You are not logged in.

  • Login

31

Wednesday, April 16th 2008, 7:26am

keine zeit um jetzt alles zu lesen!

Diesel!

Wie alles kann man sich dieses Thema schön oder eben schlecht rechnen.

Dieselpreis ist in good old Germany eigentl. immer noch um 10-15cent/liter billiger als Super.
Und dazu kann man noch 3-5liter weniger verbrauch bei gleicher Leistung und fahrweiße rechnen/100km.

Wenn man jetzt nur noch die höhere Steuer berechnet ist eim Diesel ab 14.000km/Jahr zu überlegen.

Wobei ich Persönlich es unfair finde 100PS Benziner mit 100 PS Diesel zu vergleichen. Weil der Drehmoment und das Drehzahl Spektrum beim Diesel viel höher ist.

Höhere Anschaffung = auch höherer Wiederverkaufspreis = auch Längere Lebensdauer des Motors = Längere Servis Intervall

Ich Persönlich liebe es einfach die Leistung meines PKW´s auch Ohne aufheulendem Motor zu bekommen.

Auch das etwas mehr Gewicht ist beim Fahren im Alltag eher positiv als negativ zu bewerten.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

32

Wednesday, April 16th 2008, 7:39am

Aha jetzt sind höhere gewichte des Wagens sogar gut ... Fahren wir doch alle am besten nen Hummer ist doch auch schön schwer und toll ...

Lächerlich manche begründungen hier .. einige haben echt einen an der Waffel ..

Keine lust alles auseinender zu nehmen aber Fred´s argumente sind zum teil enauso fürn arsch wie das Post von dem Unterbelichteten BrettvorderRübe

33

Wednesday, April 16th 2008, 8:44am

scheint dir ja recht nahe zu gehen, wenn jemand Diesel bevorzugt, oder warum die Beleidigungen :rolleyes:

Deine Argumente bisher waren aber auch alles andere als fundiert, so von wegen Glashaus uns so  8)

34

Wednesday, April 16th 2008, 9:47am

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Aha jetzt sind höhere gewichte des Wagens sogar gut ... Fahren wir doch alle am besten nen Hummer ist doch auch schön schwer und toll ...

Lächerlich manche begründungen hier .. einige haben echt einen an der Waffel ..

Keine lust alles auseinender zu nehmen aber Fred´s argumente sind zum teil enauso fürn arsch wie das Post von dem Unterbelichteten BrettvorderRübe


:baaa: :respekt:

EIn Diesel verbraucht trotz höherem Gewicht (wobei das in % gar nicht mal so viel ist) weniger Benzin und hat in unteren Drehzahlbereichen ein wesentlich besseres Beschelunigungsverhalten, so dass das überholen auf der Landstrasse wesentlich angenehmer verläuft.

Wegen dem Gewicht: Im Winter ist ein höheres Gewicht etwas besser, vor allem besser als so leichte Autos, die mit heulendem Motor übers Eis schlittern, das verbraucht wegen dem geringen Gewicht bestimmt auch so viel Benzin weniger :D

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

35

Wednesday, April 16th 2008, 9:51am

Ich bin überhaupt nicht pro dies oder das. kannst mir ja zeigen wo ich das schreibe :rolleyes:

Ich bin nur gegen Erdgas weils einfach dämlich ist 25-40% seiner Leistung zu verlieren.

Und wenn ich dann lese "höheres gewicht" ist nun ein pro argment oder "die service intervalle sind beim diesel länger" ja ne iss klar .. zB beim diesel hält das öl bestimmt 5 mal solange als beim benziner

Quoted

Wobei ich Persönlich es unfair finde 100PS Benziner mit 100 PS Diesel zu vergleichen. Weil der Drehmoment und das Drehzahl Spektrum beim Diesel viel höher ist.


Turbo anyone ?
Nehm dem Diesel mal den Turbo dann haste wieder nen Träcker von anno dazumal...
und was ist heute ? Kaum benziner ohne Turbo/Kompressor... FSI anyone ? Da iss nix mehr mit grösserem Drehzahl spektrum ...

Der Dieselpreis wird sich immer mehr dem Preis von Super nähern .. ergo muss man auch mehr km abreissen pro jahr damit sich ein Diesel lohnt.
Die 14 000 km sind schon arg geschönt und erreichen nur sehr wenige autos . Einberechnen sollte man auch alles und nicht nur die hälfte ( Spritpreise, Verbrauch, Versicherungsprämien, KfZ-Steuer, Inspektionen, Ölwechsel, Verschleißteile und Wertverlust )

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

36

Wednesday, April 16th 2008, 9:57am

Quoted

EIn Diesel verbraucht trotz höherem Gewicht (wobei das in % gar nicht mal so viel ist) weniger Benzin und hat in unteren Drehzahlbereichen ein wesentlich besseres Beschelunigungsverhalten, so dass das überholen auf der Landstrasse wesentlich angenehmer verläuft.

Wegen dem Gewicht: Im Winter ist ein höheres Gewicht etwas besser, vor allem besser als so leichte Autos, die mit heulendem Motor übers Eis schlittern, das verbraucht wegen dem geringen Gewicht bestimmt auch so viel Benzin weniger


Sry das sind schrott argumente in ausnahmesittuationen.

Was soll man dazu sagen ? Wer nen autokauf abhängig davon macht wie schön ich ein auto überholen kann oder wieviel %Sprit ich spare wenn ich ein Auto überhole dann fällt mir echt nix mehr ein.

Und da wir ja hier in deutschland 11 von 12 monaten im tiefsten schnee leben lohnt sich das hohe ewicht auf dauer schon... geb ich dir vollkommen recht... sonn kack schlitternder benziner das geht auf dauer nicht gut.

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Apr 16th 2008, 9:58am)


37

Wednesday, April 16th 2008, 10:08am

Wenn nicht Beschleunigungsvermögen und Verbrauch zählen, was ist denn dann wichtig ?

Was fährst du für ein Auto und warum (Ich glaube du gehst arbeiten und bist kein Student mehr, oder ? weil wenn ja dürftest du ja ein Auto fahren dass du dir ausgesucht hast, als Student muss man ja fahren was man sich leisten kann)

38

Wednesday, April 16th 2008, 10:09am

Mann Dragon, bist du Scheiße drauf heute. Hast du kein Bums gehabt oder was? Steh nicht immer so früh auf, das schlägt dir aufs Gemüt. Lass dir anständig einen Blasen, dann bist besser drauf.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

39

Wednesday, April 16th 2008, 10:19am

Quoted

Wenn nicht Beschleunigungsvermögen und Verbrauch zählen, was ist denn dann wichtig ?

Was fährst du für ein Auto und warum (Ich glaube du gehst arbeiten und bist kein Student mehr, oder ? weil wenn ja dürftest du ja ein Auto fahren dass du dir ausgesucht hast, als Student muss man ja fahren was man sich leisten kann



Verbrauch klar aber auf km gesehen.
Das muss man sich durchrechnen. Ich habe nichts anderes oben geschrieben.

Beschleunigungs vermögen das ist nichtmer wie früher. klar zieht nen Diesel im Keller besser und nen Banziner nach oben hin besser aber es hier als non plus ultra zu verkaufen ist blödsinn. Fast alle neuen Banziner haben auch turbo und kompressor wie ein diesel was lange zeit nicht so war und da gelicht sich das drehmoment spektrum wieder um einiges näher.
Und dann dazu sagen das der Diesel ja so leise ist ... Hallo ? Wenn man sich in ein neues auto reinsetzt und gas gibt erkennen 95% der leute hier nicht am geräusch obs nen diesel oder benziner ist!

Ich will hier nur den Pseudo pro argumenten an die Wäsche. Längere wartungsintervalle beim diesel .. Hallo ?
Mehr gewicht ist = pro argument .. Hallo ?
usw.,

Ich fahr nen 91er Polo G40 mit G60 Lader und 135PS auf 800kg leergewicht

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Apr 16th 2008, 10:22am)


40

Wednesday, April 16th 2008, 10:38am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Zur Klarstellung, ich rede nicht von der Welt sondern von unseren kleinen Land und da ist es sinnvoller (zumindest in meinen Augen) Rapsanzubauen und Zuckerrüben um Sprit daraus zu machen als Flächen stillzulegen.


Ja genau ! In Deutschland sind ja auch so viele brachliegende Flächen.
Anstatt das Problem der Energieversorgung weltweit zu lösen macht das ab heute jetzt jedes Land für sich. Toller Ansatz!

Ist ja auch ungemein effektiv 10% der Anbaufläche zu opfern damit man vielleicht bisschen was für die Umwelt tut. Mal ganz davon abgesehen, dass man für den Anbau ja keine Energie aufwenden muss.

Biodiesel ist ein absoluter Schwachsinn und global nicht umzusetzen. Das du das nicht kapierst versteh ich. Unglaublich was du so von dir gibst.
Laberst was von Bildpropaganda und sogar Greenpeace ist drauf reingefallen oder??

Es geht auch nicht darum, dass es in D gegangen wäre denn das würde es auf Sicht auch nicht.
Die Menschen werden immer mehr und vorrangig braucht man Anbauflächen um Nahrung anzubauen.
Bisher wollte man Biodiesel nur dem normalen Diesel beifügen was viele Diesel überhaupt nicht vertragen würden. Würde man jetzt aber den gesamten Bedarf mit eigenem Anbau erzeugen müssen wäre das selbst für D nicht machbar also ist es völliger Blödsinn sich auf diese "Technik" zu versteifen.

41

Wednesday, April 16th 2008, 10:48am

Diesel ist auf 100km auch Sparsamer als ein Benziner

Also Pro Argument Diesel, ganz klar


Beim Beschleunigungsvermögen kann man sich streiten...

42

Wednesday, April 16th 2008, 10:59am

Quoted

Original von MaxPower
Beim Beschleunigungsvermögen kann man sich streiten...


Nein kann man nicht oder gibts schon einen Diesel M3 ??

43

Wednesday, April 16th 2008, 11:28am

LOL, was für ein Argument


Diesel Zieht gut - Nee, alter kannste vergessen, kennste net Ferrari, is Benziner und zieht besser


So ein Schachsinn

44

Wednesday, April 16th 2008, 11:57am

@ Dragon was bist Du den für ein Vogel?? Mich hier Dumm anmachen rofl.

Ich fahr sicher min 12 Jahre Länger Auto als Du und behaupte jetzt mal das ich 5 mal so viel Strecke gemacht hab. (ich war Jahre lang Kurier)

Und Du machst mich hier Dumm an :D

Ich hatte ja schon erwähnt das man sich das alles zurecht rechnen kann.
In jede ! Richtung.

Allerdings solltest Du wenn schon null Plan bei einigen Deiner aussagen die Füsse still halten. Damit Deine wenigen vernünftigen aussagen nicht auch lächerlich rüber kommen.

Für die anderen die sich evtl. von diesem Threat inspirieren lassen hoffe ich das sie Deine Beiträge überlesen. Zu mehr taugen sie leider nicht.

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

45

Wednesday, April 16th 2008, 12:06pm

Eisbär ist das Lesen und verstehen so schwer geworden ?

Oder übersteigt das Thema deinen Horizont ?

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

46

Wednesday, April 16th 2008, 12:25pm

Quoted

@ Dragon was bist Du den für ein Vogel?? Mich hier Dumm anmachen rofl.

Ich fahr sicher min 12 Jahre Länger Auto als Du und behaupte jetzt mal das ich 5 mal so viel Strecke gemacht hab. (ich war Jahre lang Kurier)

Und Du machst mich hier Dumm an

Ich hatte ja schon erwähnt das man sich das alles zurecht rechnen kann.
In jede ! Richtung.

Allerdings solltest Du wenn schon null Plan bei einigen Deiner aussagen die Füsse still halten. Damit Deine wenigen vernünftigen aussagen nicht auch lächerlich rüber kommen.

Für die anderen die sich evtl. von diesem Threat inspirieren lassen hoffe ich das sie Deine Beiträge überlesen. Zu mehr taugen sie leider nicht.


Ich lach mich schlapp . Weil du xx Jahr länger Auto fährst als ich ( ich frag mich woher du die infos nimmst ) und ja auch mehr km gefahren bist hast du also ahnung von der Materie ? Aha Weil ich neben nem Kernkraft werk wohne hab ich also ahnung von kernspaltung ? was bist du denn fürn held.

Du kommst hier mit so kack aussagen wie "diesel hat längere wartungsintervalle" woher hast du die infos ? vom im auto sitzen und rumfahren oder was ?

Man kann sich nichts zurecht rechnen wie man will .. entweder man rechnet richtig oder falsch. Wie oben geschrieben kann man sich ausrechnen ob sich ein Diesel von kostenfaktor her lohnt oder nicht (und zwar für jedes auto einzeln . du weisst ja jedes auto kostet auch unterschiedlich an steuern versicherung etc. ). Du hast nix gerechnet sondern einfach mal ne ziemlich schön geredete Zahl in den Raum geworfen. Ich fahre im Jahr ca 18 tkm und für mich rechnet sich kein Diesel .. komisch was.

Bring mir doch mal paar nachweise das diesel längere wartungsintervalle hat als nen benziner.
Oder das schwerere Autos besser sind als leichte.

Dein dummes geblubber von überlesen und nix taugen kannste dir stecken wenn du deine aussagen netmal rechtfertigen kannst.

This post has been edited 2 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Apr 16th 2008, 12:28pm)


47

Wednesday, April 16th 2008, 12:26pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon
Ich lach mich schlapp . Weil du xx Jahr länger Auto fährst als ich ( ich frag mich woher du die infos nimmst )


1980-1968 = 12
ansonsten ist der beitrag natürlich nicht so stark

48

Wednesday, April 16th 2008, 12:27pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Nein kann man nicht oder gibts schon einen Diesel M3 ??


Nein, aber einen Audi R8 Diesel. Zwar aktuell noch als Concept Car, aber in diesem Sommer wird über die Serienfertigung entschieden.

49

Wednesday, April 16th 2008, 12:32pm

OK, jetzt reichts. Bin dafür, dass wir zusammenlegen und für Dragon ne Runde Puff organisieren :) :P

50

Wednesday, April 16th 2008, 1:07pm

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Eisbär ist das Lesen und verstehen so schwer geworden ?

Oder übersteigt das Thema deinen Horizont ?


Wahrscheinlich. LOL
Für dich reichts noch im Schlafzustand!

Du kapierst einfach nicht, dass Aufwand nicht im Verhältnis zum Ertrag steht.
In D oder auch anderswo.
Du kannst doch nicht auf der einen Seite den Sprit künstlich teurer machen als er eh schon ist und auf der anderen Seite eine Förderung für die Konkurrenz fordern die man dann als Alternative nehmen soll.

Das ist genau so bescheuert wie in D alle AKWs abzuschalten und dafür 20 neue um D herum hinzunehmen.

Biodiesel ist nicht mal europaweit machbar. Das fängt dann schon mit dem Maschinen oder Autobau an. Autos die nur in D fahren können auch nur hier fahren oder müssen eben aus D den Sprit importieren usw.
Dein Problem ist doch, dass du nicht 1 geschweige denn 2 Schritte im Voraus denken kannst.
Bestimmte Dinge sind doch nur deshalb so billig weil man sie in der Masse herstellen kann. Wahrscheinlich wärst du dann der Erste der rumheulen würde und für mehr Lohn streiken würde LOL

Biodiesel war Blödsinn und es ist gut, dass es weg ist.

Geld sollte in Techniken investiert werden die einem den GANZEN Markt (Welt) erschliessen und nicht nur das eigene Land. Sonst sind die Forschung und die Entwicklung zu teuer.

51

Wednesday, April 16th 2008, 1:11pm

Quoted

Ich fahre im Jahr ca 18 tkm und für mich rechnet sich kein Diesel


schau nochmal meinen Link an Dragon, es gibt so einige Kisten wo sich Diesel sogar noch eher lohnt

edit: hab's grad selber nochmal überflogen, bei 15tkm sind sogar bei der Mehrzahl aller Kompakt- und Mittelklassemodelle die Diesel im Vorteil

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Apr 16th 2008, 1:13pm)


Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

52

Wednesday, April 16th 2008, 1:15pm

Aber die Frage ist doch hier berechtigt: Wie lange noch? Ich sehe Diesel nicht mehr als Alternative.

53

Wednesday, April 16th 2008, 1:25pm

Natürlich ist die Frage berechtigt. Die Antwort ist es, die extrem subjektiv gefärbt ist, wie man auch hier im Thread ganz gut sieht :)

54

Wednesday, April 16th 2008, 1:31pm

@ Dragon bei nem anderen Ton würd ich mir vermutl. die mühe machen Dir meine Argumente zu erleutern. ( und ich könnte warscheinlich alle Deine sogn. Argumente zerlegen)

Aber ich geh davon aus das es wenig Sinn macht mit Dir darüber zu Diskutieren. Von daher wer ich nicht weiter auf Deine ach so tollen Argumente eingehen. Damit dieser Threat ernst weiter gehen kann.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

55

Wednesday, April 16th 2008, 1:32pm

Hawk .. wenn man nach so einer liste geht ok ich sagte auch das es einzelne modelle gibt die sich schon bei wenig km rechnen.

Das problem dabei ist aber die versicherung. die wird zwar in deiner liste mit einberechnet sind aber durchschnittswerte und bei jeder person halt anders. dadurch ergibt sich auch wieder mehr km die man fahren muss.
Ich kann auch nix dafür das versicherungen beim selben modell nen unterschied zu diesel und benzin machen .. klingt komisch ist aber so

ich fahre weil ich mal nen unfall hatte auf 45%. wenn ich da mit gewissen auto modellen rechne ergibt das oft 19 tkm + die ich fahren müsste.

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

56

Wednesday, April 16th 2008, 1:36pm

Röschtöösch .. wenn man keine argumente hat bzw es keine gibt, zB zu längere service intervalle (die zeiten der selbstschmierung sind schon 20 jahre vorbei ), brauch man auch keine posten.

This post has been edited 1 times, last edit by "_JoD_Dragon" (Apr 16th 2008, 1:37pm)


57

Wednesday, April 16th 2008, 1:41pm

Die Versicherung wird bei meinem Link mit 50% gerechnet. Dafür sind die dort verwendeten Kraftstoffpreise schon nicht mehr aktuell, insofern könnte sich der break-even-Punkt tatsächlich wieder mehr Richtung 18-20tkm verschieben, müsste man nochmal kurz durchrechnen.

58

Wednesday, April 16th 2008, 2:08pm

Quoted

Original von Methadon
Aber die Frage ist doch hier berechtigt: Wie lange noch? Ich sehe Diesel nicht mehr als Alternative.


Ehrlich gesagt hör ich seit 20 Jahren, dass das Öl nur noch 20-30 Jahre hält.
Nach dem neuerlichen Fund vor Brasilien komme ich mir aber immer mehr verarscht vor.
Sicher ist das ein endlicher Rohstoff aber mit Sicherheit nicht so endlich wie permanent behauptet wird.
Ist aber eben auch eine Marketingsache.

Trotzdem würde ich schauen eine globale Lösung der Energiegewinnung zu finden.

59

Wednesday, April 16th 2008, 2:23pm

Wissenschaftler hatten Anfang des 20. Jh. (so um 1908 rum IIRC) die Dauer bis zur Erschöpfung der Eisenerzvorkommen auf rund 80 Jahre abgeschätzt.

60

Wednesday, April 16th 2008, 5:45pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von Methadon
Aber die Frage ist doch hier berechtigt: Wie lange noch? Ich sehe Diesel nicht mehr als Alternative.


Ehrlich gesagt hör ich seit 20 Jahren, dass das Öl nur noch 20-30 Jahre hält.
Nach dem neuerlichen Fund vor Brasilien komme ich mir aber immer mehr verarscht vor.
Sicher ist das ein endlicher Rohstoff aber mit Sicherheit nicht so endlich wie permanent behauptet wird.
Ist aber eben auch eine Marketingsache.

käse

die technologie verbessert sich einfach immer weiter, sodass alte vorkommen noch weit besser ausgepresst werden können bzw. es neue und effektivere methoden zur findung neuer erdölreserven gibt. außerdem gibt es mittlerweile möglichkeiten in total unwegsamen gebieten öl zu fördern, was vor 20 jahren undenkbar schien. oder das abschmelzen der polkappen...was glaubst, was die da vor kurzem so ein theater um den norpol gemacht haben? was da an öl noch gelagert ist, das reicht noch zig jahre...oder die nordwestpassage in kanada, was dort noch für bodenschätze liegen. die erdölindustrie wartet förmlich darauf, bis das eis und schnee an den polen weg ist bzw die permafrostböde beginnen irgendwann mal zu trocken, sodass man auch die gebiete industriell erschließen kann.

2008 wird zB im österreichischen marchfeld von der OMV ein 120 millionen euro projekt verwirklicht weil aktuelle tiefenbohrungen ergeben haben, dass sich selbst hier die erdölförderung mit zeitgemäßen mitteln total lohnt

vor kurzem erst haben die auch irgendwo in der nordsee ein milliardenschweres projekt finalisiert obwohl dort erdöl wirklich schon sehr knapp sein soll - lohnt sich einfach immer noch, selbst wenns nur noch 20 jahre sind, vllt sinds dann wieder 20 im jahr 2028 mit fortgeschrittenerer technologie.

€: ach ja, auf das jahr 2041 darf man gespannt sein, wenn der antarktisvertrag ausläuft...unter den eismassen sollen nach heutigem stand der dinge an die 50 mrd. barrel erdöl gelagert sein

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Apr 16th 2008, 5:49pm)