Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SenF_Britta

Fortgeschrittener

  • »SenF_Britta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 208

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

09.02.2006, 15:06

Mathe....gaaanz easy !!!

Ich gebe schon mal zu, es ist einfach....
und ich hab keine Ahnung

Gebe gerade Hausaufgabenhilfe :D und es stellt sich folgende Frage:

Zwei Orte A und B liegen 360 km voneinander entfernt.
Ein Auto fährt um 10.00 Uhr mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von
90 km/h von A nach B. Eineinhalb Stunden später fährt ein zweites Auto mit
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h von B nach A. Wann und wie
weit von A entfernt begegnen sich die beiden Autos?


Die Aufgabe soll in einem Koordinatenkreuz gelöst werden und
ich hab gar keine Ahnung wie ich die km/h unterbringen kann....

Dankeschön :)
Mfg...

2

09.02.2006, 15:10

x-achse stunden auftragen
y-achse km auftragen ^^

auto a in punkt 0 km starten und 0 h starten lassen und
auto b in punkt 360 km und und 1 h

geraden auftragen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KoH_Citrus« (09.02.2006, 15:10)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

09.02.2006, 16:54

...und beim schnittpunkt treffen sie sich :)

4

09.02.2006, 16:59

wie löse ich das rechnerisch?

5

09.02.2006, 17:14

90 * (x+1,5)=360-75x

x=1.363636..h => ca. um 12:52

Treffpunkt: 257,727272.. km von A entfernt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Springa« (09.02.2006, 17:35)


6

09.02.2006, 17:30

So dürfte des dann gezeichnet aussehn:
(mit R in 5min gemacht)

Edit: Hm, war falsch, so dürfts stimmen:
[x = seq(0,5,0.01); y = 90*x; z = 360 - 75*(x-1.5); plot(x,y,type = "l",xlab = "Stunden",ylab = "Kilometer"); lines (x,z)]
»GEC|Bats« hat folgende Datei angehängt:
  • Test.jpg (19,18 kB - 155 mal heruntergeladen - zuletzt: 22.07.2023, 17:14)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Bats« (09.02.2006, 17:40)