You are not logged in.

  • Login

Ede G

Unregistered

1

Wednesday, January 2nd 2013, 12:50am

Youtube löscht Milliarden Fake-Views

http://www.golem.de/news/videoportal-you…1212-96592.html

http://www.dailydot.com/news/youtube-uni…iews-black-hat/

hat das schon einer vermeldet? Wenn man etwas drüber nachdenkt findet man extrem lustige Fakten was für Heuchler und Versage die sind:

Einige Katzenvids haben mehr Hits wie alles von Sony/BMG zusammen :D
Wie sich die Musikindustrie immer über Raubkopierer beschwert hat, aber Milliarden Views faken ist total ok. Macht man damit eigentlicih Geld? oder wie ist die bessere Frge?

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, January 2nd 2013, 11:05am

Ich mag zwar Google, aber in diesem Fall ist dies etwas einseitige Berichterstattung.

Bisher wurden in diesen sogenannten Youtube Kanälen sämtliche Views aller dort bisher hochgeladener Videos zusammengezählt.
Auch wenn ein Video entfernt wurde, was z.B. 5 Mio Views hatte, blieben diese 5 Mio Views in dem Youtube Kanal des Musikproduzenten / Plattenfirma / whatever.
Dieses Verfahren hat Google jetzt geändert, sagt Sony z.B. wir löschen jetzt Video X, Y und Z bei Youtube und laden sie bei unserer eigenen Plattform hoch, entfernt Google automatisch sämtliche Views die von X,Y,Z generiert wurden aus dem Kanal. Dies spart Google Ausgaben / Auszahlungen aufgrund von Werbung an diese Kanäle und schmerzt gleichzeitig die Musikriesen die ein Youtube Alternativangebot aufbauen.
Da einige Musikriesen in letzter Zeit vermehrt eigene Portale aufbauen und nach und nach Videos bei Youtube abziehen, hat Google da jetzt einmal ordentlich aufgeräumt.


Das bedeutet natürlich nicht, dass die View Anzahlen der Videos immer Einwandfrei sind. Aber ich denke das massive Millionen oder gar Milliardenfache generieren von FakeViews lohnt sich nicht.
Dazu sind die Werbezahlungen pro Mio View zu gering, ob ein Video jetzt 10 Mio Views oder 6 hat, spielt denke ich nicht soo die Rolle. Vor allem kostet das Faken halt Geld und bedeutet Aufwand.
Geht z.B. nicht über einen Server der n ganzen Tag immer wieder die gleiche Youtube Seite lädt, brauchst schon n haufen verschiedene IP Adressen, sonst sind das keine unique visitor - das fällt dann sofort auf.


Ich denke allerdings auch, das diese Zersplitterung und dieser Wille unbedingt immer was eigenes aufzubauen ein Schuss in den Ofen ist.
Eine zentrale Anlaufstelle zu haben wie bei Youtube, Steam oder Facebook ist halt der große Vorteil.. wer geht denn bitte auf 10 verschiedene Internetseiten um vom jeweiligen Konzern die 3 Lieder einer Band zu hören? Kein Wunder das sie nicht gegen simple Angebote wie Spotify gegenan kommen, die denken halt immer nur in den eigenen Konzerngrenzen. Die Kunden nur auf die eigenen Produkte zu beschränken klappt aber nur bei Apple.


Das ist genau son Witz wie die Verlage die Google verklagen.
Einerseits wollen sie einnahmen von den Previews auf deren News ab haben, andererseits drohen sie Google damit sie ja nicht aus den Suchergebnissen oder der Newsvorschau zu nehmen.
Dabei ists doch ganz logisch -> jemand ist nicht damit einverstanden das ich ne Vorschau auf seine Angebote verteile? Alles klar, ich erwähne ihn nicht mehr, demjenigen steht es ja frei sein eigenes Ding aufzubauen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Attila" (Jan 2nd 2013, 11:28am)


Ede G

Unregistered

3

Wednesday, January 2nd 2013, 12:42pm

Ok, das war wohl eher ein falsches Gerücht, warum die Views so runtergingen.

Ich halte es nicht für unmöglich, so viele Views mit Botsoftware zu machen. Die ist heutzutage unglaublich gut. Gerade Firmen, die illegal Bots verwenden, brauchen eh viele IPs. Der Missbrauch von Bots ist längst eine ganze Industrie. Nur deren Beispiel die Indische Firma tapangoldy, die 10k views für 5 $ verkaufte, da stimmt natürlich die Relation nie. Vielleicht hatten sie nen Vertrag Software zu liefern, aber die Autoren schreiben selber, sie können das nicht beweisen, also stimmt wohl eher die Variante, dass Videos verschoben wurden und Google/Youtube die Views abgezogen hat.

Missbrauch gab es sicher allgemein bei Youtube. Wäre auch zu schön gewesen, wenn sich rausgestellt hätte, dass es nicht soviele Trottel gibt, die Justin Bieber schauen ... ;(

ps: es gab ja schon mal den Skandal mit den Billboard-Charts. Die waren auch reine Phantasie. Auch Radio- und TV-Ratings sind oft ziemlich schwammig.

Similar threads