Zitat
Sie haben die Aufgabe für ihre Firma den Preis in passender Weise anzupassen. Aufgrund des Kostendruckes am Rohstoffmarkt müssen sie den Preis um 20 Geldeinheiten anheben. Zusätzlich müssen Sie auf Ihre Konkurrenten (die Kommilitonen) reagieren. Je höher die Preise Ihrer Konkurrenz, desto höher die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden. Sie müssen daher Ihren Preis um zusätzliche 0.8 mal den Preisanstieg des durchnittlichen (Median) Spielers im Hörsaal erhöhen. Der durchschnittliche Spieler ist derjenige mit dem mittleren Preisanstieg (Median).
Zitat
Gewinner ist derjenige, dessen Preisanstieg dem Median am nächsten kommt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.12.2007, 22:16)
Zitat
Original von pitt82
Ob alle unendlich weit denken werden?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.12.2007, 22:26)
Zitat
wikipedia
Eine Kollusion beschreibt in der Ökonomie die Koordination des Aktionsparametereinsatzes zwischen rechtlich selbständigen Unternehmen. Man unterscheidet zwischen vertraglichen und nichtvertraglichen sowie zwischen horizontalen und vertikalen Kollusionen.
und
Es gibt die Kooperation wirtschaftlicher Aktivitäten von unabhängigen Unternehmen, mit dem Zweck oder der Wirkung, den Wettbewerb zu verhindern oder zu beschränken. Ein Kartell ist somit ein Spezialfall einer Kollusion.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.12.2007, 00:02)
Zitat
Es haben ca 30% des hörsaals unter 20 getippt (also totalen Müll), dann sehr viele auf Werte zwischen 20 und 40
100 war auch noch deutlich zu erkennen als Präferenz, mit ca 10 Leuten ^^
Median wurde 42
Gewonnen hat nen Mädel das auf 54.6 getippt hatte ^^
Achja, er [Prof.] meinte das Spiel ist eine umgewandelte Version von "Keynes Beauty Contest Game"