Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.02.2010, 19:10

Auslandssemester - Finanzierung

Hallo zusammen,

da hier ja bekanntlich einige am studieren sind stell ich die Frage mal in die Runde:

Ich habe vor zum Ende des Jahres ein Auslandssemester zu machen. Da meine Uni allerdings nur Partneruniversitäten in Europa hat und nur eine in den USA (die mir allerdings durch das Angebot nicht zusagt) - ich aber definitiv raus aus Europa will, bin ich mehr oder weniger gezwungen alles selber zu finanzieren.

Daher habe ich das mal alles so überschlagen und mit Erfahrungswerten und der Anforderung der Uni abgeglichen und komme auf eine Summe von ~ 14500 $ die in dem einem Semester anfallen (inkl. Studiengebühren, Miete, Essen, sonstiges). Da meine Eltern grade nicht in der Lage sind mir groß Geld zu geben und ich vom Auslandsbafög sage und schreibe 60€/Monat bekommen würde muss ich schauen wie ich das gestemmt bekomme. 6000 € habe ich bis dahin ca. von mir selber zur Verfügung. Also bräuchte ich quasi die Differenz von 14500$ und 6000€.

Nun meine eigentliche Frage: Hat vllt. hier schonmal jemand einen Kredit für so einen Zweck aufgenommen und kann dort eine Empfehlung geben? Prinzipiell gibt ja fast jede Bank einen Kredit für Studenten aus - wobei die Konditionen, der Betrag und die Verfügbarkeit scheinbar sehr unterschiedlich sind. Gibt es etwas das man empfehlen kann?

2

01.02.2010, 19:14

Bist du sicher mit dem Auslandsbafög? Das ist deutlich mehr als das normale, und es werden auch bis zu 4000€ von den Studiengebühren übernommen. Ansonsten beim DAAD auf ein Stipendium bewerben, Frist müsste der 1. April sein afaik.

3

01.02.2010, 19:29

Jo, auslandsbafög ist bedeutend höher und man kriegt es auch leichter genehmigt. Würde mich da vernünftig informieren, kenne Leute die da auf mehr als 500 Euro kommen. Ich kriegs nicht, halte mich hier während des auslandssemester mit nebenjobs als Deutschlehrer über Wasser und habe vorher nen Jahr gespart.

4

01.02.2010, 19:30

wieviel davon sind denn studiengebühren? imo kannst mit 6k locker leben für ein halbes jahr

5

01.02.2010, 19:33

Er hat ja eigentlich nur "raus aus europa" geschrieben... z.B. in Indien kann er damit fast in nem Palast wohnen und mehrere Fraun haben!

6

01.02.2010, 19:37

kannst auch mal bei dem ein oder anderen Dozenten fragen ob sie nicht beziehungen zu einer Wunschuni von dir haben, das macht nicht nur die Platzsuche eifnacher sondern ermöglicht evtl auch ein Wohnheim...

7

01.02.2010, 19:52

äh hier mal ne frage. wenn man kein bafög kriegt liegt das doch meist daran dass die eltern sehr viel zaster verdienen. warum passiert das so oft dass solche leute jobben müssen oder geldnot haben?

8

01.02.2010, 19:53

Weil man auch kein bafög kriegt wenn die Eltern nicht soviel Zaster verdienen.

9

01.02.2010, 20:19

Bekomme nicht mehr Auslandsbafög, habe extra nachgefragt. Normales Bafög beziehe ich ja auch nicht -.-

So viel Geld muss man auch nicht haben um kein bafög zu bekommen..außerdem haben meine Eltern erst nen Haus gebaut und da sind eben grad keine 7000e oder so "übrig" die man spontan da hat ^^

Studiengebühren liegen zwischen 6000 und 7500 $ - kommt drauf an wieviele Kurse ich besuche. Der Rest geht für die Wohnkosten drauf - mit "raus aus EUropa" meinte ich - es geht in die USA

10

01.02.2010, 20:25

Wie siehts denn mit Stipendien aus?

Es gibt doch alles von Teilzeit-, ueber Reisekosten-, bis Vollzeitstipendien.
Oder ist die Frist schon abgelaufen ? ;)

Dein Betrag kommt mir auch ziemlich hoch vor.

Habe in meinem Auslandssemester (USA) nicht mehr als 6000$ all inclusive gelatzt.

11

01.02.2010, 20:25

Zitat

Original von Rommel
äh hier mal ne frage. wenn man kein bafög kriegt liegt das doch meist daran dass die eltern sehr viel zaster verdienen. warum passiert das so oft dass solche leute jobben müssen oder geldnot haben?

Vielleicht liegt dass an dem Stolz mit 20+ seinen Eltern nicht mehr auf der Tasche liegen zu wollen?

12

01.02.2010, 20:56

Ich finde ein Auslandssemester außerhalb von Europa gar nicht so erstrebenswert.

Sicher, einige Unis in den USa sind schon sehr nice, aber zu denen muss man erstmal kommen. Der Großteil ist dann nicht mehr so toll.

Australien ist sicher nicht nicht schlecht, ähnlich wie Südamerika. Da gibt es ordentliches Essen. In Asien verstehst du die Sprache erst einmal komplett nicht, es spricht auch kaum jemand Englisch. Dazu ist das Fleisch da kleingeschnitten (!!!) und es gibt dauern Reis.

Ich kann Osteuropa nur empfehlen. Wegen der Uni geht man eh in den seltensten Fällen ins Ausland, rein akademisch ist es also ein verlorenes Semester. Dafür kann man viel Spaß haben, da ist der Alkohol - eigentlich alles, richtig billig. Man kann sich eine Wohnung in der Innenstadt nehmen, immer mit dem Taxi fahren und in die besten Clubs der Stadt gehen, wenn man sowas denn möchte.

Nen Freund von mir war in Japan, da hatte er auch eine Qohnung quasi in der Innenstadt - nur 45 min mit der U-Bahn von der Uni entfernt. :D
Ansonsten, wenn ich wieder meine Freunde als Maßstab nehme, würde ich Japan für noch am erträglichsten in Asien halten. In Südkorea hat man echt riesige Probleme mit der Sprache und der Kultur (und dem Essen!), nach China kann man sinnvoller durch ein Industriepraktikum bei Siemens etc.

13

01.02.2010, 20:58

@Worf
Du hast noch nie ein Auslandssemester gemacht, richtig?

90% deiner Aussagen sind Quatsch, sorry.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Bratak« (01.02.2010, 20:59)


14

01.02.2010, 21:10

VW Mexico-Chef, vorher Audi Chef in Neckarsulm,meinte mal " machen sie aufjedenfall ein Praktikumin den USA."
Es geht bei dir zwar um ein Auslandssemester aber generell wird das gerne gesehen und die Erfahrungen kann dir auch keiner nehmen.
Akademisch ist das alles nicht so toll, aber da geht es ja auch nicht immer drum...

KFW hatte ja mal studentenkredite... ich finde aber es wäre es wert einen kredit aufzunehmen

ich für meinen teil gehe evt im sommer nach Boston.

@worf nun mag es aber vorkommen, dass manche nicht nach osteuropa möchten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (01.02.2010, 21:11)


15

01.02.2010, 21:12

Zitat

Original von SenF_Bratak
@Worf
Du hast noch nie ein Auslandssemester gemacht, richtig?

90% deiner Aussagen sind Quatsch, sorry.

Doch klar

Und nein, ich halte nicht 90% der Aussagen für Quatsch. Fast alle meiner Kommilitonen haben ebenfalls 1-2 Auslandssemester gemacht, auf deren Erkentnisse stützte ich mich.

Zitat

Original von Feanor
@worf nun mag es aber vorkommen, dass manche nicht nach osteuropa möchten...

Ich wollte nur von Asien im Allgemeinen abraten. Wenn Geld ein Problem darstellt, dann sollte man sich vielleicht ein kostengünstiges Ziel suchen. In die teureren Regionen kann man eher mal durch ein Praktikum gehen, finde ich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (01.02.2010, 21:15)


16

01.02.2010, 21:17

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich finde ein Auslandssemester außerhalb von Europa gar nicht so erstrebenswert.

...
Australien ist sicher nicht nicht schlecht, ähnlich wie Südamerika. Da gibt es ordentliches Essen. In Asien verstehst du die Sprache erst einmal komplett nicht, es spricht auch kaum jemand Englisch. Dazu ist das Fleisch da kleingeschnitten (!!!) und es gibt dauern Reis.


aha. sorry, wie bitte?

17

01.02.2010, 21:21

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich finde ein Auslandssemester außerhalb von Europa gar nicht so erstrebenswert.

...
Australien ist sicher nicht nicht schlecht, ähnlich wie Südamerika. Da gibt es ordentliches Essen. In Asien verstehst du die Sprache erst einmal komplett nicht, es spricht auch kaum jemand Englisch. Dazu ist das Fleisch da kleingeschnitten (!!!) und es gibt dauern Reis.


aha. sorry, wie bitte?

Genau das ist die Kurzzusammenfassung. Südamerika, Australien sind nicht sooo teuer, in Europa gibt es viele schöne und kostengünstige Flecken Erde und in Asien ist das Essen scheiße und man versteht wenig, d.h. man kann nciht so frei mit den Einheimischen agieren.

18

01.02.2010, 21:38

für manch einen ist es aber gerade auch der Sinn oder die Herausforderung, in einem anderen Land die Sprache zu lernen während eines solchen Aufenthalts - okay, eine asiatische mag für viele zuviel des Guten sein aber trotzdem scheint mir, dass du da von einem sehr engen Horizont aus sprichst, vielleicht zutreffend für Studenten deines Faches.

19

01.02.2010, 21:44

Zitat

Original von Tsu_ShiNe_
für manch einen ist es aber gerade auch der Sinn oder die Herausforderung, in einem anderen Land die Sprache zu lernen während eines solchen Aufenthalts - okay, eine asiatische mag für viele zuviel des Guten sein aber trotzdem scheint mir, dass du da von einem sehr engen Horizont aus sprichst, vielleicht zutreffend für Studenten deines Faches.

Ich hatte den normalen Sprachkurs während meines Aufenthalts dort gemacht und konnte nach wenigen Wochen recht viele Substantive, bis 100 zählen und die 20 wichtigsten Verben. Das fand ich ausreichend für eine Sprache, welche ich danach kaum wieder sprechen würde. Ich konnte mich überall im Land, selbst mit dem letzten Mütterchen, ausreichend verständigen. Jeder setzt halt seine Prioritäten anders.

20

01.02.2010, 21:44

fu!