Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Davletgil

Meister

  • »Davletgil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

1

11.05.2007, 20:13

Physik LK

Ich habe vor nächstes Schuljahr Physik als LK zu wählen.
Was wird mich dort erwarten und lohnt es sich?

Danke für eure Antworten.

PS: Yeah 2k posts!!

2

11.05.2007, 20:21

lohnt sich auf jeden fall

http://www.learn-line.nrw.de/angebote/ab…rgaben-2007.pdf
das sind die vorgaben für physik in nrw von diesem jahr.

mir hat physik sehr viel spaß gemacht, auf jeden fall das interessanteste aller fächer.

man leitet viele sachen her, auch ne gewisse begabung für zahlen und mathematik ist nicht schlecht, sonst kann es schwierig werden. ;)

das ganze ist mehr lernaufwand als mathe, aber trotzdem alles schaffbar ;)

3

11.05.2007, 20:31

physik ist das letzte scheißfach ;(

4

11.05.2007, 20:31

ich habs definitiv nicht bereut und würde es wieder wählen.

ist einfach spannender als mathe, aber das muss ja jeder für sich selber wissen^^

naja was dich erwartet, im grunde macht man die gleichen sachen wie der grundkurs (halt nur vertieft ^^)

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

11.05.2007, 21:43

ich fands geil, besser als mathe (außer das wellensemester) vor allem das atomphysiksemester war cool. und herrlich einfach verglichen mit dem studium  8)

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

6

11.05.2007, 21:52

also physik grundkurs ist bei uns im moment so zum kotzen, ich legs dieses jahr zum glück ab. Es ist nur ein Herleiten von Formeln und aufschreiben von theoretischen Überlegungen und in der Schulaufgabe musst du nur n'bisschen mit der formelsammlung umgehn können oder formeln auswendig lernen.

Kann bei uns auch am Lehrer liegen, dass es so scheisse ist.

Mathe ist für mich viel logischer und macht mir deshalb auch mehr spaß, lernaufwand in mathe ist auch relativ gering, wenn du ne gewisse begabung hast.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

12.05.2007, 12:40

freunde von mir hatten physik LK. hatten nen sehr strengen lehrer mit hohen ansprüchen und waren alle relativ schlecht.

ich hatte 4semester lang grundkurs. durchaus interessant
aber nach 2 semestern e-technik bin ich langsam der meinung, dass eigtl niemand wirklich verstanden hat, was man da so alles gerechnet hat

8

12.05.2007, 14:06

Im Physik LK hast du für viele Dinge mal gescheite Anwendungen *g* Nur muss man einige mathematische Dinge vor dem Mathe LK machen, weil man sonst nicht arbeiten kann ;)

Ich denke es ist einfach extrem Lehrerabhängig.. erwischst du einen fähigen Lehrer (von denen es kaum welche gibt), ist es das beste was dir passieren kann...

Wenn du aber ne Schnarchnase bzw Ahnungslosen erwischst wirds eher keinen Spass machen

9

12.05.2007, 15:18

hab physik lk k12


bereue es sehr...


mein schwächtes fach dieses jahr ?(

10

12.05.2007, 15:49

Noten sind nebensächlich in meinen Augen.. wichtig ist das man vernünftige Dinge lernt und eine Idee bekommt, was man im Anschluss an die Schule machen will. Und der Physik LK ist ideal, um sich ein wenig auf die Ingenieurswissenschaften einzustimmen

11

12.05.2007, 16:13

2 kollegen von mir hatten damals auch physik lk beide mit 5- rausgegangen obwohl sie in mathe 2 und 3 hatten und teilweise auch echt viel gelernt haben...

würds mir genau überlegen^^

@spezi beim LK wären mir die noten nicht egal ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DM_Shan__« (12.05.2007, 16:13)


12

12.05.2007, 16:31

Ich hatte auch Physik-LK und ich bereue nichts. Ich hatte einen verpeilten, jedoch sehr engagierten Lehrer mit hohen ansprüchen. Ich musste auch für Physik mehr machen als für alle anderen Fächer zusammen. Jedoch habe ich auch viele interessante Dinge gelernt und vor allem auch wie man Formeln herleitet und mit ihnen umgeht. Man sollte allerdings recht gut in Mathe sein und es ist wohl auch zu empfehlen zusätzlich Mathe-LK zu belegen. Und wenn man keinen wirklichen Spaß an Physik hat wird es sicherlich schnell zu einer Qual. Mit dem falschen Lehrer wird es auch keine Freude sein(also vielleicht kannst du ja vorher in Erfahrung bringen wer den LK übernehmen wird).

13

12.05.2007, 16:36

Zitat

Original von DM_Shan__
2 kollegen von mir hatten damals auch physik lk beide mit 5- rausgegangen obwohl sie in mathe 2 und 3 hatten und teilweise auch echt viel gelernt haben...


Naja .. viel lernen und trotzdem 5- ist kein Zeichen für ein schweres Fach .. bei der Note waren die beiden wohl einfach nur dumm wie Brot?!?

14

12.05.2007, 16:41

Also wenn du in Mathe ne gute 2 bis 1 hast (am besten LK!!), dann auf jeden Fall! In unserem Physik LK hatten glaub ich alle Leute, die in Mathe gut waren, auch ohne viel Arbeiten gute Zweien bis Einsen abgeräumt.. Interessant ist es außerdem auch..

Wenn du in Mathe nicht problemlos auf ne zwei kommst, würd ichs aber eher lassen...

15

12.05.2007, 16:52

i mog nimmer^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KoH_Citrus« (12.05.2007, 16:55)


16

12.05.2007, 17:04

Zitat

Original von DM_Shan__
2 kollegen von mir hatten damals auch physik lk beide mit 5- rausgegangen obwohl sie in mathe 2 und 3 hatten und teilweise auch echt viel gelernt haben...

würds mir genau überlegen^^

@spezi beim LK wären mir die noten nicht egal ;)


Nachm Abitur fragt später niemand mehr.. Wenn du eine Ausbildung gemacht hast oder aber studiert hast, ist der Abschluss und nicht das Abiturzeugnis interessant

17

12.05.2007, 17:19

Da will ich Spezi mal widersprechen, für ein naturwissenschaftliches/technisches Studium hilft der Mathe LK in meinen Augen mehr als Physik (wobei ich natürlich nur für ein Physik Studium sprechen kann).
Aber hier war es so, dass in den ersten Semestern in Physik im Prinzip der LK Stoff nochmal kam, etwas ausführlicher und tiefer, aber trotzdem wurde einem alles nochmal gezeigt. In Mathe wurde viel mehr vorrausgesetzt - und der Sprung im Niveau im Vergleich zur Schule war ungleich drastischer.

18

12.05.2007, 17:27

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Da will ich Spezi mal widersprechen, für ein naturwissenschaftliches/technisches Studium hilft der Mathe LK in meinen Augen mehr als Physik (wobei ich natürlich nur für ein Physik Studium sprechen kann).
Aber hier war es so, dass in den ersten Semestern in Physik im Prinzip der LK Stoff nochmal kam, etwas ausführlicher und tiefer, aber trotzdem wurde einem alles nochmal gezeigt. In Mathe wurde viel mehr vorrausgesetzt - und der Sprung im Niveau im Vergleich zur Schule war ungleich drastischer.


bei mir war es genau andersherum.. mein Mathe LK war grottig und ich war im Vergleich deutlich hinter dem Rest zurück.. Mathe war brutal und tat weh, aber Physik konnte man dafür ganz gut schaffen

19

12.05.2007, 18:18

Bei mir im Semester sind nich so viele Leute aus Hamburg, aber eins kann ich sicher sagen: Hamburger Schule = große Scheiße!

Teilweise merk ich heute noch riesige Bildungslücken, im Vergleich zum Rest! Vorwissen war so ziemlich gar keins vorhanden. Ich kannte aus der Schule nichtmal Sin/Cos, weder aus Physik, noch Mathe (beides LK :D). In Physik hieß es "Hier sind ja auch Leute, die keinen Mathe LK haben, Integrale lassen wir mal weg".

Ansonsten: Mathe in der Uni = viel zu tun, weil nicht gerade leicht
Physik = auch viel zu tun, macht aber meistens mehr Spaß :P

Geil ist aber unser Prof in QM ... stellt Aufgaben, die man nicht lösen kann, weil er falsche Faktoren angibt und ähnliche Scherze... X_X

20

12.05.2007, 22:12

also fürs studium kann ich nur bestätigen, dass es wichtiger ist die grundrechenarten (differenzieren, integrieren, umgang mit vektoren und winkelfunktionen usw.) zu beherrschen, als viele physikkentnisse zu haben...

hatte auch Physik LK, und das war einfach nur 1a gemacht vom Lehrer, er hat auf die Mathe GKler rücksicht genommen, sprich, er hat differenzieren wiederholt, und integrale immer selbst gelöst, so dass aufgabe war, diese durch differenzieren zu überprüfen.

Vom Programm her war das einfach top aufeinander historisch aufgebaut, und manchmal mit nem coolen Versuch als Aufhänger vorraus: Haben bei dem Gitterversuch z.B. nicht schlecht gestaunt, dass Licht in den Schattenbereich kommen kann, oder als er irgendwann nen Schwingkreis aufgebaut hat, dass man mit nem normalen Radio was empfängt. Man war also immer neugierig und gespannt wie denn so was sein kann. Oder in den Hausaufgaben hat er Schritt für Schritt Anleitungen zu irgendwelchen Rechnungen gegeben, die man dadurch natürlich nachvollzieht, und somit am Ende dann wegen des (manchmal sehr unerwarteten) Ergebnisses gestaunt hat,... Mit einem Thema hat er zwischendurch auch immer Anekdoten zu den entsprechenden Physikern gebracht. Was auch cool war, dass seine Klausuraufgaben manchmal von irgendwelchen besoffenen Schnecken handelten :D.

Das war wirklich der beste, sprich lebendigste Kurs den ich je hatte, mega spannend und mega lustig. Und bis auf einer, der sein Abitur nicht geschafft hat, hatten glaub ich alle im schnitt besser als eine 2.

Achja bei dem Physik-Lk vor uns, wo er Beisitz war, hab ich gehört, dass er bei der Abiturklausur irgendwann mal zwei Drähte mitgebracht hat, wo alle dachten, es ginge um irgendeinen Schwingungsversuch. Aber dann hat er angefangen die zwei Drähte zu stimmen und hat darauf den Riff zu Smoke on the Water gespielt und angefangen zu singen, einfach nur um den Schülern die Nervosität zu nehmen :D... In der Abiturklausur war wohl auch die Aufgabe: Nennen Sie einen Gitarrenvirtuosen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zecher_soratax« (12.05.2007, 22:15)


21

12.05.2007, 22:36

Leider gibts bei uns in BW ja keine LKs mehr, aber hatte Physik als "Kernkompetenzfach" und würde es auf jeden Fall wieder nehmen... :)
Echt interessant, v.a. der Quantenmechanik-Teil...

Leider kann man hier kein Schwerpunkt auf Mathe mehr setzen :(

22

12.05.2007, 23:12

Zitat

Original von plah
Bei mir im Semester sind nich so viele Leute aus Hamburg, aber eins kann ich sicher sagen: Hamburger Schule = große Scheiße!

Teilweise merk ich heute noch riesige Bildungslücken, im Vergleich zum Rest! Vorwissen war so ziemlich gar keins vorhanden. Ich kannte aus der Schule nichtmal Sin/Cos, weder aus Physik, noch Mathe (beides LK :D). In Physik hieß es "Hier sind ja auch Leute, die keinen Mathe LK haben, Integrale lassen wir mal weg".

Ansonsten: Mathe in der Uni = viel zu tun, weil nicht gerade leicht
Physik = auch viel zu tun, macht aber meistens mehr Spaß :P

Geil ist aber unser Prof in QM ... stellt Aufgaben, die man nicht lösen kann, weil er falsche Faktoren angibt und ähnliche Scherze... X_X


plah du studierst Physik? Wenn ja wo und welches Semester ;-)

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

13.05.2007, 04:03

Zitat

Original von plah
Bei mir im Semester sind nich so viele Leute aus Hamburg, aber eins kann ich sicher sagen: Hamburger Schule = große Scheiße!

Teilweise merk ich heute noch riesige Bildungslücken, im Vergleich zum Rest! Vorwissen war so ziemlich gar keins vorhanden. Ich kannte aus der Schule nichtmal Sin/Cos, weder aus Physik, noch Mathe (beides LK :D).



WTF ??
das is hier in bayern 10. klasse! o.O
was habt ihr dann in pyhsik gemacht? schwingkreise und wellen gleich mit komplexen zeigern? ;)

24

13.05.2007, 11:00

sin und cos sind auch total overrated :P

25

13.05.2007, 14:47

Studiere in Hamburg im vierten Semester Physik!

In der Schule haben wir eigentlich immer nur einfache Sachen gelernt. Merkt man schon daran, dass ich im Semester immer 12-14 Punkte in den Klausuren geschrieben habe. Später im Abitur musste der Lehrer seine Klausur ja genehmigen lassen, da waren's nurnoch 9 Punkte... Hab weder im Semester noch fürs Abitur gelernt X_X