Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

03.02.2011, 10:38

Spioniert Microsoft Kundendaten bei Windows Phone 7 aus?

Zitat

Der Aachener Fotograf Dirk Salm hatte Fotos von seinem Windows Phone auf Skydrive gesichert, kurze Zeit später wurde sein Account teilweise gesperrt. Microsoft hatte sich die Bilder ganz genau angesehen und bemängelte sie wegen "Nacktheit". Das schreibt die Aachener Zeitung in ihrer Online-Ausgabe. Spioniert Microsoft etwa seine Kunden aus?


http://www.areamobile.de/news/17928-spio…ows-phone-7-aus



O-o
Haben die n Sprung in der Schüssel ?

Bin ja nicht so der Datenschutzfanatiker, aber iwie find ich das geht doch deutlich zu weit.
Das bedeutet ja das sie seine privaten bzw. beruflichen Fotos durchgesehen haben und quasi n Mitarbeiter entschieden hat das die Nacktfotos für ne Sperrung reichen.


Dabei richtet sich Skydrive & Windows Phone 7 auch teils an Firmen,
aber wer nutzt das denn - wenn MS da offensichtlich drin rumstöbert und das nicht nur automatisch ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (03.02.2011, 10:41)


2

03.02.2011, 10:58

Junge kapier das doch endlich, alles was man online macht, kann gespeichert, gesichtet, ausgewertet und irgendwann gegen einen selbst verwendet werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (03.02.2011, 10:59)


3

03.02.2011, 11:07

Zitat

Original von Randy Hicky
Junge kapier das doch endlich, alles was man online macht, kann gespeichert, gesichtet, ausgewertet und irgendwann gegen einen selbst verwendet werden.


junge kapier das doch endlich, wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten

4

03.02.2011, 11:17

Ja ne is klar, hauptsache beleidigen.  8)

5

03.02.2011, 11:19

du laberst wie immer am thema vorbei dude

7

03.02.2011, 11:30

Du wuerdest es sowieso nicht verstehen Dude. Weil du einfach so dumm bist, dass ich einen Brechreiz kriege wenn ich deine Beitraege lese.

8

03.02.2011, 11:32

Zitat

Original von GEC|Napo
Du wuerdest es sowieso nicht verstehen Dude. Weil du einfach so dumm bist, dass ich einen Brechreiz kriege wenn ich deine Beitraege lese.

Echt? Cool, schon wieder ne Beleidigung, mehr kannst Du nicht?

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

03.02.2011, 11:34

Die Google Bildersuche identifiziert auch Bilder mit nackten Personen, da bedarf es keines Mitarbeiter mehr zu.

10

03.02.2011, 11:36

Ich kann schon mehr, aber es nuetzt einfach nichts. Ich lese ja Beitraege von anderen Usern, die versuchen mit dir zu diskutieren, aber entweder verstehst du deren Beitraege nicht oder bist einfach zu stolz jemals einzugestehen, dass du dich geirrt hast.

11

03.02.2011, 11:39

Das macht es ja nicht besser, es bedeutet nur das automatisch überwacht wird also effizienter. Jedenfalls wird es anscheinend überwacht und das sollte einen schon zum Nachdenken stimmen.

Ich meine warum bietet man den 25 GB für lau an, nur Marketing?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (03.02.2011, 11:45)


12

03.02.2011, 11:44

Dude hat aber einfach mal recht. ;) Ist genau der selbe Mist wie bei *VZ, Facebook und co. Privacy-Einstellungen hin oder her. Was da erstmal an Daten vorhanden ist wird auch "ausgewertet". Ob nun legal, illegal ist da völlig pups egal. Ab und zu kommt es mal raus. Da ist großes "oooooh", "neeiiin". Dann macht der Datenschutzbeauftragte "dudu" und gut wars.

Finde dich damit ab: Alles was technisch geht, wird auch getan.

edit: die naivität, die selbst verhältnismäßig kompetente netzuser hier an den tag legen, ist beängstigend.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (03.02.2011, 11:46)


13

03.02.2011, 11:51

In dem Link ist nicht die Rede davon, dass die Bilder ueber Skydrive veroeffentlicht worden sind, sondern lediglich gespeichert.

14

03.02.2011, 11:55

und was willst du mir damit sagen?

15

03.02.2011, 11:59

Zitat

Original von GEC|Napo
In dem Link ist nicht die Rede davon, dass die Bilder ueber Skydrive veroeffentlicht worden sind, sondern lediglich gespeichert.

Och auch mal gelesen? Wo rede ich davon das etwas veröffentlich wurde?
Hier noch mal meins...

Zitat

Junge kapier das doch endlich, alles was man online macht, kann gespeichert, gesichtet, ausgewertet und irgendwann gegen einen selbst verwendet werden.
Ich spreche davon was man online macht, also auch Daten einfach hochlädt zum sichern. Ich finde das noch heftiger denn wenn die Bilder veröffentlicht gewesen wären, hätte man es noch nachvollziehen können, das zensiert wird, wenn andere User sich vielleicht beschweren. Aber wenn der Drive nur als externe Platte zur Sicherung genutzt wurde, also vielleicht rein privat, dann ist das bedenklich.

Typisch Napo, nicht lesen aber Hauptsache beleidigen und rummobben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (03.02.2011, 11:59)


16

03.02.2011, 12:06

Zitat

Original von kOa_Borgg
und was willst du mir damit sagen?

Dass diese Bilder genauso privat sind, wie z.B. eine e-mail und faellt fuer mich deshalb nicht unter die Naivitaet von Netzusern, die du beschrieben hast.

17

03.02.2011, 12:12

ich halte es nicht für naiv die daten da zu speichern.

ich halte es aber für naiv sich darüber zu wundern dass sowas gescannt wird ;).

18

03.02.2011, 12:18

Naiv nicht, einfach nur verwunderlich. Die DDR hat es geschafft ihre Bürger zu überwachen und die hatten nur Stifte, Notizblöcke, Hunde, wir haben heute einen technischen Standard erreicht, der eine Überwachung möglich macht wie wir es uns als normale Bürger kaum vorstellen können. Die Versuchung für Behörden und Unternehmen die Mittel auch einzusetzen ist einfach zu groß, es wird gemacht. Wir Bürger sind meist nur durch unsere Unwichtigkeit oder Konformität mit dem System geschützt.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

03.02.2011, 12:22

Ähm hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Wir reden hier über einen sehr großen Anbieter -> Microsoft,
welcher ne ganz große Nummer im Cloud Computing ist.

Und dieser Anbieter richtet sich auch verstärkt an Firmenkunden, wo vertrauen in die Datensicherheit essentiell ist. Vor allem gibts auch kleinere Unternehmen die das Skydrive schon jetzt nutzen.


Dazu kommt noch die Skydrive Integration in sämtlichen Windows 7 Phones - habt ihr son Ding mal in der Hand gehabt ? Ich schon.

Sämtliche Phones mit Windows Phone 7 syncen n haufen Sachen automatisch mit dem Windows Skydrive - das lässt sich teilweise gar nicht verhindern, erstrecht nicht wenn man Apps aus dem Appshop vom MS nutzen möchte.

Gerade für eine Firma die auf Windows Phone 7 setzt dürfte die von mir verlinkte News ein KO Kriterium bzw. von einiger Brisanz sein.





Und ich weiß ja nicht wieviel ihr über Microsofts Pläne wisst, aber Windows 8 oder spätestens Windows 9 soll virutalisiert laufen bzw. ggf. bei Microsoft in der Cloud laufen. (Auf Mietbasis, genauso wie jetzt teilweise Lizenzen gemietet oder abboniert werden)





Und zu eurem Satz: alles was im Inet gemacht werden könnte wird gemacht.
-> Schwachsinn, wenn das so wäre dürfte keine einzige Firma der Welt welche annähernd über vertrauliche oder für ihre Geschäftstätigkeit wichtige Daten hat ans Internet angebunden sein.


Der Trend hingegen geht immer mehr richtung Cloud / Online Speicher, whatever.


Und zu dem alles was möglich ist wird getan:
Erzählt das mal ner Firma die ihre Daten in nem Hochsicherheitsdatencenter hat. Wenn alles was möglich ist getan werden würde, müssten die Daten ja direkt iwo im Netz auftauchen weil möglich ist es ja (jeder ist bestechlich, genug Geld an die richtige Person etc. pp.)

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

03.02.2011, 12:30

Zitat

Original von GEC|Napo

Zitat

Original von kOa_Borgg
und was willst du mir damit sagen?

Dass diese Bilder genauso privat sind, wie z.B. eine e-mail und faellt fuer mich deshalb nicht unter die Naivitaet von Netzusern, die du beschrieben hast.



this.

In den MS Clouds und wie bei diesem Fotografen geht es um geschäftliche Daten und nicht nur um privaten Quatsch.
Das hat mit Facebook / VZ etc. pp. überhaupt nichts zu tun.


Das offizielle Statement von MS war übrigens das es ein "versehen" war.



Stellt euch mal vor was da los wäre wenn rauskommen würde das RIM aka Blackberry sämtlichen Traffic scannt... blackberrys werden viel von Politikern / Regierungen, Firmen und whatever genutzt.


Wenn man danach gehen würde das alles gemacht wird was möglich ist, müsste man ja davon ausgehen das ein amerikanischer Konzern (RIM) fleißig am auswerten ist.

21

03.02.2011, 12:30

Zitat

Dazu kommt noch die Skydrive Integration in sämtlichen Windows 7 Phones - habt ihr son Ding mal in der Hand gehabt ? Ich schon.

Sämtliche Phones mit Windows Phone 7 syncen n haufen Sachen automatisch mit dem Windows Skydrive - das lässt sich teilweise gar nicht verhindern, erstrecht nicht wenn man Apps aus dem Appshop vom MS nutzen möchte.
Ja genau, ist doch perfekt, Du kannst nicht entkommen. ;)

Zitat

-> Schwachsinn, wenn das so wäre dürfte keine einzige Firma der Welt welche annähernd über vertrauliche oder für ihre Geschäftstätigkeit wichtige Daten hat ans Internet angebunden sein.
Genau da setzt Industriespionage an.

Zitat

Erzählt das mal ner Firma die ihre Daten in nem Hochsicherheitsdatencenter hat. Wenn alles was möglich ist getan werden würde, müssten die Daten ja direkt iwo im Netz auftauchen weil möglich ist es ja (jeder ist bestechlich, genug Geld an die richtige Person etc. pp.)

Öh Wiki und so? ;) Aber Überwachung funktioniert nur, wenn sie nicht auffällt, sonst gibt es ja keine neuen Informationen mehr.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

03.02.2011, 13:11

FAQs über Google mail:

Zitat

Alle E-Mail-Services scannen Ihre E-Mails. Dies erfolgt routinemäßig, um so hilfreiche Funktionen wie die Spam-Filterung, Virenerkennung, Suche, Rechtschreibprüfung, Weiterleitung, automatische Beantwortung, Kennzeichnung dringender Nachrichten, Umwandlung eingehender E-Mails in Textnachrichten für Mobiltelefone, automatische Speicherung und Sortierung in Ordner, Umwandlung von URLs in anklickbare Links und Vorlesen von Nachrichten für blinde Menschen anbieten zu können. Diese Funktionen sind weithin akzeptiert und Millionen von Menschen vertrauen ihnen täglich und nutzen sie.

Google scannt den Text von Google Mail-Nachrichten, um Spam herauszufiltern und Viren zu erkennen, genau wie alle bekannten Webmail-Services dies tun. Google verwendet diese Scan-Technologie auch, um zielgerichtete Textanzeigen und andere verwandte Informationen liefern zu können. Dies ist ein vollkommen automatisierter Vorgang, der kein menschliches Eingreifen erforderlich macht.

23

03.02.2011, 13:38

Zitat

Original von Attila
Dazu kommt noch die Skydrive Integration in sämtlichen Windows 7 Phones - habt ihr son Ding mal in der Hand gehabt ? Ich schon.

nein brauche sowas (bisher) nicht.

Zitat

Original von Attila
Sämtliche Phones mit Windows Phone 7 syncen n haufen Sachen automatisch mit dem Windows Skydrive - das lässt sich teilweise gar nicht verhindern, erstrecht nicht wenn man Apps aus dem Appshop vom MS nutzen möchte.

bestätigt mich in einer obigen aussage ;)

Zitat

Original von Attila
Und ich weiß ja nicht wieviel ihr über Microsofts Pläne wisst, aber Windows 8 oder spätestens Windows 9 soll virutalisiert laufen bzw. ggf. bei Microsoft in der Cloud laufen. (Auf Mietbasis, genauso wie jetzt teilweise Lizenzen gemietet oder abboniert werden)

Tja mal sehen was es kostet. ggf wird man dann doch mal auf linux umsatteln müssen. ist für mich ein noch ungelegtes ei. (brisante) privatdaten haben für mich einfach nichts im netz zu suchen.


Zitat

Original von Attila
Und zu eurem Satz: alles was im Inet gemacht werden könnte wird gemacht.
-> Schwachsinn, wenn das so wäre dürfte keine einzige Firma der Welt welche annähernd über vertrauliche oder für ihre Geschäftstätigkeit wichtige Daten hat ans Internet angebunden sein.

Ich weiß dass es so ist. Klar, weil es einfach bequem ist und manche dinge nur so gehen. Es ist trotzdem immernoch ein Risiko. Das wissen auch alle Beteiligten. Es wird halt Aufwand/Risiko vs Nutzen abgewogen. Deswegen kannst du das Problem doch nicht einfach vom Tisch wischen. ?(

Zitat

Original von Attila
Und zu dem alles was möglich ist wird getan:
Erzählt das mal ner Firma die ihre Daten in nem Hochsicherheitsdatencenter hat. Wenn alles was möglich ist getan werden würde, müssten die Daten ja direkt iwo im Netz auftauchen weil möglich ist es ja (jeder ist bestechlich, genug Geld an die richtige Person etc. pp.)

Tun sie ja dann von Zeit zu Zeit auch ;). Wie ich oben schon schrieb. Aufwand/Nutzen. Manche Dinge mögen "unhackbar" sein, keine Ahnung. Bei anderen ists keinem den Aufwand wert. Aber ein Mitarbeiter heir und da bestochen bei MS und schon kommt man evtl durch irgend ein Backdoor doch an die Daten von XY die in der Cloud rum liegen.
[Spekulatius] Ich glaube dieser Hype wird nach den ersten brisanten Fällen von Missbrauch in neuem Licht erscheinen[/Spekulatius]

24

03.02.2011, 20:44

Dein Post ist doch komplett unnötig, Attila.

Was störts dich denn, hast du was zu verbergen? So war doch letztens noch die Argumentation, war das nicht deine Argumentation bei Facebook?

Internetprovider müssen doch 6 Monate vorratsspeichern und wenn er kommt von dne Behörden, versuchen die denen genau zu sagen, was du gemacht hast. Das klappt auch, wenn du nichts persönlich verschlüsselst, wissen die alles, was du gemacht hast.

Heutzutage ist doch fast nichts mehr geheim. Leute, die sich ausgekennen, besorgen sich eine Information, die sie brauchen, sehr schnell. Bei meinen Kumpels hacken die Spielgegner ständig die TS-Server usw. Dann wird natürlich ewig geleugnet, es wäre nur social engineering gewesen und heruntergespielt, wegen einem gehackten TS-Server macht doch niemand was. So funktioniert auch wikileaks oder jeder, der irgendwo Daten mitgehen lässt. Das ist sehr oft ziemlich einfach. Jeder, der sich auskennt und keine Skrupel hat, ist so. Sieht man wieviele Kriege es gibt, dürfte klar sein: es gibt genug Leute, die keine Probleme haben, sowas zu machen. Die Leute machen es ja sogar bei kleinen Sachen, wo es um nichts geht. Das ist wie mit Doping oder Steuerhinterziehung. Dazu kommt noch, was bleibt den Gehackten oft anders übrig als Selbstjustiz oder es einfach über sich ergehen lassen. Die Meisten werden es einfach über sich ergehen lassen, versuchen die gröbsten Sicherheitslücken, die sie sehen zu stopfen, bevor sie sich in die Mühlen der Justiz begeben. Juristen sind ja oft Steinzeitmenschen, was PC-Kenntnisse angeht. Tja und führ mal ein Prozess mit einem in Russland oder Ex-Jugoslawien oder eben einem grossen Unternehmen wie MS. Letztere werden es auch wieder so hinbiegen, war doch Kundenservice, hat sich nie jemand beschwert. Die haben genug Geld und sind es gewohnt sich gegen sowas zu wehren. Es bleibt also eben nur etwas gar nicht erst anzufangen oder zu akzeptieren, dass sie versuchen werden, dich über den Tisch zu ziehen, wo es nur geht.

Eines Tage dürfe der Tag X kommen: Gleichschaltung und irgnedeine neue Form der Diktatur oder Verbrechen. Es gibt doch genügend Filme, die davor seit Jahrzehnten warnen. Viele grosse Action-Filme laufen darauf hinaus. Irgendwann wird es passieren. Erst neulich in den Nachrichten: Stuxnet in Iran. In tunesien hat der staatliche Provider ide PW abgefangen von Facebook und mit den Bildern daraus nach Aufrührern gefandet. In Ägypten haben sie einfach mal ds Ient abgeschaltet. Und dazu muss man wieder anmerken. Das ist nur die Dritte Welt, die oft ein paar Generationen hinter der neusten Technologie hängen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (03.02.2011, 21:11)