Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.03.2006, 14:52

Zahnräder

Was möchte man im Maschinenbau mit kegelförmigen und Zylinderförmigen Zahnrädern erreichen?Wo ist der Unterschied?

2

12.03.2006, 15:08

Schwer in worte zu fassen imo.
Wenn du nun willst, dass sich etwas um die eigene achse dreht und dabei auchnoch eine kurve beschreibt dann brauchst du sowas.
Zum Beispiel

Legend:
--- um die eigene achse drehende stange
* kegelförmiges zahnrad

*-------------
|
|
|
|



Hoffe hab deine frage richtig verstanden ^^

3

12.03.2006, 15:38

gibts sowas überhaupt noch?

ist es nicht der sinn der zahnform, daß sich während der gesamten drehbewegung die zähne immer nur an einem punkt abrollen und niemals schleifen, oder an einer fläche reiben? (mit punkt is natürlich die techn. keinstmögl. fäche gemeint)

DS_Teckö

Fortgeschrittener

Beiträge: 464

Wohnort: Heiligenstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

12.03.2006, 22:32

Einen gewissen punkt an Kraftschluss evtl. ?