ich würd das zweite benützen - es sieht besser/angenehmer zum lesen aus (sonst denk ich immer an das ende vom knie?!). kann es dir aber auch nicht 100%ig sagen
ok danke! das erste sieht auch doofer aus, aber ich kann mich an keine Regel erinnern, das zweite e dann einfach wegzulassen. Bei Schifffahrt lässt man ja neuerdings das dritte f stehen...
Das Phänomen heißt Schwa-Tillgung, wenn ich mich nicht irre. Außerdem versucht die deutsche Sprache Doppelvokale an den Silbengrenzen zu vermeiden, wenn keine höher gerankte Regel eingreift.
Und die Erklärung von Truespin klingt logisch, ist aber so nicht ganz richtig, weil knien von "dem Knie" kommt und bei den anderen das Verb zuerst da war.