Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.12.2005, 12:32

Frage ?

Ich hab da mal Frage zum Frost ^^

Wieso frieren bei einem im Freien stehenden Auto die Scheiben zu und bei einem Auto in einem Carport nicht ?

Da ist doch nur das Dach zusätzlich aber trotzdem bleibt das Auto eisfrei.

Wieso ??

Würde mich über eine logische Begründung echt freuen.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

OredE_Braveheart

Fortgeschrittener

Beiträge: 263

Wohnort: Wien

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

2

15.12.2005, 12:40

Luftfeuchtigkeit?

3

15.12.2005, 12:55

ich schätze mal, das dach staut zum einen einfach die warme luft die nach oben steigt - zum anderen verhindert*s, dass die kalt-feuchte luft auf*s auto "fallen" kann - lufttemperaturausgleichverhinderung sozusagen ;)

4

15.12.2005, 13:59

@Brave

wieso ? Kannst das erklären ?

@Gerd

Ja aber doch nicht wenn das Auto schon 2 Tage steht und es überall saukalt ist.
Da muss doch auch das Auto unterm Carport abkühlen so oder so.


PLZ HELP me ich check das einfach nicht.

5

15.12.2005, 14:10

Da sist echt mal ne interessante Frage.....

Würde auch sagen das es an den verschiedenen Eigenschaften von Kalter und Warmer Luft liegt...

Warme Luft steigt ja nach oben, und kalte fällt ja mehr oder weniger nach unten deswehen finde ich die Erklärung recht logisch....
Evt kommt ja auch noch Restwärme aus dem Erdreich hinzu....
oder aber durch die vorhandene Sonneneinstrahlung die Tagsüber auf das Dach des Carports fällt, sich die Luft und auch das Auto draunter so aufheizt das grade so ein Frostschutz gewährleistet wird.

Ich weiß ja nicht welche Temperaturen bei am Carport herschen aber man sollt ja bedenken das Frostfreiheit ja schon gewährleistet wird wenn die Tempertur um Dein Auto herum 0-1 C° beträgt.....

Wenn es jetzt nicht grade über Nacht so friert das -25 C herschen denke ich es könnte schon gut so sein.....


Kein Physik-Proff hier?

6

15.12.2005, 14:23

doch, aber die sitzten noch alle im unterricht :D

Zitat

Ein Vorteil des Carports gegenüber einer Garage ist, daß Feuchtigkeit durch die offene Bauweise schneller abgeführt werden kann, d.h. das Fahrzeug trocknet schneller.

http://de.wikipedia.org/wiki/Carport

7

15.12.2005, 14:24

ich sach* ma so: solange das auto relativ trocken bleibt, spielt die temperatur keine rolle - was die scheiben (oder sonst jet) zufrieren läßt, ist tatsächlich die "luft" feuchtigkeit - von daher hat auch brave schon recht ^^

8

15.12.2005, 14:24

Ich würde sagen, es liegt an der fehlenden Intensivität der Berührung zwischen Auto und kalter, nasser Luft, das selbe wie ein Regenschirm praktisch

9

15.12.2005, 14:29

@dyor

ja aber hier ist der Vergleich nicht Garage - Carport sondern Carport vs freier Himmel ^^

Ja aber wieso ist da weniger Luftfeuchtigkeit ?
Nehmen wir mal an es regnet während man heim kommt und das Auto ist naß --> keine gefrorenen Scheiben am nächsten Morgen.

Warum ?

Sogar wenn es 1 Woche trocken war dh beide Autos eigentlich trocken sind kommt es bei dem freien Auto zu Frost bei dem Auto unterm Carport nicht.

WARUM ?

ocpb

Schüler

Beiträge: 88

Wohnort: Moers

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

15.12.2005, 14:37

im Carport ist der Wagen auch windgeschützter.

Es ist immer ein wenig Feuchtigkeit vorhanden und und im Freien ist das Auto von allen Seiten der Kälte ausgesetzt und Carports sind ja meist auch von einer Seite (Haus) geschützt.

11

15.12.2005, 15:02

@ocpb

Die Autos sind beide an einer Seite am Haus dran !

Die Autos stehen 4m parallel nebeneinander nur hat das eine einen Carport und das andere nicht.

btw wieso ist der Wagen im Carport windgeschützter ?

Der einzige Unterschied ist das Dach mit 6 Balken als Stützen.

marl0we

Fortgeschrittener

Beiträge: 410

Wohnort: Bochum

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

15.12.2005, 15:07

carport = Dach......

Warum sind sternenklare Nächte kälter als bewölkte ?!

Ist das gleiche Prinzip

13

15.12.2005, 15:28

@marlowe

LOL Super danke

Echt tolle Erklärung. Nach dem Motto das ist so weil es so ist !

Das es diesen Effekt hat ist mir schon klar. Die Frage ist nur WARUM ??!??
Was genau passiert da physikalisch oder was genau wirkt sich da so unterschiedlich aus!?!

Verstandiwu ??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (15.12.2005, 15:29)


14

15.12.2005, 15:45

Zitat

Bei fallender Lufttemperatur muß die Luft ihr überschüssigen Wasserdampf abladen besonders bei klarem Himmel strahlt das Auto seine Wärme schnell ab und bietet dem kondensierenden und gefrierenden Wasser ein gutes Ziel


sprich,wenn ein dach drüber ist kann die luft nicht auf die scheibe "fallen"

marl0we

Fortgeschrittener

Beiträge: 410

Wohnort: Bochum

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

15.12.2005, 15:54

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@marlowe

LOL Super danke

Echt tolle Erklärung. Nach dem Motto das ist so weil es so ist !

Das es diesen Effekt hat ist mir schon klar. Die Frage ist nur WARUM ??!??
Was genau passiert da physikalisch oder was genau wirkt sich da so unterschiedlich aus!?!

Verstandiwu ??


Wo habe ich gesagt:"Es ist so, weil es so ist???" Auch nicht frei nach dem Motto.!... dachte, das erklärt sich von selbst.... wegen der chemischen Prozesse solltest Du mal unter "Gefrieren von Wasser" nachschlagen ;)

Frei nach dem Motto: "Je weniger Dach, desto eher kalt und umso eher Eis"

Ausserdem frieren sie bei einem Auto IM carport auch zu.... nur muss dazu eben die Temp. tiefer sein weil Dach...Rest.... siehe oben  8)

16

15.12.2005, 16:44

gelöscht

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (15.12.2005, 16:53)