Zitat
Der Aachener Fotograf Dirk Salm hatte Fotos von seinem Windows Phone auf Skydrive gesichert, kurze Zeit später wurde sein Account teilweise gesperrt. Microsoft hatte sich die Bilder ganz genau angesehen und bemängelte sie wegen "Nacktheit". Das schreibt die Aachener Zeitung in ihrer Online-Ausgabe. Spioniert Microsoft etwa seine Kunden aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (03.02.2011, 10:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (03.02.2011, 11:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (03.02.2011, 11:46)
Zitat
Original von GEC|Napo
In dem Link ist nicht die Rede davon, dass die Bilder ueber Skydrive veroeffentlicht worden sind, sondern lediglich gespeichert.
Ich spreche davon was man online macht, also auch Daten einfach hochlädt zum sichern. Ich finde das noch heftiger denn wenn die Bilder veröffentlicht gewesen wären, hätte man es noch nachvollziehen können, das zensiert wird, wenn andere User sich vielleicht beschweren. Aber wenn der Drive nur als externe Platte zur Sicherung genutzt wurde, also vielleicht rein privat, dann ist das bedenklich.
Zitat
Junge kapier das doch endlich, alles was man online macht, kann gespeichert, gesichtet, ausgewertet und irgendwann gegen einen selbst verwendet werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (03.02.2011, 11:59)
Zitat
Original von GEC|Napo
Zitat
Original von kOa_Borgg
und was willst du mir damit sagen?
Dass diese Bilder genauso privat sind, wie z.B. eine e-mail und faellt fuer mich deshalb nicht unter die Naivitaet von Netzusern, die du beschrieben hast.
Ja genau, ist doch perfekt, Du kannst nicht entkommen.
Zitat
Dazu kommt noch die Skydrive Integration in sämtlichen Windows 7 Phones - habt ihr son Ding mal in der Hand gehabt ? Ich schon.
Sämtliche Phones mit Windows Phone 7 syncen n haufen Sachen automatisch mit dem Windows Skydrive - das lässt sich teilweise gar nicht verhindern, erstrecht nicht wenn man Apps aus dem Appshop vom MS nutzen möchte.
Genau da setzt Industriespionage an.
Zitat
-> Schwachsinn, wenn das so wäre dürfte keine einzige Firma der Welt welche annähernd über vertrauliche oder für ihre Geschäftstätigkeit wichtige Daten hat ans Internet angebunden sein.
Zitat
Erzählt das mal ner Firma die ihre Daten in nem Hochsicherheitsdatencenter hat. Wenn alles was möglich ist getan werden würde, müssten die Daten ja direkt iwo im Netz auftauchen weil möglich ist es ja (jeder ist bestechlich, genug Geld an die richtige Person etc. pp.)
Zitat
Alle E-Mail-Services scannen Ihre E-Mails. Dies erfolgt routinemäßig, um so hilfreiche Funktionen wie die Spam-Filterung, Virenerkennung, Suche, Rechtschreibprüfung, Weiterleitung, automatische Beantwortung, Kennzeichnung dringender Nachrichten, Umwandlung eingehender E-Mails in Textnachrichten für Mobiltelefone, automatische Speicherung und Sortierung in Ordner, Umwandlung von URLs in anklickbare Links und Vorlesen von Nachrichten für blinde Menschen anbieten zu können. Diese Funktionen sind weithin akzeptiert und Millionen von Menschen vertrauen ihnen täglich und nutzen sie.
Google scannt den Text von Google Mail-Nachrichten, um Spam herauszufiltern und Viren zu erkennen, genau wie alle bekannten Webmail-Services dies tun. Google verwendet diese Scan-Technologie auch, um zielgerichtete Textanzeigen und andere verwandte Informationen liefern zu können. Dies ist ein vollkommen automatisierter Vorgang, der kein menschliches Eingreifen erforderlich macht.
Zitat
Original von Attila
Dazu kommt noch die Skydrive Integration in sämtlichen Windows 7 Phones - habt ihr son Ding mal in der Hand gehabt ? Ich schon.
Zitat
Original von Attila
Sämtliche Phones mit Windows Phone 7 syncen n haufen Sachen automatisch mit dem Windows Skydrive - das lässt sich teilweise gar nicht verhindern, erstrecht nicht wenn man Apps aus dem Appshop vom MS nutzen möchte.
Zitat
Original von Attila
Und ich weiß ja nicht wieviel ihr über Microsofts Pläne wisst, aber Windows 8 oder spätestens Windows 9 soll virutalisiert laufen bzw. ggf. bei Microsoft in der Cloud laufen. (Auf Mietbasis, genauso wie jetzt teilweise Lizenzen gemietet oder abboniert werden)
Zitat
Original von Attila
Und zu eurem Satz: alles was im Inet gemacht werden könnte wird gemacht.
-> Schwachsinn, wenn das so wäre dürfte keine einzige Firma der Welt welche annähernd über vertrauliche oder für ihre Geschäftstätigkeit wichtige Daten hat ans Internet angebunden sein.
Zitat
Original von Attila
Und zu dem alles was möglich ist wird getan:
Erzählt das mal ner Firma die ihre Daten in nem Hochsicherheitsdatencenter hat. Wenn alles was möglich ist getan werden würde, müssten die Daten ja direkt iwo im Netz auftauchen weil möglich ist es ja (jeder ist bestechlich, genug Geld an die richtige Person etc. pp.)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (03.02.2011, 21:11)