Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.03.2007, 10:55

Werbeartikel Unternehmensberatung

Zur Zeit führe ich ein Projekt durch in welchem ich mich damit beschäftige, welche Accessoires für Unternehmensberatungen angebracht/nützlich sind (also Give Away wie Kullis etc; Blöcke, Namensschilder, Tassen ...). Hier gibt es ja x-Möglichkeiten irgendwelche Werbeartikel zu nehmen.
Was meint ihr, welche Dinge sind "must have" und welche eher "don'ts". Vielleicht hat ja jmd hier ein wenig Erfahrungen damit, oder sonstige Vorstellungen.

Meine Meinung ist ja immernoch "weniger ist mehr", wenn ich mir z.b. die Bank angucke in der mein Vater arbeitet, die haben ja alles mögliche mit ihrem Logo bedruck und schmeißen einen ja förmlich damit zu..ein wenig Übertrieben wenn es nach mir geht.

Habe auch schon viele Adressen herausgefunden, wo ich solche Artikel beziehen kann, da ich später nach meinem Vortrag auch dafür sorgen soll, dass diese gekauft werden -_- (natürlich nachdem das vom Vorstand abgesegnet wurde :rolleyes: )

btw es handelt sich hier um eine studentische Unternehmensberatung, macht sicherlich einen kleinen Unterschied aus - vorallem finanziell gesehen  8)

Wäre über Tipps/Anregungen sehr erfreut!

2

03.03.2007, 11:47

Also Kugelschreiber sind auf jeden Fall ein muss.
Sowas wie anhänger, broschen, schirmmützen kann man hingegen vergessen.
T-shirts können noch ganz sinnvoll sein, solange sie stylisch aussehn.

3

03.03.2007, 12:25

Da die Corporate Identity einer Unternehmensberatung eher gehoben sein sollte, würde ich auf keinen Fall viel Ramsch auswählen. Lieber weniger aber qualitativ und optisch bessere Artikel. Kulis, Tassen, Blöcke mit Logo (DIN A4 und kleinere Notizblöcke) sind schon ok.

Ich würde noch etwas Ausgefallenes aussuchen, das zum Unternehmen paßt. Quasi als Gimmick aber auch um in Erinnerung zu bleiben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Menra« (03.03.2007, 12:27)


4

03.03.2007, 12:40

Es ist zwar eher ausgefallen, aber was ich cool finde ist zum Beispiel das Unternehmens logo in einer kleinen Form aus Glas herzustellen und das so als lifestyle accessoir zu verwenden.

zB das Deutsche-Bank-Logo

wenn man das aus glas herstellt und das dann bei sich aufstellen kann.

ist zwar teurer und ausgefallener, aber auch ein wenig kreativ :)

Tassen würde ich nicht so benutzen, kullis und blöcke sind aber ein muss wie ich finde

5

03.03.2007, 13:03

Tassen sind sicher nicht originell, aber im Alltag nützlich. ;) Und wenn es eine schöne Tasse ist, wird die auch benutzt. Damit steigt der Bekanntheitsgrad des Unternehmens beim "User".

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

6

03.03.2007, 14:36

Tassen lohnen sich insofern, dass man sie meisstens auch benutzt wenn man sie angedreht bekommt.
der "user" wird also immer mit dem logo konfrontiert wenn er nen kaffee trinkt ^^

ansich haben sich bei uns alle auf mousepads eingeschossen, das sollte dann allerdings weng hochwertiger sein, damit es benutzt wird :)

schlüsselanhänger sind auch gerne gesehen, allerdings dann aus metall und nicht aus plastik und bitte nicht zu kitschig ;)

kullis sind ok, verschwinden dann allerdings schnell in der schublade.

7

03.03.2007, 14:40

Kalender - die Bank in der mein Dad arbeitet hat die und die sind zum einen wirklich nützlich, weil nun mal faste jeder Mensch einen Kalender braucht und zum anderen wirklich schön; solltest dann halt vielleicht drauf achten, dass es keine billigen Plastikauseinanderfalldinger sind, sonder, dass die wirklich auch was aushalten und das Logo dezent, aber doch wirkungsvoll darauf zu sehen ist;

8

03.03.2007, 14:41

Kondome, fällt auf, macht nicht jeder.

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

9

03.03.2007, 14:45

Zitat

Original von Le_Smou
Kondome, fällt auf, macht nicht jeder.


stimmt sogar, allerdings kann sich sowas nicht jedes unternehmen erlauben ;)
jung und inovativ sollte das klappen.....

10

03.03.2007, 14:45

ich würde mir vielleicht zuerst überlegen,

- wer eure zielgruppe ist
- welches image ihr bei dieser zielgruppe erreichen wollt
- welche werbeartikel entsprechend vor allem in frage kommen (und welche ausscheiden)
- diese nach prioritäten ordnen und mit budget abgleichen

bsp tasse:

- zielgruppe studenten: passt hervorragend
- zielgruppe gehobene geschäftsklientel: wirkt amateurhaft, pubertär, unreif (meine meinung)

in jedem falle sollte ein werbegeschenk 1) funktionell und 2) einigermassen hochqualitativ sein. negativbeispiele wären hier der überlange mckinsey bleistift (30cm-passte nirgends hin, wurde nie gebraucht) oder deutsche bank kugelschreiber, der beim zweiten gebrauch schon ausläuft.

11

03.03.2007, 14:49

Doch natürlich, das Logo der deutschen Bank kombiniert mit dem der AIDS-Hilfe als Socialsponsoringpartner. Warum nicht? Bringt einem einen caritativen Touch. Wenn es floppt kann man die Dinger immer noch im Keller verschwinden lassen und direkt neben die Europalette mit Kugelschreibern stellen.

12

03.03.2007, 15:15

Zitat

Original von DM_Anastasia
Kalender - die Bank in der mein Dad arbeitet hat die und die sind zum einen wirklich nützlich, weil nun mal faste jeder Mensch einen Kalender braucht und zum anderen wirklich schön; solltest dann halt vielleicht drauf achten, dass es keine billigen Plastikauseinanderfalldinger sind, sonder, dass die wirklich auch was aushalten und das Logo dezent, aber doch wirkungsvoll darauf zu sehen ist;


jop, Kalender sind wirklich gut.



ich denke Büromaterial für den Alltag ist schonmal ganz hilfreich. (Kulli, Block, PostIts, etc.)

Das muss sein in meinen Augen, alles andere kommt dann wirklich darauf an, was du ausdrücken willst und wie H_A_T_E schrieb, wen du ansprechen willst

13

03.03.2007, 15:24

ich würd die sogenannten "must-haves" auf blöcke und kugelschreiber reduzieren.

bsp kalender - an sich nicht schlecht.

indes: wenn du für 100 euro budget

- 10 kalender oder
- 100 kugelschreiber

kaufen kannst, und entweder das ziel hast,

a) allgemein einfach schnell bekannt zu werden (zb um überhaupt mal den brand zu etablieren) oder

b) bestehende kundenbeziehungen pflegen willst (die dann nen vergleichsweise "teuren" kalender rechtfertigen)

ist das schon wieder eine ganz andere frage...


(edit: post-its mit werbe-logo find ich zb jetzt schon wieder eine absolute katastrophe. und zwar weil postits, auf denen irgendein firmenlogo schon den halben platz besetzt, nicht mehr funktionell sind).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (03.03.2007, 15:28)


14

03.03.2007, 15:54

ne wohnungsfirma hier hat rohlinge als werbegeschenke, auf deren vorderseite das firmenlogo ist

15

03.03.2007, 16:47

danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Also das mit der Zielgruppe habe ich mir natürlich auch überlegt und ein wenig mit dem Vorstand drüber diskutiert.

Unser Hauptaugenmerk soll aber weiterhin auf den finanziell lukrativen Kunden bleiben, also Firmen! Werbung für Studenten wird eher kleiner gehalten und mit Ständen ab und an klappt das schon, außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das Studenten Kullis über alles lieben und dafür reichen billigere auch schon aus und der Name von uns wird sich dadurch schon bei denen einbrennen ;) zumindets hat das bisher so funktioniert!

Wir versuchen momentan etwas überregionaler bekannt zu werden und daher sind gewisse Artikel schon sehr empfehlenswert. Ich finde z.B. wenn ich bei einem Kunden bin und etwas unterschreiben möchte, kommt es schon gut wenn man einen qualitativ hochwertigen Kulli mit eigenem Logo herausholt. Blöcke sind auch eine gute Idee, hab ggf auch an solche Mappen gedacht, man kann ja alles mit einem Logo versehen.
Das Problem mit Büroartikeln ist, dass unser bisheriges Büro eben nicht so sehr für Empfänge ausgelegt ist und wir uns öfters bei den Kunden selber verabreden. Daher weiß ich nicht ob Tassen/Kalender so sinnvoll sind, ich möchte ja schließlich auch nicht mit einem Karton voller Werbeartikel zum Kunden laufen. Weiß allerdings noch nicht wie das bei uns fürs weitere geplant ist! Oder wie bringe ich solche Dinge an den Kunden? Kullis kann man immer mal ebgeben oder so.
Unser Ziel ist es schon ein wenig dem Ruf einer Unternehmensberatung gleich zu kommen, aber eben getreu unserem Motto "jung, dynamisch..." treu zu bleiben.

16

03.03.2007, 17:13

die kalender bringt mein dad z.b. an den kunden indem er ab november die neuen kalender fürs nächste jahr mitnimmt und "verteil" oder er vershickt sie zusammen mit einer weihnachtskarte;

was ich auch mal gesehen hab, war eine cd mit klassischer musik wo vorne auf der hülle und auf der cd selber das firmenlogo zu sehen war;

oder usb-sticks, wo das firmenlogo drauf ist - allerdings könnte das ein wirklich teurer spaß werden;

17

03.03.2007, 17:30

Nochmal zum zusammenfassen: Du macht ein Projekt für eine studentische Unternehmensberatung, wie sie ihre Werbemaßnahmen am besten gestalten sollte?
Welche stud. UB ist es denn?

€dit: Ich nehme immer nur die Gummibärchen und finde das am sinnvolsten (allerdings drauf achten, daß man die Verpackungen auch aufbekommt, nciht wie die von Lufthansa).
Ich mag Werbeblöcke nicht, schreibe nur mit meinen eigenen Stiften und brauche solche Klebezettel/Markierungsstifte nicht. In meine Skripte kam nur Bleistift, ne andere Farbe bekomme ich durch aufdrücken oder Muster.
Die Deutsche Bank hatte nen ganz netten Rucksack, der war wirklich hochwertig, mit verstärkten Rückteil. Den habe ich dann doch genommen (und weiterverschenkt :P).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (03.03.2007, 17:34)


18

03.03.2007, 18:03

Passt jetzt nur halb dazu, aber beste "giveaway" Werbaktion ever:
Diesen Sommer, Athen, 42° im Schatten, der Teer kocht...
Und Coca Cola gibt kostenlos eingekühlte Minidosen aus :)

Sonst: USB-Sticks sind cool, aber teuer. Finde auch Pflanzen oder so nicht schlecht...kommt auf die Firma an, muss halt zur "corporate identity" passen :)
Doof und unnötig sind im Prinzip alle 0815-Sachen, aber man beachte: Ein Stift muss keine 0815-Sache sein (wie z.B. der Bleistift von "Deutschland - Land der Ideen") ( - ist es aber meistens).

19

03.03.2007, 21:39

Zitat

Original von AtroX_Worf
Nochmal zum zusammenfassen: Du macht ein Projekt für eine studentische Unternehmensberatung, wie sie ihre Werbemaßnahmen am besten gestalten sollte?
Welche stud. UB ist es denn?


Korrekt, bin dort seit Dezember Mitglied und mache damit mein "Einstiegsprojekt"

Ist die SUB Koblenz KoUnity


Es gibt verdammt viele Dinge die man machen kann, sehr viele sind eben auch überflüssig, sinnlos und einfach nur fehl am Platz.

20

03.03.2007, 21:50

Kalender, Notizblöcke, Schlüsselanhänger, Anstecknadeln und dergleichen Mist würden bei mir direkt im Müll landen. Kulis würden bei mir in der Schublade landen und dort wahrscheinlich bis zu meinem Ableben vergammeln.

Gefreut hatte ich mich hingegen über das "Begrüßungsgeschenk" von Fitness-Company, ein Rucksack. Damit kann man Kids immer eine Freude machen und das Firmenlogo wird dort auch noch wahrgenommen.

21

03.03.2007, 23:27

Ok, mal nen kostenloser Tipp von mir:
Vergeude deine Zeit nicht dort, Praxis ist überbewertet und so tolle Sachen macht man da nicht. Studier lieber ordentlich und investier deine Zeit um mal über ein paar ökonomishce Fragen nachzudenken und Zusammenhänge zu ziehen. 8)

22

03.03.2007, 23:34

Feuerzeuge! :))