Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kellox_AnTe_

unregistriert

1

27.01.2004, 10:49

,.,.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 08:45)


Kellox_AnTe_

unregistriert

2

27.01.2004, 10:49

achso mein Job is im Bereich Wirtschaft

3

27.01.2004, 11:08

Bis 3 Monate ist es doch np...

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

4

27.01.2004, 11:45

Nur hat er ja keine Arbeitserlaubnis!

Am besten, du fragst mal bei der Botschaft/beim Konsulat nach. Die sollten das eigentlich am Besten wissen!

5

27.01.2004, 12:17

1. Konsulat anrufen ;)
2. Bin mir nicht ganz sicher, ob das noch so ist, aber als deutscher bruachst du imo kein Visum, bzw eine Arbeitserlaubnis für alles was unter 3 Monaten aufenthalt liegt. schwören würde ich das allerdings nicht ;)
bleibt also nur variante 1 :D

cu
Zitat von Faith:<br>bis der gemerkt hatte das die anderen schon ne zeit weiter waren, hätte ich seine häfen mit fischerbooten einmauern können

6

27.01.2004, 14:26

Das wär ungewöhnlich.
Ohne Visum in die Staaten zum arbeiten ?(
Die sind doch sonst so pingelig.

Kellox_AnTe_

unregistriert

7

27.01.2004, 15:55

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 07:58)


8

27.01.2004, 18:31

Zitat

achso mein Job is im Bereich Wirtschaft


also Burger King und McDonalds haben wir hier auch

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

9

27.01.2004, 20:48

Zitat

Original von BiberBruderVisi

Zitat

achso mein Job is im Bereich Wirtschaft


also Burger King und McDonalds haben wir hier auch


vielleicht will er auch ganz normal auf den strich, du immer mit deinen vorurteilen!

10

27.01.2004, 21:09

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
und das Unternehmen schreibt mir nur ein Bogen (Wann, Wo usw) dazu noch mein Arbeitsbereich und so ....


Wenn du diesen Bogen hast, dürfte das kein Problem sein. So war es zumindest VOR 9-11.

11

28.01.2004, 11:58

Zitat

Original von Josip Broz Tito
vielleicht will er auch ganz normal auf den strich, du immer mit deinen vorurteilen!

dazu fällt mir ein, dass du mich im damals im musik-thread zur sau gemacht hast, nachdem ich einen ähnlichen "joke" über dich gemacht habe ...

Kellox_AnTe_

unregistriert

12

28.01.2004, 19:26

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 07:58)


Kellox_AnTe_

unregistriert

13

28.01.2004, 19:27

Achso und diese Tätigkeit ist im Breich Vertrieb von Getränke-Eis was in den USA eine relativ große Branche ist

14

28.01.2004, 19:34

Ich würds so machen: Flieg rüber, geh rein mit 90-Tage-Visum (kriegt jeder EU-Bürger), wenn du da bist gehst du mit dem Schein der Firma zu den örtlichen Behörden und klärst das. Die sind da viel kompetenter und fitter als der Buerocratius Germanicus und vor allem kennen die den kleinen Dienstweg besser.

Kellox_AnTe_

unregistriert

15

28.01.2004, 20:37

Mh du würdest also sagen das diese Leute mir ein Arbeitserlaubnis geben würden?

16

28.01.2004, 20:46

Ich würde sagen, dass die sich einen Dreck darum scheren ob du so etwas besitzt oder nicht. Da wird sich ein Weg finden. Das sind schließlich auch Menschen, die nicht wegen zwei Monaten ein Riesentrara haben wollen.

Aber halte besser vorher Rücksprache mit der Firma, wie die das sehen. Scheint ja so, dass du einen guten Draht zu denen hast.

17

29.01.2004, 00:02

genau, und maybe sehn wir dich in 2-3 Jahren wieder. Schick uns n Foto von deiner Zelle pls, das masters brauch n neues Banner :D

ne mal im Ernst, maybe nur als info: wenn du n richtiges dauerhaftes Visum haben willst, muss man sogar nachweisen, dass man keinem Ami den Job wegnimmt, und das ist hart, sehr hart und ein langjähriger Prozess.

Ich find das zu Risikoreich, so rüber und dann da melden, wenn die nein sagen haste A**** offen und musst back oder illegal arbeiten.

18

29.01.2004, 09:30

Lol wenn das mit der Firma ok ist, ist alles in Butter.

Es geht um ZWEI MONATE!

19

29.01.2004, 09:31

Noch besser: Ruf doch bei den örtlichen Behörden an (01015 = 2,7 cent die Minute) und klär mit denen was die haben wollen!

Ich hab übrigens zu meiner Zeit dort jedes Dokument haben können was ich wollte, ich hätt denen auch alles mögliche erzählen können was die dort reinschreiben.

Die nehmen das nicht so ernst wie der Bürokratendeutsche - wichtig ist nur, dass man erst mal in das Land hineinkommt.

20

29.01.2004, 09:57

wenn du schon dort warst und gearbeitet hast, dann wüßtest du, das dich ein unternehmen nur beschäftigen wird, wenn du eine social security card mit dem verweis "valid for employment " besitzt. alles andere ist illegale beschäftigung und wird in den usa ebenso geahndet, wie hier! alles andere ist bullshit! :D
die wird das nicht jucken, wenn du dort ankommst und keine gültige arbeitserlaubnis hast, die sagen dir ganz höflich sorry, aber so gehts nicht... ;)
kümmere dich im vorfeld, alles andere geht in die hose! konsulat anrufen, bzw termin geben lassen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (29.01.2004, 09:58)


21

29.01.2004, 16:19

lol

Schwarzarbeit und Vitamin B gibt es auch in den USA.

Für zwei Monate muss man nicht so einen Häckmäck machen.

22

29.01.2004, 20:25

hehe, genau, hör auf unique, der scheint das echt genau zu wissen, wie der hase läuft! :respekt:

23

29.01.2004, 20:59

Zitat

Original von CULT_Bastrup
hehe, genau, hör auf unique, der scheint das echt genau zu wissen, wie der hase läuft!


Das hast du behauptet.

Drehen wir den Spieß um. Wann warst du zuletzt in den USA und hast ein Praktikum gemacht? Bundesstaat/Stadt? Welche Formulare musstest du ausfüllen? Wie lange ist das Praktikum gewesen/Wie lange hast du gearbeitet?

Und was helfen deine dummen Sprüche dem armen Ante?

Ich hab beschrieben wie ichs machen würde, weil ich die Situation zumindest in der Region IN bestens kenne. Wüsste ich nicht, wie das dort gehandhabt wird, würde ich ebenso vorher klären wie läuft.

WIe ante das letztendlich handhabt ist eh seine Sache. Später wird er sich sicher ärgern, dass er nicht den einfachen und billigen Weg gewählt hat ;)

24

29.01.2004, 21:45

ka was für einen job ante da macht, aber ich gehe mal davon aus, das es sich nicht um ein praktikum bei taco bell oder landwirtschaftliche aushilfe auf einer zitrusfarm im westen handelt, das sind in etwa die jobs, die du ohne arbeitserlaubnis bekommst! das weiss ich übrigens aus insgesamt fast 2 jahren usa leben (90-91 + 92) und häufigere besuche bei meinem schwager in new york...habe damals selbst versucht, eine arbeitserlaubnis zu bekommen, war aber unmöglich, da man entweder im besitz der greencard sein muss oder aber vom künftigen arbeitgeber den nachweis, das der zu vergebende job nicht mit einheimischen besetzt werden kann! ist eigentlich genauso bürokratisch wie hier, deshalb wunder ich mich auch über deine aussagen! von daher auch der hinweis auf die ss-card und den vermerk! ^^
und wie immer führt der weg bei fragen mittlerweile eigentlich nur über die botschaft, bzw. die generalkonsulate, die anbieter von teilnahme an den greencard-verlosungen sind i.d.r. eher wortkarg, wenn es um alternativen zur greencard geht! das sind meine erfahrungen gewesen, aber deine scheinen besser gewesen zu sein, nur ehrlich gesagt wundert mich das im zuge von 9/11, die tendenz ist eigentlich eine andere, nämlich nichts mehr lasch zu handhaben, sondern strenger! naja, vielleicht fällt er ja in den kommenden migrantenerlass wenn er da jobt, dann hat er eh keine probleme! :D


und du hast also eine arbeitserlaubnis in indiana beantragt, als du als austauschschüler da warst oder habe ich das falsch verstanden?

25

29.01.2004, 21:55

Ich habe überhaupt nichts beantragt. Ging ja wie gesagt auch ohne ;-)

NYC? Kein Wunder. Die Unterschiede zwischen Land und Stadt sind gravierend.

Und ich war einmal vor und einmal nach 9-11 da, hat sich eigentlich nichts geändert, außer dass die Leute mit Duct Tape ihre Fenster abgeklebt haben -_-

26

29.01.2004, 22:03

das sind aber bundesgesetze! war in pennsylvannia genauso.. ;)

das man vor ort nen job an der tanke oder in zezzis pizzeria findet ist klar, aber denke mal darum geht es ante nicht oder?

Kellox_AnTe_

unregistriert

27

30.01.2004, 08:36

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 07:59)


28

30.01.2004, 15:58

Wenns deine Familie ist, geht das nicht unter der Hand?

Ich kenne keinen Menschen der wegen zwei Monaten dir eine Visa-Sperre aufbrummen würde...

Arbeite eben unentgeltlich und lass dir von Papa/Onkel/Opa ein gutes Taschengeld überweisen.

29

30.01.2004, 16:02

"Zur Beantragung eines J1-Visums für die USA wird das sog. DS-2019 Formular benötigt, welches nur von wenigen authorisierten Organisationen in den USA ausgestellt werden kann.
InterSwop bietet den Service der Austellung dieses DS-2019 Formulares an, sowie die Unterstützung bei den Visaangelegenheiten.



Personenkreis: Der Visaservice richtet sich an Personen, die sich bereits selbst eine Praktikumsstelle, Ausbildungsstelle, Trainee-Stelle, Studienplatz etc. in den USA besorgt haben und die nun das J1-Visum beantragen möchten. Es muss die schriftliche Bestätigung des Praktikumsgeber, Ausbildungsstätte etc. vorliegen mit Angaben über den Arbeitgeber, den Inhalt der Stelle und die Dauer des Aufenthalts.

Bei Teilnehmern am InterSwop USA Plazierungspaket ist der DS-2019 Visaservice selbstverständlich bereits im Paket enthalten!



Berufs-, Studien-, Ausbildungsbereiche, die ein DS-2019 form beantragen können:

*

Informations- und Kommunikationsmedien
*

Management, Business, Wirtschaft, Finanzen, Hotel- und Krankenhausmanagement
*

Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Architektur, Mathematik, Industrieberufe
*

Öffentliche Verwaltung, Rechtswissenschaften



Einschränkungen: Folgenden Bereiche können kein DS-2019 beantragen:

*

aupairs, Haushaltshilfen, Babysitter etc.
*

Medizinfamulanten, medizinische Berufe etc.
*

klinische Psychologie und Psychatrie
*

Piloten, Schiffsführer, Stewards und Stewardessen
*

Kunst- und Kulturwissenschaften (nur möglich über das InterSwop Plazierungspaket USA)
*

Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Bibliothekswesen, Beratungsberufe, Sozialarbeit (nur möglich über das InterSwop Plazierungspaket USA)

Kosten:
Anforderung der DS-2019 Informationen: Euro 10,-
Bearbeitungsgebühr des DS-2019 Antrages: Euro 50,-
Ausstellung des DS-2019 forms: USD 550,- (ca. Euro 478,-)
"



Wer kann an den Programmen teilnehmen ?

Neben deutschen, schweizer und österreichischen Staatsangehörigen können auch alle anderen Staatsangehörigen am Programm teilnehmen, sofern die evt. notwendigen Visa- oder Aufenthaltsgehmigungen seitens des Ziellandes erteilt werden.

Individuell

Da die Programme sehr individuell ausgestaltet sind, kann der Auslandsaufenthalt an die Bedürfnisse der meisten Interessenten entsprechend angepaßt werden.

Durchführbarkeit

Es existieren keine grundsätzlichen Einschränkungen der Teilnehmerschaft, sondern vielmehr steht die Durchführbarkeit des einzelnen Vorhabens als ausschlaggebendes Kriterium im Vordergrund.

Altersgrenze

Eine besteht keine spezielle Altersgrenze.

Die Programme eignen sich insbesondere:

Für Studenten, Absolventen und junge Berufstätige, die durch einen Auslandsaufenthalt ihre Berufsqualifikation mit Nachweis der Schlüsselqualifikationen Auslandspraktikum, Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenz erhöhen möchten."

Da steht doch nichts davon, dass nur Studenten und Azubis dürfen.

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

30.01.2004, 23:11

GReen Cards werden doch verlost ... wie kommt man da ran? Einfach beim Konsulat nachfragen?