Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.04.2014, 22:45

"Ethische" Frage: Hauserbe + Partnerschaft

Liebe Leute,

ich brauche mal eure Meinung zu einer Art "ethischen" Frage bzw. eure Meinung wie man in der folgenden Situation am besten handeln sollte.

Folgender Sachverhalt:

Person A und Person B sind seit 10 Jahren in einer Beziehung. Alles läuft super, nichts spricht dagegen, dass man noch lange/für immer zusammenbleibt.

Person A erbt nun ein Haus. Da man das Haus nicht verkaufen und derzeit auch nicht vermieten will, hat man sich entschlossen gemeinsam in das Haus einzuziehen.

Person B würde nun Person A gerne die Hälfte des Hauses abkaufen. Das halten beide für sinnvoll, da man später "gleichberechtigt" im Haus leben will.

Wie sollte man nun vorgehen, wenn Person A die Hälfte des Hauses an Person B verkauft und inwiefern sollte die Partnerschaft dabei eine Rolle spielen?

  • Sollte Person A komplett auf Zinsen verzichten, da man sich in einer funktionierenden Partnerschaft befindet und Person A im Endeffekt nichts für das Haus ausgegeben hat?
  • Wenn Person A Zinsen verlangen sollte, an welchem Zinssatz sollte man sich orientieren? Am Zins den Person B für einen Kredit zahlen müsste? Oder an der Rendite die Person A mit dem halben Hauswert bei Verkauf/Vermietung erzielen könnte? Sollte Person A dann nicht den kompletten Zins verlangen sondern weniger?
  • Sollte man die Partnerschaft komplett außen vor lassen und Person B sollte lieber einen Kredit bei der Bank aufnehmen?

Es gibt mit Sicherheit noch einige andere Szenarien wie man das lösen könnte.

Mich würde mal eure Meinung interessieren. :)

2

05.04.2014, 22:56

also ich bin ja eher der fan von "gehört uns beiden, egal von wem es kommt" - aber wenn sich die personen schon einig sind das die eine hälfte bezahlt werden soll dann würde ich die hälfte entweder direkte bezahlen '(wenn so viel kohle unter der matratze liegt) oder eben in monatlich fixen raten abbezahlen, sozusagen als mietersatz, zinsen würden bei mir auf keinen fall ne rolle spielen :) dafür bräuchte man natürlich den realistischen wert des hauses als ausgangssumme ^^

3

05.04.2014, 23:04

solange man nicht verheiratet ist, sollte man dies sharing tunlichst vermeiden.das gibt nur ärger, wenn es nicht gut geht und daß habe ich schon sehr oft erlebt.

4

05.04.2014, 23:44

handel dir sone scheiße gar nicht erst ein.

5

06.04.2014, 00:04

ich gehe davon aus, dass keine gütergemeinschaft existiert bislang?

kredit bei der bank aufnehmen halte ich für blödsinn - schliesslich verdient da nur die bank und beide verlieren effektiv das geld!?
ich würde ähnlich wie von jens vorgeschlagen eine ratenzahlung vereinbaren. zinsen kann man doch noch anschauen, das ist doch ein detail (mietleitzins verwenden?). den vermögenswert des hauses wird aus steuerlichen gründen sowieso eingeschätzt werden müssen. dieser wert ist meistens eher tief, aber im sinne einer partnerschaftlichen übereinkunft dürfte dieser wert wohl ausreichen.
auf jeden fall schriftlich einen vertrag aufsetzen und unterzeichnen.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

6

06.04.2014, 00:09

entweder ihr bleibt zusammen und macht eventuell noch spießige Familie mit haus, dann macht alles andere als gemeinsam wirtschaften keinen sinn -> Haushalbkauf überflüssig
oder ihr geht außeinander dann ist so ein geteiltes haus das dümmste was passiern kann

was solln das für ne Funktion haben? mir scheint deine frau jubelt dir das als autonomie- und freiheitwahrendes Projekt unter um eine langfristige (an-)Bindung anzustreben und den Grundstein fürs kinder andrehen zu legen.
das halbhaus ist erstmal ein externer hindernisgrund auseinander zu gehen, falls doch fliegst du dann eventuell selber aus dem haus raus und sie bleibt mit den angedrehten kindern + neuem ficker drin, zahlen darfst du dann natürlich dennoch weiterhin reichlich $$$$$

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (06.04.2014, 00:17)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

06.04.2014, 03:40

Ich würds ganz einfach machen:

Person A behält das haus, und die Person B bezahlt einfach eine (günstige) monatliche Miete an Person A.
a) hat den vorteil monatlich etwas mehr Geld zu haben und b) den vorteil ggf. monatlich etwas weniger Miete zu zahlen und bei A zu wohnen.

Sollte das ganze auseinander brechen, gibts kein großes Problem.
Sollte es halten lässt man bei Heirat / Kindern einfach die Miete weg.

8

06.04.2014, 12:41

entweder ist alles gut, dann ist es doch egal, wem das haus offiziell gehört, oder es bricht auseinander und dann will man ganz sicher nicht das haus teilen.

Ich sehe keinen sinn in dem ganzen, es sei denn die liebe person B weiss schon ganz genau, dass s bald auseinander gehen wird und will noch schnell nen haus abstauben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (06.04.2014, 17:20)


9

06.04.2014, 16:53

Finger weg !

Sie kann doch... wenn sie unbedingt Geld vermehren möchte eine eigene Immobilie kaufen und dann vermieten.

10

07.04.2014, 10:05

entweder ist alles gut, dann ist es doch egal, wem das haus offiziell gehört, oder es bricht auseinander und dann will man ganz sicher nicht das haus teilen.


+1, sehe überhaupt keinen Sinn darin das offiziell zu teilen.
A gehört das Haus, B kann mietfrei wohnen, beide happy.

11

07.04.2014, 10:16

selbst wenn man verheiratet ist gibt es klauseln, so dass das haus als zugewinn nicht den gemeinschaftlichen werten zugerechnet wird. das haus zu teilen macht keinen sinn. person a kauft b doch auch nicht den halben fernseher ab bzw das halbe auto
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

12

07.04.2014, 10:52

das haus zu teilen macht keinen sinn.


Ausnahme natürlich es sind zwei Doppelhaushälften :O

13

07.04.2014, 12:28

Ganz ehrlich kann ich die Ausgangslage nicht nachvollziehen. Wie kommt man denn auf so einen Quatsch?

1. Notarkosten bei Verkauf an B--> ned gerade wenig
2. Zinsen kannst Du nicht erlassen. Ist verboten. Außerdem musst Du auch einen martküblichen Preis verlangen für die Hälfte da es sonst als verdeckte Schenkung (20.000 € Freibetrag) gesehen werden kann.
3. Beim Fall eines Kraches habt ihr enorm viel Spaß.

Sorry aber außer Kosten und evtl. nach einer Beziehung mächtig Ärger erreicht man durch so ein Konstrukt garnichts.

Wenn Person B unbedingt was machen will dann soll sich B um Essen und Trinken und A um den Hausunterhalt kümmern und gut ist.
Wenn die Beziehung so gut ist sollte das doch kein Problem sein.

btw sollte man, wenn man schon bei so einem Erbe schon ein extrem irres Konstrukt bauen will auch mal an heiraten bzw ein Testament denken.
Beim Tod von A ist der Freibetrag für B nur 20k. --> Erbschaftsteuer.


Also ich würde mein Geld sinnvoller einsetzen.

Nichts für ungut aber ich hab ja schon viel Ideen von Mandanten gehört aber die ist echt witzig ;-)
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

14

07.04.2014, 12:44


2. Zinsen kannst Du nicht erlassen.


Aha? D.h. ich darf niemandem ein zinsloses Darlehen geben? Wie kommen dann die ganzen 0% Zinsangebote in den Läden zustande?

15

07.04.2014, 13:08

ich hab meinem kleinen Bruder 80 Euro für Diablo 3 und Addon geliehen, muss ich ihm jetzt sagen, dass ich 5 euro Zinsen nehmen muss, der Legalität wegen. :love:

16

07.04.2014, 13:12

@Borgg

Link 1
Link 2

verboten ist das falsche Wort gewesen.

Hab das nur kurz hingeschrieben.


@La Nague

Hier gehts aber nicht um 80 € sondern um Zinsen über einen langen Zeitraum und zwar für viel Geld.
Wegen so einem unsinnigen sch.. würde ich nicht die 20k freibetrag angreifen.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

17

07.04.2014, 13:38

da steht freibetrag für eingetragene partnerschaft 400'000€ - kA was das für ein haus ist, aber das müsste doch reichen...?

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

18

07.04.2014, 13:40

eingetragene parnerschaft = ehe oder vergleichbares, oder?!?
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

20

07.04.2014, 13:47

eingetragene Parnerschaft = eheähnliches Konstrukt für Schwule/Lesben, fehlen halt ein paar "Rechte". Damit ist aber sicherlich niemand gemeint der halt ne Freundin hat und mit der z.B. im selben Haus gemeldet ist^^ Die müssen heiraten oder verwandt sein um in den Genuss höherer Freibeträge zu kommen, wobei is bei zweiterem andere rechtliche Probleme haben könnten :O

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

21

07.04.2014, 13:49

Person B soll halt den Wert einer halben Miete an A zahlen und gut ist... Wenn das in Bar läuft, gibts auch sonst keinerlei Probleme.

22

07.04.2014, 16:48

Man müsste annehmen das ein Paar nach 10 Jahren gelernt hat miteinander auszukommen ohne das Geld die entscheidende Rolle spielt. Leider habe ich auch eher andere Erfahrungen gemacht und würde Person A nicht raten die Hälfte des Hauses günstig an Person B zu verkaufen. Dann lieber kostenlos wohnen lassen und falls Garten vorhanden ist hat man zumindest jemanden der einem hilft bei dem was alles anfällt und eventuell auch den Wert des Hauses steigert mit Dingen wie einem neuen Ofen, Gewächshaus etc.

23

08.04.2014, 11:48

a) Ist Person B eine Frau ;) :?: Bin mir fast sicher :D

b) Will Person B sich einkaufen, Haus von einem neutralen Makler schätzen lassen !

c) Kaufsumme ermitteln + 2 % Verzinsung p.a. das ist mehr als fair ==> If B = Frau THEN no deal you will see :D

d) Alternativ kann Person B zur günstigen Miete bei A wohnen, was will man mehr ? Ist wohl die sauberste Variante und

im Falle einer Trennung klare Sachlage!



Denke das gibt noch mächtigen Gesprächsstoff in der Beziehung, da lernt man seinen Partner kennen :up:

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

08.04.2014, 13:23

d) Alternativ kann Person B zur günstigen Miete bei A wohnen, was will man mehr ? Ist wohl die sauberste Variante und
im Falle einer Trennung klare Sachlage!


Genau das hab ich ja auch geschrieben. Ist die einzig sinnvolle Variante imho. Alles andere ist sinnloses risiko.

Selbst ohne Haus ist das schon nervig genug, habs grad mit meiner Ex durch, den ganzen Möbelkrams den man zusammen gekauft hat wieder aufteilen.
Nie wieder, in zukunft kauf meinen kram selbst und es ist klar getrennt wem was gehört. Zumindest so lang bis kinder oder heirat im Spiel ist.
Sollte es dann auseinander brechen ist klar a, b, c ist meins - x,y,z ist deins und bye.

25

08.04.2014, 13:26

Vielen Dank für eure Meinungen! :love:

Person A ist übrigens die Frau :D

26

08.04.2014, 13:27

dann hau sie richtig übers Ohr! dachte wir müssen dich vor ner Dummheit beschützen :O

27

08.04.2014, 13:55

STAUB DIR DAS HAUS AB!!!!!

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

08.04.2014, 14:22

Was'n das für ne Beziehung, wo man solche Geschäfte macht?
Außerdem, ist das Geld dann nicht sowieso in der gemeinsamen Kasse? Ansonsten spricht das ja eher nicht für eine gemeinsame Zukunft, insofern würd ich das Haus auch da lassen, wo es ist.
Ich geh da mehr mit Jens, ist egal woher es kommt, es wird gemeinsam genutzt, laufende Kosten gemeinsam getragen, wenn man denn unbedingt getrennte Kassen haben will. Und solltet ihr das Ding gegen die Wand fahren, einfach ausziehen und gut.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

08.04.2014, 15:25

Außerdem, ist das Geld dann nicht sowieso in der gemeinsamen Kasse? Ansonsten spricht das ja eher nicht für eine gemeinsame Zukunft


Warum nicht? Man kann doch auch 20 Jahre mit getrennten Konten/Gütertrennung zusammen sein? Ist halt einer der Vorteile der Karrierefrau, beide verdienen ggf. ähnlich viel, keiner ist vom anderen abhängig.
Bedeutet ja nicht das man seinen Partner nicht einladen kann oder was schenken... Aber für mich ist das die logische Konsequenz in dem Trend von Ehe und Familie weg hin zu 2 parallelen selbst bestimmten Persönlichkeiten in einer Beziehung. Keiner steckt zurück, keiner nimmt groß Abstriche in Kauf oder riskiert wirtschaftliche Abhängigkeit.. Dafür arbeiten beide voll, können sich dann halt auch mehr oder weniger Problemlos n 5k Urlaub jeder selbst leisten.

Häuser in der Innenstadt sind so langsam eh nicht mehr bezahlbar, nicht mal in Kiel hier im günstigen Schleswig Holstein... 500k+als einzelne Person zu finanzieren ist mit den meisten Berufen nicht mal so eben drin, außerhalb von Führungspersonen vermutlich nicht mal als Akademiker. Daher stellt sich die Frage nach Eigentum und nach der Aufteilung dessen, zumindest in Bezug auf Immobilien beim zerbrechen einer Beziehung gar nicht. Und der moderne Mensch von heute lebt ja mitten in der Stadt, und geht zu fuß überall hin und nutzt sein (e) oder 4 liter/100 Diesel bzw hybrid nur noch für große Einkäufe / fahrten außerhalb, oder nutzt gleich carsharing. Auf dem Dorf wohnt keiner mehr.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

08.04.2014, 15:35

ich finde nicht, dass das die logische konsequenz ist

und sehe das auch eher wie hexe und jens


wenn die Person sich schlecht fühlt kostenlos im Haus zu wohnen dann finde ich die idee mit der sehr günstigen Miete gut


ein halbes haus kaufen finde ich total absurd
=)