Original von ToD_RoadRunner
Wäre es aber so verkehrt, wenn dies ein Verein schaffen würde, der ehrliche und gute Arbeit abliefert. Ich wünsche mir das die Vereine die eine klare Linie haben, eine gute Einkaufspolitik und junge deutsche Spieler fördern hierfür auch belohnt werden. Denke das dies dem deutschen Vereinsfussball nur gut tun würde. Sich mit hochbezahlten Spielern jedesmal in den UEFA Cup retten und dann abkaken, kann auf Dauer nicht gut sein.
trifft irgendwie auch alles auf hertha zu und trotzdem klappts nicht, vllt doch nicht .. scheint doch nicht das superkonzept zu sein
btw spielen schwächere vereine internat. fast immer besser, was daran liegt, dass sich die spieler die seele aus dem leib rennen um bei den großen internat. clubs nen vertrag zu kriegen
ich erinner nur an den walisen aus der vierten engl. liga der damals gegen deutschland so genial gepsielt hat, der hatte ruckzuck nen neuen vertrag
spieler bei renomierten vereinen haben da weniger drang, außerdem kommt dann noch die taktik des "nicht blamierens" dazu, die bei kleinen vereinen einfach wegfällt, weil sie nichts zu verlieren haben
im endeffekt ist es aber richtig, dass vollgesaugte vereine einfach nur rumsucken, den zuschauern nichts bieten und sich dann meist noch wegen irgendwelchen nichtigkeiten aufspielen wohingegen zweitligisten o.ä. munteren fußball spielen
zu schwächeren vereinen zähle ich übrigens nicht wolfsburg, weil die sind einfach nur schlecht und denken sie wären ein etablierter dt. verein