Liebe Leute,
ich brauche mal eure Meinung zu einer Art "ethischen" Frage bzw. eure Meinung wie man in der folgenden Situation am besten handeln sollte.
Folgender Sachverhalt:
Person A und Person B sind seit 10 Jahren in einer Beziehung. Alles läuft super, nichts spricht dagegen, dass man noch lange/für immer zusammenbleibt.
Person A erbt nun ein Haus. Da man das Haus nicht verkaufen und derzeit auch nicht vermieten will, hat man sich entschlossen gemeinsam in das Haus einzuziehen.
Person B würde nun Person A gerne die Hälfte des Hauses abkaufen. Das halten beide für sinnvoll, da man später "gleichberechtigt" im Haus leben will.
Wie sollte man nun vorgehen, wenn Person A die Hälfte des Hauses an Person B verkauft und inwiefern sollte die Partnerschaft dabei eine Rolle spielen?
- Sollte Person A komplett auf Zinsen verzichten, da man sich in einer funktionierenden Partnerschaft befindet und Person A im Endeffekt nichts für das Haus ausgegeben hat?
- Wenn Person A Zinsen verlangen sollte, an welchem Zinssatz sollte man sich orientieren? Am Zins den Person B für einen Kredit zahlen müsste? Oder an der Rendite die Person A mit dem halben Hauswert bei Verkauf/Vermietung erzielen könnte? Sollte Person A dann nicht den kompletten Zins verlangen sondern weniger?
- Sollte man die Partnerschaft komplett außen vor lassen und Person B sollte lieber einen Kredit bei der Bank aufnehmen?
Es gibt mit Sicherheit noch einige andere Szenarien wie man das lösen könnte.
Mich würde mal eure Meinung interessieren.