei Windows auch irgendwie abschalten, das er ggf. nicht immer am grad aktivem display rumfutscht, nur weil er grad den tv oder den beamer erkennt.
Muss ich noch mal googlen, hab ich bisher nicht gemacht, so oft kommt die situation denn doch nicht vor.