You are not logged in.

  • Login

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, October 12th 2011, 7:26pm

LaTeX, Linux und Graphen

Hallo,

ich schreibe gerade ein Dokument mit LaTeX, und habe ein paar Funktionswerte gegeben. Nun möchte ich jeweils zwischen zweien die stückweise lineare Abbildung darstellen. Wenn ich das habe, gibts noch einen 2.Graphen, danach möchte ich gerne die Fläche zwischen beiden farbig hervorheben. Es soll also in etwa wie im Anhang aussehen (schnelle Skizze mit Paint). Hat jemand eine Idee wie ich das mache? Gibts da irgendein LaTeX Plugin oder ne andere Freeware, die einfach ein solches Bild aus meinen Werten erzeugt?
nC_Des has attached the following file:
  • Graphen.jpg (22.74 kB - 93 times downloaded - latest: Jan 14th 2024, 4:20pm)

2

Wednesday, October 12th 2011, 7:32pm

open office?

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, October 12th 2011, 7:38pm

Keine Ahnung, mit Excel weiß ich nicht, wie ich die Fläche zwischen den Graphen schattieren kann. OpenOffice habe ich nicht, wenn einer bestätigt, dass es geht (und halbwegs professionell aussieht), installiere ich es.

Edit: Außerdem kommt Excel mit ungleichmäßig verteilten Werten nicht so einfach zurecht.

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

4

Wednesday, October 12th 2011, 8:01pm


nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, October 13th 2011, 4:51pm

sieht gut aus, wie mache ich sowas:

(habe die obere und untere Kante der Balken gegeben)
nC_Des has attached the following file:
  • blöcke.png (13.16 kB - 85 times downloaded - latest: Jan 19th 2024, 9:04pm)

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

6

Thursday, October 13th 2011, 5:26pm

Das weiss ich auch nicht mehr genau, ist schon etwas her seitdem ich das letzte mal mit GNUplot gearbeitet habe.

Habe die aber mal ein Beispiel angehangen, was ich in meinen Studienunterlagen gefunden habe und was teilweise auf dein Problem zutreffen könnte.
Tsu_G_ has attached the following file:
  • plot.zip (5.75 kB - 51 times downloaded - latest: Jan 3rd 2024, 4:12am)

nC_Des

Professional

  • "nC_Des" started this thread

Posts: 1,359

Location: Nordhessen / Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, October 13th 2011, 6:51pm

Danke! Candlesticks ist das Stichwort! :)

http://tulrich.com/geekstuff/plot_burndown.html

Similar threads