Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

11.02.2009, 18:40

Zitat

Original von GWC_Draq
Glaube bin durchgefallen^^
So viele Theoriefragen - glaube 6 bei 16 Fragen...

naja schreib ichs nochmal, macht ja so viel Spaß ?(



naja, war ja zu erwarten wenn du am abend vor der klausur die aufgabe von oben nicht lösen kannst ;)

32

11.02.2009, 18:47

Ich stell jetzt in Verbindung mit der Aufgabe mal meine Lieblings-Frage die zeigt, ob man es wirklich verstanden hat.

Man sucht das nutzenmaximale Konsumbündel unter Einhaltung der Budgetrestriktion wie in der Aufgabe. Was gibt der Lagrange-Multiplikator ökonomisch an?

Also an alle, die im 1. Semester BWL oder VWL oder darüber gehört haben, wer weiß es? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.02.2009, 18:48)


33

11.02.2009, 18:56

hm sicher nicht was du hören willst, aber lagrange multiplikator gibt an wieviel nutzen eine marginale budgeterhöhung bringen würde. Ökonomisch nennt man das wohl Schattenpreis.

34

11.02.2009, 19:14

perfekt, das erste hätte mir schon gereicht.

35

11.02.2009, 19:16

@ BigJ ich hatte die Aufgabe auch versucht so zu lösen, wie T1000 bin aber leider irgendwo beim ableiten auf die Fresse gefallen und hab den Fehler nicht gefunden und habe dann solange irgendwann versucht bis ein Ergebnis von unten rauskam ;P
Und wie schon geschrieben, habe ich so viele Aufgaben gemacht und das war eine der wenigen, wo ich meinen Fehler nicht gefunden habe :P

@ Worf Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich von dem Lagrangeverfahren noch nie was gehört habe - weder in Übung noch Klausur

Auch war es weder in Klausur heute noch in anderen Klausuren der letzten Jahre gefragt ..

Bisher habe ich auch noch mit keinem gesprochen, der sicher sagen kann er hätte die Klausur bestanden^^ - Macht mein Unglück jetzt aber auch net besser

Ich kann mich ja einfach an die Aussagen nach der Klausur aus Studi und dem BWL Forum hängen und sagen:
WTF! Viel zu schwer, viel schwerer als die letzten Klausuren, 5 Theoriefragen ist wie Lotto olololol
:baaa:

Und nun ergötzt euch an meinem Leid muh :P

36

11.02.2009, 19:26

habt ihr kein Mathe GWC_Draq?

37

11.02.2009, 19:53

Schon ^^ sagt mir trotzdem nichts - hatte ich auch net im Abi ?(

38

11.02.2009, 20:02

Ist schon über Abi, lernt man aber normal in VWL I und Mathe I, unabhängig voneinander.

Es ist einfach eine Methode, wie man allgemein eine Zielfunktion unter Nebenbedingungen optimieren kann.

39

11.02.2009, 20:31

VWL bekomme ich ers im 2. Semester - und in Mathe kann ich mich auch nicht erinnern - vielleicht im nächsten Semester :)