Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.04.2007, 20:20

Globalisierung - Fluch oder Segen?

Überwiegen bei der Globalisierung Chancen oder Risiken?

*Durch die Globalisierung sind Unternehmen dazu in der Lage im Ausland zu weitaus günstigeren Preisen zu produzieren. Davon profitieren die ärmeren Länder die die neuen Arbeitskräfte zur Verfügung stellen, die "alten" Länder verlieren massig Arbeitsplätze.

*Mit der Globalisierung können nun Nachrichten und Informationen in wenigen Sekunden um den Globus verschickt werden, jedoch geraten die Menschen immer mehr unter Druck möglichst flexibel zu sein, Auslandserfahrung und mehrere Sprachen sind heute auf dem Arbeitsmarkt oftmals Pflicht.

*Dank der Globalisierung haben wir nun McDonalds, H&M und Mitsubishi im eigenen Land. Allerdings kommen auch ausländische Unternehmen, die gerne den Markt hier mit Übernahmeschlachten ausnutzen wollen.

Ist die Globalisierung also positiv oder negativ zu werden, nachdem der Mensch immer mehr und mehr zum Produktivitätsfaktor wird? Was ist eure Meinung?

Die Beispiele sind natürlich oberflächlich und sollen nur auf das Vorteil-/Nachteilmodell anspielen.

2

23.04.2007, 20:21

Vorteil: ich kann erdnüsse knabbern

Nachteil: ich muss dein Geschwätz lesen

3

23.04.2007, 20:26

Globalisierung - Fluch oder Segen?

Beides

Es ist eine Segen für die die Geld haben aber ein Fluch für die die nichts haben.

4

23.04.2007, 21:34

Meine Ansicht:
Die Globalisierung ist ein solch komplexer, facettenreicher Komplex, dass man ihn kaum auf die Dichotomie Fluch oder Segen reduzieren kann. Er scheint unumkehrbar, deshalb sollte die Frage lauten, wie wir mit diesem globalen Transformationsprozess sinnvoll umgehen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (23.04.2007, 21:35)


5

23.04.2007, 21:41

Zitat

Original von MfG_lazy
Vorteil: ich kann erdnüsse knabbern

Nachteil: ich muss dein Geschwätz lesen

...bundeswehr... :D

6

23.04.2007, 22:29

Zitat

Original von MfG_lazy
Vorteil: ich kann erdnüsse knabbern

Nachteil: ich muss dein Geschwätz lesen

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

23.04.2007, 22:40

ein freund hat dazu mal in erdkunde LK gesagt: die globalisierung ist eine konstante mit schwankungen :D

8

24.04.2007, 12:59

Zitat

Original von Juzam
ein freund hat dazu mal in erdkunde LK gesagt: die globalisierung ist eine konstante mit schwankungen :D


das ist ja so weise und tiefgründig, könnte klatt von konfuzius sein....

9

24.04.2007, 13:08

das geschwätz von gottesschaf seh ich auch als größtes prob

10

24.04.2007, 13:13

Wobei das mehr ein Problem des Internets im Speziellen, als der Globalisierung im Allgemeinen ist. ;)

11

24.04.2007, 13:13

Zitat

Original von Juzam
ein freund hat dazu mal in erdkunde LK gesagt: die globalisierung ist eine konstante mit schwankungen :D

Sollte das lustig sein , oder sons irgendwas aussagen?
Und wenn die Konstante schwankt , is sie keine Konstante mehr.

Globalisierung is einfach eine Ausweitung des Finanzkriegs :D
Vielleicht gründen manche Konzerne ja bald ihren eigenen Staat 111.

12

24.04.2007, 13:20

Zitat

Original von Liner

Zitat

Original von Juzam
ein freund hat dazu mal in erdkunde LK gesagt: die globalisierung ist eine konstante mit schwankungen :D

Sollte das lustig sein , oder sons irgendwas aussagen?
Und wenn die Konstante schwankt , is sie keine Konstante mehr.


Sehr mathematisch gedacht...
Wie wärs mit:
Die Globalisierung schreitet immerwährend fort (Konstante), aber die Geschwindigkeit dabei ist unterschiedlich (Schwankung), bedingt durch die auftretenden Probleme....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[KotB]Morpheus« (24.04.2007, 13:21)


13

24.04.2007, 13:27

Die Globalisierung schreitet immerwährend fort (Konstante), aber der dazugehörige Parameter welcher die Größe der Ausdehnung angibt ändert sich ständig ^^.

14

24.04.2007, 13:38

Zitat

Original von Liner
Die Globalisierung schreitet immerwährend fort (Konstante), aber der dazugehörige Parameter welcher die Größe der Ausdehnung angibt ändert sich ständig ^^.

Die globale Konstante Globalisierung schreitet immerwährend fort, aber die dazugehörigen lokal begrenzten Parameter, die die Größe der Ausdehnung angeben ändern sich ständig. :stupid:

15

24.04.2007, 13:50

Zitat

Original von [KotB]Morpheus

Zitat

Original von Liner
Die Globalisierung schreitet immerwährend fort (Konstante), aber der dazugehörige Parameter welcher die Größe der Ausdehnung angibt ändert sich ständig ^^.

Die globale Konstante Globalisierung schreitet immerwährend fort, aber die dazugehörigen lokal begrenzten Parameter, die die Größe der Ausdehnung angeben ändern sich ständig. :stupid:


Die Konstante welche die globale Globalisierung beschreibt schreitet immerwährend fort , da es ja eine Konstante ist , wobei sich die dazugehörigen lokal begrenzten(auf die Konstante bezogen begrenzt) Parameter , die die Größe der Ausdehnung angeben sich ständig ändern :respekt:.

16

24.04.2007, 13:57

Zitat

Original von Liner

Zitat

Original von [KotB]Morpheus

Zitat

Original von Liner
Die Globalisierung schreitet immerwährend fort (Konstante), aber der dazugehörige Parameter welcher die Größe der Ausdehnung angibt ändert sich ständig ^^.

Die globale Konstante Globalisierung schreitet immerwährend fort, aber die dazugehörigen lokal begrenzten Parameter, die die Größe der Ausdehnung angeben ändern sich ständig. :stupid:


Die Konstante welche die globale Globalisierung beschreibt schreitet immerwährend fort , da es ja eine Konstante ist , wobei sich die dazugehörigen lokal begrenzten(auf die Konstante bezogen begrenzt) Parameter , die die Größe der Ausdehnung angeben sich ständig ändern :respekt:.


:respekt: :D

Ich sehe, wir verstehen uns ;)

17

24.04.2007, 14:00

Schade dass so wenige Menschen sich durch eine genaue Ausdrucksweise verständigen so wie wir es getan haben ^^.

18

24.04.2007, 14:30

nehmt euch n zimmer -.-

19

24.04.2007, 14:55

Nein , so haben wir die Möglichkeit euch zu bekehren.
Vielleicht versteht ja jemand den Sinn einer gepflegten Wortwahl^^.
Der Thread interessiert sowieso niemanden.

20

24.04.2007, 21:03

Zitat

Original von Liner
Nein , so haben wir die Möglichkeit euch zu bekehren.

nein

Zitat

Original von LinerVielleicht versteht ja jemand den Sinn einer gepflegten Wortwahl^^.

nein

Zitat

Original von LinerDer Thread interessiert sowieso niemanden.

stimmt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (24.04.2007, 21:04)


DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

24.04.2007, 21:12

Zitat

Original von _Amigo_

Zitat

Original von MfG_lazy
Vorteil: ich kann erdnüsse knabbern

Nachteil: ich muss dein Geschwätz lesen

22

24.04.2007, 22:09

Ich denke für Schafe ist die Globalisierung ein Segen, da sie durch flexible Offshoring-Maßnahmen neue Weidegründe rund um den Globus kennenlernen. Außerdem kann die Klimaänderung (z.B. zukünftig Hochgebirge (vgl. Kaschmirziege)) für ein dichteres Fell und somit mehr Wohl- und Flauschgefühl beim Schaf sorgen. Zumindest bis es geschoren wird.

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

24.04.2007, 22:12

das ist dann wohl eher ein Wollgefühl ;(

24

24.04.2007, 22:24

Ein schöner Beweis, dass das Masters mit Ausnahme von tari zu einer echten Diskussion leider nicht mehr fähig ist.

Aber für ein dummes Kommentar der Bundeswehr-Brigade reichts ja zum Glück noch, viel Spaß in den 12 weggeworfenen Jahren Schalke-fan :stupid:

25

24.04.2007, 22:25

danke, werd ich haben :)

26

25.04.2007, 17:57

Zitat

Ein schöner Beweis, dass das Masters mit Ausnahme von tari zu einer echten Diskussion leider nicht mehr fähig ist.


Um richtig über die Globalisierung zu diskutieren, sind deine eingeworfenen Gedankenspiele einfach zu wenig konkret und zu oberflächlich. Die Globalisierung ist ein zu weites Feld um "mal so allgemein darüber zu diskutieren".

Du müßtest schon etwas mehr einschränken. Die Grundidee darüber zu diskutieren ist schon ok, aber dein Ansatz grottenfalsch.

Ein ähnliches Thema wäre: "Ist freie Marktwirtschaft und Demokratie gut oder schlecht". Dieses Thema ist weniger umfangreich als Globalisierung, da bei Globalisierung noch verschiedene kulturelle, wirtschaftliche, politische und regionale Auswirkungen und die Verknüpfung sowie Beeinflußung derselben quer um den Globus beachtet werden müßten. Von der Unterscheidung zwischen der Unternehmenssicht und der Sicht des einzelnen, zukünftigen "Weltbürgers" will ich da gar nicht erst anfangen.

Achja, außer Bundeswehrgeläster trägst Du auch nix zur Diskussion bei. :rolleyes:

OLV_Orion

unregistriert

27

25.04.2007, 18:58

Zitat

Die Konstante welche die globale Globalisierung beschreibt schreitet immerwährend fort , da es ja eine Konstante ist , wobei sich die dazugehörigen lokal begrenzten(auf die Konstante bezogen begrenzt) Parameter , die die Größe der Ausdehnung angeben sich ständig ändern :respekt:.


Ich will ja nich klugscheißern, aber wenn sich ein Parameter ständig ändert, ist's eben auch kein Parameter mehr, sondern eine Variable. :D

28

26.04.2007, 00:30

Zitat

Achja, außer Bundeswehrgeläster trägst Du auch nix zur Diskussion bei.


Bundeswehrgeläster geht immer :D

29

26.04.2007, 08:28

Bundeswehr bashen geht immer.

und @Gottesschaf: Du verwechselst ja schon im 1. Posting Ursachen und Wirkungen. Durch die schnellere Kommunikation und Logistik ist Globalisierung in der heutigen Form erst möglich geworden - und nicht wegen der Globalisierung können wir so schnell Nachrichten versenden und empfangen.

30

26.04.2007, 09:23

Zitat

Bundeswehrgeläster geht immer


Geht schon immer, zeugt aber nur von einer beschränkten Weltsicht, die die Notwendigkeit einer Armee in welcher Art auch immer nicht kapieren will.

Und Worf, daß Du alles was außerhalb des durch Mathematik bewältigbaren Bereichs liegt ablehnst versteht sich ja von selbst.