Zitat
von http://www.scottishlion.de/whisky.htm
Eine geöffnete Whisky-Flasche hält sich etwa ein halbes Jahr. Dann beginnt die Luft in der Flasche den Geschmack des Whiskys zu verändern. Sie können die Haltbarkeit einer angebrochenen Flasche verlängern, indem Sie den Whisky in eine kleinere Flasche umfüllen oder die Luft mit Hilfe von Glaskugeln (Murmeln) aus der Flasche verdrängen. Ungeöffnete Flaschen lagern Sie am besten stehend. Im Gegensatz zu Wein hat Whisky einen Gebrauchskorken. Da er oft geöffnet und wieder verschlossen wird, darf er nicht so fest sitzen, wie der Korken einer Weinflasche. Bei liegenden Flaschen und leichtgängigen Korken könnte Whisky austreten. Setzen Sie Whisky nicht prallem Sonnenlicht oder großer Hitze aus. Feuchte Keller sind ungeeignet, da das Etikett aufweicht und eventuell schimmlig wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (26.09.2005, 21:37)