Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.11.2007, 07:56

Fragwürdig

Die Umfragen zu den Themen Glauben und Religion haben gezeigt, dass diese - zumindest hier und sofern repräsentativ auch generell - nicht (mehr?) mehrheitsfähig sind. Diese Erkenntnis ist bei den beiden großen Kirchen offenbar noch nicht angekommen, wie auch die Tatsache, dass man Staat und Religion strikt trennen sollte.

So haben die evangelische und katholische Kirche nun Verfassungsklage gegen die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin eingereicht, denn dadurch würde die im Grundgesetzt garantierte Religionsfreiheit ausgehölt.

Vielleicht sollten sich die Kirchen in der Adventszeit einmal darauf besinnen, dass sich solche Dinge ganz von selbst regeln? Wäre nämlich die Mehrzahl der Menschen streng gläubig, würden sie an Sonntagen nicht auf die Idee kommen, solche Angebote des Einzelhandels zu nutzen und die verkaufsoffenen Sonntage würden - mangels Profit - sehr schnell eingestellt. Dass dem nicht so ist, macht sehr deutlich, dass die Kirchen eben nicht für die Mehrheit sprechen.

Davon abgesehen sollte man jedem selbst überlassen, ob er an Sonntagen arbeiten oder einkaufen möchte. Liebe Kirchen, bitte beschränkt Euch darauf, den Verblendeten, die freiwillig zu Euch kommen, das bekannte, fragwürdige Programm zu bieten und unterlasst solche Einmischungen.

Noch fragwürdiger ist Tatsache, dass sich nun "endlich" der erste Privatkunde für einen A380 gefunden hat. Der saudische Prinz Alwaleed bin Talal hat einen solchen doppelstöckigen Luxusflieger geordert, um sich darin einen fliegenden Palast einzurichten. Während der A380 voll besetzt mit 525 Passagieren mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von nur 2,9 Litern Kerosin auf 100 km als besonders umweltfreundlich gilt, würde der Prinz - so er allein fliegt - stolze 1,5 Tonnen Treibstoff pro 100 km in die Luft blasen. Eine Boing 747-400 hat er bereits - als einzige Privatperson, aber die wurde ihm wohl zu klein? Wann werden die Amerikaner endlich in Saudi-Arabien einmarschen, um solche Verschwendung zu stoppen?
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

2

13.11.2007, 09:43

Jeder sollte seine Meinung kundtun dürfen.

Ich finde das neue iPhone schick, aber nicht so toll das man sich das nicht ohne Verztrag kaufen kann.

3

13.11.2007, 10:11

*signed*

Vor allem, da man hierzulande nur die Wahl zwischen T-Mobile und T-Mobile hat, wenn ich das richtig mitbekommen habe?

4

13.11.2007, 10:17

Die Kirchen erheben einen Anspruch, in Belange des Staates einzugreifen. Und wenn's nur das wäre... Hier eine schöne Auflistung.


Dieser Prinz reist bestimmt nicht alleine, also keine Sorge. Der wird wohl immer seinen Harem mitschleppen.

5

13.11.2007, 10:34

500 mille pro jahr, hamma...

6

13.11.2007, 10:41

Zitat

Original von DM_Shan__
500 mille pro jahr, hamma...


falls du dich auf ein "Wusstest du schon..." auf der von Malone verlinkten Seite beziehst, wäre es nett wenn du deutlicher wirst, da gibt es nämlich bei jedem Seitenaufruf ein neues ;)

7

13.11.2007, 11:25

oh^^, ich hab 2 videos gesehen, war zu faul mir den ganzen kram da durchzulesen ;)

8

13.11.2007, 11:30

und was is jetzt 500 mille pro Jahr? :D

9

13.11.2007, 11:35

vielleicht können wir den typen davon überzeugen nicht sonntags zu fliegen

aber der gehört wahrscheinlich nicht zur kirche :stupid:

10

13.11.2007, 11:36

bezahlt der staat (und damit alle steuerzahler, auch alle nicht/ andersgläubigen) jährlich an die kirchen ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Shan__« (13.11.2007, 11:38)


11

13.11.2007, 11:37

RE: Fragwürdig

Zitat

Original von disaster
Vielleicht sollten sich die Kirchen in der Adventszeit einmal darauf besinnen, dass sich solche Dinge ganz von selbst regeln? Wäre nämlich die Mehrzahl der Menschen streng gläubig, würden sie an Sonntagen nicht auf die Idee kommen, solche Angebote des Einzelhandels zu nutzen und die verkaufsoffenen Sonntage würden - mangels Profit - sehr schnell eingestellt. Dass dem nicht so ist, macht sehr deutlich, dass die Kirchen eben nicht für die Mehrheit sprechen.

Davon abgesehen sollte man jedem selbst überlassen, ob er an Sonntagen arbeiten oder einkaufen möchte. Liebe Kirchen, bitte beschränkt Euch darauf, den Verblendeten, die freiwillig zu Euch kommen, das bekannte, fragwürdige Programm zu bieten und unterlasst solche Einmischungen.


Arbeitest du Sonntags? Deinem Text nach zu urteilen wahrscheinlich nicht. Wer würde von so etwas profitieren? Der Konsument? Kann man von Montag bis Samstag etwa nicht genug einkaufen? Das alles tragen dann wieder die Beschäftigten im Handel aus. Wer hier noch glaubt, dass diese ausreichend entschädigt werden, lebt offensichtlich in einer in sich gekehrten Fantasiewelt.
Aber hey, solange alle gegen die Kirche sind ist es cool. Scheiß egal, wer eigentlich darunter leidet. Was für eine geile Einstellung.

12

13.11.2007, 11:42

also in australien konnte man jeden tag einkaufen, auch am sonntag und oft auch an feiertagen. dort ist das normal und da regt sich keiner auf. nichtmal die kirche, obwohl dort vielmehr menschen gläubig sind. eher freut man sich, dass man immer einkaufen kann.

13

13.11.2007, 11:44

Zitat

Original von DM_Shan__
bezahlt der staat (und damit alle steuerzahler, auch alle nicht/ andersgläubigen) jährlich an die kirchen ...



Das ist viel mehr, wenn man alle Ebenen zusammennimmt knapp 20 Milliarden.

14

13.11.2007, 11:45

Wer es bei Ladenöffnungszeiten von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr von Montag bis Samstag nicht schafft seine Einkäufe zu erledigen, ist selbst schuld.

Ich sehe keinen Vorteil darin, den Konsumwahn unserer Gesellschaft durch Abschaffen des letzten etwas ruhigeren Tages zu fördern. Auch ohne Kirche und religiösen Hintergrund hat es schon seinen Sinn, daß wenigstens 1 Tag in der Woche zum Abschalten da ist.

Mal ganz davon abgesehen, daß an Sonntagen auch so schon genügend Leute arbeiten müssen. Da muß nicht auch noch das Verkaufspersonal getriezt werden. Es gibt auch Leute mit Familie die unter der Woche kaum Zeit für die Kinder haben, wenn da noch der Sonntag wegfällt, dann gute Nacht.

15

13.11.2007, 11:46

RE: Fragwürdig

Zitat

Original von Em_

Zitat

Original von disaster
Vielleicht sollten sich die Kirchen in der Adventszeit einmal darauf besinnen, dass sich solche Dinge ganz von selbst regeln? Wäre nämlich die Mehrzahl der Menschen streng gläubig, würden sie an Sonntagen nicht auf die Idee kommen, solche Angebote des Einzelhandels zu nutzen und die verkaufsoffenen Sonntage würden - mangels Profit - sehr schnell eingestellt. Dass dem nicht so ist, macht sehr deutlich, dass die Kirchen eben nicht für die Mehrheit sprechen.

Davon abgesehen sollte man jedem selbst überlassen, ob er an Sonntagen arbeiten oder einkaufen möchte. Liebe Kirchen, bitte beschränkt Euch darauf, den Verblendeten, die freiwillig zu Euch kommen, das bekannte, fragwürdige Programm zu bieten und unterlasst solche Einmischungen.


Arbeitest du Sonntags? Deinem Text nach zu urteilen wahrscheinlich nicht. Wer würde von so etwas profitieren? Der Konsument? Kann man von Montag bis Samstag etwa nicht genug einkaufen? Das alles tragen dann wieder die Beschäftigten im Handel aus. Wer hier noch glaubt, dass diese ausreichend entschädigt werden, lebt offensichtlich in einer in sich gekehrten Fantasiewelt.
Aber hey, solange alle gegen die Kirche sind ist es cool. Scheiß egal, wer eigentlich darunter leidet. Was für eine geile Einstellung.



Das sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Ladenöffnungsgesetz kann man gerne für sich diskutieren, aber doch nicht mit dem Argument der Aushöhlung der Religionsfreiheit.

16

13.11.2007, 11:51

GENAU !
Wenn man argumentiert, dass 130 auf der AB doof ist zählt das Argument, dass die anderen schon lange Tempolimits haben aber wenn man sonntags einkaufen will dann darf man dieses "Argument" nicht bringen. Da ist das nämlich etwas anderes.
Schon irgendwie witzig.

Toll finde ich auch dieses Argument, dass schon genug Leute am Sonntag arbeiten müssen und man deshalb die Verkäufer nicht auch noch triezen soll.
DAS ist mal geil.

EDITh meint, dass das mit der Zeit für die Kinder auch toll ist. Habe vor kurzem eine Studie gelesen oder gesehen!!?!? in der man festgestellt hat, dass gerade Arbeitslose weniger mit ihren Kindern machen als Erwerbstätige ^^
Zeit für die Kinder kann man sich nehmen. Im Verkauf arbeitest auch keine 24/7.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (13.11.2007, 11:53)


17

13.11.2007, 12:05

@_MIB_Eisbaer:

Andere wollen aber nicht Sonntags einkaufen, und nun? Und warum mußt Du Sonntags einkaufen? Bist so beschäftigt daß Mo - Sa nichts geht? Oder eher nicht in der Lage deine Woche vernünftig zu organisieren?

Zitat

Toll finde ich auch dieses Argument, dass schon genug Leute am Sonntag arbeiten müssen und man deshalb die Verkäufer nicht auch noch triezen soll.
DAS ist mal geil.


So etwas nennt man sozial. Daß das einem Steuerfuzzi wie Dir nicht reingeht ist mir schon klar. Warum sollen alle Leute 24/7 arbeiten? Um den oberen Zehntausend die Taschen zu füllen? Es gibt auch noch andere Werte im Leben als nur Geld zu raffen und dann shoppen zu gehen. Begreifst Du nicht? Ist mir schon klar.

Was haben Arbeitslose mit Erwerbstätigen zu tun, die nur am Sa und So richtig Zeit mit ihren Kindern verbringen können, da diese in der Schule sind? Wenn die Eltern am Sa und So arbeiten ist die Zeit auch futsch.

18

13.11.2007, 12:11

Zitat

Andere wollen aber nicht Sonntags einkaufen, und nun?



Zwingt sie ja keiner, sie können von mir aus auch gerne in die Kirche gehen. Solange die nicht bimmelt.

19

13.11.2007, 12:22

Zitat

Zwingt sie ja keiner, sie können von mir aus auch gerne in die Kirche gehen. Solange die nicht bimmelt.


Es zwingt euch auch keiner in so einem schlimmen Land zu bleiben, in dem man Sonntags nicht shoppen gehen kann. Die ganze Welt steht euch offen. Sicher findet ihr ein Land, das euren Erwartungen entspricht.

20

13.11.2007, 12:25

Zitat

Original von Menra
@_MIB_Eisbaer:
Andere wollen aber nicht Sonntags einkaufen, und nun?


Ich brauch auch keine Alkoholika im Supermarkt, und nun?

Zitat

Original von Menra
Und warum mußt Du Sonntags einkaufen?


Muss ich nicht aber es gibt vielleicht welche die das wollen.

Zitat

Original von Menra
Bist so beschäftigt daß Mo - Sa nichts geht?


Nö aber es geht ja nicht nur um mich. Aber aus sozialen Gesichtspunkt denk ich eben an diejenigen die evtl Sonntags einkaufen wollen oder müssen.

Zitat

Original von Menra
Oder eher nicht in der Lage deine Woche vernünftig zu organisieren?


Wiederholung?

Zitat

Original von Menra
So etwas nennt man sozial. Daß das einem Steuerfuzzi wie Dir nicht reingeht ist mir schon klar.


Du bist ja süß.

Zitat

Original von Menra
Warum sollen alle Leute 24/7 arbeiten?


Wer macht das denn?

Zitat

Original von Menra
Um den oberen Zehntausend die Taschen zu füllen?


Lass uns auf die Straße gehen!!

Zitat

Original von Menra
Es gibt auch noch andere Werte im Leben als nur Geld zu raffen und dann shoppen zu gehen.


Mach Sachen, jetzt wo dus sagst. Was genau hat das jetzt mit dem Sonntag einkaufen zu tun?

Zitat

Original von Menra
Begreifst Du nicht?


Doch dank dir!

Zitat

Original von Menra
Ist mir schon klar.


Echt? Wor du kennst mich aber gut.

Zitat

Original von Menra
Was haben Arbeitslose mit Erwerbstätigen zu tun, die nur am Sa und So richtig Zeit mit ihren Kindern verbringen können, da diese in der Schule sind? Wenn die Eltern am Sa und So arbeiten ist die Zeit auch futsch.


Wer sich Zeit für die Kinder nehmen will kann das auch und ich glaube nicht, dass Verkäufer jeden Tag 8 Stunden ++ arbeiten müssen.

Nimmst es nicht ein wenig zu persönlich??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (13.11.2007, 12:26)


21

13.11.2007, 12:31

Mal abgesehen davon, daß ich mir seit jahren schon wünsche rund um die uhr einkaufen gehen zu können, hier mal zwei überlegungspunkte:

1. die belastung der verkäufer

wäre es tatsächlich eine unzumutbare mehrbelastung auch am sonntag zur arbeit gehen zu müssen?
ist nicht jetzt schon schichtbetrieb gang und gebe?

zugegeben, für nachtarbeit sollte es mehr geld geben. gibt es da jetzt nicht schon gesetze dafür, zumindest in anderen branchen?

2. vorteile für den einkäufer

die masse der konsumenten würde sich besser zeitlich verteilen ---> weniger schlangen an den kassen, weniger gestresste ein- und verkäufer, mehr freie parkplätze... quasi entspannteres einkaufen!

und überhaupt:
---->weniger aggressionspotenzial, mehr komplimente, weniger kriege!^^und das alles nur wegen 24h einkaufengehenkönnen.^^

22

13.11.2007, 12:40

Zitat

Ich brauch auch keine Alkoholika im Supermarkt, und nun?


Dann kaufst Dir den Stoff eben an der Tankstelle. Mußt ja nicht im Supermarkt machen.

Zitat

Muss ich nicht aber es gibt vielleicht welche die das wollen.


Und warum müssen diese ominösen Personen am Sonntag einkaufen?

Zitat

Nö aber es geht ja nicht nur um mich. Aber aus sozialen Gesichtspunkt denk ich eben an diejenigen die evtl Sonntags einkaufen wollen oder müssen.


Erklär mir das mal, verstehe nicht was sozial an Sonntags geöffneten Läden sein soll. Ein Großteil der Supermärkte hat von Mo - So bis 22.00 Uhr geöffnet, da kann jeder was zum Leben notwendig ist einkaufen. Designerklamotten zählen für mich nicht zu lebensnotwendigen Artikeln.

Zitat

Wiederholung?


Besser ist das bei Leuten die schwer von Begriff sind.

Zitat

Du bist ja süß.


Ich weiß, das finden alle. :)

Zitat

Wer macht das denn?


Nach deiner Logik bald alle Bundesbürger, da der soziale Gedanke nicht zählt.

Zitat

Lass uns auf die Straße gehen!!


Viva la Revolution!!!

Zitat

Doch dank dir!


Da siehst Du mal, was Du an mir has(s)t!

Zitat

Echt? Wor du kennst mich aber gut.


Ja, bin dein Nachbar. Der eine, Du weißt schon...

Zitat

Wer sich Zeit für die Kinder nehmen will kann das auch und ich glaube nicht, dass Verkäufer jeden Tag 8 Stunden ++ arbeiten müssen.


Wie gesagt wenn sich die Schul- und Arbeitszeiten ungünstig überschneiden, bleibt oft nur der Sa und So. Kommt natürlich auch auf die Situation des Einzelnen an (alleinerziehend, beide berufstätig etc.).

Zitat

Nimmst es nicht ein wenig zu persönlich??


Spätestens wenn man selbst betroffen ist, sieht man viele Dinge anders. Da ich schon in einer Firma mit 24/7 im Schichtbetrieb gearbeitet habe, weiß ich wovon ich rede.

23

13.11.2007, 12:45

ich hab auch schon am 24.12. gearbeitet, und? Verkäufer arbeiten dann auch nicht mehr, wenn auch Sonntags geöffnet ist. Es werden einfach mehr eingestellt! Ich habe 6 Jahre während meines Studiums an der Kasse gearbeitet und weiss, wovon ich spreche...

wir könnten ja mal wieder ne Umfrage machen. Pro Sonntagseinkauf und Contra...

24

13.11.2007, 12:47

Also ich bin sogar dafür, den Religionsunterricht an Schulen zu verbieten und statt dessen verpflichtend Ethik zu unterrichten. Diese Indoktrination der Kirchen muss endlich aufhören. Hat meiner Meinung nach nichts mit Religionsfreiheit sondern eher schon mit Religionszwang zu tun.

25

13.11.2007, 12:51

religion war eigentlich immer eins der lustigen fächer, man konnte immer so herrlich mit der lehrerin und gläubigen mitschülern diskutieren..
über den christlichen glauben haben wir eher am rande geredet, thema war bei mir eher islam, buddismus etc.

26

13.11.2007, 12:54

Zitat

ich hab auch schon am 24.12. gearbeitet, und? Verkäufer arbeiten dann auch nicht mehr, wenn auch Sonntags geöffnet ist. Es werden einfach mehr eingestellt! Ich habe 6 Jahre während meines Studiums an der Kasse gearbeitet und weiss, wovon ich spreche...


Au mann, es geht nicht um das Sonntags arbeiten, sondern um die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit. Daß das problematisch sein kann, habe ich doch bereits aufgeführt.

Dagegen hat von eurer Seite noch keiner ein vernünftiges Argument gebracht, warum man am Sontag unbedingt einkaufen muß. Also warum müssen Läden Sonntags geöffnet haben um zu shoppen?

Zitat

Also ich bin sogar dafür, den Religionsunterricht an Schulen zu verbieten und statt dessen verpflichtend Ethik zu unterrichten. Diese Indoktrination der Kirchen muss endlich aufhören. Hat meiner Meinung nach nichts mit Religionsfreiheit sondern eher schon mit Religionszwang zu tun.


Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, finde ich den Sonntag als freien Tag der Woche nicht aus religiösen Gründen sinnvoll. Wegen mir kann man auch keine Ethik und keine Religion unterrichten, ist mir egal.

27

13.11.2007, 13:07

Bei vielen Einzelhändlern ist es sicher so, dass sie schon mit den jetzigen Zeiten sehr lange arbeiten. Würden sie länger aufmachen, würden sie eine Hilfskraft brauchen und die haut in Deutschland rein ins oft knappe Budget. Mit 1-2 festen Ruhetagen ist das machbar und es ist nicht schlecht, wenn die Käufer wissen, wann generell ein Ruhetag ist. Bei Gaststätten ist es ja so, dass sich jeder einen anderne Ruhetag wählt und dann kommt man schon mal durcheinander.

Es könnte also schon einige Konkurse von Einzelhändlern geben wegen Öffnungszeiten rund um die Uhr. Ein Rationalist würde schreien, toll endlich Marktbereinigung und mehr Effizienz. Aber sowas ist immer nur die halbe Wahrheit. Vielleicht macht gerade das Lieblingscafee deshalb zu, wird ersetzt durch ein Fast food-Restaurant wie es schon in tausenden anderen Städten steht, wohingegen z.B. bei Apotheken oft ein Überangebot und überregulierter Markt herrscht und dieselbe Partei, die gerade noch voll für effektives Wirtschaften war, plötzlich gegen Deregulierung ist, weil die Arzneimittelindustrie und der Apothekerverband ihnen das verklickern. Wie das passiert, kann sich jeder denken. :P

28

13.11.2007, 13:10

Aber es verlangt doch von dir keiner dass DU am Sonntag arbeiten sollst. Ansonsten arbeiten doch eh geig Leute am Sonntag.

Nur ein paar Beispiele wie auch du andere am Sonntag AUSBEUTEST (in deinen Augen....):

Tankstellen, Krankenhäuser, Polizisten, Fussballer, Freizeiteinrichtungen, Fernsehsender, Restaurants, Hotels und so viele mehr.

Also ists totaler Mist dass der Sonntag ein Ruhetag ist nur weil ein paar geschissene Läden ned offen haben.

29

13.11.2007, 13:14

Zitat

Original von Menra


Dagegen hat von eurer Seite noch keiner ein vernünftiges Argument gebracht, warum man am Sontag unbedingt einkaufen muß. Also warum müssen Läden Sonntags geöffnet haben um zu shoppen?



Warum müssen sie denn samstags geöffnet haben ?

30

13.11.2007, 13:30

RE: Fragwürdig

Zitat

Original von Em_
Arbeitest du Sonntags? Deinem Text nach zu urteilen wahrscheinlich nicht. Wer würde von so etwas profitieren? Der Konsument? Kann man von Montag bis Samstag etwa nicht genug einkaufen? Das alles tragen dann wieder die Beschäftigten im Handel aus. Wer hier noch glaubt, dass diese ausreichend entschädigt werden, lebt offensichtlich in einer in sich gekehrten Fantasiewelt.
Aber hey, solange alle gegen die Kirche sind ist es cool. Scheiß egal, wer eigentlich darunter leidet. Was für eine geile Einstellung.


Ich arbeite nicht mehr sonntags, habe es aber lange getan. Ich fand das ok, so lange ich eine Beziehung hatte, mit einer Partnerin, die sonntags ebenfalls gearbeitet hat. Besser bezahlt wurde es auch.

Man muss nicht alles regeln, manches regelt sich afaik von selbst. Wenn sonntags niemand arbeiten will, wird mehr gezahlt und schon gibt es Freiwillige. Das kommt aber nur infrage, wenn es sich für den Einzelhandel rentiert, sonst gibt es einen Testballon und dann ist sonntags wieder geschlossen.

Es zwingt Euch niemand sonntags arbeiten oder einkaufen zu gehen. Seid einfach etwas toleranter.

Davon abgesehen ist das keine Angelegenheit der Kirche. Die können gerne innerhalb der Religionsfreiheit ihre Mitglieder aufrufen, das zu boykottieren, aber doch bitte nicht über das Verfassungsgericht.