Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.05.2006, 22:56

Rätsel

Hab heut son komisches Rätsel gelesen, wo mir echt keine Lösung einfällt, vielleicht hat ja einer von euch n Plan. Das Rätsel lautet wie folgt:

Ein Gefangener kommt auf der Flucht an zwei Brücken, von denen die eine in die Freiheit und die andere ins Verderben führt.

Vor den beiden Brücken stehen drei Wächter:
- Einer von ihnen sagt immer die Wahrheit
- Einer von ihnen lügt immer
- Einer von ihnen sagt mal die Wahrheit, mal lügt er (zufällig)

Der Gefangene darf den Wächtern zwei Fragen stellen, die diese nur mit JA und NEIN beantworten dürfen. Er weis hierbei natürlich nicht, welcher Wächter nie lügt, immer lügt oder manchmal lügt und infolgedessen auch nicht, wen er gerade befragt.

Welche beiden Fragen muß der Gefangene stellen, um sicher zu erfahren, welche Brücke in die Freiheit führt ?

Hab auf die schnelle auch keine Lösung gefunden, vielleicht weiss hier einer ja mehr.

2

26.05.2006, 23:01

ich kenn das nur mit 2 wächtern von denen einer lügt und einer die wahrheit sagt.

3

26.05.2006, 23:03

dürft wohl nach dem gleichen denkprinzip gehen, nur noch einen faktor mehr mit einberechnen

4

26.05.2006, 23:34

1. was würde der andere sagen, wenn ich ihn frage, welche brücke in die freiheit führt?
2. was würde der andere sagen, wenn ich ihn frage, welche brücke in die freiheit führt?

antwort auf frage1: man fragt den lügner: antwort a) er weiß es nicht (weil ich auf den mal ja mal nein lügner zeigte) ergo ich hab den mal-lügner schon gefiltert. möglichkeit b) er zeigt auf eine brücke.

nun die frage an den 2.: diese frage im fall a) an den 3. freien stellen (nicht den nun offensichtlichen mal wahrsager oder lügner) und dabei auf den 1.befraten zeigen (nicht auf den mal lügner mal wahrsager) -> immer die andere tür nehmen, sie führt in die freiheit (fragt man lügner würde er auf die falsche tür zeigen, fragt man wahrsager würde er auf die falsche tür zeigen weil ja der lügner bei einer frage drauf zeigt)

im fall b) einfach die andere nehmen, man hat bereits den wahrsager oder den lügner gefragt, eine 2. frage ist gar net notwendig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_EA_BlacK_SharK« (26.05.2006, 23:37)


5

26.05.2006, 23:45

achso da die typen nur mit ja oder nein antworten dann entsprechend konkret auf eine brücke formuliert fragen, "würde der andere sagen, dass diese brücke da in die freiheit führt?

....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_EA_BlacK_SharK« (26.05.2006, 23:45)


6

26.05.2006, 23:52

rüber schwimmen .

7

26.05.2006, 23:54

Man nehme an der Typ kommt an,
fragt Waerter 1: Luegst du immer? Wenns der Luegner ist muss er mit "Ja" antworten, sind dann nur noch zwei uebrig, dann einfach den letzten fragen ob der immer die wahrheit sagt und dann auf gut glueck drueber ^^

8

27.05.2006, 00:21

das von shark hab ich mir noch nicht durchgedacht, aber so beim rüberfliegen kann ichs mir nicht vorstellen.
das von gottesschaf ist aber definitiv falsch :P

9

27.05.2006, 00:38

Zitat

Original von _EA_BlacK_SharK
1. was würde der andere sagen, wenn ich ihn frage, welche brücke in die freiheit führt?
2. was würde der andere sagen, wenn ich ihn frage, welche brücke in die freiheit führt?

antwort auf frage1: man fragt den lügner: antwort a) er weiß es nicht (weil ich auf den mal ja mal nein lügner zeigte) ergo ich hab den mal-lügner schon gefiltert. möglichkeit b) er zeigt auf eine brücke.

nun die frage an den 2.: diese frage im fall a) an den 3. freien stellen (nicht den nun offensichtlichen mal wahrsager oder lügner) und dabei auf den 1.befraten zeigen (nicht auf den mal lügner mal wahrsager) -> immer die andere tür nehmen, sie führt in die freiheit (fragt man lügner würde er auf die falsche tür zeigen, fragt man wahrsager würde er auf die falsche tür zeigen weil ja der lügner bei einer frage drauf zeigt)

im fall b) einfach die andere nehmen, man hat bereits den wahrsager oder den lügner gefragt, eine 2. frage ist gar net notwendig.


Du fängst gut an. Die Idee, so den "Gelegenheitslügner" zu filtern und das ganze auf das belannte "2-Türen-Problem" zu reduzieren, gefällt mir. Das klappt aber blos, weil du den Wahrheitsager erwischt.

Danach wird's echt konfus, sorry, ich schnall nix.

Meiner Meinung nach kann man das Problem auch gar nicht lösen. Z.B. wenn man den Gelegenheitslügner fragt.

Außerdem wird aus der Aufgabenstellung nicht klar, ob der Gelegenheitslügner bei beiden Fragen lügen muß (bzw. nicht). Wenn nicht, dann kann man diese Aufgabe garantiert nicht lösen (Bauchgefühl).

10

27.05.2006, 00:44

Zitat

Wenn nicht, dann kann man diese Aufgabe garantiert nicht lösen (Bauchgefühl).


lol

11

27.05.2006, 00:46

weiß nicht obs geht, kanns mir aber gut vorstellen das es gehen könnte.. hast ja 2 fragen frei und 3 leute.. ist halt noch ne spur komplizierter als das mit 2 aber dürft schon irgendwie gehen oder?

12

27.05.2006, 00:52

Zitat

Original von soratax

Zitat

Wenn nicht, dann kann man diese Aufgabe garantiert nicht lösen (Bauchgefühl).


lol


Erklär doch bitte mal, was ich überhaupt meinte.

13

27.05.2006, 01:45

Zitat

Original von Gottesschaf
Man nehme an der Typ kommt an,
fragt Waerter 1: Luegst du immer? Wenns der Luegner ist muss er mit "Ja" antworten, sind dann nur noch zwei uebrig, dann einfach den letzten fragen ob der immer die wahrheit sagt und dann auf gut glueck drueber ^^


der lügner würde aber mit "nein" antworten, sonst wäre er kein lügner

wenn die antwort "nein" ist, kann es jeder von ihnen sein. einzig bei "ja" wäre es der der zufällig lügt

14

27.05.2006, 03:34

gibt keine lösung in dem fall, is doch offensichtlich, ihr poons

15

27.05.2006, 06:41

Zitat

Original von DS_Tamger

Zitat

Original von soratax

Zitat

Wenn nicht, dann kann man diese Aufgabe garantiert nicht lösen (Bauchgefühl).


lol


Erklär doch bitte mal, was ich überhaupt meinte.


ich meinte nur, dass in diesem satz "garantiert" und "bauchgefühl" auftaucht.

16

27.05.2006, 08:05

Zitat

Original von MfG_lazy

Zitat

Original von Gottesschaf
Man nehme an der Typ kommt an,
fragt Waerter 1: Luegst du immer? Wenns der Luegner ist muss er mit "Ja" antworten, sind dann nur noch zwei uebrig, dann einfach den letzten fragen ob der immer die wahrheit sagt und dann auf gut glueck drueber ^^


der lügner würde aber mit "nein" antworten, sonst wäre er kein lügner

wenn die antwort "nein" ist, kann es jeder von ihnen sein. einzig bei "ja" wäre es der der zufällig lügt

oh ja kleiner denkfehler... ^^

17

27.05.2006, 10:25

Dazu fragt man A: Sagt B wahrscheinlicher die Wahrheit als C?

Damit kann man herausfinden, wer nicht der 50/50 Typ ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (27.05.2006, 10:28)


18

27.05.2006, 10:56

Wenn A der Lügner ist,weisst du das dann auch nicht.

19

27.05.2006, 11:15

Angenommen A lügt und sagt nein => B sagt wahrscheinlicher die Wahrheit => B sagt die Wahrheit => nächste Frage geht an B.
falls er ja sagt => alles umgekehrt => nächste Frage geht an C

20

27.05.2006, 11:50

geht auch nur wenn a der lügner ist , da sich die antwort ja auch danach richtet wer b oder c sind ...

nein kann also sowohl die wahrheit als auch gelogen sein -> bringt einen null weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (27.05.2006, 11:51)


21

27.05.2006, 12:06

geht´s jetzt nur wenn A lügt oder gerade dann nicht ;)

Falls A die Wahrheit sagt und mit nein antwortet => B ist der Lügner, also egal wie es verteilt ist bei nein immer B fragen.
Falls A ja antwortet => C ist der Lügner, d.h. bei ja immer C fragen.

22

27.05.2006, 13:13

so weißt du dann bei der antwort nein aber immer noch nicht ob b jetzt lügt oder die wahrheit spricht, bringt dir also garnix.

23

27.05.2006, 13:19

Jungs das kann man nicht lösen. Problem ist einzig und allein der Zufallslügner. Eventuell würde es gehen wenn man 3 Fragen stellen kann, also jeden einmal fragen.

24

27.05.2006, 13:24

bringt schon was und man kann es schon lösen.

Denn man weiß jetzt, daß der zweite nicht der Zufallslügner ist.
D.h. man kann ne Frage stellen, wie: "würdest du ja sagen, wenn ich dich fragen würde ob die linke Brücke in die Freiheit führt?"

25

27.05.2006, 13:58

Zitat

Original von MfG_Stefan
D.h. man kann ne Frage stellen, wie: "würdest du ja sagen, wenn ich dich fragen würde ob die linke Brücke in die Freiheit führt?"


Der Wahrheitstyp antwortet:
"Ja" (es ist die linke Brücke) oder "Nein" (Es ist die rechte Brücke)
Der Lügner sagt:
"Nein" (Es ist die linke Brücke muhaha) oder "Ja" (Es ist die rechte Brücke, du boon)
Der Gelegenheitstyp sagt:
"Ja" (es ist die linke Brücke) oder "Nein" (Es ist die rechte Brücke) oder "Nein" (Es ist die linke Brücke muhaha) oder "Ja" (Es ist die rechte Brücke, du boon)

Wie soll dir das weiterhelfen? Du weißt ja noch nichmal wen du gefragt hast, das heißt du kannst rein nichts mit der Frage anfangen.
Und selbst wenn du sie das zweite Mal stellst weißt du wieder nicht wen du gefragt hast. Könnte theoretisch immernoch einer der Drei sein, weil du nich weißt wer die erste Frage beantwortet hat.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

27.05.2006, 14:16

Zitat

Original von MfG_Stefan
Dazu fragt man A: Sagt B wahrscheinlicher die Wahrheit als C?

Damit kann man herausfinden, wer nicht der 50/50 Typ ist.


wollt des grade mit 3 fragen versuchen, aber das werden so viele fallunterscheidungen... keine lust mehr

27

27.05.2006, 14:20

Zitat


Dazu fragt man A: Sagt B wahrscheinlicher die Wahrheit als C?

Damit kann man herausfinden, wer nicht der 50/50 Typ ist.


Ne, kannst nicht. Für den Fall, dass du vor dem Zufallslügner stehst kriegst nie ne Info.

Das Problem is, dass man bei ner Frage an den "Zufallslügner" im allgemeinen Fall keine Information gewinnen kann. (Du kannst zwar Fragen so formuliern, dass sich der Zufallslügner bei einer der Antworten "verrät", aber das wars auch schon...)

Glaub nicht dass das lösbar is.

28

27.05.2006, 14:27

@ Hijacker:
nach der ersten Frage weiß ich das ich bei der zweiten Frage NICHT vor dem 50/50 Typ stehe. Und falls die linke Brücke richtig ist, sagt einem der der die Wahrheit spricht ja, und der der lügt auch, denn er hätte auf die Frage mit nein geantwortet, da er aber lügt sagt er ja. Analog anders rum

@plexiq: wenn ich am Anfang den Zufallslügner erwische, ist es egal was er antwortet. Die zweite Frage stellt man eh nem anderen und genau das will man erreichen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (27.05.2006, 14:28)


29

27.05.2006, 14:45

@Stefan, sry ^^ Stand auf der Leitung ;)

Jo, hast recht. So gehts. Nice!

30

27.05.2006, 15:26

Kann man das nit als gleichung sehen.

3 unbekannt aber nur 2 gleichungen ?

Also nit wirklich lösbar, wenn man nit schummelt