Ist ja echt krass wenn man sich den Kurs anschaut. Kommt ja einer Lohnerhöhung von 50% gleich, wenn man in CHF bezahlt wird und oft in Deutschland ist. Als ich in der Schweiz war (2008/2009), war EUR/CHF noch 1 zu 1,5, jetzt fast 1 zu 1.
Aber der Euro wird schon wieder hochgehen, das sind alles "nur" Märkte und da ist viel Psychologie dabei. Es kommt ja schließlich auf die echt Wirtschaft an.
Wer viele Franken übrig hat, kann ja jetzt super günstig deutsche Aktien kaufen. Nicht nur das der Kurs EUR/CHF gut ist, nein die Kurse sind ja auch an sich schon günstig (je nach Branche). Hab jetzt die Kurse nicht im Kopf, aber bei BASF oder VW kann man als Schweizer bestimmt noch gut einsteigen.
Und was zum Thema im Ausland kaufen: Man darf und soll da kaufen, wo die eigene Kaufkraft hoch ist und die Produkte günstig und gut. Deutschland ist z.B. Exportnation, also darauf angewiesen dass andere unsere Produkte kaufen, vor allem unsere Maschinen. Mit diesen Maschinen werden Produkte hergestellt. Und die dürfen oder müssen wir sogar aus dem Ausland kaufen, damit das ganze Dauerhaft funktioniert.
In Deutschland kann man die Binnennachfrage als Verbraucher sowieso nicht wirklich ankurbeln, die Löhne sind in den letzten 20 Jahren Real immer mehr gesunken, selbst wenn alle aus der Unter- und Mittelschicht ihren Lohn voll ausgeben und nichts sparen, wirkt das nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein.