Original von Jim_Knopf
wenn du eine Auszahlung haben willst, dann verkauf doch einfach einen Teil der Aktien! Kommt doch aufs gleiche raus, wenn man das Stimmrecht vernachlässigt - was eine sehr schwache Annahme ist, wenn man bedenkt, dass du wohl keine Entscheidung mit ein paar Aktien verändern kann.
!!!
Microsoft hat auch ewig keine Dividenden gezahlt. Solange eine Mehrheit der Anleger davon ausgeht, dass das Unternehmen irgendwann liqudidiert wird (d.h. dass es irgendwann mal etwas für die Aktie gibt), solange macht es Sinn die Aktie als Teilhabe am Unternehmen zu halten. Wenn die Dividende jetzt nciht ausgeschüttet wird sondern sogleich ins Unternehmen zurückfließen würde, könnte das Unternehmen mit diesem Geld zukünftig auch weiterhin Gewinne machen => Das Unternehmen wäre ohne Dividendenausschüttung in Zukunft mehr wert, also abgezinst auch heute schon. Ergo stecken diese potentiellen Dividenenausschüttungen schon im Aktienkurs.
Dies ist auch tatsächlich so, man kann Dividendenauszahlungen vs Kurssteigerung ineinander umrechnen.
Deswegen sollten auch ökonomisch gleichwertige Formen der Ausschüttung gleich behandelt werden, d.h. man sollte auf Dividenden die gleichen Steuern zahlen wie auf Kurssteigerungen.
Es steht dir ja frei einmal jährlich Aktien zu verkaufen und diesen Erlös analog zur Dividende zu verkonsumieren.