Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.05.2006, 20:20

Zone/Router Zufall

NetGear Cable Websaferouter RP614.v3

Ethernetadapter "LAN-Verbindung"
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.***.*.*
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : ***.***.***.*
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.***.*.*

Ich hab ein komisches Problem , mal kann ich ohne Probleme in der Zone spielen , ein Tag später geht gar nichts mehr.

Die Ports hab ich alle Freigeschalten die hier in der Faq stehen und zwar unter advanced ---> portforwarding
Das einzige komsiche da war ,das ich UCP TCP nicht bestimmen konnte , ich konnte nur die Port Zahlen eingeben ohne sie dementsrpechend zuzuordnen , anscheinend kennt mein Router TCP nicht oO.

Ich bin ausserdem an eine Lan Verbindung angeschlossen ausser mir sind noch 2 weitere PCS angeschlossen , ich hab natürlich beim Port freischalten meine IP adresse angeben.


So schlimm find ich das Problem eigentlich gar nicht , da es mehrheitlich geht , aber am Freitag als ein Master Game hatte musste es natürlich ausgerechnet rumzicken.


liegt es daran das ich die Ports nicht TCP und UCP zugeordnet habe?
Hab ich da ne einstellung bei meinem Router übersehen , ich könnte schwören das ich die Ports nicht zuweisen kann.



E: Also eigentlich ging es immer ohne Probleme , erst seit ich IE6 + MSN Messenger installiert habe , krieg ich ziemlich oft keine verbindung mehr.

Komisch fand ich auch das ich mit dem alten IE problemlos bei MSN connecten konnte , aber mit dem IE6 musste ich die Ports für MSN freischalten um ne verbindung hinzukriegen.

Eigentlich wäre das Problem einfach gelöst , nämlich den IE5 wieder draufhauen , aber für die neue MSN version braucht man IE6.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Masters_of_Halle« (06.05.2006, 20:31)


2

06.05.2006, 20:51

Oder muss ich UDP und TCP unter Service Name selber eintragen?
das ganze ist so geordnet:

Service name , Start Port ,Ending Port , IP adresse

Dann müsste ich theoretisch folgendes eingeben:

TCP Out/In(servicename) 2300(startport) 2400(endingport) ***.***.*.* (ipadresse)

3

07.05.2006, 11:19

hmm, ne ;)
service name is nur zu deiner übersicht damit du weißt für was die Ports geforwardet werden.
Normalerweise werden die Ports für beide Protokolle geforwardet wenn du da nix auswählen kannst, also daran liegts nicht.

Hast du vielleicht DHCP eingestellt?

4

07.05.2006, 12:34

Ja das ist aktiviert ,aber ich glaube ich hab den fehler gefunden.

Und zwar hatte ich unter Eigenschaften bei Netzwerk und DFü > Internetprotokoll(TCP/IP) > Eigenschaften > erweitert > optionen > TCP/ip Filter > Eigenschaften > TCP/IP filter aktivieren nicht aktiviert.

Aber ich kann mich auch täuschen und in ein paar Tagen krieg ich wieder keine verbindung ;)

Das Masters wird mir aber sicher verzeihen :D :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Masters_of_Halle« (07.05.2006, 12:36)


5

07.05.2006, 12:46

ähm,
also wenn du DHCP aktiviert hast und portforwarding auf eine bestimme IP gelegt hast würde das das eigentlich schon erklären oO
schließlich beziehst du bei jedem hochfahrn ne IP vom Router, und da die nicht immer die gleiche sein muss werden die Ports in dem Fall ja nicht mehr auf deinen PC geforwardet.
Richte dir lieber ne feste IP ein und pass das Portforwarding an.

6

07.05.2006, 18:55

ich kontrolliere immer mit ausführen --> cmd --> ipconfig/all ob ich die gleiche Ip wie sonst habe wen ich mal nicht connecten kann.
Und sie ist bis jetzt immer die gleiche gewesen.

***.***.*0.01 ist die des Hauptcomputers und meine ist immer gleich , einfach am schluss 0.03.

Wen ich neustarte passiert gar nichts , aber wen der Hauptcomputer neustartet kann es sein das sich die Ip ändert wegen DHCP , aber wie gesagt als ich mal nicht connecten konnte hab ich sie überprüft und es war die gleiche.

7

11.05.2006, 14:41

solange die gleiche netzwerkkarte genutzt wird,bleibt die dhcp ip immer gleich.

8

12.05.2006, 10:34

Zitat

Original von CF_Faithhealer
solange die gleiche netzwerkkarte genutzt wird,bleibt die dhcp ip immer gleich.


nicht wirklich ;) bzw. das kommt auf den Router und wie man den DHCP Server konfiguriert hat an,
aber das scheint eher eine Seltenheit zu sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_aRa« (12.05.2006, 10:37)


9

12.05.2006, 10:45

Wenn man die Ip-Adresse über die MAC-Adresse zugeordnet hat, bekommt man immer dieselbe. Viele Router behalten auch die Zuordnung IP-Rechner solange sie nicht resetet oder vom Strom getrennt werden. Ansonsten läuft das nach dem System wer zu erst kommt, mahlt zuerst.

Für das Portforwarding bietet sich entweder an, die IP-Adresse über die MAC-Adresse zuzuordnen oder für den Rechner eine IP-Adresse außerhalb des DHCP-Range zu verwenden. Dann muß man allerdings als Gateway und DNS-Server die IP des Routers manuell im PC eintragen.