You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, April 5th 2011, 7:43pm

Varianz

ich habe eine zeitreihe von temperaturwerten, zb die jahresmittelwerte von 1980 - 2000. nun will ich herausfinden, wir stark die schwankungen innerhalb dieser periode sind, um sie mit jenen einer anderen zeitreihe zu vergleichen. ich meine nicht die spannweite, nur um das klarzustellen.

nehme ich dafür die varianz dieser werte?

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

2

Tuesday, April 5th 2011, 7:58pm

Ja.

Wäre vielleicht ganz gut, wenn du sagen würdest, mit was du sie vergleichen möchtest. Mit Werten von 1960-1980?
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3

Tuesday, April 5th 2011, 8:07pm

Ja.

Wäre vielleicht ganz gut, wenn du sagen würdest, mit was du sie vergleichen möchtest. Mit Werten von 1960-1980?

um genau zu sein, vergleiche ich die Juli-mittel mit jenen des Jänners um zu zeigen, dass die temperaturen im sommerhalbjahr wesentlich geringeren schwankungen unterliegen als die im winter.

das mit den jahresmitteln war nur ein einfaches beispiel zur besseren illustration ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, April 5th 2011, 11:47pm

Vorweg: Jänner (n)

Nimm besser die Wurzel der Varianz, die Standardabweichung. Die hat die gleiche Dimension wie deine Ausgangswerte, d.h. man sieht anschaulicher, wie groß die Schwankung ist.

Similar threads