Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

18.09.2007, 09:11

Schlepptop in der Schule !?!?!?!

Hiho

eine Kollegin von mir hat mir erzählt, bei ihrer Tochter auf der Schule eine Laptopklasse eingeführt wurde dh die machen alles mit dem PC.

Von der Schule wurde ihnen ein 1.500 € Laptop angeboten (Name kA).

Für ein laptop das ich nur für die Schule (keine Spiele oder Privates !!) benutzen darf doch reichlich teuer oder was meint ihr??

Was würdet ihr für angemessen halten bzw. weiss jemand wieso man so ein teures Teil brauchen könnte? So aufwendiges Grafikzeugs werden die ja wohl nicht machen oder?

Erfahrungen ?
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

2

18.09.2007, 09:15

krass, 1500 euro sind schon ne menge!

aber es kann sein, dass die schule mit einem hersteller nen deal hat.
und da vater staat sowas afaik subventioniert ist das für den hersteller ne prestige sache

gezahlt kriegt er die teile zum größten teil dann ja eh....

3

18.09.2007, 09:20

ähm.. die Laptops sollen die Schüler selber finanzieren oder ich versteh ein posting falsch !?!

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

4

18.09.2007, 09:28

oh, die sollen das ding selber kaufen??!?
wtf

was muss denn in nem Schullaptop drin sein?

alles was laufen muss ist Word, Exel und das wars....

5

18.09.2007, 09:32

hauptsache man kann damit halbwegs aktuelle Games zocken

6

18.09.2007, 09:34

Ja eben das haut mich ja so um 1.500 € und man darf nicht spielen (@shine) sondern nur schulische Dinge auf dem Laptop haben.

Man kann in Raten zahlen und am Ende dh nach 4 Jahren gehört er einem dann ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (18.09.2007, 09:36)


7

18.09.2007, 09:39

Man kann ja bereits in der Uni sehen wo das endet. Die Studenten sind nur am chatten und zocken. Obwohl man meinen würde, die sind ja noch vernünftiger als so eine Rasselbande in der Schule.

Das Hauptproblem dabei ist aus meiner Sicht, dass der Lehrer nicht annährend so gut von vorn beobachten kann was die Kids auf dem Bildschirm treiben, als wenn sie auf papier schreiben würden. Ich persönlich sehe keinen Vorteil bei der Methode alles mit dem PC zu machen. Wahrscheinlich brauchen die nichtmal schreiben lernen sondern schreiben gleich alles mit Tastatur. Klasse...

Fazit: Das ist Schwachsinn³. Bin absolut dagegen. Abgesehen davon hocken die ohnehin schon genug vorm Bildschirm @home. Wenn später an der Schule meines Kindes sowas eingeführt werden würde, würd' ich die Schule wechseln. (sofern es noch Schulen gibt die das nicht machen)

edit: zur Preisfrage. Für Schulzwecke sollte jeder 500€ Laptop reichen. Hauptsache klein. Am besten son Stromsparding mit Via-Prozessor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (18.09.2007, 09:40)


8

18.09.2007, 10:02

Ist gott sei dank keine Pflicht sondern eine Wahlklasse aber die ist dieses Jahr zustande gekommen.

Dachte erst sie will mich veräppeln aber eine Mandantin von uns hat einen Sohn im gleichen Alter und die war heute auch schon da. Witzige Diskussion. Beide haben es nicht gemacht.

Ansonsten muss ich Borgg rechtgeben.

9

18.09.2007, 10:08

Also ich find 1500 euronen für nen schul schläppi extrem viel
Ich würd mir einfach mal die Daten von dem Teil geben lassen und dann mal schaun .. vielleicht ists ja nen 2k schläppi für 1,5k was ich aber irgendwie net verstehen kann da es nen schul schläppi sein soll kein grafik bomber

10

18.09.2007, 10:09

Und was macht die Laptopklasse dann mit der neuen Technik im Unterricht?

11

18.09.2007, 10:09

Wenn es dann der eigene Laptop ist und der Kurs inkl. bezahlen freiwillig ist, dann ist es noch ok. Sobald man aber vorgeschrieben bekommt, was man mit einem so teuren selbstbezahlten Gerät tut, nichtmehr. Da würde ich meinem Kind entweder gleich sagen, dass es mit dem Kurs nichts wird, oder extra einen 3k€ Laptop kaufen, wo extra alle aktuellen High-End-Splatter-Ballerspiele drauf sind :D

12

18.09.2007, 10:14

Gab mal im Spiegel ein Artikel über eine "Laptop-Schule"

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wisse…,491959,00.html

Ganz interessant.

Aber bei 1500 Euro für einen Laptop wird man dann doch eher stutzig.
Die Schule hat sich wohl ein Konzept von einer Firma ausarbeiten lassen, wie die Schule die Laptops einigermaßen im Griff haben (wahrscheinlich Kiddies ohne Adminrechte etc) und die lässt sich jetzt alles doppelt und dreifach zurückzahlen, indem sie die Laptops hinstellt und dann noch ordentlich für Service und Software kassiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (18.09.2007, 10:16)


13

18.09.2007, 12:30

also meine schwester studiert seit august diesen jahres in der schweiz.


an der schule ist es pflicht, einen laptop zu haben. entweder man bringt sich seinen eigenen mit, oder man kauft einen bei der schule. dabei hatte die schule 3 verschiedene angebote. einen 12" acer travelmate 6292g oder so, einen 17" acer und ein thinkpad T61 14".

das 12" war der günstigste für umgerechnet 1200 euro, dabei ist vista business, 3 jahre internationale garantie, office, sonstige software, und die netzwerkinstallation für die schule, damit sie da ins intranet und wlan kommt (hätte, wenn man nen eigenen laptop mitbirngt, nochmal 100 euro gekostet)

der 12" ist zwar eigentlich viel zu stark für sie (obwohl es noch der günstigste ist! ), hat die neueste core2duo generation mit 2 x 1,8ghz drin, 2gb ram und allen pipapo und das in so ein winzige gehäuse gesteckt.

natürlich hätte sie sich auch einen 500 euro laptop kaufen können, aber
a) da ist dann keine internationale garantie bei, die sie in der schweiz natürlich braucht
b) die netzwerkinstallation hätte nochmal gekostet
c) da wär nicht annähernd so viel software bei gewesen
d) englisches betriebssystem ist da pflicht, deutsch nicht erlaubt (ka wieso :D )


und wenn man sich mal anguckt, wieviel das teil in deutschland kostet, sieht man, dass man das normalerweise nicht unter 1500 euro kriegt - und dann noch lange nicht mit office und so dabei !!

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

14

18.09.2007, 12:36

krass....
und was machen die wenn das ding mal kaputt ist und in reparatur muss?
ich meine unter drei wochen kommt man doch selten hin...

wenn die festplatte schlapp macht?
ist ja dann alles weg, ungefähr so, als wenn man seine schultasche unter wasser setzt, wobei man da ja das meisste noch retten kann, bzw in ein neues heft abschreiben...

seltsam das alles...

ausserdem gibts leute die sehr schnell tippen können/lernen und solche, die trotz "training" nie wirklich schnell werden.

die haben meiner meinung dann ein echtes defizit...
weil sie ständig nur am tippen sind und kaum nach vorne schaun können
da geht einem schon was verloren denk ich mal.

und ausserdem mag ich mir den hintergrundsound garnicht vorstellen, wenn 30 leute gleichzeitig an nem laptop tippen
(ich kann das seltsame tippgeräusch an laptops eh nicht leiden ^^)

15

18.09.2007, 12:38

ich war auch die letzten 3 jahre an der oberstufe in einer laptop klasse.

bei uns haben sich fast alle das beste modell ausgesucht (waren alle von acer). grund: im schullan während den stunden zocke war sehr geil :D vorne am lehrer tisch stand auch ein PC für die lehrer, den haben die aber nie verwendent, also wurde der kurzerhand zu unserem dedicated CS server :D

aber sonst war ich ned sonderlich begeistert vom lap. integrale und gleichungssysteme hatten wir damals eig. nur gelernt am notebook zu lösen mittels geeigneter software. im nächsten jahr hatten wir dann nen anderen prof der absolut gegen den lapi einsatz war und mussten erst lernen den ganzen schmus händisch zu lösen (was im grunde auch viel einfacher is weil man da wenigstens verstand, was man tat als nur dämlich irgendwas in das gerät einzugeben)

würd mich im nachhinein sicher nimmer für so eine notebook klasse entscheiden - auch wenn die täglichen LAN sessions seeeehr geil waren

16

18.09.2007, 12:41

Zitat

Original von Yezariael
ausserdem gibts leute die sehr schnell tippen können/lernen und solche, die trotz "training" nie wirklich schnell werden.

die haben meiner meinung dann ein echtes defizit...
weil sie ständig nur am tippen sind und kaum nach vorne schaun können
da geht einem schon was verloren denk ich mal.


Stimmt. Vor allem, weil handschriftlich wirklich jeder genau gleich schnell ist, sollte man sowas allein wegen der Fairness verbieten :D

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

17

18.09.2007, 12:44

plah du bist doof :P

okay ja, auch handschriftlich sind manche alles andre als schnell.

trotzdem wage ich jetzt mal zu behaupten, dass die varianz bei der geschwindigkeit beim tippen größer ist als beim handschriftlich schreiben...

18

18.09.2007, 12:44

Zitat

Original von Yezariael
krass....
und was machen die wenn das ding mal kaputt ist und in reparatur muss?
ich meine unter drei wochen kommt man doch selten hin...


dann hast du eindeutig bei der falschen marke gekauft :D

das will ich sehen wie ein laptop von dell oder lenovo 3 wochen in der reparatur hängt :P das wären dann wirklich nur ausnahmefälle

19

18.09.2007, 12:46

außerdem würden dann endlich die mädchen keine besseren noten mehr für die heftführung kriegen, nur weil ihre handschrift sauberer aussieht (und in 90% der fälle trotzdem nicht zu entziffern ist)

20

18.09.2007, 12:55

War auch die letzten 5 Jahren in einer Laptopklasse und würde es auch wieder machen :)

Bei uns wurde die Anschaffung noch vom Land unterstützt weil wir der erste Jahrgang im Land waren - kam dann auf ca. €1000 zu leasen.

Mit der Zeit wurde auch weniger im Unterricht gespielt - und die Lehrer sind auch immer besser damit klargekommen und der Laptop wurde dann doch in vielen Fächern sinnvolll eingesetzt.

Aufwendige Grafik/Videobearbeitung haben wir an Desktopgeräten der Schule gemacht - vorallem weil unser Gerät mit der Zeit für sowas einfach zu alt wurde. Falls mal etwas kaputt war hatte die Schule Ersatzlaptops die für diese Zeit zur Verfügung gestellt worden sind - Datensicherung ist ja eigentlich total einfach - außerdem kann man ja auch die Unterlagen der Klassenkameraden kopieren - sollten ja prinzipiell ziemlich ähnlich sein.

21

18.09.2007, 14:05

das problem mit dem zocken ist doch recht einfach zu handhaben. hinten in der klasse spiegel aufhängen und schon hat der lehrer diekontrolle wer was amcht ^^

22

18.09.2007, 14:10

Zitat

trotzdem wage ich jetzt mal zu behaupten, dass die varianz bei der geschwindigkeit beim tippen größer ist als beim handschriftlich schreiben...


Unsinn, handschriftlich gibts da genau so krasse Unterschiede, und wenn man täglich im Unterricht dran sitzt wird man zwangsläufig auch schnell mit der Tastatur.

23

18.09.2007, 14:14

thema: ist ein laptop in der schule gut oder schlecht?

ich als angehender medien- und kommunikationswissenschaftler (allerdings nur im nebenfach) kann dazu sagen, dass technologien/ medien niemals entweder gut oder schlecht sind, sondern es darauf ankommt, was die einzelnen menschen damit machen.
ich weiß von amerikanischen studien, die laptopschulprojekte wegen mangelnden erfolges wieder eingestellt haben. andere projekte haben stattdessen erfreuliche ergebnisse gebracht.
dies zeigt, dass es falsch ist den schülern einen laptop (an dieser stelle möchte ich übrigens erwähnen, dass ich das wort "schlepptop" hasse) ohne konzept vorzusetzen. gegen einen sinnvolle, gezielten einsatz von laptops ist dagegen nichts einzuwenden. nur weil die kinder einen laptop haben, heißt dass ja nicht, dass sie ständig in allen fächern diesen auch benutzen sollen. somit erübrigt sich auch die spiele-frage. stellt man ihnen eine konkrete aufgabe, wird hinterher recht schnell deutlich, wer gespielt hat und wer nicht.

edit: 1500€ ist übrigens wirklich stark überteuert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (18.09.2007, 14:15)


24

18.09.2007, 14:35

Zitat

Original von Illuminat
das problem mit dem zocken ist doch recht einfach zu handhaben. hinten in der klasse spiegel aufhängen und schon hat der lehrer diekontrolle wer was amcht ^^

den meisten wars halt scheissegal solang die noten gepasst haben (habens zwar nie, aber für matura reichts^^). haben ja ned rumgebrüllt - auch wenn hie und da mal ein leises fu*k bemerkbar war während des unterrichts :P

€: ja tari hast recht - aber die lehrer waren sich selbst ned einig. in fächern wo der einsatz sinnvoll gewesen wäre (rechnungswesen, englisch,...) waren die lehrer dagegen weil sie allgemein was gegen technik hatten. in anderen fächern wo der einsatz für mich absolut null sinn machte (mathe, französisch,..) waren die lehrer total scharf drauf...

für mich wars ein schönes spielzeug für die schule, mehr nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (18.09.2007, 14:37)


25

18.09.2007, 15:12

Ist doch logisch dass es ein 1500€ teures High-End Modell sein muss, die Notebooks werden wahrscheinlich während einigen Jahren gebraucht werden. In vier Jahren ist der eh nur noch Müll...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoE-mySalsa-« (18.09.2007, 15:13)


26

18.09.2007, 15:45

Zitat

Original von SenF_CastorTroy
Und was macht die Laptopklasse dann mit der neuen Technik im Unterricht?

ach die erstellen in geografie mit bryce, cinema 4D und photoshop modelle er erde :D

nein im ernst - ich glaube auch nicht dass man unbedingt einen für 1,5k braucht. grade in den kleineren klassen, die kommen doch damit noch gar nicht zurecht. oder ab wann wird das eingesetzt bei euch?
bei uns gab es auch laptops, aber die wurden nur verliehen für ppp's oder in info konnten mal zwei klassen alle mit laptops arbeiten - keine ganze klasse über jahre hinweg.

ansonsten finde ich auch, dass man das nicht übertreiben sollte, da die kinder ja meistens zu hause auch noch einen pc haben und dann quasi den ganzen "wachen" tag vorm bildschirm verbringen würden --> sicherlich nicht das gesündeste für ein aufwachsendes kind... :/
MfG

freak_like_me

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Wohnort: Bayern

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

18.09.2007, 16:46

Der Preis wird sicher durch die Software so hoch sein.

28

18.09.2007, 17:02

wir haben softwarepaket mit komplettem Office 2003 Pro, Win XP Pro, VisualStudio.net und Encarte Pro für € 20,- bekommen. Dazu PS 7 und die komplette Macromedia Software kostenlos über ne Schullizenz (das war 100% nicht ganz legal glaub ich ^^)

Dazu Tonnen an sonstiger Software & Spiele im Schulnetzwerk durch die Notebook Klassen :P

29

18.09.2007, 19:08

was mri grad einfällt muss man nicht/will die Gema nicht für jeden Pc Gebühren haben?
irgendwas liegt mir da noch im Hinterkopf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Illuminat« (18.09.2007, 19:08)