Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Ede G
Die Merkel ist nicht schlechter als der Schröder, auch nicht viel besser, nur etwas hässlicher, aber auch da haben die Stylisten gute Arbeit geleistet. Ich schätze an ihr, dass sie einen relativ in Ruhe lässt. Das ist sehr wichtig. Niemand will zum Beispiel von einer schwulen Weichflöte wie Westerwelle dauerbeschallt werden.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Vor diesen Hintergrund kann ich nicht nachvollziehen, wieso die rot-grüne Entscheidung (übrigens auch nur im Bundestag) reflektiert und die schwarz-gelbe unreflektiert sein soll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kronos« (12.11.2010, 17:24)
Zitat
FAZ: G-20-Gipfel in Seoul - Für einen fairen Wettbewerb
Ein Deckel für Überschüsse wäre nichts anderes als eine Schranke für Exporte. Zu Ende gedacht wäre das der Einstieg in die globale Planwirtschaft. Soll etwa ein vom IWF eingesetzter Gleichgewichtskommissar im September 2011 die Montagebänder von BMW und Mercedes stoppen, weil Deutschlands Exportquote von vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausgeschöpft ist? Oder muss Saudi Arabien wegen seiner hohen Überschüsse als Rohstofflieferant dem Westen im Februar den Ölhahn abdrehen?
Beim Beklagen der Überschüsse wird über die andere Seite derselben Medaille kein Wort verloren: die Kapitalbilanz. Der Ausgleich von Außenhandelssalden erfolgt über die Zahlungsströme. Indem Überschussländer wie China, Japan oder Deutschland das amerikanische Leistungsbilanzdefizit mit Kapitalexporten finanzierten, bezahlten sie einen Teil ihrer Warenlieferungen indirekt selbst. Man mag darüber streiten, ob die Kapitalbilanz befiehlt und die Handelsbilanz folgt, oder ob es sich umgekehrt verhält, aber man sollte nicht allein den Exportüberschuss anprangern und den Geldstrom verschweigen.
Zitat
Original von Ede G
Deshalb stört mich auch an dem Plakat von Worfi nicht der Inhalt.
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von AtroX_Worf
Vor diesen Hintergrund kann ich nicht nachvollziehen, wieso die rot-grüne Entscheidung (übrigens auch nur im Bundestag) reflektiert und die schwarz-gelbe unreflektiert sein soll.
Wegen Akzeptanz in der Bevölkerung und so?Leider ein Grundübel der repräsentativen Demokratie in unserem Lande, dass unsere hoch-wohl-gebohrenen "da oben" im Parlament meinen Volkes Meinung alle 4 Jahre mal kurz aufzugreifen für ein paar platte Wahlkampfsprüche (und da kann man alle 5 Parteien im Bundestag ran ziehen...). Grüne, SPD und Links haben mit dem jetzigen Atomding halt mal einen "Zufallstreffer".
Zitat
Newsweek: What Lurks Beneath
The nuclear phaseout will shut down the last plants by 2020, and will cost the state of Bavaria alone up to €60 billion in fuel and purchases of alternative power, according to the governor's office in Munich. Amid today's global renaissance of nuclear power, Germany's former market leaders are struggling to regain their position, now that they can't sell to domestic customers. In March, Munich-based Siemens announced a partnership with Moscow-based Rosatom to access Russian technology in an attempt to gain a share of the 400 plants expected to be built worldwide by 2030—a market Siemens CEO Peter Löscher expects to be worth more than €1 trillion. Once upon a time, it was Siemens that exported its nuclear technology worldwide; now it will be the minority partner of a Russian state company.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.11.2010, 17:49)
Zitat
Wikipedia
Das Solarstrom-Magazin Photon prognostizierte auf Grund des aktuellen Marktwachstums Kosten von rund 150 Milliarden Euro. Diese Zahl bezog sich dabei auf alle Solarstromanlagen, welche bis zum Jahr 2010 in Deutschland installiert werden. Zieht man hiervon den Wert des Solarstroms ab und zinst den Betrag ab, ergeben sich reine reale Mehrkosten in Höhe von rund 77 Milliarden Euro.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.11.2010, 18:16)
Zitat
Grüne Jugend
Wir kritisieren, dass der Polizeieinsatz punktuell nicht deeskalierend, sondern gerade bei der Konfrontation mit friedlichen "Schotternden" gezielt provozierend vonstatten ging.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juzam« (12.11.2010, 23:57)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich glaube ich habe die Zahl von Claudia Kemfert aus dem Presseclub. Aber ist schon einige Monate her...
€dit:
Bei Wikipedia stehen 77 Milliarden, welche das Solarstrom-Magazin Photon prognostiziert.
Zitat
Wikipedia
Das Solarstrom-Magazin Photon prognostizierte auf Grund des aktuellen Marktwachstums Kosten von rund 150 Milliarden Euro. Diese Zahl bezog sich dabei auf alle Solarstromanlagen, welche bis zum Jahr 2010 in Deutschland installiert werden. Zieht man hiervon den Wert des Solarstroms ab und zinst den Betrag ab, ergeben sich reine reale Mehrkosten in Höhe von rund 77 Milliarden Euro.
Ich denke so ungefähr kommt es schon hin.
Zitat
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hatte im April 2007 berechnet, dass die Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz für die bis Anfang 2007 auf Dächern installierten Anlagen sich auf insgesamt 14,3 Mrd. Euro summiert.
Zitat
Doch sehr wahrscheinlich wird sich bereits im nächsten Jahr die hierzulande umgewälzte Solarvergütung auf mehr als 2,5 Milliarden Euro pro Jahr belaufen. Und schon 2010 könnten es jährlich mehr als fünf Milliarden Euro sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (13.11.2010, 00:57)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Wir (ich auch) lachen ja gerne über den dummen Durchschnittsami. Ein schönes essay gibts grad hier auf SPON http://www.spiegel.de/wirtschaft/service…,728700,00.html bezüglich der wirtschaftlichen Kompetenz der US-Bürger. Was meint ihr, um wieviel besser D da steht? Ich fürchte nicht sehr viel. :-/
Zitat
Original von kOa_Borgg
Findest du? welcher teil denn im speziellen? Dass die Banken den Kunden bewußt arglistig täuschen? Und dass das Volk bewußt dumm gehalten wird oder was jetzt?
Zitat
Original von AtroX_Worf
Und selbst in Deutschland gibt es keine vernünftige festgeschriebene ökonomische Bildung an Schulen - wohl sicher nicht aus dem Grund, damit die Bevölkerung "dumm" gehalten werden kann.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich sagte ja: "Das alles, und noch viel mehr".
Die Banken täuschen nicht arglistig, es steht sicher alles im Vertrag drin und jeder kann den Vertrag durchlesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (15.11.2010, 16:59)