Dann mach mal den Duden auf bevor du hier so ne scheisse verzapfst...
Treffer: 11 [1-5] Sortierung ------------ Universal-WB (6) Brockhaus (1) Fremd-WB (4) Alle Treffer ------------ Suche bei xipolis
Emanzipation die, Befreiung von Individuen oder Gruppen aus einem Zustand der rechtl., polit.-sozialen oder geistigen Abhängigkeit. Frauenbewegung.
Quelle: Der Brockhaus in einem Band
E|man|zi|pa|ti|on, die; -, -en [lat. emancipatio]: a) Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit; Selbstständigkeit; Gleichstellung: gesellschaftliche E.; die E. nationaler Minderheiten; die E. der Arbeiterschaft; b) rechtliche u. gesellschaftliche Gleichstellung [der Frau mit dem Mann]: die E. der Frau;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Eman|zi|pa|ti|on die; -, -en <aus lat. emancipatio «Freilassung» zu emancipare, vgl. emanzipieren >: 1. Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit; Verselbstständigung. 2. rechtliche u. gesellschaftliche Gleichstellung [der Frau mit dem Mann].
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
E|man|zi|pa|ti|ons|be|we|gung, die: Bewegung, die eine Emanzipation zum Ziel hat;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
E|man|zi|pa|ti|ons|stre|ben, das: das Streben nach Emanzipation;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
und als Praxisbeweis die ZEIT:
http://www.zeit.de/2006/17/Titel_Feminismus